Benötige eure Unterstützung bei meiner Diplomarbeit
Hallo liebe „Smarties“
Mein Name ist Konrad Brylla und ich arbeite derzeit an meiner Diplomarbeit am Lehrstuhl für Psychologie II an der Universität Mannheim. Betreut werde ich von Dr. Michael Bosnjak. Hierzu benötige ich dringend eure Unterstützung, denn meine Diplomarbeit behandelt die Marke „Smart“. Konkret geht es darum, ein eigens von mir neu entwickeltes psychologisches Modell zur sozialen Teilnahme zu testen. Es geht also um rein wissenschaftliche Ziele, die Diplomarbeit beinhaltet keine kommerziellen Elemente.
Warum interessieren mich Smartfahrer? Smartfahrer bilden eine starke Gemeinschaft um ihr Fahrzeug und somit natürlich ein lebhaftes Feld, um soziale Interaktionen zu beobachten. Zudem denke ich, dass Smartfahrer besonders interessant für mich sind, da sie ein Auto fahren, mit dem man sich gut identifizieren kann, ein Auto, das eben kein Allerweltsfahrzeug ist, sondern etwas „Besonderes“. Deshalb hoffe ich, dass viele Smartfahrer an einer von mir entwickelten Befragung teilnehmen. Mich interessieren sowohl eingefleischte „Smarties“ also auch Smartfahrer, die sich nicht so stark für ihr Auto interessieren, da ich auch gerne diese Gruppen miteinander vergleichen will. Entsprechend kann jeder teilnehmen, der wenigstens etwas mit Smarts vertraut ist.
Wie gesagt handelt es sich um eine Befragung, die rein übers Internet abläuft. Sie wird etwa 10 bis maximal 15 Minuten dauern. Um euch einen Anreiz zu bieten, werden unter allen Teilnehmern 6 Gutscheine für entweder Amazon.de, h&m oder Media Markt im Wert von je 20 € verlost. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig, der Teilnahmeschluss ist voraussichtlich der 20. Juli. Natürlich garantiere ich vollständige Anonymität. Es ist für mich ohnehin technisch unmöglich, eure Antworten mit eurer Person in Verbindung zu bringen. Wer die Umfrage startet, wird auch gleich erkennen, dass keine persönlichen Daten abgefragt werden.
Also, nehmt euch doch bitte ein paar Minuten Zeit und klickt folgenden Link:
www.umfragecenter.de/uc/smart/
Wenn der Direktlink nicht klappt, bitte die Zeile markieren, mit Ctrl+c kopieren und mit Ctrl+v in eure Browseradresszeile einfügen.
Ich danke euch allen bereits jetzt. Jeder Teilnehmer ist mir eine sehr große Hilfe. Bei weiteren Fragen, kontaktiert mich doch einfach hier oder per E-Mail.
Mit besten Grüßen,
Konrad Brylla
E-Mail: diplomarbeit_smart@gmx.de
17 Antworten
Solche Fragen können auch nur von einem (angehenden) Psychologen entwickelt worden sein!
Schuldigung wenn ich das so direkt ausdrücke. Nur was für einen Zweck haben solche blöden Fragen?
Gruß Ingo
smile..
hallo konrad,
musste schmunzeln als ich deinen beitrag gelesen habe. da ich vor ein paar jahren auch im rahmen einer studienarbeit einen fragebogen zur usability ausbildung in deutschland programmieren durfte bzw. musste und auch auf rückantworten gehoft habe, mache ich gerne mit. auch wenn man sich evtl. als "ausenstehender" bei der einen oder anderen frage an die haare fassen muss :-p
aber wenns hilft, why not.
also viel erfolg und viel spass beim auswerten.
p.s. hoffe du musst das nicht von hand machen.. grinz.
:-p schick programmiert
sind die ergebnisse auch abrufbar gegen ende der arbeit?oder verschwindet des dingen in der schublade? :-p
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Solche Fragen können auch nur von einem (angehenden) Psychologen entwickelt worden sein!
Schuldigung wenn ich das so direkt ausdrücke. Nur was für einen Zweck haben solche blöden Fragen?
Gruß Ingo
Hallo !!???
Bin zwar kein Psychologe, aber mit den Fragen wird zumindensts im ersten Teil das Image der Marke indirekt ausgelotet, und diese Image bestimmt nun mal bei allen ganz wesentlich die Kaufentscheidung.....
Martin....
Danke für alle Teilnehmer. Habe einige Optimierungen an der Befragung vorgenommen. Sie sollte nun ein bisschen komfortabler sein. Also für alle, die sie bisher gescheut haben, es gibt nun wirklich keinen Grund zur Nicht-Teilnahme! 🙂
MfG, Konrad Brylla
Ähnliche Themen
Hello again...
Ob es wohl irgendwie möglich wäre, das Thema oben anzupinnen, damit es nicht immer irgendwo versinkt? Wäre super, wenn das nen Mod machen würde.
Grüße & schönes Wochenende
Konrad Brylla
Halli hallöchen. Ich habe mir nun erlaubt, ein wenig die Gewinne anzupassen, d.h. ein wenig aufzumotzen. Nun gibt es einen von 5 Gutscheinen im Wert von je 30 € für Amazon, h&m oder Media Markt zu gewinnen. Na, wenn das nichts ist? Also, wer noch nicht mitgemacht hat oder die Befragung vor dem Ende abgebrochen hat, kann gerne mitmachen. Es würde mich wahnsinnig freuen.
Schönes Wochenende noch,
Konrad Brylla
Also so nen riesiger Zusammenhalt, unter Smart Fahrern, konnte ich nciht feststellen.
Das liegt wohl daran, dass in meiner Gegend, viele Smart's den Fahrern als Geschäftswagen untergeschoben werden, die dann nicht so erfreut sind und zum Konzept stehen.
Weil sie lieber ein richtiges Auto haben wollen.^^
Die anderen Fahrer, sidn auch oft Frauen, die den Smart als Kleinwagen haben, oder Retner. Also da bekomme ich als Junger Fahrer, recht wenig Kollegialität zu spüren.^^
Wenn man allerdings auch mal jemand trifft, der seinen Smart selbst gekauft und erarbeitet hat, dann kommt man nett ins gespräch. 🙂
Ausserdem muss man als Smart Fahrer, nen eigenes Ego haben, ansonsten wird man erstmal bei Verwandten oder Kollegen untergebuttert.
Jedenfalls wird man anfangs sehr oft gefragt, warum man sich nen Smart kauft. 😉
Jetzt nach 6 Jahren und keinen Mängeln für die ich selber aufkommen musste, verstummen aber alle stimmern.^^
Während nachbarn, schon wieder sämtliche Dieselpumpen vom Vw Konzern brauchten, welche sie selber bezahlen mussten. :P
@Andy
Jep, Als Geschäftswagen wird der oft benutzt, aber interessant find ich grad, dass der Smart insbesondere in Städten häufiger gekauft wird. Gut, liegt sicher an den Parkplätzen, aber ich war echt überrascht, dass die Leute deshalb bewusst nen Smart kaufen. Na, zum Parken ist er halt sehr smart, da sind es eher die Smarties, die spotten dürfen! 😉
Grüße, Konrad
Zitat:
Original geschrieben von Konrad Brylla
..., aber interessant find ich grad, dass der Smart insbesondere in Städten häufiger gekauft wird. Gut, liegt sicher an den Parkplätzen, aber ich war echt überrascht, dass die Leute deshalb bewusst nen Smart kaufen.
das ist nicht dein ernst, oder??!?
weshalb und wo sonst, als in der (groß)stadt, sollte
man brauchbare argumente für einen smart finden?
mfg
Naja, ich wohne in 'ner Kleinstadt und habe nicht unbedingt ein Parkproblem. Das tritt höchstens auf, wenn ich in die Bremer Innenstadt fahre. Aber wie ist es den mit den Argumenten niedriger Verbrauch, Steuern, Versicherung und dem höheren Komfort gegenüber anderen Kleinstwagen?
Zitat:
Original geschrieben von Walross499
Naja, ich wohne in 'ner Kleinstadt und habe nicht unbedingt ein Parkproblem. Das tritt höchstens auf, wenn ich in die Bremer Innenstadt fahre. Aber wie ist es den mit den Argumenten niedriger Verbrauch, Steuern, Versicherung und dem höheren Komfort gegenüber anderen Kleinstwagen?
Verbrauch: normal
Komfort: schlechter wie die Konkurrenz
Anschaffung: verdammt teuer
Bleibt nur das "Image" und der Parkplatz.
hallo, ich muss dir sagen
das meiner meinung nach deine umfrage
nicht repräsentativ ist da du dir deine statistik mit der
zweiten frage völlig verhaust
was soll bitte ein ehemaliger smartfahrer bei deiner
zweiten frage auswählen?
nun kannst du dir die frage stellen, wie wohl ehemalige smartfahrer, also genau die die nicht mit der marke smart
zufrieden waren, deine fragen beantworteten
als antwort müsstet du einsehen das die bisherigen antworten nicht
als grundlage dienlich sind
meine meinung bildet sich auf der mengenlehre, welche
ja besagt das alle personen, über die du eine Diplomarbeit
schreiben möchtest, die obermenge bilden.
wenn ich das thema deiner arbeit richtig verstehe, bilden
personen die ihren smart verkauft haben aus gründen der unzufriedenheit, auch eine teilmenge der obermenge, jedoch
überdecken deine fragen nicht diese menge, was nun bedeutet
das die antworten disjunkt sind und somit deine ganze umfrage nicht verwertbar
also mit einfachen worten, wird deine ergebnis viel zu positiv für die marke smart ausfallen
Hallo liebe Smarties!
Wollte nur nochmal mitteilen, dass ich noch weitere Teilnehmer für meine Diplomarbeits-Befragung benötige. Es haben viele noch nicht mitgemacht und viele haben angefangen, aber die Befragung abgebrochen. Deshalb habe ich noch ein paar kleinere Veränderungen durchgeführt, um das ganze etwas komfortabler zu machen. Wie gesagt, die Befragung dauert nicht länger als 15 Minuten. Das ist echt keine zu große Aufgabe denke ich, und ihr helft mir wirklich sehr!
Außerdem könnt ihr ja auch gerne noch anderen Smartfahrern Bescheid sagen und zur Befragung einladen. Z.B. befreundete Smarties oder eure (Ehe-)Partner, Mitbewohner, Verwandte, etc., die euren Smart auch mal mitbenutzen. Schickt ihnen ruhig den Link für die Umfrage. Dieser ist nach wie vor wie folgt:
http://www.umfragecenter.de/uc/smart/
Ich danke jedem von euch wirklich tausendfach!
Mit allerbesten Grüßen,
Euer Konrad Brylla
Hallo Konrad
Ich hab mich gerade in deiner Umfrageliste verewigt.Hoffe ich konnte Dir helfen.Ein Großteil meiner Antworten wird Dir vom psychologischen Aspept her vielleicht widersprüchlich erscheinen:deshalb dazu ein paar erklärende Worte.
Der Smart war ein Geschenk meines Vaters weil ich dafür auf den Kauf eines Motorrads im ungefähr selben Gegenwert verzichtet habe.Ich suchte als Pendler einen Diesel mit Automatik und Klima mit wenig Kilometern der dazu noch erschwinglich war.Nachdem ich die Arroganz in 3 deutschen Smartcentern erlebt habe,(der preis der am Auto Steht versteht sich als Festpreis und Fertig),hatte ich die Marke eigentlich schon abgehakt.Fündig bin ich dann doch noch bei Mercedes geworden wo ich mir meinen als Jahreswagen für 3000 Euronen unter dem Jahreswagenpreis von Smart ausgewählt habe.Meine Frau und meine Kollegen haben mich ausgelacht,weil ich sonst eher Autos der oberen PS-Liga bewege.Nach vier Wochen hatte ich die ersten Streiterein mit meiner Frau wer wohl heute derProtegee ist der den Smart fahren darf.Das ist uns bei allen Autos vorher und hinterher nie wieder passiert.Mit meinem Dieselwiesel hat ich Glück bei mir sind außer Verschleißteilen keineReparaturen angefallen(170000 Kilometer=wahrscheinlich Einzelfall)(auf Holz klopf)Trotzdem würde ich an die Marke keinen weiteren Gedanken und auch keinen Cent meines Geldes verschwenden weil ich die Arroganz der Marke bei einer Garantiereparatur direkt nach Übernahme des Jahreswagens und am Ende der Garantiezeit erlebt habe.Mein Smart wird mich begleiten bis der TÜV uns scheidet vielleicht auch darüber hinaus,wenn es die wirtschaftliche Situation zulässt aber ein Neuwagen dieser Marke kämme mir nicht mehr ins Haus.
Bitte analysieren ,Du bist der Spezialist.