Benzin E10 Liste in ADAC Motorwelt!

VW Golf 1 (17, 155)

Nabend Jungs und Mädels! 😉

In der neuen Motorwelt steht ja ein wunderbarer Artikel über die ganze E10 Problematik,kann ich euch nur ans Herz legen mal reinzuschauen! 😉
Desweiteren ist eine Herstellerliste gepostet welche Fahrzeuge E10 tauglich sind,da steht drin alle Modelle bei VW außer die FSi Krücken!^^

Nun,ich glaube nicht das die mit alle Modelle auch alle Modelle meinen,sicherlich kein Golf Motor mit Ke/Jet Einspritzung,müsste man echt mal bei VW nachfragen,wie es dann da aussieht im Schadensfall etc.!? 😎
Also bei mir käme die E10 Pampe jedenfalls nicht in meinen 16V! 🙂

Beste Antwort im Thema

arghhh da kann cih nur einen recht geistreichen beitrag dazu geben und der lautet }>SCHEISSSSSSSSSSSE{<

50 weitere Antworten
50 Antworten

E10 wird es nicht geben weil es doch mehr leute sind die super+ tanken müssen als geplant...
Es macht auch kein unterschied ob nun die autos mit 5% zusatz fahren oder mit 10%
zum schluss kommt immer das gleiche raus egal was der staart macht.

Als ob es irgend einen Politiker kratzen würde, wieviel Autofahrer mehr (Steuern) zahlen müssen.
Auch dem Bundesumweltminister wird inzwischen berichtet worden sein, dass für die Erzeugung von "Biokraftstoff" massiv Urwald abgeholzt wird und in einer ehrlich gerechneten CO2-Bilanz der "Ökokraftstoff" fast doppelt so viel CO2-Ausstoss verursacht.

http://orf.at/ticker/285236.html
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/biosprit20.html

Irgendwo ist erwähnt gewesen (glaube ein älterer beitrag auf der ORF HP), das die Regelung erst gemacht wird, wenn unter 1 mio KFZ auf super + umsteigen müssten (derzeit 3 mio)

Ausserdem ist noch nicht geklärt, wieweit sich der Bioethanol auf die ganze Metallteile (insbesondere Alu) langzeitig auswirkt (selbige gilt für dichtungen). Da gibts kein Ja, lebensdauer schlecht oder lebensdauer egal, sondern wird gerade getestet.

Man hat sich in der Politik seeehr weit aus dem Fenster gehängt und angekündigt ein Vorreiter beim Biotreibstoff zu sein.
Die ungeklärte Frage wieviel alte Autos den Treibstoff vertragen wird jetzt als Ausstiegsgrund genannt.
Wie verträgt sich das damit dass den Besitzern dieser alten Autos (bei VW sind angeblich nur die jungen FSI-Motoren betroffen) die letzten Jahre ständig durch höhere Steuern, dem Ruf nach kürzeren TÜV-Intervallen und den Feinstaubplaketten zusätzliche Kosten aufgezwungen werden?

Würde sich jetzt ein Politiker hinstellen und verkünden dass E10 nicht kommt, weil nachweislich ein hoher Umweltschaden entsteht,
müsste er sich die Frage gefallen lassen, warum wir dann jetzt E5 tanken müssen und wieso man sowas nicht schon früher bedacht hat.
Die Berichte über die entstehenden Umweltschäden kann man jedenfalls nicht mehr verheimlichen.

Ähnliche Themen

So, ich hol den mal wieder ans Tageslicht. Die Debatte ist ja grad wieder am laufen, nun wissen wir endlich, warums kein normales Benzin mehr zu kaufen gibt (in D), die brauchten ja ne freie Zapfsäule fürs E10. 😉

Ich hab grad in dem Threat gelesen, dass VW für den PN eine Freigabe erteilt hat... gibts da mittlerweile neue Erkenntnisse über Langzeitwirkungen?

Gruß Markus 🙂

Moin,

die VW-Hotline sagte heute zu mir: der Golf 2, MKB PN verträgt E10 Treibstoff. Betroffen vom Verbot E10 zu tanken seien nur VW-Fahrzeuge ab BJ 2000.

Dennoch bleibe ich ein wenig skeptisch.

Vielleicht denken sich die VW-ler aber auch nur "wird sowieso Zeit dass die ihre alten Golf II verschrotten, wenn einer da stirbt kann er eh nicht reklamieren".

Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KSch


Vielleicht denken sich die VW-ler aber auch nur "wird sowieso Zeit dass die ihre alten Golf II verschrotten, wenn einer da stirbt kann er eh nicht reklamieren".

Grüße
Klaus

Leider ist dem so. 😠 Vielleicht auch nicht alle Leute dort. (Hoffe ich mal)

Am meisten haben die mich mit der Werbung verärgert wo der 2er verschrottet wird wegen irgendeinem Umweltscheis oder Abwrackzeugs... kam vor etwa nem halben Jahr mal die Werbung. Da wäre um ein Haar der TV durch´s Fenster gesegelt...😛😛

Wenn man den 16V oder irgend nen anderen GII mit K/KE-Jet per Alk "geschrottet" hat, dann werden die sagen:
"Äh was wollen sie denn? Garantie??!?? Das Auto hat 20 Jahre gelaufen, soundsoviel km geschafft. blablabla seien sie froh, hier steht der neue FSI mit Ökosonstwashastdunichtgesehn. Kostet nur...."
Jedenfalls werde ich mir NICHT so nen neuartigen Computer auf 4 Rädern zulegen. Da eher wird mein 16V von KE auf Digifant oder was anderes umgerüstet und E10 oder gleich E85 gefahren! Der 2er ist für mich DAS AUTO und wird es bleiben. Punkt aus.
Wegen der Ethanolproblematik mache ich mir keine Sorgen, das hat auch Chancen. Schließlich läuft z.B. der RP und etliche andere Motoren gut damit. Der 2er ist von Haus aus gut drauf vorbereitet mit seinem Kunststofftank+Leitungen.
Mir sind eigentlich nur die K/KE-Jetronic-2er-Gölfe bekannt die Probleme machen könnten mit dem Alk, aufgrund der feinen Steuermechanik im Mengenteiler. Der Rest dürfte passen, mit Neuabstimmung oder FlexfuelKit sogar E85 pur vertragen!

Zitat:

So, ich hol den mal wieder ans Tageslicht. Die Debatte ist ja grad wieder am laufen, nun wissen wir endlich, warums kein normales Benzin mehr zu kaufen gibt (in D), die brauchten ja ne freie Zapfsäule fürs E10. 😉

Ja, so in etwa sehe ich das auch! Haben die clever "gelöst": zuerst wurde Normalbenzin preislich dem Super angeglichen, da war auch dann das Geschrei nicht so groß als der Normal von der Bildfläche verschwand.

Was mich nur noch mehr stört an der ganzen Sache: wieso muß man nun im Super rumpanschen?

Den Super hätte man auf E5 oder E0 lassen sollen, und dafür die freie Säule vom Normal für E85 nutzen sollen! Somit kann jeder nach Freigabe seines Herstellers tanken und gut ist. Damit könnten alle Autobesitzer gut leben. Da hat die Politik wieder mal geschlafen... 🙁

ich würd gern e85 tanken, wenn es flächendeckend zu haben wäre und deutlich billiger als super

Zitat:

Original geschrieben von externmodule


ich würd gern e85 tanken, wenn es flächendeckend zu haben wäre und deutlich billiger als super

Ganz genau so ist es! Na vielleicht haben wir ja doch mal Glück und die Politik macht einmal was sinnvolles. Den Alkohol kann man ja unter anderem auch z.B. aus Kartoffeln herstellen. Somit käme wenigstens ein kleiner Teil vom Sprit aus Deutschland oder auch der EU-besser als das Milliardenherumsubventionieren mit Butterberg & Co. wäre es allemal. Denn der Markt wäre sicher da, Autos gibt´s ja zuhauf. Die Politik muß nur Sicherheit schaffen, daß es nur mit was weiß ich 20ct/l +MWST besteuert wird, mehr nicht. Dann bieten es viele an und die KFZ-Halter rüsten um weil es sich lohnt!

Zitat:

Original geschrieben von Tigertier


Wie sieht es eigentlich mit dem NZ aus? Ist dieser Motor für E10 oder auch ev. für höhere Beimengungen gerüstet?

Dem macht das Zeugs nichts aus.

Woher weißt du das es dem NZ nix ausmacht. Fahre selber einen und habe noch keine Info von VW.
Gruß Vanfreund

Bleibt immer noch die Frage: Kann jemand Fakten zu den "jettigen" Einspritzungen (K-/KA-/KE-Jet) liefern?

Naja,wieso Fakten?!?^^

Das E10 Gerümpel wird es parallel zum normalen Super geben und wie gestern in den Nachrichten gehört soll es sogar doch teuer werden als Super,damit ist doch die Sache erledigt...wer tankt denn den Mist dann!!??
Selbst wenns 2-3 cent billiger wäre,in meinen GTI käm der Mist eh nicht rein! lol

Hallo,

die frage is an all die gerichtet die in ihrem golf/jettaII biosprit fahren E10 und E85!
Habt ihr irgendwelche veränderungen festgestellt.
grundsätzlich intressiert es mich im Bezug auf die Motoren: RP, 9A und NZ!

MFG Ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen