Benzin im Öl - Einspritzventile?
Hi Jungs,
ich habe zu dem Thema schon gegoogelt aber meistens enden die Threads in Diskussionen oder es wurde nicht die Lösung geschrieben.
Zu meinem Problem:
Mein Auto stand jetzt schon fast 2 Monate in der Garage rum weil ich es nicht gebraucht habe und kleine Reparaturen anstanden.
Heute wollte ich eine große Spritztour machen und ich habe erstmal den Ölstand gemessen.
Er war ein bisschen über Max. Der Ölstand war vor dem Abstellen ca. 3/4.
Desweiteren war das Öl dünnflüssiger und aus dem Öl Deckel hat es nach Benzin gerochen.
Ich tippe auf ein undichtes Einspritzventil welches nach dem Abstellen weiter tropft, da ich davor kein ungewöhnliches Verhalten feststellen konnte.
Wie kann man herausfinden welches Einspritzventil defekt ist?
Vielleicht kennt jemand von euch noch andere Fehlerquellen 🙂
16 Antworten
Achte mal drauf, wo du den Ölstand misst. Kleinste Unebenheiten verfälschen den Ölstand. Mein Öl riecht auch nach Sprit.
Wenn im Stand der Ölstand durch ne undichte Benzindüse zunehmen sollte dann müsste das Auto Kopf über stehen oder die Benzinpumpe nicht abschalten.
Alles sehr waage 😉
Wenn sich Öl beim stillstand vermehrt dann gibt das beim Benziner nur 2 Möglichkeiten.
1. wurde schon genannt das Rückschlagbventil im Ölfiltergehäuse. (normal leuchtet die rote Öllampe 1-2 sek nach dem Start und bei defekt 3-5sek)
2. der Rücklauf der KGE ist verstopft. somit sammelt sich das Öl und läuft in die Ansaugbrücke was dann erst nach und nach wieder zurück fließt. je nachdem ob komplett verstopft oder nur leicht gibt es hier unterschiede. (hatte ich schon 2x das phänomen)
Das Öl riecht immer etwas nach Benzin aber nicht "extrem".