Benötige Dringend HILFE!!!!

Opel Vectra B

Hey zusammen habe Folgendes Problem =(

Vor zwei wochen ging auf der AUtobahn die Motor Elektronik Leuchte ( Gelbe Leuchte) an. Seid dem geht diese Leuchte immer an wenn die Temperatur ungefähr 85-90 erreicht hat. Wenn der Motor dann eine längere Zeit steht und wieder Abgekühlt ist ist die Störung wieder weg bis beim Fahren wieder eine Temperatur von 85-90 erreicht ist. Habe auch so das Gefühl das der Motor im Stand auch total Unruhig läuft wenn die Störmeldeleuchte an geht. Noch was dazu. Immer wenn der Motor auf Störung geht lässt sich der Motor nur noch bis 4500u/min drehen. Ich denke mir mal das dass Steuergerät aus sicherheitsgründen da zu macht.

So. Gestern mach ich das auto an Im kalten zustand auf einmal Leuchtet die Baterie Leuchte auf.... Mein erster Gedanke war Lichtmaschiene. Keilriemen ist ok nicht Gerissen. ich also 40km überlandstr Lachts nach hause gefahre. Erst viel nach 10km das Licht aus dann die Kommplette Elektronik aber bis nach Hause habe ich es Gerade noch so gepackt. Aber auf der Fahrt nach Hause ist Komischer weisse der Motor nicht auf Störung gegangen. Vielleicht war auch die Baterrie zu Schwach das ANzuzeigen ich weiß es nicht.

Meint ihr das diese Beiden Fehler einen Zusammenhang haben? Oder wirklich ein Elektro Problem und zb Lichtmaschiene Defekt sind.

Wäre echt erleichtert wenn ihr mir weiterhelfen könnten

Danke euch im Vorraus

143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner



Zitat:

Original geschrieben von andy_112


die batterie sollte schon in endlicher zeit aufgeladen werden können. sonst hast du den oben beschriebenen fall, dass die batterie immer nur zu einem teil geladen ist. dieser zustand ist aber nicht optimal, so dass eine vollständig geladene batterie zu bevorzugen ist.

Hallo Andy112,

erstmal danke für Deine Ausführungen. Im Großen und Ganzen hast Du in allen Punkten Recht, brauch ich das nicht mehr machen.

Ergänzend solltest Du hinzufügen: Ein Spannungsregler regelt nur die Spannung, also in Volt. Der Strom, also in Ampere, wird nicht geregelt, sondern ergibt sich aus der Leistungsfähigkeit der LIMA. Wenn ich im Fahrzeug z. B. 70 Ampere für Verbraucher verwenden muss, bleiben mir theortisch noch 50 Ampere übrig, die dann in die Batterie abgeführt werden. Steigt die Ladung in der Batterie an, steigt auch die Spannung an. Dies erkennt der Regler und schaltet den Ladevorgang der Batterie bei max. 14,5 Volt ab. Der überschüssige Strom wird dann über das Chassis entladen. So jedenfalls hab ich das mal gelernt. So war es bei den damaligen Gleichstrom- LIMAS. Die heutigen LIMAS sind Drehstrom-LIMAS aber ich denke, das Prinzip ist das Gleiche. Sollte ich mich irren, bitte ich um kompetente Korrektur. Danke.

das ist nicht ganz richtig. die lichtmaschine erzeugt keinen strom, sie induziert eine spannung. wird der stromkreis geschlossen, kann bei entladener batterie oder eingeschaltetem licht ein strom fließen. gehen wir mal davon aus, dass alle "verbraucher" (licht, radio, ...) abgeschaltet sind. jetzt wird nur noch die batterie geladen.

ist die batterie voll (14,x V)betseht kein potentialunterschied mehr zwischen dem ausgang der LiMa und der batterie, also fließt auch hier kein strom mehr. wenn kein strom fließt, wird auch keine leistung umgesetzt und die LiMa befindet sich im leerlauf.

die lima produziert also nicht konstant einen strom von 120A. sie erzeugt eine spannung von ~14V und so viel strom, wie halt gerade benötigt wird. wobei diese 120A auch ein maximalwert sind. bei geringer drehzahl (z.B. im leerlauf), hat sie weniger leistung.
das sieht man auch immer ganz gut bei kleinwagen mit großer musikanlage, wenn an der ampel die scheinwerfer im rhythmus der musik dunkler werden. es steht eine bestimmte leistung zur verfügung: P=U*I. zieht die endstufe beim bass zu viel strom, bricht die spannung ein, da die leistung ja nicht mehr werden kann, wenn die drehzahl nicht erhöht wird.

also noch mal zurück zum THema. Denkt ihr das vielleicht die Baterie noch zu Tiefentladen ist und deshalb vielleicht die Sensoren von der Nocken/ Kurbelwelee auf störung gehen oder liegt da ein anderes Problem vor?

Hallo!

Am besten mal messen!

Mit einem einfachen Multimeter die Spannung messen, wenn der Motor aus ist und bei laufenden Motor.
(Wurde das nicht schon mal gesagt??)
Sollte zwischen ~12V und ~14,5V liegen, wenn nicht ist Batterie oder Lima hin.
Dann die Batterie mal mit Ladegerät aufladen und schauen, ob der Fehler beim Fahren wieder auftritt, bzw. nach einiger Zeit noch mal messen.

Gruß Karsten

Also die Wrkstatt hat mich gerade angerufen die Lichtmaschiene würde konstand 15 V liefern was zu viel ist. Meine Birnen Brennen durch und die Sensoren sind ev. auch defekt. Kann es sein das die 120A Lima zu stark ist un dich lieber eine 100A nehmen soll?

und noch ne frage kann man die Lima selber wechseln? Wird mir langsam bischen teuer in der werkstatt...

Ähnliche Themen

Hallo!

120A ist der Strom, den die LIMA maximal liefern kann, das hat nichts mit der Spannung zu tun!
Da dürfte der Laderegler defekt sein.
Ob der einzeln zu wechseln ist, weiß ich nicht.
Evtl. muss die komplette Lima neu.
Wechseln ist aber eigentlich nicht so kompliziert.

Gruß
Karsten

Genau so ist es.
Guck erst mal nach dem Hersteller der LiMa. So viel ich weiß, kann man bei den meisten den Regler wechseln. Der dürfte dann für ca. 15 Euro zu haben sein.

die Lima ist ja neu das ist es ja...

Wenn sie neu ist bzw. eine Austausch LiMa hast du doch ohnehin Garantie.
Der Richtwert des Reglers ist normalerweise 14 V - steht glaube ich auch auf der LiMa. Es gibt aber auch Regler mit etwas höherer Spannung. Könnte ja sein, dass so einer bei dir verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von PumaOnIce


die Lima ist ja neu das ist es ja...

...es gibt beim Vectra ein besonderes Merkmal, das hatte ich selbst erlebt:

Wenn die LIMA ihren "Geist" aufgibt, entstehen häufig durch Windungsschluss Überspannungen, die die Ladekontrollleuchte durchbrennen lassen. Diese ist aber in den Ladekreis integriert und dient gleichzeitig als Vorwiderstand. Deshalb muss VOR Inbetriebnahme der neuen LIMA geprüft werden, ob die Ladekontrollleuchte intakt ist. Das ist ganz wichtig, ansonsten kann der neue Laderegler, der ja in der neuen LIMA integriert ist, beschädigt werden. Das ist dann wegen Einbaufehlers aber eindeutig von der Garantie ausgeschlossen, das kann der Lieferant in seinem Testlabor genau prüfen.

Wenn das also so war, hast Du wenig Aussicht auf Ersatz der LIMA oder deren Regler ! Übrigens gibt es hier im Opelforum Threads, die eindeutig sich mit diesem Thema beschäftigt haben. Da kannst Du das auch alles nochmal nachlesen.

Also ich habe die Lima bei FM gekauft den link den du mir empfohlen hast und die Lima ging ja von anfang an net richtig. DIe motorkontrolleuchte ging gleich an worauf die werkstatt ausgelesen hat das zu hohe Spannung anfiel und dadurch die MKL auf Störung ging. also denke ich mal das dass vom Werk aus ein Fehler war.

Könnt ihr mir vielleicht Beschreiben wie ich die Lima selber ausbauen kann? dann Schick ich sie zurück und bau die neue wieder ein. Hab schon Gesehen das man sehr schlecht dran kommt. So spar ich mir die Ständigen Werkstatt kosten

Übrigens gestern wollte ich losfahren die MKL war wieder sofort an und ich glaube mir hats den Motor vom Heckscheibenwischer durchgehauhen. Der macht nix mehr... Lagsam wirds echt teuer..=(

Zitat:

Original geschrieben von PumaOnIce


Also ich habe die Lima bei FM gekauft den link den du mir empfohlen hast und die Lima ging ja von anfang an net richtig. DIe motorkontrolleuchte ging gleich an worauf die werkstatt ausgelesen hat das zu hohe Spannung anfiel und dadurch die MKL auf Störung ging. also denke ich mal das dass vom Werk aus ein Fehler war.

Könnt ihr mir vielleicht Beschreiben wie ich die Lima selber ausbauen kann? dann Schick ich sie zurück und bau die neue wieder ein. Hab schon Gesehen das man sehr schlecht dran kommt. So spar ich mir die Ständigen Werkstatt kosten

Übrigens gestern wollte ich losfahren die MKL war wieder sofort an und ich glaube mir hats den Motor vom Heckscheibenwischer durchgehauhen. Der macht nix mehr... Lagsam wirds echt teuer..=(

...oh man, Du hast aber auch ein Pech. Tipp vorab: Hast Du eine Möglichkeit auf eine Leihbühne zu kommen? (Schrauberwerkstatt ála "do it yourself"😉

1. Spannrolle mit Ringschlüssel in entgegengesetzten Federweg entlasten und Keilrippenriemen abziehen.

2. Batterie abklemmen (dabei vorher nachschauen, ob Du den Code vom Radio besitzt, sonst herrscht Stille im Auto)

3. Luftfilter abschrauben (mal nachsehen, ob sich nicht gleichzeitig ein Filterwechsel lohnt)

4. LIMA-Halter von unten mit 3 Schrauben lösen und Lima nach oben rausziehen

5. Kabel der Lima abschrauben (notfalls mit Filzstift kennzeichnen, damit es später keine Verwechslungen gibt)

6. Kann ich nur hoffen, dass Dein Keilrippenriemen noch in Ordnung ist, sonst musst Du auch noch den Motorhalter abbauen und das ist dann wirklich nicht lustig. Schei.. Fummelei.

7. Prüfe auch mal unbedingt Deine Batterie (Belastungstest)

Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen (geht dann aber leichter, weil Du ja nun weißt, wie Du am besten rankommst)

Zeitaufwand: ca 1,5 - 2 Stunden

Und nun viel Glück

Ich habe da noch was vergessen: Bei meinem Vecci war bei dem LIMA-Schaden das gleiche Problem. Alles im Auto hat gesponnen. Nach dem Wechsel der Lima musste nur mein Radio neu codiert und die Fensterheber und Wegfahrsperre neu angelernt werden. Das haben die in der Werkstatt in 5 min erledigt gehabt.

Übrigens: Ich habe von FM bisher in den letzten 3 1/2 Jahren für unsere Autos 4 LIMAS wechseln lassen, so wie 2 Anlasser. Alles funktioniert bis heute noch tadellos. 2 LIMAS wechselte ich allein schon wegen der neu dazu gekommenen Zusatzverbraucher (Standheizung). Ich hatte bisher niemals Probleme.

Ok danke. Ich muss noch den kommpletten ansaug abmontieren oder? Die Motorkontrolleuchte geht direkt nach 10-20s nach dem Anlassen des Motors an. Ich denke mir das heisst wenn die LiMa anfängt zu arbeiten und die Spannungsteigt ist irgentwann die Spannung so hoch das dass Steuergerät auf Störung geht...

Meinst du wirklich das Fm eine Defekte Lima liefert? Habe im stillstand gemessen. 12,6V und wenn der Motor an ist 14,96 V was schon ziemlich viel ist oder?

Also wie gesagt in der Werkstatt nach dem auslesen des Steuergeräts lag die Störung "zu hohe spannung" vor.

Hoffe das ich noch der Fummlerei der Lima sich das Lohnt.

Eigentlich bin ich nicht von FM enttäuscht worden, so wie ich es Dir gerade beschrieb. Bis jetzt war alles ok, sonst hätte ich dort nicht mehr gekauft.

Nun ja, alles über 14,5 Volt wird schon kritisch. Wenn es denn so ist, wie Du schreibst, dann tausch das Teil gegen eine 100 Ah LIMA aus, die reicht wirklich völlig aus. Wurde mir nebenbei auch bei meinem Vecci so empfohlen. Immerhin hast Du da schon 30 Ah mehr Leistung, denn normalerweise wird da nur die 70 Ah drin gewesen sein. Der Regler geht NUR bei der Bosch-LIMA auszutauschen. Bei Valeo muss die komplette LIMA getauscht werden.

alles ok Also werde ich mal die Lima zurückschicken und mir ne 100A zuschicken lassen. Hoffe das klapt alles.

Hab sogar ein Vectra Werkstatt Handbuch da wo der Ausbau auch beschrieben ist aber sehr Kompliziert aus sieht.

Also wollte noch mal nachhacken.

Luftfilterkasten + Ansaug schlauch ( mit luftmassenmesser etc ) ausbauen?

Danach sieht man ja die Ganzen halterungen un dkommt ja gut dran einfach die Halterungen abauehen und anschließend stecker ziehen vorher makieren und nach oben herausziehen? Ist das Korrekt

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen