Benötigt google earth eine Lizenz aus Audi connect?

Audi TT 8S/FV

🙂😕 Hallo zusammen,

vielleicht kann jemand meine Frage leicht und schnell beantworten. 🙂

Ich habe audi connect. Nur die Lizenzen sind abgelaufen.
Meines Wissens gibt es für Goggle Earth gar keine.

Daraus schließe ich, dass ich die Kartenansicht Google Earth auch über den Hotspot meines iphone nutzen kann. Ist das so richtig?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Mein Connect ist auch ausgelaufen, aber Google Earth läuft weiter 😉 Also ist deine Vermutung richtig 🙂

208 weitere Antworten
208 Antworten

Meiner ist von 05.2018 und die müssen das Teil an den Rechner anschliessen um mir zu sagen,
ob ich die TPI mit den Satellitenkarten aufspielen kann 😕

Dachte, das würde über die Fahrgestellnr. gehen.

Naja, hab jetzt für März nen Termin gemacht 😛😛

Zitat:

@peter_diestel schrieb am 6. Januar 2021 um 11:31:07 Uhr:


Das ist mir schon klar, aber ich dachte die Hardware vom mmi ist zwischen nem Modelljahr 2016 und 2017 nicht wirklich unterschiedlich.

Nein es sind nicht alle gleich der Unterschied liegt wohl auch am Prozessor.
Im Nachbarforum hat es einer erklärt.

An der Hardware liegt das definitiv nicht! Das ist eher eine politische Entscheidung seitens Audi. Denn auf meinem 4.2015 gefertigten TT mit "großem Navi" & Audi Connect ab Werk laufen inzwischen die neuen Satellitenkarten problemlos; an der Performance hat sich auch kaum etwas verändert - ist gefühlt genau so träge wie zuvor

Zitat:

@coper2 schrieb am 6. Januar 2021 um 14:44:37 Uhr:


An der Hardware liegt das definitiv nicht!

Dann verrate uns doch mal was für einen Prozessor du hast, wenn du so eine Behauptung in den Raum stellst.

Zitat:

Das ist eher eine politische Entscheidung seitens Audi.

Solche Verschwörungstheorien da muss man immer lachen.

Ähnliche Themen

@coper2 hat Recht, die Hardware des MMI ist bei allen Modelljahren im TT gleich. Da gibt es keine Unterschiede in den Modelljahren außer bei der Software.

@TT-Eifel deine Behauptung mit dem Prozessor ist schlichtweg falsch, aber du verbreitest ja gerne mal Falschmeldungen...

Mal eine Aufklärung für alle:
Das Update für die Satellitenansicht der Modelljahre 2015/2016 ist nicht freigegeben, da die verbauten VC Versionen nicht vollumfänglich kompatibel sind. Es kommt hier in seltenen Fällen zu Darstellungsfehlern der Navigation im VC (bei der Sportansicht) sowie zu falschen Darstellungen im Soundmenü in Verbindung mit B&O Soundsystem.

Das alles hat nichts mit dem Prozessor im MIB2 Rechner zu tun. Einzig und alleine die umliegenden Komponenten sind dort Ausschhlaggebend. daher z.B. auch Carplay/Android Auto erst ab MJ17 freigegeben wie eben auch das Update für die Satellitenansicht.

Beim A4/A5/Q5/Q7 ist die Thematik eine andere, dort gibt es zwei verschiedene Units beim High Navi. Dort gibt es das Update nur in Verbindung mit der Qualcom Prozessor Unit was aber mehr am Modelljahr liegt als an dem Prozessor. Dort wurde erst ab MJ17 die MHI2Q Unit verbaut, daher gibt es kein Update für die normalen MHI2 Units obwohl die Leistungsmäßig die Satellitenansicht darstellen könnten.

Hab gerade auch mal nachgesehen :
In der MainUnit arbeitet ein Jacinto5 SoC von TI gepaart mit einem NXP DSP und 70F3488A CPU

Im Virtual Cockpit sitzt der besagte Nvidia SoC. Und auch hier unterscheidet sich der Prozessor NICHT zwischen MJ15,16,17 etc. Es wurde lediglich die Speicherkonfiguration verändert (vermutlich mehr RAM). Aus diesem Grund lässt sich ein altes VC nicht per Softwareupdate für ASI herrichten.

Deswegen : wenn Audi Interesse daran hätte, seine Kunden nicht zu verärgern, könnten die eine offizielle Firmware ohne ASI für die MMIs der MJ2015 & MJ2016 mit Satellitenkarten generieren - tun sie aber bislang nicht...
Und das ist eine Frage der Firmenpolitik, ab wann der Support für Altfahrzeuge eingestellt wird.

Von einem bekannten Service wurde mir mitgeteilt, das ein Update nur mit einem kostspieligem Tausch des Virtual Cockpit möglich ist. Denn hier gab es Änderung in der Hardware. Und das Audi hier nicht das VC kostenlos tauscht, liegt auf der Hand.

Für Audi sollte es machbar sein, eine Software auf dem Stand MJ15/16 mit Satellitenkarten anstatt GoogleEarth zu generieren. Von AndroidAuto oder CarPlay war ja nie die Rede. Klar ist das mit Entwicklungsaufwand und Kosten für die Produktpflege verbunden, aber so lassen sie Kunden mit teuer bezahlten Features im Regen stehen. Und das finde ich schon ziemlich dreißt! Immerhin sind die Fahrzeug noch nicht mal 5 Jahre alt.

@Bruckpower : läuft die neue MMI Software eigentlich auch mit altem VC? Denke schon, oder?

Und auch das VC-Upgrade hielt sich eigentlich mit Gebrauchtteilen finanziell in Grenzen.

Ist es eigentlich so, dass Google Earth mit der Satellitenansicht durch HERE-Kartenmaterial ersetzt wird? Ich meine das mal i-wo gelesen zu haben, zumal Audi, BMW und Mercedes intensiv mit HERE zusammenarbeiten bzw. Firmenanteile haben (Achtung, ungesundes Halbwissen meinerseits, lasse mich gerne belehren).

Zitat:

@coper2 schrieb am 6. Januar 2021 um 18:02:42 Uhr:


@Bruckpower : läuft die neue MMI Software eigentlich auch mit altem VC? Denke schon, oder?

Ja die neue MMI Software läuft auch mit altem VC und der alten 0221 Software des VC. Es kommt eben zu Einschränkungen wie bereits erwähnt.

Man kann sogar alte VCs vom MJ16 auf MJ17 Stand flashen und genau das selbe sollte auch beim MJ15 gehen. Allerdings müsste ich da nochmals ein MJ15 VC haben um das zu testen. Dann gäbe es keine Einschränkungen bis auf das Soundmenü in Verbindung mit B&O, aber da kann man mit leben würde ich sagen.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 6. Januar 2021 um 18:41:00 Uhr:


Ist es eigentlich so, dass Google Earth mit der Satellitenansicht durch HERE-Kartenmaterial ersetzt wird? Ich meine das mal i-wo gelesen zu haben, zumal Audi, BMW und Mercedes intensiv mit HERE zusammenarbeiten bzw. Firmenanteile haben (Achtung, ungesundes Halbwissen meinerseits, lasse mich gerne belehren).

Der Anbieter des Kartenmaterials ändert sich je nach Zoomstufe. Siehe Video.

Link: Satellitenansicht

Das Google Logo ist seit 1.1.21 auch verschwunden.

Zitat:

@Bruckpower schrieb am 6. Januar 2021 um 20:28:22 Uhr:



Zitat:

@coper2 schrieb am 6. Januar 2021 um 18:02:42 Uhr:


@Bruckpower : läuft die neue MMI Software eigentlich auch mit altem VC? Denke schon, oder?

Ja die neue MMI Software läuft auch mit altem VC und der alten 0221 Software des VC. Es kommt eben zu Einschränkungen wie bereits erwähnt.

Man kann sogar alte VCs vom MJ16 auf MJ17 Stand flashen und genau das selbe sollte auch beim MJ15 gehen. Allerdings müsste ich da nochmals ein MJ15 VC haben um das zu testen. Dann gäbe es keine Einschränkungen bis auf das Soundmenü in Verbindung mit B&O, aber da kann man mit leben würde ich sagen.

Bei einem VC von MJ15 scheint es noch niemand geschafft zu haben - entweder muss ein strikter Upgradepfad befolgt werden (wo die nötigen Dateien für fehlen) oder Audi hatte damit noch eine grundlegend andere Logik für Updates bzw. diese gar nicht erst vorhergesehen.

Ich wiederhole mich gerne, da es scheinbar wirklich nicht viele wissen: Ein MJ16 lässt sich GENAUSO updaten wie MJ17 und up. Deswegen funktioniert auch das ASI OHNE Einbuße und Nebenwirkungen!

@coper2 hat schon recht - Audi hätte es definitiv hinbekommen, nur mittels Software auch ältere VC's mit der neuen Maxar Ansicht zum laufen zu kriegen.

Genauso wie sich sich entschieden haben, für die Ansicht nun auch Geld in Form der Lizenz zu verlangen..

Hätte mal eine Frage: wenn das update auf Satellit funktioniert. Muss man sich dann immer kartenupdates kaufen oder aktualisiert sich die karte kostenlos selbst per internet?

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

Mal ne grundsätzliche Frage weil ich mich damit echt nicht auskenne.
Wird das VC geupdatet oder das mmi? Ist die Softwareversion 0884 von meinem MJ2016 vom VC oder vom mmi oder ist das dasselbe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen