Benzin oder Diesel für sporliches Fahrgefühl
Das wird jetzt eventuell ein doofer Thread, aber ich probier's dennoch. Ich fahre seit knapp 1.5 Jahren einen Freelander 2 TD4 (150ps). Bin soweit eigentlich sehr zufrieden, entspannt zu fahren, groß und Motorisierung ist eigentlich gut. Aber nur eigentlich. Ich bin vorher Tt 3.2 (250Ps) und Z4 3.0 Si (365PS) gefahren und bei aller "chilligkeit" des Freelys fehlt mir bisschen der sportliche Antritt und Optik. Das mit der Optik würde ein Evoque richten, bei der Motorisierung bin ich mir aber noch unsicher.
Meine Frage an euch wäre daher:
Denkt ihr ein Evoque kann mich motortechnisch glücklich machen? Und falls ja, SI4 oder SD4?
Beste Antwort im Thema
„Für viele Männer ist Autofahren wie Sex: Die Frau sitzt teilnahmslos daneben und ruft immer: Nicht so schnell, nicht so schnell.“ (Harald Schmidt)
215 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. August 2016 um 12:58:25 Uhr:
Das hat mit der Anzahl der Zylinder rel. wenig zu tun, sondern vielmehr mit der Art der Verbrennungszündung. 😁 😁
...du bist mir ja einer... 😉 stimmt schon...
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. August 2016 um 12:58:25 Uhr:
Ich hatte schon einen V8-Diesel und war mit der Leistungsentfaltung nie zufrieden, da der Diesel im unteren, mittleren Drehzahlband ordentlich voran schiebt, oben heraus kommt dann aber mangels großen Drehzahlband nichts mehr. Gerade für mich als Speedjunkie unzufriedenstellend.
Ja, klar, das ist genau der Unterschied zwischen Diesel und Benziner.
Gruss, Mauro
Zitat:
@hornmic schrieb am 18. August 2016 um 13:08:05 Uhr:
Ich kann das Problem gut nachvollziehen: Ich habe heute morgen meinen 190PS Evoque abgegeben und bin beim Händler mit einem R6 wieder weggefahren. Klar der Vergleich in meinem Falle ist extrem unfair zu lasten des Evoque, aber ich habe in den letzten zwei Jahren schon den Charakter eines 6-Zylinders vermisst (war aber nur das I-Tüpfelchen bei der Entscheidung, den Evoque zu verkaufen). Ich hätte glaube ich nie mit einem 6-Zylinder anfangen sollen, die Erfahrung versaut einen fürs Leben ...
Kann ich sehr gut nachfühlen, war auch Besitzer eines R6. Dort sind sogar die Diesel ziemlich drehfreudig. Was halt ist, mit dem R6 ist man sportlicher unterwegs, ist aktiver, bei meinem DS "lässt man sich fahren" und da passt der 2.0er Dieser hervorragend...
Gruss, Mauro
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 18. August 2016 um 13:02:30 Uhr:
Zitat:
@mr.sunny schrieb am 18. August 2016 um 11:28:38 Uhr:
Ein Benziner wird auch von uns immer bevorzugt. Nur leider erfüllt der 240PS Benziner von Evoque nur Euronorm 5 ...
Falsch, auch der Benziner erfüllt EURO 6. Wäre es anders, hätte er ab MY 2015 die Zulassungsvorschriften nicht mehr erfüllt und wäre nicht mehr homologiert worden.Gruss
Steuerkatze
Sorry, jetzt bin ich verwirrt, bei der Bestellung Dez. 2015 habe ich andere Information bekommen.
Aber jetzt habe ich auf die Schnelle die Daten der GLC Benziner mit dem von Evoque Benziner verglichen:
Effezienzklasse GLC = B, Evoque = C
CO2 (beide verschönt) GLC= 152-166 g/km, Evoque = 201 g/km.
Nun wenn ich die Werte der 4Zylindermotoren vergleiche, GLC mit weniger PS und trotzdem etwas mehr Drehmoment (ab 1200 U/min) wirkt der Evoque Benziner für MICH veraltet.
Bei Diesel ist JLR auf Augenhöhe.
Habe bei Diesel Euronorm 6 gefunden, aber der Benziner habe ich leider nicht gefunden. Wo finde ich das?
Edit: laut googeln haben Benziner bis 2017 Zeit auf Euro6 umzustellen. Diesel ab Sep/2015. Überall lese ich bei Si4 EU-Norm 5, bei LandRover selbst finde ich nichts. Jetzt bei Kundenservice Deutschland nachgefragt, konnte man mir EU-Norm 6 nicht bestätigen, finden angeblich nichts in den Unterlagen. Seltsam!
Zitat:
@mr.sunny schrieb am 18. August 2016 um 14:22:30 Uhr:
... Überall lese ich bei Si4 EU-Norm 5, bei LandRover selbst finde ich nichts. Jetzt bei Kundenservice Deutschland nachgefragt, konnte man mir EU-Norm 6 nicht bestätigen, finden angeblich nichts in den Unterlagen. Seltsam!
Besser fragst du einen Blinden nach dem Weg als beim JLR-Kundenservice mit einer zielführenden Auskunft zu rechnen! 😰😰😰
Ein Blick in die aktuelle Evoque-Preisliste beseitigt alle Unklarheiten. 😁😁😁
Gruss
Steuerkatze
Ähnliche Themen
Der Si4 hat Euro 6. So steht es jedenfalls in meiner Zulassungsbescheinigung unter Ziffer 14.
Natürlich ist der Motor nicht zu vergleichen mit einem Benziner als R6 oder V8. Aber mir hat er besser gefallen als der Diesel. Sowohl vom Stand weg als auch bei hohen Drehzahlen. Außerdem ist er sehr sanft und leise. Ich fühle mich im Si4 deutlich besser angetrieben als früher im X5 3.0d.
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 18. August 2016 um 17:26:00 Uhr:
Besser fragst du einen Blinden nach dem Weg als beim JLR-Kundenservice mit einer zielführenden Auskunft zu rechnen! 😰😰😰Ein Blick in die aktuelle Evoque-Preisliste beseitigt alle Unklarheiten. 😁😁😁
Gruss
Steuerkatze
in der Tat, da triffst du wirklich den Nagel au den Kopf 😁
Schöne Grüße
Weshalb verbessert sich denn die Energieeffizienz wenn das Dach ab ist????
Beide Diesel haben beim Cabrio eine EEK von A trotz Automatikgetriebe......
Wem soll man jetzt als Leihe glauben, wenn der Si4 Motor aktueller stand Aug/2016 mit drei verschiedene Effezienzangaben aufgelistet ist. Weder der Verkäufer noch LR blicken durch.
bei @Steuerkatze erkenne ich Effezienzklasse F
Bei @der-Elektriker erkenne ich Effzienzklasse D
Und ich habe jetzt als Anhang mit Effezienzklasse C
Ist ja auch egal, Hauptsache ist die Kiste kommt vom Fleck.
ui, so viele Antworten. Vielen Dank euch!
Also da war jetz ne Menge Info dür mich dabei, ich werde auf jedenfall mal probe fahren. Dass ein 6-Zylinder Sport-Coupe natürlich von einem 4 Zyl SUV mit weniger Hubraum und PS, in Sachen Sportlichkeit, nicht übertrumpft werden kann ist ja klar. Ich steh total auf das gemütliche, entschleunigende Cruisen, aber ab und zu hätte ich schon gern mal irgendwie mehr Dynamik. Den Benziner werde ich als erstes testen und danach den großen Diesel. Was ich mich allerdings noch Frage ist, ob der 180PS Diesel nicht sehr nah an meinem 150 PS 2014er Freelander 2 Diesel ist. Und ist der 180er besser als der alte 190er Diesel?
Ach und mal ganz abseits von Motoren, fühlt sich der RRE viel kleiner als ein Freelander 2 an (hoffentlich nicht)?
Sportlichkeit hat nicht nur mit Motorleistung zu tun, ansonsten müsste ein Volvo FH16-750 ja fast ein Rennwagen sein.
Aus einem "SUV" wird nie ein sportliches Auto, unabhängig von der Motorisierung. Macht auch nix, gibt ja genug Alternativen. Vorschlag: einfach zwei Autos kaufen, z. B. Skoda + Caterham Seven. Oder Dacia + Ariel Atom.
Zitat:
@reel schrieb am 18. August 2016 um 22:44:38 Uhr:
Was ich mich allerdings noch Frage ist, ob der 180PS Diesel nicht sehr nah an meinem 150 PS 2014er Freelander 2 Diesel ist. Und ist der 180er besser als der alte 190er Diesel?
Hi,
nein, der neue Ingenium Diesel hat 430 NM Drehmoment. Das ist eine ganze Menge und in Verbindung mit der 9-Gang Automatik macht der richtig Spaß. Ich glaube das kannst Du nicht mit den älteren (trägeren) 150 PS Dieseln vergleichen, vor allem mit 6-Gang Automatik.
Wenn Du hauptsächlich entspannt cruisen möchtest und gelegentlich mal die Sporen geben willst, sollte Dir der 180 PS (MIT AD) zusagen. Vielleicht erwischt Du bei der Probefahrt ja einen mit Adaptive-Dynamics, der unterschied im Dynamic-Modus ist nochmal deutlich spürbar. (Weiß ich auch, durch Probefahrten... 😉 )
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 19. August 2016 um 07:17:12 Uhr:
Zitat:
@reel schrieb am 18. August 2016 um 22:44:38 Uhr:
Was ich mich allerdings noch Frage ist, ob der 180PS Diesel nicht sehr nah an meinem 150 PS 2014er Freelander 2 Diesel ist. Und ist der 180er besser als der alte 190er Diesel?Hi,
nein, der neue Ingenium Diesel hat 430 NM Drehmoment. Das ist eine ganze Menge und in Verbindung mit der 9-Gang Automatik macht der richtig Spaß. Ich glaube das kannst Du nicht mit den älteren (trägeren) 150 PS Dieseln vergleichen, vor allem mit 6-Gang Automatik.
Wenn Du hauptsächlich entspannt cruisen möchtest und gelegentlich mal die Sporen geben willst, sollte Dir der 180 PS (MIT AD) zusagen. Vielleicht erwischt Du bei der Probefahrt ja einen mit Adaptive-Dynamics, der unterschied im Dynamic-Modus ist nochmal deutlich spürbar. (Weiß ich auch, durch Probefahrten... 😉 )Grüße,
Hauser
Entspannt cruisen und Adaptive-Dynamics ...? Das passt etwa so wie die Faust aufs Auge! 😕
Meiner Erfahrung nach bringt AD nur Vorteile in der Kurvenhatz oder abseits der Strasse. 😎
Steuerkatze
Zitat:
@mr.sunny schrieb am 18. August 2016 um 22:44:06 Uhr:
Wem soll man jetzt als Leihe glauben, wenn der Si4 Motor aktueller stand Aug/2016 mit drei verschiedene Effezienzangaben aufgelistet ist. Weder der Verkäufer noch LR blicken durch.
bei @Steuerkatze erkenne ich Effezienzklasse F
Bei @der-Elektriker erkenne ich Effzienzklasse D
Und ich habe jetzt als Anhang mit Effezienzklasse C
Da das Evoque Cabrio als Benziner Si4 rund 270 kg mehr auf die Waage bringt als der 5-türer und darum logischerweise etwas mehr verbraucht, könnte die Begründung für den Unterschied zwischen D + F darin liegen. Die Effizienzklasse C stammt dann wohl vom 180 PS Ingenium Dieselmotor.
Aber eigentlich ist diese Diskussion doch obsolet. Du hast dich im Juni aufgrund von Falschinformationen für ein Cabrio mit dem Dieselmotor entschieden und damit in meinen Augen für eine absolut unzeitgemässe Motorisierung.
Gruss
Steuerkatze