Benötige professionellen Rat....

Mercedes SLK R170

Erstmal Hallo an alle,

ich bin seit Jahren Audi Fahrer. Ich möchte mir demnächst einen SLK 200 Kompressor (Cabrio) kaufen. Baujahr 2003 mit nicht mehr als ca. 90000km.
Da ich niemanden kenne, der dieses Auto hat, weiß ich nicht genau was ich machen soll.

Ist dieses Modell empfehlenswert oder nicht ? Kinderkrankheiten ? Sonstiges ? Bitte um Rat....

Vielen Dank
-eugenio

18 Antworten

Hallo

Wenn du Profis suchst dann hier:

http://www.mbslk.de/

gruß

Gibt es niemanden hier, der einen SLK 200 Kompressor Baujahr 2003 hat ?
Ich möchte eigentlich nur wissen ob dieser Motor und Baujahr in Ordnung geht ?
Habe da nämlich ein gutes Angebot bekommen.

Danke

2003 bedeutet R170 Facelift. Insofern solide robuste Technik. Von daher machst schon mal nix falsch. Der 200K ist auch zuverlässig und recht langlebig. Schwachstellen in diesem Sinne hat der Wagen im Grunde nicht. Vielleicht die Sitzheizung. Die geht des öfteren teilweise kaputt. Wie mein Vorredner aber schon sagte..unter http://mbslk.de kannst alles nachlesen 🙂

Hallo

Um es pauschal zu sagen: Motor und Baujahr ok.
Mögliche Probleme: Sitzheizung (s. Vorredner)
Dachhydraulik
undichte Scheinwerfer
Fensterheber.
usw.

Egal wie gut das jetzige Angebot ist, nimm dir Zeit und lies dich bei "mbslk" durch
und benutze die Forensuche.
Im übrigen gibt es dort auch für die meisten auftretenden Probleme unter "Tips und Tricks"
die Lösungen.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RainerA6


Hallo

Wenn du Profis suchst dann hier:

www.mbslk.de/

gruß

Die "richtigen Seiten" sind schon benannt, ich würde nur noch eine Empfehlung aussprechen:

Fahr den 200 Kompressor mal mit Schaltung u. mit Automatik probe. Wir haben uns damals für die 5-Gang Automatik entschieden, weil die Schaltung nicht so super toll war.

Gruß
Audilette

Wie meine Vorredner kann ich dir auch die Seite www.mbslk.de empfehlen. Da findest du alles, was du brauchst.
Zum Auto: Ich habe einen 200 Kompressor von 2001, also auch Facelift.
Ich hab die 6 Gang Schaltung und kann dir auch nur zur Automatik raten. Die Schaltung ist echt knochig und hakelig.
Ansonsten funktioniert alles problemlos. PS hat er meiner Meinung nach auch genug.

Gruß aus Kölle

Hallo,

kann das bisher geschriebene bestätigen. Wir haben einen 200er FL, Ez. 05/00 mit Automatik. Der hat die bislang gefahrenen 55.000 Km ohne jegliches Problem absolviert.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von lidager


Gibt es niemanden hier, der einen SLK 200 Kompressor Baujahr 2003 hat ?
Ich möchte eigentlich nur wissen ob dieser Motor und Baujahr in Ordnung geht ?
Habe da nämlich ein gutes Angebot bekommen.

Danke

Ja hier 🙂

Die Modelle ab BJ 2002 sind ok. Fahre selber einen SLK 200k und habe eigentlich bisher nur Verschleißteile wie Bremsen + Öl gebraucht.

Habe das Auto seit 120.000 Km und bin auch nach 6 J. ohne Mangel durch die Asu + Hauptuntersuchung gekommen.

Es gibt eine kleine Schwachstelle am Motor (betrifft aber nicht nur den SLK200 sondern auch andere)
Und zwar hat der 111.er Motor einen Nockenwellenversteller. Dort sammelt sich im alter dann Öl am Stecker und dieses kann zu einem Ausfall der Steuergeräte führen. Wenn das Öl ganz langsam durch den Kabelbaum zum Steuergerät kricht. 😮 (Kein Scherz!)

Aber : Es gibt dazu eine bekannte Lösung mit einem (15 Euro) Adapterkabel das einfach da zwischen gesteckt wird. Kann dies nicht mehr passieren.
Von dem Benzin Verbrauch liege ich auf Langstrecke bei 7.1l bis 7.5l / 100km und sonst zwischen 8.8l / und 9.4l / 100km. 🙂

Es wurde ja schon bereits auf das Forum MBSLK verwiesen wo einiges über den SLK zu finden ist.
Jedoch sind nicht alle Aufgezählten Probleme des MBSLK Forums Serienprobleme, sondern auch manchmal die Folge durch Modifikationen und übertriebenen Tuning.

Als Beispiel User XY und Z Wundern sich das bei 30 Minuten VMax der Kompressor einen Lagerschaden bekommt.
Aber nach gezielten Hinterfragen stellt sich dann heraus das die Drehzahl durch Änderung der Übersetzung der Riemenscheibe jenseits seiner zulässigen Drehzahl betrieben wird. 😕

Aber insgesammt bekommt man dort sehr hilfreiche Infos zu wirklich allen Problemen... 🙂

Gruß

EDIT: Hatte noch was vergessen: Die Bremse am SLK wirken im Vergleich zum Audi (wie z.B. am A6) eher Soft.
Nicht das der SLK schlechter Bremst es ist am SLK eher weicher und besser zu Dosieren.

Ich danke euch allen für die Infos. homepgae "mbslk" ist echt gut. Hat mir sehr weiter geholfen. Ich kann mich trotzdem noch nicht so richtig entscheiden. Stehe nun vor der Frage SLK200 oder TT 1.8T. Baujahr 2003. Ich weiß echt nicht für welchen ich mich entscheiden soll. Preise sind ca. gleich. Der TT vielleicht etwas teurer mit selber Ausstattung. Einen SLK würde ich viel einfacher finden, da viel mehrere zum Verkauf angeboten werden.

Was mich am SLK etwas stört, da es ein typisches "Frauenauto" ist. Jeder hat mir bisher vom SLK abgeraten. Ein TT sei doch viel besser und würde auch besser zu mir passen. Mir gefällt aber der SLK !!!

Mal schauen, welchen ich mir holen werde....

Gruß
-eugenio

Die anderen reden immer viel, vor allem, wenn man dabei ist, sich einen Mercedes zu kaufen. 😉

Du musst doch selbst wissen, welches Auto zu dir passt bzw welches Auto du fahren möchtest.

Schöne Grüße
Steffen

Hier hilft nur eins: selbst Probefahren.

Gude, Olli.

P.S. ist nicht der TT eher das Frauenauto: Turbo Tussi ;-)

Frauenauto ist nun wirklich ein Blödsinn, über meinen PreFL 1998 230 Kompressor kann ich auch nix schlechtes berichten, hat jetzt 90.000 km und keinen Defekt bis jetzt. Ich finde halt, dass die FL für das was sie an "mehr" bieten einfach derzeit am Gebrauchtwagenmarkt überteuert sind. Und schau mal in das Audi- Forum, da gibt es Defekte am 1.8 TT en masse.
Flinti

Zitat:

Original geschrieben von lidager



Was mich am SLK etwas stört, da es ein typisches "Frauenauto" ist. Jeder hat mir bisher vom SLK abgeraten. Ein TT sei doch viel besser und würde auch besser zu mir passen. Mir gefällt aber der SLK !!!

Mal schauen, welchen ich mir holen werde....

Gruß
-eugenio

Das Argument mit dem Frauenauto kenne ich, kommt meistens von TT-Fahrern😉
In unserer Gegend fahren mehr Frauen einen TT als einen SLK.

Wir haben damals auch mit einem TT geliebäugelt. Nachdem wir dann beide Probegefahren haben, war's schnell entschieden. Der TT hat ein Windschott was nix bringt u. dadurch ist es im Wagen wesentlich zugiger, außer man hat eine Körpergöße von ca. 1,60 m. Der SLK ist mehr der Klassiker, mit Heckantrieb u. langer Schnauze. Außerdem noch verwindungsfester als der TT. Wie gesagt, das Offenfahren hat's entscheiden.

Viel Spaß beim Suchen

Gruß

Audilette

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


... Wie mein Vorredner aber schon sagte..unter http://mbslk.de kannst alles nachlesen 🙂

Dann kan man hier die SLK-Rubrik ja eigentlich getrost schließen, wenn man dort ohnehin alles und dazu noch besser nachlesen kann.

Der letzte macht das Licht hier aus.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen