Benutzungsdauer Eurer Reifen

Audi A3 8P

Hallo,

ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI mit 103 kW. Ich habe hier im Forum nun schon einiges über das Problem mit den lauten Abrollgeräuschen bei diesem Fahrzeug gelesen. Nachdem ich jetzt wieder auf meine Sommerreifen (245/45 R17 Dunlop SP Sport Maxx) umgerüstet habe, fallen mir fast die Ohren ab so laut ist es. Hatte es gar nicht so laut in Erinnerung. Wie dem auch sei, ich trage mich nun mit dem Gedanken die Reifen zu wechseln. Allerdings haben sie nach 5 Jahren und ca. 45.000 km Laufleistung (die anderen 40.000 km wurden mit den Winterreifen zurückgelegt) noch 4-5 mm Profil und sind eigendlich zu schade zum wegwerfen. Wie ist Eure Meinung dazu bzw. wie lange fahrt Ihr Eure Reifen im Schnitt ?

Gruß

alexander64

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maegede


Aber mal ehrlich, ob ich 15 Euro mehr oder weniger pro Saison zahle, ist doch lächerlich. Darüber denke ich nicht nach, sonst hätte ich mir keinen Audi gekauft.

was hat den das eine mit dem anderen zutun??

kann sich ein Audifahrer 15euro eher leisten als ein opel, oder peugeot oder was-weiß-ich fahrer leisten?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Gerade bei einem doch stärker motorisiertem Fahrzeug werden höhere Geschwindigkeiten gefahren und Unwuchten belasten das Material stärker. Und wenn man dann noch bedenkt, dass die Reifen, Felgen, Unterhalt usw. teurer ist, als bei vielen anderen Fahrzeugen, dann denke ich schon, dass man sagen kann, dass ein Audi-Fahrer die 15 Euro ehr aufbringen kann und sollte.

Ja das ist auch klar das man nicht mit Unwucht fahren soll und 15 Euro nicht viel Geld ist (in Relation zu den restlichen Kosten eines Autos)
Mir ist nur nicht klar wodurch eimal ausgwuchtete Räder im normalen Fahrbetrieb wieder eine Unwucht bekommen sollen. Ausser ein Gewicht fällt ab.

Zitat:

Original geschrieben von Maegede


dann denke ich schon, dass man sagen kann, dass ein Audi-Fahrer die 15 Euro ehr aufbringen kann

traurig🙄

Zitat:

Original geschrieben von musher37


Ja das ist auch klar das man nicht mit Unwucht fahren soll und 15 Euro nicht viel Geld ist (in Relation zu den restlichen Kosten eines Autos)
Mir ist nur nicht klar wodurch eimal ausgwuchtete Räder im normalen Fahrbetrieb wieder eine Unwucht bekommen sollen. Ausser ein Gewicht fällt ab.

Ich denk mal falsch abgefahrenes Profil?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi-A-Drei



Zitat:

Original geschrieben von musher37


Ja das ist auch klar das man nicht mit Unwucht fahren soll und 15 Euro nicht viel Geld ist (in Relation zu den restlichen Kosten eines Autos)
Mir ist nur nicht klar wodurch eimal ausgwuchtete Räder im normalen Fahrbetrieb wieder eine Unwucht bekommen sollen. Ausser ein Gewicht fällt ab.
Ich denk mal falsch abgefahrenes Profil?

Durch abfallende Gewichte beim reinigen, grundsätzlich abgefahrenes Profil, Veränderung der Reifengeometrie durchs stehen oder Setzen nach dem ersten Aufziehen,...

Nach 15-20k Kilometern ist normalerweise Schicht im Schacht. Bin aber öfters auf'm Track unterwegs - mit dem S3. Beim 135i geht das an der Hinterachse noch schneller. 😁

Zitat:

Original geschrieben von musher37


Ja das ist auch klar das man nicht mit Unwucht fahren soll und 15 Euro nicht viel Geld ist (in Relation zu den restlichen Kosten eines Autos)
Mir ist nur nicht klar wodurch eimal ausgwuchtete Räder im normalen Fahrbetrieb wieder eine Unwucht bekommen sollen. Ausser ein Gewicht fällt ab.

Ich hab dank einem bösen Schlagloch einen ordentlichen Höhenschlag in zwei Felgen bekommen -> Unwucht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Ich hab dank einem bösen Schlagloch einen ordentlichen Höhenschlag in zwei Felgen bekommen -> Unwucht... 😉

nach so einem Schlagloch sollte man evtl sowieso den Reifen runternehmen und die Felge untersuchen (lassen)

Aber beim Reifendiest tun die immer so als müsste man bei jedem umstecken neu wuchten lassen und wenn ich 2 Sätze Räder fahre dann lass ich damit alle 7-10.000Km meine Räder wuchten. Das ist in meinen Augen zu oft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen