Benötige Abbiegelicht oder nicht?
Hallo,
nach der Suchfunktion möchte ich meine folgende Frage stellen.
Jemand schreibt Abbiegelicht (nervt!!)
Vielleicht habt ihr Polo Trendline oder Comfort eine zusätzliche Nebel und Abbiegelicht und Highline zusätzlich Abbiegelicht ab Werk bestellt und bei Polo Team serienmäßig.
Benötigt euch am hellen Tag wirklich die Abbiegelicht?
Beste Antwort im Thema
stell dich doch mal auf einen dunklen Platz und schlage dsa Lenkrad ein, sodass das Abbiegelicht angeht. Sieh dir den Licht kegel an und frage dich, ob das bei Tempo 80-100 und aufwärts sinn macht... 😁
versteh mich nich falsch, will dich nich blöd von der seite anmachen, aber ob das abbiegelicht bei dem tempo an ist oder in santos platzt 'n kaffeesack. 🙂
es leuchtet auch viel zu sehr neben dem auto aus. der winkel ist total ungeeignet für landstraßen.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ja das es bei den höheren klassen anders geregelt ist das ist mir klar allerdings gibt es da ja auch das dynamische kurvenlicht!wieso sollte es fernlicht charackter besitzen denn beim dynamischen kurvenlicht bleiben die scheinwerfer ja auch in der kurve auf abblendlicht geschaltet!
Bei dynamischen Kurvenlicht in Bi-Xenon lenkt auch das Fernlicht mit (ist ja dieselbe Linse wie Abblendlicht)
Die effektive Ausleuchtbereichsweite, welcher für Abblendlicht gesetzlich definiert ist, würde dir bei Dunkelheit außerhalb geschlossener Ortschaften bei Geschwindigkeiten um die 100km/h nur minimalste bis kar keine Verbesserung in Kurvenfahrten (Kurven welche man auch normal mit dieser Geschwindigkeit fahren kann) bringen, daher müsste sowas schon Fernlichteigenschaften besitzen.
Wenn du mal mit einem Bixenonauto mit dynamischen Kurvenfahrlicht Nachts außerhalb einer Ortschaft bei 100km/h in Kurven und "nur" abblendlicht unterwegs warst, wirst du merken dass dies nicht sehr viel bringt.
Aber wie erwähnt, solange hier keine eindeutigen Fakten vorliegen, sind es "VON JEDER SEITE" nur Spekulationen
Ich finde die Ausleuchtung des Abbiegelichts beim Polo mittels Nebelscheinwerfer richtig gut. Hatte nach den Berichten hier einen geringeren Effekt erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ja hier ...bei der Arbeit! 😁Also im Bordbuch hatte ich irgendwas gelesen, daß es nur unter 40 km/h angeht? Kann das sein?
Ich habe Eure Wortwechsel auch bisher noch nicht studiert...weil ich das mit dem Abbiegelicht bisher nie hatte und daher auch nicht für sooo wichtig erachte...ich vermute, daß es durch die Xenon sowieso untergeht, wie ne Kerze bei Flutlicht.Gut ...ausprobieren...äähhhmmm...wie habt ihr euch das vorgestellt?
Es ist so schwierig während der Fahrt rauszukrabbeln und zu gucken...*prust*
Bei zügiger Fahrt, wird die Umgebung vermutlich das Licht noch mehr schlucken...Waldstück oder ähnliches und innerorts, mit der Straßenbeleuchtung...ich weiß jetzt echt nicht...wie ihr euch das vorstellt....helft mir da mal auf die Sprünge....!
Hallo peppar,
ich zitiere mich einfach mal von weiter oben selbst:
Das Abbiegelicht leuchtet, wenn...
...das Abblendlicht eingeschaltet ist
UND
die Geschwindigkeit <40 km/h beträgt
UND
der Blinker betätigt ist
ODER
das Lenkrad eingeschlagen ist.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich kann dir ein Auto zeigen wo es nicht zutrifftZitat:
Original geschrieben von diezge
@simonhst:
Abbiegelicht wird immer mit Nebelscheinwerfern realisiert!?! Ich habe jedenfalls noch nie ein Auto gesehen, bei dem zusätzlich noch explizite Abbiegelichtscheinwerfer verbaut sind. Ich hoffe, Du verwechselst das Abbiegelicht nicht mit Kurvenlicht.Gruß,
diezge
Das Abbiegelicht ist bei meinem BMW in den inneren Scheinwerfern.Und nur für diesen Zweck.
Beim Kurvenlicht schwenken die Scheinwerfer dynamisch.
Die Nebelscheinwerfer sitzen untenBeim Polo gibt es nur die einfache Lösung mit den Nebelscheinwerfern.Die Wirkung ist natürlich nicht so gut
Das dynamische Kurvenlicht geht auch in Stand,jedoch schwenken die Scheinwerfer dann nicht nach links um den Gegenverkehr nicht zu blenden
Das dynamische geht natürlich auch bei Fernlicht in Kurven
Beim Polo gibt es auch bei Xenon kein dynamisches Kurvenlicht
Ah dankeschön,
dann werde ich es mal beobachten. Mir ist eben bisher beim Gegenverkehr nur aufgefallen, dass Nebenscheinwerfer einseitig angehen und nicht zusätzliche Lampen im Hauptscheinwerfer. Was für ein BMW ist es denn? Dann tue ich mir leichter.
Gruß,
diezge
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn du mal mit einem Bixenonauto mit dynamischen Kurvenfahrlicht Nachts außerhalb einer Ortschaft bei 100km/h in Kurven und "nur" abblendlicht unterwegs warst, wirst du merken dass dies nicht sehr viel bringt.
also ich fahre seit einem jahr einen a6 mit bi xenon licht und ich wohne eher ländlicht und es gibt gute waldstücke und landstraßen und ich finde das man auch jenseits der hundert nur mit abblendlicht viel mehr sieht als ohne weil es viel weiter in die kurven leuchtet also habe ich diese erfahrung und ich finde es fantastisch hat mir schon einige male geholfen
Es ist besser, da hast du recht (über "viel" oder "nicht viel" lässt sich dank subjektiven Emfinden ewig streiten), aber der Bereich den man bei rund 100km/h für sicheres fahren bei dieser Geschwindigkeit ausgeleuchtet haben sollte wenn gerade kein Gegenverkehr kommt, wird definitiv nicht von Leuchtweiten eines Abblendlichtes erfasst, egal ob Kurvenlicht oder nicht. Darauf wollte ich hinaus.
Aber naja, glaube wir driften immer mehr vom Thema ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von diezge
dann werde ich es mal beobachten. Mir ist eben bisher beim Gegenverkehr nur aufgefallen, dass Nebenscheinwerfer einseitig angehen und nicht zusätzliche Lampen im Hauptscheinwerfer. Was für ein BMW ist es denn? Dann tue ich mir leichter.
Das hängt vom Modelljahr ab.
Also beim X5 (E70) gibt es zunächst die Version mit den Neblern, seit Ende letzten Jahre wird es mit dem innenren Corono-Ring gemacht.
Beim 5er (E60/E61) ist es seitdem LCI (Facelift) so. Ebenso beim 1er.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
dann werde ich es mal beobachten. Mir ist eben bisher beim Gegenverkehr nur aufgefallen, dass Nebenscheinwerfer einseitig angehen und nicht zusätzliche Lampen im Hauptscheinwerfer. Was für ein BMW ist es denn? Dann tue ich mir leichter.Gruß,
diezge
BMW hat immer Doppelscheinwerfer unter einer Abdeckung.Der innere war sonst Fernlicht.Seit BiXenon ist der innere nur noch für das Abbiegelicht,sofern vorhanden
3er coupe.Ich denke das es bei allen BMW mit dynamischen Kurvenlicht so ist.
Abbiegelicht mit Coronaringen gibt es nicht 😉 Die Ringe sind nur für TFL und Standlicht,beim Standlicht abgedimmt.
Alles klar. Danke. Dann achte ich jetzt mal darauf, ob ich BMWs sehe, bei denen beim Abbiegen nur ein innerer Scheinwerfer an ist.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Es ist besser, da hast du recht (über "viel" oder "nicht viel" lässt sich dank subjektiven Emfinden ewig streiten), aber der Bereich den man bei rund 100km/h für sicheres fahren bei dieser Geschwindigkeit ausgeleuchtet haben sollte wenn gerade kein Gegenverkehr kommt, wird definitiv nicht von Leuchtweiten eines Abblendlichtes erfasst, egal ob Kurvenlicht oder nicht. Darauf wollte ich hinaus.Aber naja, glaube wir driften immer mehr vom Thema ab 😉
oke das ist klar das du mit fernlicht natürlich besser siehst
aber hab es bei manchen stücken ganz gerne aus um zu sehen ob gegenverkehr kommt
Ich habe vorgestern mal VW angeschrieben und gefragt bis zu welchem Tempo das statische Kurvenlicht beim Polo mit Xenon akitiviert wird.
Hier die Antwort:
Zitat:
VW-2010/10-065526
Statisches KurvenfahrlichtSehr geehrter Herr G********,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Das Halogenleuchtmittel im zusaetzlichen Reflektor wird situationsgerecht bei Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h angesteuert.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne weiterhin zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Das sagt zumindestens der VW Service.🙂
Hallo,
ich hatte gerade die Gelegenheit, mit einem VW-Automechaniker oder heute Mechatroniker zu sprechen. Ich habe ich natürlich gleich nach den Unterschieden gefragt.
Folgendes kam dabei heraus:
Abbiegelicht:
Nebelscheinwerfer, die entweder links oder rechts dazugeschaltet werden.
Statisches Abbiegelicht:
Zusätzliche Reflektoren in den Hauptscheinwerfern. Diese können schwenken, jedoch kennen sie nur 3 Stellungen: ganz links, geradeaus und ganz rechts. Wenn gelenkt wird bewegt sich der Reflektor auf einmal bis an den Endanschlag.
Dynamisches Kurvenlicht:
Wie statisches Abbiegelicht, nur drehen sich die Reflektoren stufenlos analog zum Lenkeinschlag mit.
Gruß,
diezge
Mmh... Naja da fallen doch viele Ungereimtheiten auf.
Was ist statisches Abbiegelicht? Bei VW wird immer nur vom statischen Kurvenlicht gesprochen!
Wenn nur beim Abbiegelicht mit den NSW gearbeitet wird, warum heißt es denn beim Golf und neuerdings auch beim Polo (natürlich mit Halogen) auch statisches Kurvenlicht?
Und seitwann kann statisches Kurvenlicht mitschwenken? Denn selbst beim Passat, Toureg usw., die alle sogar dynamisches Kurvenlicht haben, schwenkt doch gar nicht mal der Reflektor mit, sondern nur Linsen!?
Und warum sagt der VW-Service davon nichts?
Du kannst natürlich nichts dafür! Schön das du gefragt hast Dieter, aber irgendwie kommt es mir so vor, als wenn da auch wild alles durcheinander geworfen wurde! Kann mich natürlich auch täuschen.😉
p.s. Du kannst auch beim neuen 7er auf das Abbiegelicht achten, da geht auch der innere Scheinwerfer an. Das ist mir heute nämlich 2mal aufgefallen. Xenon ist da ja eh Serie, also dürfte die Chance relativ hoch sein, mal einen zu sehen.
Hallo,
ganz genau weiß ich es eben auch nicht, weil ich es nicht selbst gesehen habe.
Dann schwenken eben die Linsen und nicht der Reflektor.
Des Weiteren:
Ersetze statisches Abbiegelicht durch statisches Kurvenlicht.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,ich hatte gerade die Gelegenheit, mit einem VW-Automechaniker oder heute Mechatroniker zu sprechen. Ich habe ich natürlich gleich nach den Unterschieden gefragt.
Statisches Abbiegelicht:
Zusätzliche Reflektoren in den Hauptscheinwerfern. Diese können schwenken, jedoch kennen sie nur 3 Stellungen: ganz links, geradeaus und ganz rechts. Wenn gelenkt wird bewegt sich der Reflektor auf einmal bis an den Endanschlag.Gruß,
diezge
Frage nie einen Mechaniker....
Statisch= Ruhend,Stillstehend 😁