Benötige Abbiegelicht oder nicht?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

nach der Suchfunktion möchte ich meine folgende Frage stellen.

Jemand schreibt Abbiegelicht (nervt!!)

Vielleicht habt ihr Polo Trendline oder Comfort eine zusätzliche Nebel und Abbiegelicht und Highline zusätzlich Abbiegelicht ab Werk bestellt und bei Polo Team serienmäßig.
Benötigt euch am hellen Tag wirklich die Abbiegelicht?

Beste Antwort im Thema

stell dich doch mal auf einen dunklen Platz und schlage dsa Lenkrad ein, sodass das Abbiegelicht angeht. Sieh dir den Licht kegel an und frage dich, ob das bei Tempo 80-100 und aufwärts sinn macht... 😁

versteh mich nich falsch, will dich nich blöd von der seite anmachen, aber ob das abbiegelicht bei dem tempo an ist oder in santos platzt 'n kaffeesack. 🙂

es leuchtet auch viel zu sehr neben dem auto aus. der winkel ist total ungeeignet für landstraßen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

ich glaube wie gesagt nach wie vor nicht, dass Xenon richtiges Kurvenlicht hat. Auch bei den normalen Neblern (zb beim TEAM) steht bei VW jetzt irgendwas von "Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht". Wikipedia versteht unter statischen Kurvenlicht auch Abbiegelicht. Sowohl die Nebler als auch Xenon hat laut VW statisches Kurvenlicht. Da aber die Nebler nur Abbiegelicht haben, behaupte ich einfach mal, dass es bei Xenon nicht anders ist.

Aber dazu sollten mittlerweile doch schon mehrere Leute genaueres sagen können.

Ich sehe es so wie Havana.
Das wäre ja dann mal wieder total bescheuert von VW 2 Sachen mit unterschiedlichen Funktionen den selben Namen zu geben.
Das zu testen wird aber sicherlich nicht ganz einfach. Man muss ja schneller als 30km/h eine Kurve mit einem gewissen Lenkradeinschlag fahren (bei mir sind es um die 90°) und dabei noch auf die kleine Halogenfunzel achten.
Ich bin gespannt!😉

gibt es überhaupt das richtige dynamische kurvenlicht wie zb von audi als statisches? ich meine... da müsste die kurve ja schon rein zufällig passen, damit die statische birne richtig den kurveninneren bereich ausleuchtet.

Nein beim Polo gibt es kein dynamisches Kurvenlicht, also kein Linsenmitschnwenken.
Also ich kenne nur statisches KL (Abbiegelicht) als Birne und bei höherem Tempo dann dynamisches KL. Beim A6 Facelift mit Xenon und Adaptive Light ist die innere Birne jeweils Abbiegelicht und die Xenonbirne übernimmt das Kurvenlicht. Beim Opel Vectra C ist es ja nicht anders. Beim Passat 3C, Touran und Insignia auch.
Um es kurz zu machen, mir ist kein Kurvenlicht bekannt, welches bei hohem Tempo als Extralampe angeht, daher denke ich wird es beim Polo auch nicht so sein. Die Namensgebung spricht ja auch dagegen.

ich hoffe ich habe mir verständlich ausgedrückt.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Ich sehe es so wie Havana.
Das wäre ja dann mal wieder total bescheuert von VW 2 Sachen mit unterschiedlichen Funktionen den selben Namen zu geben.
...

Najaaaa, die Bezeichnung "Abbiegelicht"

wurde

eigentlich nur Anfangs im Internetkonfigurator benutzt und ist dadurch in aller Munde geraten! Mittlerweile steht auch im Internetkonfigurator "Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht"

Denn sowohl im...
- ... VW ETKA,
- VW Elsa Win,
- Als auch im offiziellen Poloprospekt ...
... wird die Zusatzfunktion des Nebelscheinwerfers, als auch des Xenonscheinwerfers, von Anfang an als "statisches Kurvenlicht bezeichnet.

Das ganze ist aktuel also schon einheitlich, der Begriff "Abbiegelicht" taucht aktuell nirgends mehr auf, nur noch "statisches Kurvenlicht"

Wenn wir schon dabei sind^^

Kann man das Wegcodieren das die Nebler nicht immer angehen -.- wenn ja wie ?

Im VAS 5051B gibts nur ne Prüfung und Ansteuerung der Teile, man könnte doch die Codierung überspielen mir einer aus nem identischen Auto nur ohne das Kurvenlicht oder ?

LG

Ne ich meine es so, dass beides Statisches Kurvenlicht heißt, dass "normale" aber nur bis 30km/h funktioniert und das sKL bei Xenon, dann auch bei höherem Tempo leuchten würde (falls es wirklich so ist).
Also entweder funktioniert beides gleich und darf dann auch den selben Namen tragen, oder man unterscheidet dann auch namentlich, wenn sie nicht gleich funktionieren.

Und daher denke ich wird bei Xenon das Lichtlein genau so funktionieren wie beim normalen Polo.

ok mal angenommen bei den xenon scheinwerfer ist es auch das ganz normale abbiegelicht wie auch ohne xenon, hat denn dann jemand eine antwort darauf wieso 1. das licht nicht wie bei allen anderen von den neblern übernommen wird und 2. wieso vw (da sie ja sonst auch so sparen) eine teurere und viel stärkere lampe beim xenon beim angeblichen abbiegelicht verwenden???

also würde mich mal interessieren.

und was das genaue ausleuchten in kurven angeht wären sie bestimmt auf das extremste kurvenfahren eingestellt denn lieber zu viel als zu wenig.

aber es kann doch nicht so schwer sein das ganze mal bei dunkelheit zu testen so dunkel kann die birne doch nicht sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ok mal angenommen bei den xenon scheinwerfer ist es auch das ganz normale abbiegelicht wie auch ohne xenon, hat denn dann jemand eine antwort darauf wieso 1. das licht nicht wie bei allen anderen von den neblern übernommen wird und 2. wieso vw (da sie ja sonst auch so sparen) eine teurere und viel stärkere lampe beim xenon beim angeblichen abbiegelicht verwenden???

also würde mich mal interessieren.

und was das genaue ausleuchten in kurven angeht wären sie bestimmt auf das extremste kurvenfahren eingestellt denn lieber zu viel als zu wenig.

aber es kann doch nicht so schwer sein das ganze mal bei dunkelheit zu testen so dunkel kann die birne doch nicht sein oder?

Naja, H7 hat mehr Lichtleistung als H8.

Anscheinend ist also gesetzlich für Abbiege-/Kurvenlicht mehr Lichtleistung zulässig als für Nebelscheinwerfer.

Man hätte also im Falle der Nebelscheinwerfer+stat.Kurvenlicht+Tagfahrlicht einen Scheinwerfer mit 3 Reflektoren und unterschiedlichen Leuchtmitteln gebraucht ^^ (=Blödsinn)
Beim Serienpolo konnte man es nicht einfach mit in den Hauptscheinwerfer integrieren, da ja z.B. beim Doppelscheinwerfer bereits "Full House" ist und der einfach Halogen wiederum die "Low Cost Version" darstellt
Von daher blieb sicher die einfachste aktzeptabelste Lösung den Nebelscheinwerfer dafür zu missbrauchen, auch wenn dadurch anscheinend nicht ganz die gesetzlich erlaubten Lichtwerte ausgenutzt werden.

Der Xenonscheinwerfer ist eine komplette Extraentwicklung. Bi-Xenonscheinwerfer brauchen für Fern+Abblendlicht ja nur eine Linse, dadurch ist noch Platz frei.
In letzter Zeit war da zwar öffters zusätzlich zum Bi-xenon noch ein zusätzliches Halogenfernlicht, aber anscheinend ist es entweder nicht mehr nötig oder einfach durch das statische Kurvenlicht ersetzt worden.
Und da dieser Scheinwerfer dann ja nur die Kurvenlichtfunktion hat, warum nicht den vollen gesetzlichen Rahmen mit einer H7 Lampe ausnutzen?

Wie ja schon erwähnt wurde, ist ja nicht nur beim Polo-Xenonscheinwerfer aktuel so. Hab ich erst letzte Woche wieder bei einem Touareq gesehen als er um die Ecke kam 😉

aber es ist doch gar kein kurvenlicht sondern abbiegelicht deiner meinung nach.

also ich kann es nicht beweisen und ich weiß es nicht genau nur meie theorie klingt für mich am sinnvollsten
könnte jetzt bitte jemand das testen wäre sehr nett

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


aber es ist doch gar kein kurvenlicht sondern abbiegelicht deiner meinung nach.

also ich kann es nicht beweisen und ich weiß es nicht genau nur meie theorie klingt für mich am sinnvollsten
könnte jetzt bitte jemand das testen wäre sehr nett

Naja, die Funktion eines reinen statischen Kurvenlicht auch bei höheren Geschwindigkeiten (also oberhalb der "Abbiegelichtfunktion"😉 wäre mir bei VW neu.

Im Touareq fungiert das statische Kurvenlicht im Xenonscheinwerfer ja auch nur bis 50km/h, alle Kurvenfahrten darüber leuchtet dann das dynamische Kurvenlicht aus.

So ein, wie du es dir vorstellst, statisches Kurvenfahrlicht für hohe Geschwindigkeiten müsste meiner Auffassung dann ja Fernlichtleuchtweiten haben, was wiederum den Gegenverkehr in Kurven sicher nicht erfreut.

Daher bin ich der Meinung dass es nur eine Art Abbiegelicht ist. Aber Beweißen kann auch ich es ebenfalls aktuel nicht.

Ist eben momentan, etwas verwirrend da VW selbst so die Begriffe durcheinander würfelt (Siehe z.B. VW Lexikon, da gibt es wiederum nur dyn. Kurvenlicht oder Abbiegelicht. statisches Abbiegelicht taucht da gar nicht auf)

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


aber es ist doch gar kein kurvenlicht sondern abbiegelicht deiner meinung nach.

Er schrieb doch statisches Kurvenlicht und das ist ja Abbiegelicht.

Und wie gesagt warum sollte VW für zwei unterschiedliche Lichtsysteme den gleichen Namen verwenden!?

EDIT: Ich dachte das sKL/Abbiegelicht geht nur bis 30km/h?

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


EDIT: Ich dachte das sKL/Abbiegelicht geht nur bis 30km/h?

Ich bin der Meinung >50 km/h ... ???

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Richtiges Abbiegelicht ist immer besser, als dieses Polenabbiegelicht was gleichzeitig auch NSW ist.

Uncooler Kommentar ... finde nicht gut, dass hier auf eine Volksgruppe referenziert wird wenn etwas als billig dargestellt werden soll.

Habe im Touran das in die Hauptscheinwerfer integrierte Abbiegelicht und habe dies schätzen gelernt.

Richtiges Abbiegelicht ist immer besser, als dieses Poloabbiegelicht was gleichzeitig auch NSW ist.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen