Belüftungseinheit ohne Beleuchtung

Opel Astra F

In der Konsole mit den Reglern und schaltern für die Belüftung, Ventilation und Heckscheibenheizung ist nicht ein Regler oder Schalter beleuchtet.Da ich weiß, dass es eine Sch.....arbeit ist, die Einheit rauszubauen bzw.die Bowdenzüge wieder einzuhängen und fest zuklemmen, frage ich lieber mal, ob es ein großer Akt ist, die Birnchen auszutauschen oder zu ersetzen, falls gar keine mehr drin sein sollten?
Die Jungs aus der Werkstatt sagten etwas von einer Heidenarbeit mit häufigen Schnittwunden an den Händen, wegen dem Platzmangel.

Danke euch schon mal

Reiner

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Leuchtmittel zu wechseln ist sehr einfach! Da schneidet sich auch keiner die Finger dran auf, es sei denn, ungeschickt lässt grüssen.
1. Radio raus.
2. Radioschacht raus.
3. Schalter für Gebläse/heizbare Heckscheibe raus.
4. Stecker für Gebläseschalter abziehen.
5. Brücke für die Birnchen vorsichtig aus Halterung lösen.
6. Birnchen tauschen.
7. Brücke wieder einbauen und rest wieder zusammenbauen.
Wenn Du den Radioschacht draussen hast, schaust Du da rein und siehst das weisse Schaltergehäuse. Da sitzt eine schwarze "Lampenbrücke" drin, die von hinten mit einem Stecker versorgt wird. Diesen Stecker mußt Du abziehen, Haltenase sitzt unterm Stecker rechts. Die Nase drückst Du vorsichtig mit einem Schraubendreher runter und hebelst den Stecker ab. Dann bekommst Du die Fassung/Lampenbrücke raus.
Der Knebel des Gebläseschalter hat unten ein Loch, da mußt Du mit einem kleinen Schraubenzieher rein und die Sperre hochdrücken, damit Du den Knebel abbekommst. Der Schalter selbst ist mit zwei Halteclipsen versehen links und rechts. Am besten mit einer Wapu den Schalter etwas auf Spannung halten und mit einem Schraubendreher die Halteclipse nach innen (Richtung Schalter) drücken. Dann hast Du den auch raus.
Das ist die Beschreibung für FL Modelle.
Bei den vor FL Modellen ist es noch einfacher, da alle drei Birnchen in eigenen Fassungen sitzen. Die Lampe für den Gebläseschalter sitzt dort direkt im Schalter in einer Kunststoff-Fassung.
Auch wenn hier jetzt einige schreiben werden , daß Du das halbe Auto auseinanderbauen mußt, ist nicht an dem!!!
Wenn Du das das erste mal machst, rechne etwa eine Stunde.
Ich hab das vor ein paar Tagen gemacht und habe für drei Autos etwa 1,5 Stunden gebraucht. Waren ein 93er Astra und zwei 97er Astras.
Bin selbst kein KFZ " Profi" sondern Klempner! Hab mir das einmal zeigen lassen von einem Kumpel der beim FOH Schrauber ist!
Für das Lämpchen Zigarettenanzünder Aschenbecher muß die Mittelkonsole raus. Im Klima/Umluftschalter ist ein gelötetes Leuchtmittel drin. Den Schalter mußt Du ausbauen, ins Elektronikgeschäft gehen und Dir etwas vergleichbares kaufen und einlöten. Schalter muß ebenfalls geöffnet werden. Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage weiß ich es nicht, ob das Birnchen im Umluftschalter gelötet oder gesteckt ist.

Grüsse in die Runde.
Robert

PS: Glassockellampen 12V 1,2W, gibt es in jeden Autozubehörgeschäft, Baumarkt, Tankstellen u.s.w.
Mit Wapu meine ich eine Wasserpumpenzange ;o)

Ach, mußte ja eben lachen, da gibt es ja Tipps, wie z.B. das Handschuhfach ausbauen u.s.w., mit der Begründung das der Radioeinbaurahmen nach dem Ausbau nicht mehr richtig fest ist.
Den Radiorahmen in der Mitte zusammendrücken und rausziehen, da geht gar nix kaputt!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekaat


Hallo Reiner,
ja es ist möglich das alle Birnchen durch sind!
Die werden sehr heiß, da durch die Einbauart die Wärme nicht abgeleitet wird. Mein Freund mit dem 93er Astra hat das auch nicht glauben wollen, er meinte eher das eine Sicherung durch ist. Alle Lämpchen gewechselt und es leuchtet alles. Du benötigst drei Lämpchen für die Heizungsregler, ein Lämpchen für den Zigarettenanzünder/Aschenbecher, also 4 Stück. Deinen Umluftschalter mußt Du eventuell ausbauen und sehen was da drin ist, daß weiß ich nicht! Unsere Astras haben Klimaanlagen. Somit ist Klima/Umluft eine Schaltereinheit, dort ist ein gelötetes Lämpchen drin.
Grüsse
Robert

Ja, du hast recht, es waren tatsächlich alle drei Lämpchen durchgebrannt.

Nun muß ich noch das vom Umluftschalter und vom heckscheibenheizungsschalter, sowie vom Aschenbecher austauschen.

Für letzteres muß, glaube ich, die Konsole rausgebaut werden( ist aber keine so große Sache, da ich die letzte Woche schon mal raus hatte, weil ich die Handbremse nachstellen wollte, ging aber von innen

nicht!)

Aber nochmals Danke, wenigsten ist die Lüftungseinheit nun wieder beleuchtet!

Zitat:

Original geschrieben von ekaat


Hallo Reiner,
ja es ist möglich das alle Birnchen durch sind!
Die werden sehr heiß, da durch die Einbauart die Wärme nicht abgeleitet wird. Mein Freund mit dem 93er Astra hat das auch nicht glauben wollen, er meinte eher das eine Sicherung durch ist. Alle Lämpchen gewechselt und es leuchtet alles. Du benötigst drei Lämpchen für die Heizungsregler, ein Lämpchen für den Zigarettenanzünder/Aschenbecher, also 4 Stück. Deinen Umluftschalter mußt Du eventuell ausbauen und sehen was da drin ist, daß weiß ich nicht! Unsere Astras haben Klimaanlagen. Somit ist Klima/Umluft eine Schaltereinheit, dort ist ein gelötetes Lämpchen drin.
Grüsse
Robert

Dein Tipp war Gold wert !!!

Es ging echt superleicht, ich habe alle drei Birnchen gewechselt und nun leuchtet auch wieder Alles.

Nochmals vielen Dank für die professionelle Anleitung.

mfg Reiner

Zitat:

.Mir graut es nun davor, Die Züge wieder lösen zu müssen, nur, um an die Birnchen zu kommen, den Da leuchtet garnichts, kein Aschenbecher oder zigarettenanzünder, kein Schalter und kein Regler.

Moment?!?! Muss ich zum Birnchenwechsel irgendwelche Züge lösen??? Was kann passieren, wenn ich da Mist verzapfe???

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983



Zitat:

.Mir graut es nun davor, Die Züge wieder lösen zu müssen, nur, um an die Birnchen zu kommen, den Da leuchtet garnichts, kein Aschenbecher oder zigarettenanzünder, kein Schalter und kein Regler.

Moment?!?! Muss ich zum Birnchenwechsel irgendwelche Züge lösen??? Was kann passieren, wenn ich da Mist verzapfe???

Nein, du brauchst keine Züge zu lösen, das war halt mein Verdacht, da ich nicht wußte, wo die Birnchen sitzen.Nun bin ich eines Besseren belehrt worden, es ist wirklich ganz einfach.es hat etwa zwei Minuten gedauert , inklusive Birnenwechsel und Wiedereinbau. Es ist eine sogenannte Beleuchtungsbrücke mit drei Birnchen.Man schiebt nur den Multistecker in Richtung Kühler, also von dir weg, dann klippt man die kleinen Plastiknasen etwas mit dem Schraubendreher zu Seite und zieht die Brücke ebenfalls in Richtung Kühler heraus.

Ähnliche Themen

Sollte also selbst von Leuten mit zwei linken Händen ** --> djtose1983 <-- ** zu bewerkstelligen sein?!?! 😁

Mal schauen, wann ich dann mal dazu komme. Werde mich hier aber auch nochmal dazu äußern.

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983


Sollte also selbst von Leuten mit zwei linken Händen ** --> djtose1983 <-- ** zu bewerkstelligen sein?!?! 😁

Mal schauen, wann ich dann mal dazu komme. Werde mich hier aber auch nochmal dazu äußern.

Ich habe dir mal eine Zeichnung angefertigt.Gutes Gelingen

mfg Reiner

Beleuchtungsbruecke

Hai ! 🙂

Ich muss sagen, dass war mal eine Antwort auf eine Frage, wie man es sich wünscht. Meistens kommt ja nur: Schau mal in der SuFu. Und nach 2 Stunden Suchen und Lesen biste dann oft noch genauso schlau, wie zu Beginn. Und wofür gibt´s ein Forum ? Für Fragen und Antworten ! Hier ´ne Frage und da die passende Antwort - Prima ! Ich werde mir den Beitrag ausdrucken und gut aufbewahren, falls die Leuchten bei meinem Cabby auch mal durch sind. Auch die Auflistung von Werkzeug und kleine Tips sind immer sehr hilfreich.
Aber warum man jede Antwort von Beginn bis Ende ungeachtet der Länge komplett zitiert, ist mir schleierhaft. Bringt nur nerviges Herumscrollen mit sich. Gibt doch den Antworten-Button. Ihr braucht mich jetzt also nicht unbedingt zitieren - ich verstehe Euch auch so ! 😉

Ansonsten: Bitte weiter so ! Daumen hoch !

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Hai ! 🙂

Ich muss sagen, dass war mal eine Antwort auf eine Frage, wie man es sich wünscht. Meistens kommt ja nur: Schau mal in der SuFu. Und nach 2 Stunden Suchen und Lesen biste dann oft noch genauso schlau, wie zu Beginn. Und wofür gibt´s ein Forum ? Für Fragen und Antworten ! Hier ´ne Frage und da die passende Antwort - Prima ! Ich werde mir den Beitrag ausdrucken und gut aufbewahren, falls die Leuchten bei meinem Cabby auch mal durch sind. Auch die Auflistung von Werkzeug und kleine Tips sind immer sehr hilfreich.
Aber warum man jede Antwort von Beginn bis Ende ungeachtet der Länge komplett zitiert, ist mir schleierhaft. Bringt nur nerviges Herumscrollen mit sich. Gibt doch den Antworten-Button. Ihr braucht mich jetzt also nicht unbedingt zitieren - ich verstehe Euch auch so ! 😉

Ansonsten: Bitte weiter so ! Daumen hoch !

Danke für die Blumen, aber ich muß Dir voll beipflichten, ich habe mich nämlich auch schon darüber geärgert.

mfg Reiner

Zitat:

Original geschrieben von elfi2000


... aber ich muß Dir voll beipflichten, ich habe mich nämlich auch schon darüber geärgert.

Ich nehme an, Du meinst die Sache mit der SuFu !

Beim Zitieren biste nämlich immer noch voll dabei. Es ist auch nicht unbedingt immer nötig, den VOLLEN Text zu zitieren. Wenn schon, dann nur das, was auch wichtig ist. Das Herumgescrolle macht mich echt wahnsinnig !

Gruß,
vom Hajott

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Das Herumgescrolle macht mich echt wahnsinnig !

Dann stelle die Darstellung deines Monitors größer. Dann musst Du weniger scrollen!!! 😁 😉

@elfi2000 --> Danke für das Bild. Ich bin mir sicher, dass mir das irgendwie zugute kommen wird. Aber das nächste Mal bitte "in Farbe und bunt"!!! 😛

Ich bin aber schon etwas älter und brauche eine größere Darstellung. 🙁 🙁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Ich bin aber schon etwas älter und brauche eine größere Darstellung. 🙁 🙁 😉

Ich befürchte, dass deine Bildschirmauflösung echt scheiße ist!!! 🙂

Sofern Du die ganze Grafik allerdings als Ganzes auf den Bildschirm bekommst, dann kannst Du davon mal ein "print-Screen" (einfach nur auf die Taste rechts neben F12 auf der Tastatur klicken) machen, dann ins Microsoft Word wechseln, dann rechte Maustaste + Einfügen (oder direkt "Strg + V) und die Grafik dann entsprechend vergrößern und ausdrucken. Das schont die Augen!!!

Lass´ mal stecken - Danke ! Gibt ja keine Probleme - ausser wenn bei jedem Beitrag erst mal ewig lange Zitate drin sind, die gar nicht notwendig wären. Es ging ja darum, dass zum Antworten auf einen Beitrag eben auch der Antworten-Button benutzt werden sollte. Die Zitat-Funktion ist nur dafür da, um auf ganz spezielle Äußerungen seinen Senf abzugeben.

Hallo,
@ Reiner, die Klemmen die Du als B u. B1 bezeichnet hast, sind bei unseren Autos über! Die Aschenbecher/Zigarettenanzünder Lampe hat eine eigene Stromversorgung! Das siehst Du, wenn Du die Mittelkonsole rausnimmst und das Lämpchen auch tauscht. Vermutlich sitzt diese Brücke noch in anderen Autos, wo diese Pins benötigt werden.

Die Aufforderung mal die Sufu zu benutzen, fände ich nicht schlecht, wenn die gefundenen Beiträge annährend so präzise wären wie meiner.
Leider glauben einige hier die grosse Ahnung zu haben, jedoch werden dadurch sehr viele halb Wahrheiten verbreitet.

Habe letztens mal jemanden Tips gegeben wie man einen Fensterheber ausbaut und wieder einbaut. Die Fh sind original mit Stahlnieten vernietet. Als ich dem geschrieben habe, daß er für das vernieten eine spezielle sehr grosse Nietzange benötigt, schrieb ein anderer: Eine Handesübliche Nietzange ginge auch! Dabei hat derjenige aber vergessen, daß dort keine Alunieten reinkommen, sondern hochfeste Stahlnieten. Da wollte ich erst schreiben, daß ich das sehen möchte, habe dann aber abstand davon genommen. Ist übrigens der gleiche Benutzer, der sein Handschuhfach ausbaut, um die Lämpchen für die Heizungsregler zu wechseln ...... !

Mein Vorteil ist, daß ich ein paar Jungs von Opel zu meinen engeren Freunden zähle, daher bin ich von Aussagen hier aus dem Forum nicht ganz so abhängig. Daher werden unsere Autos auch überwiegend mit original Teilen repariert, Die kosten mich das gleiche wie irgend ein Zubehör Schrott!

Freue mich, dem einen oder anderen geholfen zu haben.
In diesem Sinne einen schönen Tag und natürlich ein schönes langes WE.

Grüsse
Robert

Solche detailierten Anweisungen sind ein Fest für jeden Hobbyschrauber und der Grund, warum ich in verschiedenen Foren bin. Fachlich fundamentiert und mit praktischen kleinen Querverweisen ( GROSSE Nietzange z. B. ) ist es genau das was sich jeder wünscht, wenn er ein Problem hat. Lass´ Dich dabei ja nicht beirren. Wenn tatsächlich JEDES Problem durch die SuFu abgedeckt wäre und nur noch diese benutzt werden würde, wäre es sehr tot im Forum. Ein Forum lebt durch den Austausch von Wissen - Könner helfen Laien - ohne dass man zuerst den Geldbeutel aufmachen muss. Meines Erachtens hast DU den Sinn eines Forums genau erfasst !
Meinen Respekt und mach bitte weiter so - ich lerne auch gerne noch dazu, selbst wenn ich das Problem derzeit ( noch ) nicht haben sollte !

Deine Antwort
Ähnliche Themen