Benötige Abbiegelicht oder nicht?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

nach der Suchfunktion möchte ich meine folgende Frage stellen.

Jemand schreibt Abbiegelicht (nervt!!)

Vielleicht habt ihr Polo Trendline oder Comfort eine zusätzliche Nebel und Abbiegelicht und Highline zusätzlich Abbiegelicht ab Werk bestellt und bei Polo Team serienmäßig.
Benötigt euch am hellen Tag wirklich die Abbiegelicht?

Beste Antwort im Thema

stell dich doch mal auf einen dunklen Platz und schlage dsa Lenkrad ein, sodass das Abbiegelicht angeht. Sieh dir den Licht kegel an und frage dich, ob das bei Tempo 80-100 und aufwärts sinn macht... 😁

versteh mich nich falsch, will dich nich blöd von der seite anmachen, aber ob das abbiegelicht bei dem tempo an ist oder in santos platzt 'n kaffeesack. 🙂

es leuchtet auch viel zu sehr neben dem auto aus. der winkel ist total ungeeignet für landstraßen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Naja, die Funktion eines reinen statischen Kurvenlicht auch bei höheren Geschwindigkeiten (also oberhalb der "Abbiegelichtfunktion"😉 wäre mir bei VW neu.
Im Touareq fungiert das statische Kurvenlicht im Xenonscheinwerfer ja auch nur bis 50km/h, alle Kurvenfahrten darüber leuchtet dann das dynamische Kurvenlicht aus.

So ein, wie du es dir vorstellst, statisches Kurvenfahrlicht für hohe Geschwindigkeiten müsste meiner Auffassung dann ja Fernlichtleuchtweiten haben, was wiederum den Gegenverkehr in Kurven sicher nicht erfreut.

ja das es bei den höheren klassen anders geregelt ist das ist mir klar allerdings gibt es da ja auch das dynamische kurvenlicht!

wieso sollte es fernlicht charackter besitzen denn beim dynamischen kurvenlicht bleiben die scheinwerfer ja auch in der kurve auf abblendlicht geschaltet!

also jetzt mal unabhängig von dem was vw da durcheinander wirft bin ich der auffassung und ich denke die meisten stimmen mir dazu das man die begriffe wie folgt verstehen kann:
1. statisches abbiegelicht: d.h. licht geht beim abbiegen bei geringer geschwindiggeit an
2. statisches Kurvenlicht: d.h. ein zweiter scheinwerfer geht in jeder kurve mit an um ein automatisches mitschwenken der hauptlinse unnötig zu machen und da dieser fest eingestellt ist eben "statisch" (kostengründe)
3. dynamisches Kurvenlicht: d.h. die linse schwenkt mit und passt sich optimal der lenkbewegung an und daher "dynamisch" (teure version)

so sind für mich die begriffe definiert und so sind sie logisch, was vw daraus bastelt um es besser klingen zu lassen obwohl sie es ja scheinbar selber nicht genau wissen weiß ich nicht und ohne test werden wir es auch nicht herrausfinden

Es ist doch nicht nur bei VW so.
Es gibt quasi keine 3er-Aufteilung, sondern man unterscheidet nur in:
1. Statisches Kurvenlicht (oder auch Abbiegelicht) für kleinere, enge Kurven und Abbiegungen. Dies wird mit einem festen Reflektor realisiert. (Egal ob NSW oder extra Birne im Scheinwerfergehäuse)
und
2. Dynamisches Kurvenlicht für Tempi ab 30 oder 50km/h, durch Mitschwenken der Linse (Xenon oder Halogen)
Es gibt natürlich Autos, wo beides verbaut ist.

Auch im Internet findet man nur diese beiden Unterscheidungen. Ich habe auch nach langem Suchen kein Auto gefunden, welches bei hohem Tempo eine Extrabirne einschaltet um die Kurve auszuleuchten!

wer das so macht oder nicht darum ging es nicht. aber wenn das so ist erkenne ich es gerne an.

ich wollte mit meiner unterscheidung oben nur das deutlich machen was ich mit normalem menschenverstand unter diesen begriffen verstehe und nicht was sie im autokonzern heißen nur um das produkt teurer oder besser klingen zu lassen!

aber ich würde trotzdem mal gerne eine aussage von jemandem hören der es getestet hat da ich noch bis märz warten muss

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ich wollte mit meiner unterscheidung oben nur das deutlich machen was ich mit normalem menschenverstand unter diesen begriffen verstehe und nicht was sie im autokonzern heißen nur um das produkt teurer oder besser klingen zu lassen!

Ja ich verstehe dich ja auch und kann deine Definitionen absolut nachvollziehen, aber es geht ja nunmal nicht darum, was wir uns darunter vorstellen, sondern darum was die Automobilhersteller darunter verstehen.

Ich wäre auch für ein Test. Ich schreibe mal peppar an, ob sie sich der Sache mal annehmen kann!🙂

Ähnliche Themen

das ist ne gute idee ich hoffe der hat xenon😉

immer diese automobilhersteller machen was se wollen

Ja na klar hat sie Xenon!😉 Ich habe SIE(😁) gerade angeschrieben und hoffe mal, dass sie Zeit findet.
Ansonsten fällt mir hier nurnoch trms ein, der Xenon hat.

oh ok dann hoffe ich auch das sie das macht und uns endlich aufklären kann ob vw was sinnvolles oder sinnloses gemacht hat

Ja hier ...bei der Arbeit! 😁

Also im Bordbuch hatte ich irgendwas gelesen, daß es nur unter 40 km/h angeht? Kann das sein?
Ich habe Eure Wortwechsel auch bisher noch nicht studiert...weil ich das mit dem Abbiegelicht bisher nie hatte und daher auch nicht für sooo wichtig erachte...ich vermute, daß es durch die Xenon sowieso untergeht, wie ne Kerze bei Flutlicht.

Gut ...ausprobieren...äähhhmmm...wie habt ihr euch das vorgestellt?

Es ist so schwierig während der Fahrt rauszukrabbeln und zu gucken...*prust*

Bei zügiger Fahrt, wird die Umgebung vermutlich das Licht noch mehr schlucken...Waldstück oder ähnliches und innerorts, mit der Straßenbeleuchtung...ich weiß jetzt echt nicht...wie ihr euch das vorstellt....helft mir da mal auf die Sprünge....!

Zitat:

Original geschrieben von buzz7188


Kann ich das abbiegelicht bzw. statische kurvenlicht beim 6r gti vom 🙂 decodieren lassen? oder brauche ich da kompetentere hilfe?

sorry, hab vergessen zu schreiben, dass ich xenon habe. ist ja nicht ganz unwichtig 😁

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Also im Bordbuch hatte ich irgendwas gelesen, daß es nur unter 40 km/h angeht? Kann das sein?

Damit hast du schonmal ein wenig geholfen, wenn nicht sogar sehr!😉 Steht das denn bei dir explizit unter Xenonlicht oder ist es eher allgemein gehalten?

Du müsstest einfach im Dunkeln über die Landstraße fahren und durch eine geeignete Kurve fahren, die du schneller als 40 oder sogar 50km/h fahren. Und vielleicht fällt dir ja auf, dass eine zusätzliche Lampe leuchtet.
Ansonsten würde wohl nur helfen, wenn jemand das von außen beurteilt, also in einem anderen Auto oder am Straßenrand, aber das wäre wohl zu viel Aufwand.

@buzz
Am besten du fährst zu deinem 🙂! Du bist wohl der erste hier, der beim Xenon das Abbiegelicht/Stat. Kurvenlicht decodieren will!😉
Hast du zufällig schonmal mitbekommen, ob das Lichtlein, bei mehr als 50km/h leuchtet?

bei mehr als 50kmh leuchtet kein abbiegelicht mehr. da schwenken dann nurnoch die lichter mit

Zitat:

Original geschrieben von ringelsocke41


bei mehr als 50kmh leuchtet kein abbiegelicht mehr. da schwenken dann nurnoch die lichter mit

Die Xenonscheinwerfer beim Polo können doch gar nicht mitschwenken, also kein dynamisches Kurvenlicht!😉😰

Zitat:

Original geschrieben von diezge



@simonhst:
Abbiegelicht wird immer mit Nebelscheinwerfern realisiert!?! Ich habe jedenfalls noch nie ein Auto gesehen, bei dem zusätzlich noch explizite Abbiegelichtscheinwerfer verbaut sind. Ich hoffe, Du verwechselst das Abbiegelicht nicht mit Kurvenlicht.

Gruß,

diezge

Ich kann dir ein Auto zeigen wo es nicht zutrifft

Das Abbiegelicht ist bei meinem BMW in den inneren Scheinwerfern.Und nur für diesen Zweck.
Beim Kurvenlicht schwenken die Scheinwerfer dynamisch.
Die Nebelscheinwerfer sitzen unten

Beim Polo gibt es nur die einfache Lösung mit den Nebelscheinwerfern.Die Wirkung ist natürlich nicht so gut

Das dynamische Kurvenlicht geht auch in Stand,jedoch schwenken die Scheinwerfer dann nicht nach links um den Gegenverkehr nicht zu blenden

Das dynamische geht natürlich auch bei Fernlicht in Kurven

Beim Polo gibt es auch bei Xenon kein dynamisches Kurvenlicht

Auch bei Audi, Opel und VW läuft es so. Der Polo mit Xenon hat ja auch einen Extrascheinwerfer.

Fiat brava oder brava hat auch eine extra birne für Abbiegelicht. Die sitzt unten am schweller ziemlich direkt hinter den vorderrädern. also irgendwo unterhalb der fahrer-/beifahrertüren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen