Benötige Expertenrat: Xenon-Licht flackert

BMW 3er E46

Hallo,

mein Xenon-Licht vorne links flackert sporadisch. Die Werkstatt kriegt es nicht in den Griff. Vielleicht hat jemand noch eine Idee?

Hier die Daten:
BMW 320d Touring, BJ 05/2004 (Firmenwagen)

Nach wenigen Wochen fiel mir damals auf, dass das linke Xenon-Licht manchmal flackert und zwar relativ schnell hintereinander. Es war aber noch nicht so richtig störend, da dies nur alle paar Tage vorgekommen war und immer nur bei Dunkelheit, da ich tagsüber nicht mit Licht fahre (ausser die Lichtautomatik schaltet ein). Dann ging das Licht plötzlich auch hier und da mal für ca. eine Sekunde ganz aus und danach leuchtete auch manchmal die Fehleranzeige im Cockpit auf. Nach einem Neustart war die Fehleranzeige allerdings wieder weg.

Ich bin dann anlässlich des ersten Ölwechsel ab zur Werkstatt und habe das Problem beschrieben. Die haben (angeblich) die Kabelstrippen und Verbindungen überprüft, jedoch nicht's gefunden. Das Problem bestand aber weiterhin, also einfach wieder ab in Werkstatt. Diesmal wurden Steuergerät und Lichteinheit getauscht, aber nach wenigen Tagen fing das Flackern wieder an, so dass die Werkstatt wieder das alte Steuergerät eingebaut hat (Lichteinheit links weiss ich nicht, ob die auch wieder zurückgetauscht wurde). Nun wurde bei diesem Rücktausch des Steuergerätes die Xenon-Lampe gewechselt und ich hatte wenige Wochen keinen Ärger... aber dann ging's genauso weiter... ;-) Bei der 30.000er Inspektion vor wenigen Wochen, meldete ich das Problem zum x-ten Mal, aber bei der Rückgabe kam nur die tolle Antwort: "Können das nicht nachvollziehen."

Gestern kam ich aus dem Urlaub zurück (14 Tage, Wagen wurde nicht bewegt) und seitdem ist das Flackern eigentlich öfter vorhanden und auch die Fehleranzeige ging wieder an, nachdem das Licht wieder diese ca. 1 Sek. weg war. Wagen aus, Fehleranzeige wieder weg, flackert aber weiterhin leicht.

Mit dem rechten Licht hatte ich übrigens niemals diese Problem, funzte stets total einwandfrei.

Jemand eine Idee, welchen Rat ich meiner Werkstatt geben kann, damit die auf die richtige Spur kommen? ;-)

Danke für Feedback.

Gruss
HS

34 Antworten

Tach zusammen,
hatte das gleiche Problem, flackern, Ausfall, Kontrollzentrum zeigte den Fehler an. Licht ausgeschaltet, angeschaltet, Fehler wech!!!!! Die Abstände wurden immer kürzer, kurzerhand die Lampen quergetauscht und der Fehler wanderte mit. Habe eine neue Lampe einsetzen lassen und seit dieser Zeit ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Henry

Hallo Zusammen, selbst wenn der Beitrag schon alt ist, möglicherweise hab ich noch eine Idee:

ich hatte das gleiche Problem. von rechts nach links getauscht, nichts wurde besser.
Bevor ich das Steuergerät für 900€ tauschen ließ wollte ich erst mal abwarten.
Das Licht hat immer nur Ärger gemacht, wenn ich es VOR dem Motorstart angeschaltet hatte.
Erst Motor an und DANN Xenon-Licht starten ist meist gut gegangen.

Inzwischen hatte ich jeden Morgen zusätzlich Motor-Startschwierigkeiten wenns kalt draußen war.
Zweimal bin ich schon stehengeblieben. Dreimal orgeln und Saft war raus.

Momentan ist das Auto beim Batterie-Tausch (6 Jahre altes Auto).

Was ich vermute ist: das Xenon-Licht hat nicht genügend Saft zum Start bekommen, weil die Batterie schon schwach war, deshalb auch der Effekt, daß das Licht NACH Motorstart meist besser angesprungen ist.

Bin sehr gespannt wie es nach dem Batterie-Tausch ausschaut, ich halte Euch auf dem Laufenden!

Probleme gelöst:

http://www.motor-talk.de/.../...xenon-licht-bei-320d-t2036845.html?...

Hallo Leute also nach knapp 5 Monaten plagen hab ich es bei mir gefunden mein xenon hat geflackert es ist teilweise ausgefallen und musste dann neu gezündet werden habe alles probiert Steuergeräte ausgetauscht. Alc und das normale habe dann gestern den Scheinwerfer ausgebaut und festgestellt das die Kabel gebrochen sind da wo die Kabel ans zündteil drangehen sind diese mittels Kabel Binder befästigt da war es gerissen überprüft mal eure Kabel es geht wieder einwandfrei Kurven Licht so wie xenon

Sry für die schreib Fehler hab’s mit dem handy geschrieben ????

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

die Probleme können mehrere Ursachen haben:

1. Xenonbrenner selbst verschlissen oder defekt
2. Steuer- &/oder Vorschaltgerät
3. Xenenbrenner bereits ersetzt jedoch flackert es

Sollte das Flackern mit bereits ersetzten Brennern statt finden, empfehle ich die vom Fahrzeughersteller freigegebenen Brenner Bsp. Phillips oder Osaram zu verwenden.
Nach einem längeren Gesrpäch mit dem Techniker von Osram, teilte dieser mir mit, dass die sichere Funktion des Brenners bei den AL- Steuer-/ & Vorschaltgeräten mit kurzen Elektroden erzeugt wird und Osram mit größerem Elektrodenabstand arbeitet, wodurch der Lichbogen in der Glaskugel (im Brenner) abreißen kann und das Flackern erzeugt wird. Ich hatte das gleiche Problem bei dem E46 mit AL- Steuer-/ & Vorschaltgerät, wobei wir Osram Brenner eingebaut hatten und dieser aber mit Phillips Brenner seine Arbeit problemlos und langfristig verrichten soll.
Meine Empfehlung ist Phillips Brenner zu verwenden.

Gruß
Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen