Benutzungsdauer Eurer Reifen
Hallo,
ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI mit 103 kW. Ich habe hier im Forum nun schon einiges über das Problem mit den lauten Abrollgeräuschen bei diesem Fahrzeug gelesen. Nachdem ich jetzt wieder auf meine Sommerreifen (245/45 R17 Dunlop SP Sport Maxx) umgerüstet habe, fallen mir fast die Ohren ab so laut ist es. Hatte es gar nicht so laut in Erinnerung. Wie dem auch sei, ich trage mich nun mit dem Gedanken die Reifen zu wechseln. Allerdings haben sie nach 5 Jahren und ca. 45.000 km Laufleistung (die anderen 40.000 km wurden mit den Winterreifen zurückgelegt) noch 4-5 mm Profil und sind eigendlich zu schade zum wegwerfen. Wie ist Eure Meinung dazu bzw. wie lange fahrt Ihr Eure Reifen im Schnitt ?
Gruß
alexander64
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
Aber mal ehrlich, ob ich 15 Euro mehr oder weniger pro Saison zahle, ist doch lächerlich. Darüber denke ich nicht nach, sonst hätte ich mir keinen Audi gekauft.
was hat den das eine mit dem anderen zutun??
kann sich ein Audifahrer 15euro eher leisten als ein opel, oder peugeot oder was-weiß-ich fahrer leisten?
52 Antworten
Muss mich mal den SportMaxx-Fahrern hier anschließen.. habe die auch ab Werk drauf gehabt und mittlerweile 32.000km und 2,5 Jahre drauf. Diese Saison auch mal achsweise getauscht, als von vorne nach hinten, weil das Profil vorne schon sichtbar weiter abgefahren (aber noch völlig ok) war.
Dachte erst, ich habe zu viel Luft drauf, ist aber eigentlich nicht der Fall, jedenfalls nicht mehr als sonst 😁 Machen ordentlich Krach. Auf Sägezahnbildung werde ich mal checken bei Gelegenheit, ist mir bisher nicht aufgefallen, hab aber auch nicht nach gesucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildungZitat:
Original geschrieben von kbk90
kann mal bitte jemand "Sägezahn" definieren? Komme mir grad vor wie der letzte Depp 😁
Ich hab Saison 2009 und 2010 den Vorgänger (Dunlop SP Sport 9090, Audi-Original) drauf gehabt, der auch berüchtigt ist für Sägezahnbildung auf dem A3 8P und habe nichts gehört. Bin allerdings auch einen A3 2.0TQ Probe gefahren, der einen richtigen U-Bahn-Sägezahnsound hatte. Der hatte glaube ich auch sehr abgefahrene Dunlops drauf.
Seit 2 Wochen habe ich jetzt 4 neue Sommereifen Dunlop SP Sportmaxx-TT in 225/45 R17 94Y XL drauf. 🙂 Der Sportmaxx TT als Nachfolger vom Sportmaxx soll ja deutlich weniger Sägezahn-anfällig sein. Ich werde es beobachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Hauptsächlich vertragen sich auch die Golf/A3 Plattformen nicht mit diesen Reifenprofilen. Andere Hersteller sind wohl nicht so arg betroffen, was den Leidensdruck der Reifenhersteller in diesem Punkt stark verringert.Grüße,
quattrofever
Hallole ...
Ich hab da auch noch die neueren Generationen von HA im Verdacht .
Die heutzutage ja mehr einer Einzelradaufhängung gleichen , gegenüber den Starrachsen + Stoßdämpfer re. / li aus früheren Zeiten ...
Gruß
Hermy
Hab auf meinem gerade Kumho ECSTA SPT KU31 225/40 R18. Diese haben jetzt ca. 30.000km runter und haben ein restprofil von V: 2mm H: 4mm Keine Sägezahmbildung. Denke Nach dem Sommer müssen 2 neue Refen her. Fahrleistung pro woche ca.1000km
Fahre mit 2,8bar Rundrum, S-line Fahrwerk + H&R Federn
Winterreifen: Da habe ich Semperit Speed-Grip 225/40 R17 mit 15.000km runter.
Restprofil ca. 7mm Ebendfalls keine Sägezahnbildung
Bei stehts sportlichem Fahrprofil mit 185ps 370nm
Gruß Marv
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Hab auf meinen Conti Sport Contact 2 jetzt 10tkm drauf, vorne sind noch 4mm drauf , hinten 6mm. Hab bisher keine Geräusche und auch kein Sägezahn. Hab die Räder diesen Frühling getauscht (hinten nach vorne) Im Herbst werden die dann wohl 20tkm und nur noch 2mm haben, dann gibt's neue.
Hi mal eine Frage, wenn du deine Reifen nach vorne machst, lässt Du die dann neu wuchten ?
Ich tausche jedes Jahr meine Reifen, lasse sie aber nie wuchten.
Zitat:
Original geschrieben von SirPilot
Hi mal eine Frage, wenn du deine Reifen nach vorne machst, lässt Du die dann neu wuchten ?
Ich tausche jedes Jahr meine Reifen, lasse sie aber nie wuchten.
Ich auch nicht, warum denn auch? Gewuchtet ist gewuchtet und so lange keine Unwucht auftritt?
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Ich auch nicht, warum denn auch? Gewuchtet ist gewuchtet und so lange keine Unwucht auftritt?Zitat:
Original geschrieben von SirPilot
Hi mal eine Frage, wenn du deine Reifen nach vorne machst, lässt Du die dann neu wuchten ?
Ich tausche jedes Jahr meine Reifen, lasse sie aber nie wuchten.
So ist es eigentlich nicht, bei normaler Fahrweise finde ich es allerdings auch nicht notwendig jedes Jahr nachzuwuchten wie vom Reifen-🙂 empfohlen. Ich finde dass es, wenn keine Probleme auftreten, reicht die Reifen einmal in der Mitte ihres Alters, also so bei 5mm, ein 2. Mal zu wuchten.
Zitat:
Original geschrieben von SirPilot
Hi mal eine Frage, wenn du deine Reifen nach vorne machst, lässt Du die dann neu wuchten ?Zitat:
Original geschrieben von A3170
Hab auf meinen Conti Sport Contact 2 jetzt 10tkm drauf, vorne sind noch 4mm drauf , hinten 6mm. Hab bisher keine Geräusche und auch kein Sägezahn. Hab die Räder diesen Frühling getauscht (hinten nach vorne) Im Herbst werden die dann wohl 20tkm und nur noch 2mm haben, dann gibt's neue.
Ich tausche jedes Jahr meine Reifen, lasse sie aber nie wuchten.
Nein, gewuchtet werden die nur bei Neumontage oder wenn ich's im lenkrad spüre.
Wie viel kostet wuchten für alle 4 Räder beim Aufziehen? Ein paar Euro ... Wie viel kostet ein mal volltanken? Ich hab letztens dafür 80 Euro gezahlt.
Wer die Räder ohnehin beim Reifenwechsel wechseln lässt, fällt das da wirklich in's Gewicht?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wie viel kostet wuchten für alle 4 Räder beim Aufziehen? Ein paar Euro ... Wie viel kostet ein mal volltanken? Ich hab letztens dafür 80 Euro gezahlt.
Deshalb spar ich mir das Wuchten damit ich volltanken kann 😉
Also im Ernst: Ich seh keinen Grund einmal auf die Felge gezogene Reifen jährlich wuchten zu lassen.
Das Dumme daran ist ja auch, dass der Reifendienst erstmal alle alten Gewichte abmacht und dann neu wuchtet.
Wenn die das Rad so auf die Maschine stecken würden, um zu prüfen ob überhaupt neu gewuchtet werden muss, würde es ja noch sinnvoll sein. Denn dann könnte man ja evtl. sehen ob sich der Reifen ungleichmäßig abfährt und vielleicht mal das Fahrwerk überprüfen.
Also ich fahre den Dunlop SP Sport Maxx TT und muss sagen wo die Pneus neu drauf waren, habe ich auch die Abrollgeräusche als störend empfunden. Nach ca. 200km war von dem Geräusch nichts mehr zu hören. Ich wechsel auch immer von vorne nach hinten und habe keine Sägezahnbildung (1.9er TDI)
Von der Laufleistung her bin ich zufrieden, habe jetzt insgesamt ca. 25tkm runter und das Profil ist noch gut in Schuss
Bei mir werden die Reifen immer vom Freundlichen überprüft und nur wenn die Gewichte geändert werden müssen, zahle ich dafür nen paar Euro. Aber mal ehrlich, ob ich 15 Euro mehr oder weniger pro Saison zahle, ist doch lächerlich. Darüber denke ich nicht nach, sonst hätte ich mir keinen Audi gekauft. Das kostet im ganzen Autoleben soviel wie ein Sommerreifen...
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
Aber mal ehrlich, ob ich 15 Euro mehr oder weniger pro Saison zahle, ist doch lächerlich. Darüber denke ich nicht nach, sonst hätte ich mir keinen Audi gekauft.
was hat den das eine mit dem anderen zutun??
kann sich ein Audifahrer 15euro eher leisten als ein opel, oder peugeot oder was-weiß-ich fahrer leisten?