Benötigt google earth eine Lizenz aus Audi connect?
🙂😕 Hallo zusammen,
vielleicht kann jemand meine Frage leicht und schnell beantworten. 🙂
Ich habe audi connect. Nur die Lizenzen sind abgelaufen.
Meines Wissens gibt es für Goggle Earth gar keine.
Daraus schließe ich, dass ich die Kartenansicht Google Earth auch über den Hotspot meines iphone nutzen kann. Ist das so richtig?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Mein Connect ist auch ausgelaufen, aber Google Earth läuft weiter 😉 Also ist deine Vermutung richtig 🙂
208 Antworten
Zitat:
Wie lange dauert so ein karten update?
3-4 Studen.
Bei mir hat keine Stunde gedauert, dachte auch wird lange dauern.
Die Route von Google Maps über Bluetooth vorlesen lassen. Das lenkt auch nicht ab.
Hallo zusammen, unser Roadster ist aus 7/2017 und Google Earth lief bis Ende Dezember 2020 noch, nun ist - wie bekannt - seit dem 01.01.2021 Schluss damit und haben es sofort bemerkt 😁. Die Audi Connect Dienste haben wir nach drei Jahren (also in 07/2020) nicht verlängert.
Wie ich aus der FAQ von Audi.de entnehme, soll es wohl möglich sein, dass ein Update möglich ist:
Zitat:
Aufgrund einer technischen Umstellung durch den Drittanbieter Google wird der Audi connect Dienst “Google Earth” ab 1. Januar 2021 für die Audi Modellreihen A3, A4, A5, A6, A7, Q2, Q5, Q7, TT und R8, die vor Modelljahr 2017 gebaut wurden, nicht mehr verfügbar sein. Soweit die genannten Modellreihen ab dem Modelljahr 2017 gebaut wurden, kann möglicherweise per kostenlosem Software-Update im Rahmen der Gewährleistungs- und/ oder Garantielaufzeit der Audi connect Nachfolgedienst „Satellitenkarte“ freigeschaltet werden (Lizenzlaufzeiten und Verlängerungen des Dienstes „Google Earth“ bzw. „Satellitenkarte“ bleiben davon unberührt).
Meine Frage: Hat das jemand das bereits machen lassen, gibt es eine TPI dafür, mit der ich mich an Audi wenden kann? Wir haben die 5-Jahres-Garantie, also sollte das doch möglich sein, den Audi connect Nachfolgedienst „Satellitenkarte“ freizuschalten?!
Ähnliche Themen
Beim mir war eine TPI hinterlegt, war also beim Händler. Morgen ist mein Termin. Allerdings hatte ich die Connect Dienste verlängert und ich hatte eine Garantieverlängerung beim Kauf auf insgesamt 4 Jahre, die im Juni 2021 abläuft.
Also, ruf den Händler an, er kann nachschauen. Wenn bei dir keine TPI hinterlegt ist, dann deshalb, weil keine Garantie oder keine Connect Dienst. Wäre dann hilfreich für andere, dass du das Ergebnis hier postest.
Meiner ist von Juni 2017.
Zitat:
@McStrobi schrieb am 3. Januar 2021 um 23:07:17 Uhr:
Also, ruf den Händler an, er kann nachschauen. Wenn bei dir keine TPI hinterlegt ist, dann deshalb, weil keine Garantie oder keine Connect Dienst. Wäre dann hilfreich für andere, dass du das Ergebnis hier postest.Meiner ist von Juni 2017.
Unserer ist von Juli 2017, also rund einen Monat jünger. Wie ich zuvor schrieb, haben wir die 5-Jahres-Garantie für unseren TT, von daher hoffen wir, dass ein kostenloses Update bei uns möglich ist.
Angerufen haben wir heute bei dem einen großen AUDI-Händler, dem AUDI-Zentrum, in Wuppertal. Die sehr freundliche Assistenten an der (telefonischen) Annahme kannte das Thema gar nicht, wir haben es ihr erst einmal erklärt und auch auf die FAQ von Audi.de verwiesen (siehe mein Zitat in meinem vorherigen Posting). Die Assistentin will erst einmal einen Service-Techniker hinzuziehen und ruft uns dann irgendwann wieder an. Wir hoffen auf Rückruf ...
Was mich wundert ist, dass ein solch großer AUDI-Partner nicht auf Anhieb weiß, das es das Thema gibt und was zu tun ist. Wuppertal ist ja nun mal nicht eine kleine Stadt mit wenigen Fahrzeugen.
Das wundert mich nicht. Als es im Frühjahr 2020 eine TT-Rabattaktion gab, musste ich den Verkäufer darüber erstmal informieren, er hatte davon noch nichts gehört.
Ist schön sehr Traurig, wie unwissend die Angestellten bei Audi sind.
Das mit der TT Rabattaktionen ist mir auch so passiert.
Hab heut auch telefoniert..für mein A4 2016 muss ich updaten lassen auf Sattelitten karten..kostet ca 180€ aber das update ist noch nicht verfügbar erst für Audi A5..ca 2 wochen soll ichs probieren
Das ist ja nichts Neues, das einige Service Mitarbeiter nicht können oder einfach nicht wollen. Am besten direkt auf die TPI ansprechen. Die Vorgangsnummer lautet 2060513/9
Die TPI wurde am 22.12.2020 nochmals hinsichtlich Abrechnung geändert. Im Garantiefall / Audi Anschlussgarantie / Kulanz
Für mich heißt dass, das Update ist in jedem Fall kostenlos. Vorausgesetzt das Fahrzeug ist Update fähig.
Bei mir hat alles wunderbar geklappt.
Zitat:
Angerufen haben wir heute bei dem einen großen AUDI-Händler, dem AUDI-Zentrum, in Wuppertal. Die sehr freundliche Assistenten an der (telefonischen) Annahme kannte das Thema gar nicht, wir haben es ihr erst einmal erklärt und auch auf die FAQ von Audi.de verwiesen (siehe mein Zitat in meinem vorherigen Posting). Die Assistentin will erst einmal einen Service-Techniker hinzuziehen und ruft uns dann irgendwann wieder an. Wir hoffen auf Rückruf ...
Hier ein Update zu unserem TT, Bj. 7/2017: Wir bekamen heute den versprochenen Rückruf vom Audi-Partner. Das Update ist möglich und auch kostenlos, da sich unser TT noch in der Laufzeit der 5-Jahres-Garantie bewegt. Dass wir die Audi Connect Dienste im letzten Jahr nicht verlängert haben, spielt keine Rolle. Termin ist in der kommenden Woche. Es dauert ca. 45 Minuten und man kann darauf warten. Ich bleibe gespannt und hoffe auf ein positives Ergebnis 🙂😁
Ich habe hier einen einen etwas kleineren VW/Audi Händler in Wermelskrichen, also auch Bergisches Land und nicht weit weg von dir. Ich hatte mit einem Meister im Oktober am Telefon gesprochen, der mir sagte, es wird eine SD-Karte bei Audi bestellt. Dazu müsste ich allerdings kurz zum Auslesen des MMIs kommen, um die richtige Version bestellen zu können. (Falls jetzt jemand fragt: NEIN, die Karte bekomme ich nicht und kann sie auch nicht ausleihen!).
Ich hatte das aber etwas verdrängt und erst kurz vor Weihnachten in der Werkstatt zwecks Auslesen ausgesucht. Diesmal war ein anderer Mitarbeiter in der Annahme, der das Prozedere nicht kannte und auch der Hinweis auf die SD war im fremd. Also war gestern leider kein Update verfügbar, weil erstmal das MMI ausgelesen wurde. Muss also nochmals hin, wenn die SD da ist.
Ich denke, Audi macht es den Werkstätten es auch nicht so leicht, weil es einen regelrechten Wildwuchs von Modell zu Modell gibt. So lassen sich z.B. Kartenupdates beim TT und anderen Modellen nur über SD-Karten einlesen, andere müssen es über Mobilfunk machen. Und wenn man sich ansieht, wieso ausgerecht beim TT eigentlich keine Fahrzeug-Zustandsdaten (km-Stände, Service-Intervalle, Türen verschlossen usw.) nicht übertragen, bei anderen Fahrzeugen bei Audi oder bei gleicher Plattform im Gesamtkonzern sehr wohl, macht es nicht leichter. Auch die Art, wie damals die Connect-Dienste aktiviert werden mussten, war von Modell zu Modell unterschiedlich, wie mir damals der Verkäufer bei Abholung bestätigte.
Mich nervt das. Ist für mich unverständlich warum es Audi nicht schafft ein MJ 2016 upzudaten.
Zitat:
@peter_diestel schrieb am 5. Januar 2021 um 22:38:48 Uhr:
Mich nervt das. Ist für mich unverständlich warum es Audi nicht schafft ein MJ 2016 upzudaten.
Wenn ich das richtig verstanden haben dann ist die Hardware nicht geeignet.
Man kann ja auch auf einem WIN95 PC kein Win 10 installieren.
Jetzt nach der Umstellung lief z.B. die MyAudi APP auch nicht mehr auf einem Tab mit Android 6.
Nach Rückfragen muss das min ein Gerät mit Android 8 sein.
Das ist mir schon klar, aber ich dachte die Hardware vom mmi ist zwischen nem Modelljahr 2016 und 2017 nicht wirklich unterschiedlich.