Benötige Expertenrat: Xenon-Licht flackert
Hallo,
mein Xenon-Licht vorne links flackert sporadisch. Die Werkstatt kriegt es nicht in den Griff. Vielleicht hat jemand noch eine Idee?
Hier die Daten:
BMW 320d Touring, BJ 05/2004 (Firmenwagen)
Nach wenigen Wochen fiel mir damals auf, dass das linke Xenon-Licht manchmal flackert und zwar relativ schnell hintereinander. Es war aber noch nicht so richtig störend, da dies nur alle paar Tage vorgekommen war und immer nur bei Dunkelheit, da ich tagsüber nicht mit Licht fahre (ausser die Lichtautomatik schaltet ein). Dann ging das Licht plötzlich auch hier und da mal für ca. eine Sekunde ganz aus und danach leuchtete auch manchmal die Fehleranzeige im Cockpit auf. Nach einem Neustart war die Fehleranzeige allerdings wieder weg.
Ich bin dann anlässlich des ersten Ölwechsel ab zur Werkstatt und habe das Problem beschrieben. Die haben (angeblich) die Kabelstrippen und Verbindungen überprüft, jedoch nicht's gefunden. Das Problem bestand aber weiterhin, also einfach wieder ab in Werkstatt. Diesmal wurden Steuergerät und Lichteinheit getauscht, aber nach wenigen Tagen fing das Flackern wieder an, so dass die Werkstatt wieder das alte Steuergerät eingebaut hat (Lichteinheit links weiss ich nicht, ob die auch wieder zurückgetauscht wurde). Nun wurde bei diesem Rücktausch des Steuergerätes die Xenon-Lampe gewechselt und ich hatte wenige Wochen keinen Ärger... aber dann ging's genauso weiter... ;-) Bei der 30.000er Inspektion vor wenigen Wochen, meldete ich das Problem zum x-ten Mal, aber bei der Rückgabe kam nur die tolle Antwort: "Können das nicht nachvollziehen."
Gestern kam ich aus dem Urlaub zurück (14 Tage, Wagen wurde nicht bewegt) und seitdem ist das Flackern eigentlich öfter vorhanden und auch die Fehleranzeige ging wieder an, nachdem das Licht wieder diese ca. 1 Sek. weg war. Wagen aus, Fehleranzeige wieder weg, flackert aber weiterhin leicht.
Mit dem rechten Licht hatte ich übrigens niemals diese Problem, funzte stets total einwandfrei.
Jemand eine Idee, welchen Rat ich meiner Werkstatt geben kann, damit die auf die richtige Spur kommen? ;-)
Danke für Feedback.
Gruss
HS
34 Antworten
@ maxxel88
Das meinte ich doch, ok bei euch versuchen sie es noch zu reparieren, aber in meiner Niederlassung wechseln die sofort den ganzen Xenonscheinwerfer....
gruß michi
Hallo
Ich habe nun die Birne getauscht.. jetzt funtzt es wieder einwandfrei..
kosten 247CHF - Rabatt = 170CHf für 1 Birne...
Jedoch fällt mir jetzt auf das die rechte wesentlich schwächer läuchtet als die linke.. sind jedoch die indentischen birnen... vermutlich abnutzung.. würded ihr das auch wechseln?
Ich meine ist schon viel geld für etwas, was eigentlich nicht defekt ist....
Gruss
Hallo,
habe seit kurzem auch Probleme mit flackernden Xenonlampen.
Das Problem tritt nur bei hoher Luftfeuchtigkeit
oder Regen auf.
Dabei flackert mal das Rechte, mal das Linke oder sie fackern beide synchron.
Hatte jemand schon mal das Problem?
BMW 320d, 02/01, 163000km
-thema-nach-oben-hol-
Hallo zusammen,
google nach "zündteil für xenonlicht" zeigt mir dieses topic mit exakt meinem aktuellem Fehler.
Linkes Xenonlicht flackert.
(325i E46 BJ '02)
Ich hatte das vor zwei Jahren schon mal (ebenfalls links); es wurde auf Kulanz das Leuchtmittel (ohne Erfolg) und anschließend das Zündteil (Erfolg bis vor 2 Wochen) getauscht. Vor 14 Tagen begann es mit einem leichten Flimmern, dann kurzzeitigen Aussetzer und wird wahrscheinlich bald mit einem Leuchten der OnboardDiagnose weitergehen.
Da ich diesmal wohl nichts mehr auf Kulanz bekommen werde, muss ich wohl tief in die Tasche greifen bzw. es selber machen.
Da stellen sich also die Fragen:
a) Was ist defekt? Wie ermittle ich dies sicher?
b) Wo bekomme ich günstig ein Ersatzteil?
c) Ich bin handwerklich nicht unbegabt; dennoch würde eine gewissen Anleitung o. ä. weiterhelfen und Folgekosten minimieren ;-)
Wer kann mir weiterhelfen?
100 Dank + Gruß
Kai
Ähnliche Themen
es gibt 3 möglichkeiten
Steuergerät
Zündteil (vermute das es das ist>)
oder brenner.....
würde alle 3 sachen bei ebay kaufen,und tauschen....
Wäre das hier das richtige?
Wer kann mir eine guten ANleitung (Buch/HP/...) empfehlen?
Danke + Grüße
Kai
Tach,
wollte nur mal berichten das ich ebenfalls das beschriebene Problem zu beklagen habe.
Mein Xenonlicht flackert eigentlich schon seitdem ich den Wagen besitze. Nun hatte ich heute den ersten Ausfall. Scheint offenbar wirklich mit Feuchtigkeit bzw. Regen zusammenzuhängen (es goß wie aus Eimern). Das Flackern hatte ich allerdings trotzdem auch schon mal bei sternenklarem Sommerhimmel :-/
Werd wohl morgen mal bei BMW anrufen, die wollten mir damals eigentlich schon die Birne auf Kulanz tauschen. Wir haben das dann aber wieder abgeblasen weil plötzlich wieder alles lief. Naja nun ist es schlimmer denn je. Hoffe die machen da noch was auf Kulanz, meine Real Garantie deckt das leider nicht ab 🙁
Langsam krieg ich nen Hals auf die ganze Sache. Hab vor ca. einem halben Jahr beide Brenner getauscht bekommen. Nun geht das Geflacker wieder los. Heute hatte ich sogar wieder einen Totalausfall auf der linken Seite. Nach dem Aus- und wieder Einschalten ging das Licht allerdings erstmal wieder.
Ich bin ja ganz offensichtlich nicht der Einzige der diese Probleme hat. Langsam frage ich mich, ob man nicht Kulanzansprüche an den Hersteller des Scheinwerfers/Zündteils/Steuergeräts (wo auch immer der Fehler nun liegen mag) stellen sollte. Es kann nicht sein, dass ein Xenon Brenner nach nur 6 Monaten seinen Geist aufgibt!
Werde jedenfalls morgen mal zum freundlichen fahren. Bin mal gespannt was die sagen...
Mein Problem mit den flackernden Xenonlampen ist mittlerweile gelöst.
Es war das Lichtschaltzentrum von Lear. Hab mir beim Autofriedhof für 40 Euro ein anderes besorgt, seitdem ist Ruhe.
Das wäre vielleicht auch noch eine Idee. Langsam glaube ich eh es wäre wohl besser die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Hab auf der linken Seite jetzt bei BMW ein neues Steuergerät und Zündkabel bekommen weil der Fehler angeblich nun daran liegen soll. Kosten: 480€!
Ich bin echt vom Hocker gefallen. Der Herr vom Service wollte dafür noch einen Kulanzantrag stellen aber ich bin nicht optimistisch das ich von dem Geld etwas wiederbekomme.
Der größte Hammer an der Sache ist, dass ich heute, nur einen Tag nach der "Reparatur", wieder ein Flackern auf der linken Seite feststellen musste. Offenbar ist BMW oder zumindest meine Werkstatt nicht in der Lage das Problem in den Griff zu bekommen. Ich habe auf deutsch gesagt dermaßen die Schnauze voll, dass ich schon über einen Verkauf meines Autos nachdenke.
Wie kompliziert ist denn der Einbau/Austausch eines solchen Lichtschaltzentrums? Ist das schwierig? 40€ könnte man ja mal investieren...
Hallo
nehmt es nicht persönlich, aber SCHÖN, dass auch ihr das Problem (immer weider) habt!
Ich beobachte immer noch mein linkes Licht; mal flackert es (bei schönem Wetter, Regen, Schnee, morgens, abends,...), mal ist alles super (bei schönem Wetter, Regen, Schnee, morgens, abends,...).
Ich bin euch dankbar, wenn ihr mic/uns auf dem Laufenden haltet bzgl. des Lichtschaltzentrums...
Bis dahin: Viel Erfolg!!
Grüße
Kai
Hallo erst mal an alle!
Hab das gleiche Problem wie oben besprochen (320d/01.05)!
(linkes Flackerndes Licht und ganz kurze Totalausfälle)
Gibts da schon eine korrekte Lösung oder ists immer noch eine Probiererei?
Gestern hat der freundliche mal die Software umgeschrieben oder aktualisiert.
Hat nix gebracht!
Fahre morgen mal (nochmal) zum Autohaus und da wärs fein wenn ich ein bisschen informiert wäre.
Greezzz
Marco
Hi,
kurz vor meinem TÜV Termin ist das linke Licht nun komplett und unwiederruflich ausgefallen....
Also zum Freundlichen und ein neues Leuchtmittel einauen lassen... Ca. 200 € später funktioniert es nun wieder.
Erstmal.
Grüße
Kai
Ich seh gerad, dass ich hier gar nichts mehr geschrieben hab. Der Kulanzantrag ist damals tatsächlich durchgegangen und ich habe fast das ganze Geld zurückbekommen (ich glaube es wurden 100% Teile und 50% Arbeitskosten bezahlt).
Das der Brenner immer noch flackerte lag unglaublicherweise daran, dass das Steuergerät, was der freundliche mir eingebaut hat, zufälligerweise ein Defekt gehabt haben soll. Ich glaube eher, das man es zunächst mit einer, mir verschwiegenen, günstigeren Reparatur versucht hat um dann festzustellen, dass es doch das Steuergerät ist und dies dann letztendlich doch noch getauscht wurde.
Lange Rede, kurzer Sinn: Meine Brenner laufen jetzt seit über einem Jahr einwandfrei und ich hoffe das bleibt auch so. BMW hat da offenbar ab Werk irgendein Schrott verbaut.
Update: Links ist immernoch alles in Ordnung. Jetzt geht rechts das Geflackere los! Möglicherweise besteht doch ein Zusammenhang zur Kälte. Heute z.B. lief der Brenner 5 Minuten lang ohne Ausfall mit leichtem Flackern nach der Zündung (ist ja wieder wärmer geworden). Vorgestern wars katastrophal, fast durchgehendes Flackern und etliche Ausfälle.
Ich weiß noch nicht ob ich nun auf eigene Faust was tausche oder ob ich zum freundlichen fahre, werde auf jeden Fall berichten!