Belüftungseinheit ohne Beleuchtung
In der Konsole mit den Reglern und schaltern für die Belüftung, Ventilation und Heckscheibenheizung ist nicht ein Regler oder Schalter beleuchtet.Da ich weiß, dass es eine Sch.....arbeit ist, die Einheit rauszubauen bzw.die Bowdenzüge wieder einzuhängen und fest zuklemmen, frage ich lieber mal, ob es ein großer Akt ist, die Birnchen auszutauschen oder zu ersetzen, falls gar keine mehr drin sein sollten?
Die Jungs aus der Werkstatt sagten etwas von einer Heidenarbeit mit häufigen Schnittwunden an den Händen, wegen dem Platzmangel.
Danke euch schon mal
Reiner
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Leuchtmittel zu wechseln ist sehr einfach! Da schneidet sich auch keiner die Finger dran auf, es sei denn, ungeschickt lässt grüssen.
1. Radio raus.
2. Radioschacht raus.
3. Schalter für Gebläse/heizbare Heckscheibe raus.
4. Stecker für Gebläseschalter abziehen.
5. Brücke für die Birnchen vorsichtig aus Halterung lösen.
6. Birnchen tauschen.
7. Brücke wieder einbauen und rest wieder zusammenbauen.
Wenn Du den Radioschacht draussen hast, schaust Du da rein und siehst das weisse Schaltergehäuse. Da sitzt eine schwarze "Lampenbrücke" drin, die von hinten mit einem Stecker versorgt wird. Diesen Stecker mußt Du abziehen, Haltenase sitzt unterm Stecker rechts. Die Nase drückst Du vorsichtig mit einem Schraubendreher runter und hebelst den Stecker ab. Dann bekommst Du die Fassung/Lampenbrücke raus.
Der Knebel des Gebläseschalter hat unten ein Loch, da mußt Du mit einem kleinen Schraubenzieher rein und die Sperre hochdrücken, damit Du den Knebel abbekommst. Der Schalter selbst ist mit zwei Halteclipsen versehen links und rechts. Am besten mit einer Wapu den Schalter etwas auf Spannung halten und mit einem Schraubendreher die Halteclipse nach innen (Richtung Schalter) drücken. Dann hast Du den auch raus.
Das ist die Beschreibung für FL Modelle.
Bei den vor FL Modellen ist es noch einfacher, da alle drei Birnchen in eigenen Fassungen sitzen. Die Lampe für den Gebläseschalter sitzt dort direkt im Schalter in einer Kunststoff-Fassung.
Auch wenn hier jetzt einige schreiben werden , daß Du das halbe Auto auseinanderbauen mußt, ist nicht an dem!!!
Wenn Du das das erste mal machst, rechne etwa eine Stunde.
Ich hab das vor ein paar Tagen gemacht und habe für drei Autos etwa 1,5 Stunden gebraucht. Waren ein 93er Astra und zwei 97er Astras.
Bin selbst kein KFZ " Profi" sondern Klempner! Hab mir das einmal zeigen lassen von einem Kumpel der beim FOH Schrauber ist!
Für das Lämpchen Zigarettenanzünder Aschenbecher muß die Mittelkonsole raus. Im Klima/Umluftschalter ist ein gelötetes Leuchtmittel drin. Den Schalter mußt Du ausbauen, ins Elektronikgeschäft gehen und Dir etwas vergleichbares kaufen und einlöten. Schalter muß ebenfalls geöffnet werden. Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage weiß ich es nicht, ob das Birnchen im Umluftschalter gelötet oder gesteckt ist.
Grüsse in die Runde.
Robert
PS: Glassockellampen 12V 1,2W, gibt es in jeden Autozubehörgeschäft, Baumarkt, Tankstellen u.s.w.
Mit Wapu meine ich eine Wasserpumpenzange ;o)
Ach, mußte ja eben lachen, da gibt es ja Tipps, wie z.B. das Handschuhfach ausbauen u.s.w., mit der Begründung das der Radioeinbaurahmen nach dem Ausbau nicht mehr richtig fest ist.
Den Radiorahmen in der Mitte zusammendrücken und rausziehen, da geht gar nix kaputt!
32 Antworten
Da haben die Kollegen aus der Werkstatt recht. Oder aber Du hast biegsame und extremst geschmeidige Hände!!! 😁
Es hat aber diesbezüglich bereits mehrere Threads gegeben. Schau einfach mal ein wenig in der SuFu, ..., das Thema gabs schon Hundertemale!!!
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
Da haben die Kollegen aus der Werkstatt recht. Oder aber Du hast biegsame und extremst geschmeidige Hände!!! 😁Es hat aber diesbezüglich bereits mehrere Threads gegeben. Schau einfach mal ein wenig in der SuFu, ..., das Thema gabs schon Hundertemale!!!
Ich habe leider außer meinem eigenen Beitrag nichts dergleichen gefunden, trotzdem Danke!
409 suchergebnisse nennst du nichts???
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
409 suchergebnisse nennst du nichts???
Ach, was bin ich für ein Dummerchen, ich hatte den Begriff" Mittelkonsole" nicht verwendet, Danke sehr
Reiner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elfi2000
In der Konsole mit den Reglern und schaltern für die Belüftung, Ventilation und Heckscheibenheizung ist nicht ein Regler oder Schalter beleuchtet.Da ich weiß, dass es eine Sch.....arbeit ist, die Einheit rauszubauen bzw.die Bowdenzüge wieder einzuhängen und fest zuklemmen, frage ich lieber mal, ob es ein großer Akt ist, die Birnchen auszutauschen oder zu ersetzen, falls gar keine mehr drin sein sollten?
Die Jungs aus der Werkstatt sagten etwas von einer Heidenarbeit mit häufigen Schnittwunden an den Händen, wegen dem Platzmangel.Danke euch schon mal
Reiner
Moin !!! Ich hab nen Astra F-CC und genau das selbe Problem.....mein Schwager...seines Zeichens KFZ-Profi meinte es sei kein Problem...nur die Regler abziehen..das geht allerdings etwas schwer und dann kommt man an die Birnchen ran !!! :-)
Hallo,
die Leuchtmittel zu wechseln ist sehr einfach! Da schneidet sich auch keiner die Finger dran auf, es sei denn, ungeschickt lässt grüssen.
1. Radio raus.
2. Radioschacht raus.
3. Schalter für Gebläse/heizbare Heckscheibe raus.
4. Stecker für Gebläseschalter abziehen.
5. Brücke für die Birnchen vorsichtig aus Halterung lösen.
6. Birnchen tauschen.
7. Brücke wieder einbauen und rest wieder zusammenbauen.
Wenn Du den Radioschacht draussen hast, schaust Du da rein und siehst das weisse Schaltergehäuse. Da sitzt eine schwarze "Lampenbrücke" drin, die von hinten mit einem Stecker versorgt wird. Diesen Stecker mußt Du abziehen, Haltenase sitzt unterm Stecker rechts. Die Nase drückst Du vorsichtig mit einem Schraubendreher runter und hebelst den Stecker ab. Dann bekommst Du die Fassung/Lampenbrücke raus.
Der Knebel des Gebläseschalter hat unten ein Loch, da mußt Du mit einem kleinen Schraubenzieher rein und die Sperre hochdrücken, damit Du den Knebel abbekommst. Der Schalter selbst ist mit zwei Halteclipsen versehen links und rechts. Am besten mit einer Wapu den Schalter etwas auf Spannung halten und mit einem Schraubendreher die Halteclipse nach innen (Richtung Schalter) drücken. Dann hast Du den auch raus.
Das ist die Beschreibung für FL Modelle.
Bei den vor FL Modellen ist es noch einfacher, da alle drei Birnchen in eigenen Fassungen sitzen. Die Lampe für den Gebläseschalter sitzt dort direkt im Schalter in einer Kunststoff-Fassung.
Auch wenn hier jetzt einige schreiben werden , daß Du das halbe Auto auseinanderbauen mußt, ist nicht an dem!!!
Wenn Du das das erste mal machst, rechne etwa eine Stunde.
Ich hab das vor ein paar Tagen gemacht und habe für drei Autos etwa 1,5 Stunden gebraucht. Waren ein 93er Astra und zwei 97er Astras.
Bin selbst kein KFZ " Profi" sondern Klempner! Hab mir das einmal zeigen lassen von einem Kumpel der beim FOH Schrauber ist!
Für das Lämpchen Zigarettenanzünder Aschenbecher muß die Mittelkonsole raus. Im Klima/Umluftschalter ist ein gelötetes Leuchtmittel drin. Den Schalter mußt Du ausbauen, ins Elektronikgeschäft gehen und Dir etwas vergleichbares kaufen und einlöten. Schalter muß ebenfalls geöffnet werden. Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage weiß ich es nicht, ob das Birnchen im Umluftschalter gelötet oder gesteckt ist.
Grüsse in die Runde.
Robert
PS: Glassockellampen 12V 1,2W, gibt es in jeden Autozubehörgeschäft, Baumarkt, Tankstellen u.s.w.
Mit Wapu meine ich eine Wasserpumpenzange ;o)
Ach, mußte ja eben lachen, da gibt es ja Tipps, wie z.B. das Handschuhfach ausbauen u.s.w., mit der Begründung das der Radioeinbaurahmen nach dem Ausbau nicht mehr richtig fest ist.
Den Radiorahmen in der Mitte zusammendrücken und rausziehen, da geht gar nix kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von ekaat
Hallo,
die Leuchtmittel zu wechseln ist sehr einfach! Da schneidet sich auch keiner die Finger dran auf, es sei denn, ungeschickt lässt grüssen.
1. Radio raus.
2. Radioschacht raus.
3. Schalter für Gebläse/heizbare Heckscheibe raus.
4. Stecker für Gebläseschalter abziehen.
5. Brücke für die Birnchen vorsichtig aus Halterung lösen.
6. Birnchen tauschen.
7. Brücke wieder einbauen und rest wieder zusammenbauen.
Wenn Du den Radioschacht draussen hast, schaust Du da rein und siehst das weisse Schaltergehäuse. Da sitzt eine schwarze "Lampenbrücke" drin, die von hinten mit einem Stecker versorgt wird. Diesen Stecker mußt Du abziehen, Haltenase sitzt unterm Stecker rechts. Die Nase drückst Du vorsichtig mit einem Schraubendreher runter und hebelst den Stecker ab. Dann bekommst Du die Fassung/Lampenbrücke raus.
Der Knebel des Gebläseschalter hat unten ein Loch, da mußt Du mit einem kleinen Schraubenzieher rein und die Sperre hochdrücken, damit Du den Knebel abbekommst. Der Schalter selbst ist mit zwei Halteclipsen versehen links und rechts. Am besten mit einer Wapu den Schalter etwas auf Spannung halten und mit einem Schraubendreher die Halteclipse nach innen (Richtung Schalter) drücken. Dann hast Du den auch raus.
Das ist die Beschreibung für FL Modelle.
Bei den vor FL Modellen ist es noch einfacher, da alle drei Birnchen in eigenen Fassungen sitzen. Die Lampe für den Gebläseschalter sitzt dort direkt im Schalter in einer Kunststoff-Fassung.
Auch wenn hier jetzt einige schreiben werden , daß Du das halbe Auto auseinanderbauen mußt, ist nicht an dem!!!
Wenn Du das das erste mal machst, rechne etwa eine Stunde.
Ich hab das vor ein paar Tagen gemacht und habe für drei Autos etwa 1,5 Stunden gebraucht. Waren ein 93er Astra und zwei 97er Astras.
Bin selbst kein KFZ " Profi" sondern Klempner! Hab mir das einmal zeigen lassen von einem Kumpel der beim FOH Schrauber ist!
Für das Lämpchen Zigarettenanzünder Aschenbecher muß die Mittelkonsole raus.Grüsse in die Runde.
RobertPS: Glassockellampen 12V 1,2W, gibt es in jeden Autozubehörgeschäft, Baumarkt, Tankstellen u.s.w.
Mit Wapu meine ich eine Wasserpumpenzange ;o)Ach, mußte ja eben lachen, da gibt es ja Tipps, wie z.B. das Handschuhfach ausbauen u.s.w., mit der Begründung das der Radioeinbaurahmen nach dem Ausbau nicht mehr richtig fest ist.
Den Radiorahmen in der Mitte zusammendrücken und rausziehen, da geht gar nix kaputt!
Das ist mal eine Aussage, ich danke Dir sehr!
Hallo,
nichts zu danken, dafür ist ein Forum da.
Habe mir mal die Tipps angesehen, finde ich grössten Teils sehr ungenau!
Ach ja, hätt ich bald vergessen, den Stecker bekommst Du auch gut abgezogen in dem Du mit einem Schraubendreher die Haltenase runterdrückst und mit einer Hand in den Schacht reintastest bist Du das Kabel hast und daran ziehst.
Aber nur abziehen und so liegenlassen, wenn der Stecker da reinfällt, hast Du echt ein Prob.
Grüsse
Robert
Zitat:
Original geschrieben von ekaat
Hallo,
die Leuchtmittel zu wechseln ist sehr einfach! Da schneidet sich auch keiner die Finger dran auf, es sei denn, ungeschickt lässt grüssen.
1. Radio raus.
2. Radioschacht raus.
3. Schalter für Gebläse/heizbare Heckscheibe raus.
4. Stecker für Gebläseschalter abziehen.
5. Brücke für die Birnchen vorsichtig aus Halterung lösen.
6. Birnchen tauschen.
7. Brücke wieder einbauen und rest wieder zusammenbauen.
Wenn Du den Radioschacht draussen hast, schaust Du da rein und siehst das weisse Schaltergehäuse. Da sitzt eine schwarze "Lampenbrücke" drin, die von hinten mit einem Stecker versorgt wird. Diesen Stecker mußt Du abziehen, Haltenase sitzt unterm Stecker rechts. Die Nase drückst Du vorsichtig mit einem Schraubendreher runter und hebelst den Stecker ab. Dann bekommst Du die Fassung/Lampenbrücke raus.
Der Knebel des Gebläseschalter hat unten ein Loch, da mußt Du mit einem kleinen Schraubenzieher rein und die Sperre hochdrücken, damit Du den Knebel abbekommst. Der Schalter selbst ist mit zwei Halteclipsen versehen links und rechts. Am besten mit einer Wapu den Schalter etwas auf Spannung halten und mit einem Schraubendreher die Halteclipse nach innen (Richtung Schalter) drücken. Dann hast Du den auch raus.
Das ist die Beschreibung für FL Modelle.
Bei den vor FL Modellen ist es noch einfacher, da alle drei Birnchen in eigenen Fassungen sitzen. Die Lampe für den Gebläseschalter sitzt dort direkt im Schalter in einer Kunststoff-Fassung.
Auch wenn hier jetzt einige schreiben werden , daß Du das halbe Auto auseinanderbauen mußt, ist nicht an dem!!!
Wenn Du das das erste mal machst, rechne etwa eine Stunde.
Ich hab das vor ein paar Tagen gemacht und habe für drei Autos etwa 1,5 Stunden gebraucht. Waren ein 93er Astra und zwei 97er Astras.
Bin selbst kein KFZ " Profi" sondern Klempner! Hab mir das einmal zeigen lassen von einem Kumpel der beim FOH Schrauber ist!
Für das Lämpchen Zigarettenanzünder Aschenbecher muß die Mittelkonsole raus. Im Klima/Umluftschalter ist ein gelötetes Leuchtmittel drin. Den Schalter mußt Du ausbauen, ins Elektronikgeschäft gehen und Dir etwas vergleichbares kaufen und einlöten. Schalter muß ebenfalls geöffnet werden. Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage weiß ich es nicht, ob das Birnchen im Umluftschalter gelötet oder gesteckt ist.
Sollte man dieses nicht als Anleitung in die FAQ aufnehmen?!?! Finde ich echt klasse. Werde ich die Tage mal versuchen und mich hier dann enttäuscht melden, dass es nicht geklappt hat. Das wird dann aber eher an meinen mangelnden Fähigkeiten liegen. 😁😁
Klasse Beitrag!!!
Sollte man dieses nicht als Anleitung in die FAQ aufnehmen?!?! Finde ich echt klasse. Werde ich die Tage mal versuchen und mich hier dann enttäuscht melden, dass es nicht geklappt hat. Das wird dann aber eher an meinen mangelnden Fähigkeiten liegen. 😁😁
Klasse Beitrag!!!Hallo,
vielen Dank für die Blumen, aber Du wirst sehen, da gibt es bestimmt kluge Menschen, die haben da noch was zu meckern!
Das ist sicher eine Fummelarbeit, aber nichts im vergleich dazu, was einige hier so alles auseinandernehmen.
Bei den vor FL Modellen ist eine gekröpfte Spitzzange von Vorteil, da die Fassungen sehr fest sitzen.
Grüsse
Robert
Zitat:
Original geschrieben von ekaat
Bei den vor FL Modellen ist eine gekröpfte Spitzzange von Vorteil, da die Fassungen da sehr fest sitzen.
...wie bei meiner Astrid also!!! Ich verusche das mal am WE auszuprobieren. Wenn ich das zeitlich gebacken bekomme, dann werde ich mich heir mal äußern. Klappt es gut, dann sollte man mal einen MOD oder wer sich auch immer um die Verwaltung der FAQ kümmert informieren. Dort soll ja alles rein, was hilfreich ist. Und was wäre da besser als praktische Erfahrungen?!?!
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
...wie bei meiner Astrid also!!! Ich verusche das mal am WE auszuprobieren. Wenn ich das zeitlich gebacken bekomme, dann werde ich mich heir mal äußern. Klappt es gut, dann sollte man mal einen MOD oder wer sich auch immer um die Verwaltung der FAQ kümmert informieren. Dort soll ja alles rein, was hilfreich ist. Und was wäre da besser als praktische Erfahrungen?!?!Zitat:
Original geschrieben von ekaat
Bei den vor FL Modellen ist eine gekröpfte Spitzzange von Vorteil, da die Fassungen da sehr fest sitzen.
Hallo,
wünsche Dir gutes gelingen!
Wirst sehen, daß ist kein Hexenwerk sondern "solide" Technik.
Grüsse
Robert
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
Sollte man dieses nicht als Anleitung in die FAQ aufnehmen?!?! Finde ich echt klasse. Werde ich die Tage mal versuchen und mich hier dann enttäuscht melden, dass es nicht geklappt hat. Das wird dann aber eher an meinen mangelnden Fähigkeiten liegen. 😁😁Zitat:
Original geschrieben von ekaat
Hallo,
die Leuchtmittel zu wechseln ist sehr einfach! Da schneidet sich auch keiner die Finger dran auf, es sei denn, ungeschickt lässt grüssen.
1. Radio raus.
2. Radioschacht raus.
3. Schalter für Gebläse/heizbare Heckscheibe raus.
4. Stecker für Gebläseschalter abziehen.
5. Brücke für die Birnchen vorsichtig aus Halterung lösen.
6. Birnchen tauschen.
7. Brücke wieder einbauen und rest wieder zusammenbauen.
Wenn Du den Radioschacht draussen hast, schaust Du da rein und siehst das weisse Schaltergehäuse. Da sitzt eine schwarze "Lampenbrücke" drin, die von hinten mit einem Stecker versorgt wird. Diesen Stecker mußt Du abziehen, Haltenase sitzt unterm Stecker rechts. Die Nase drückst Du vorsichtig mit einem Schraubendreher runter und hebelst den Stecker ab. Dann bekommst Du die Fassung/Lampenbrücke raus.
Der Knebel des Gebläseschalter hat unten ein Loch, da mußt Du mit einem kleinen Schraubenzieher rein und die Sperre hochdrücken, damit Du den Knebel abbekommst. Der Schalter selbst ist mit zwei Halteclipsen versehen links und rechts. Am besten mit einer Wapu den Schalter etwas auf Spannung halten und mit einem Schraubendreher die Halteclipse nach innen (Richtung Schalter) drücken. Dann hast Du den auch raus.
Das ist die Beschreibung für FL Modelle.
Bei den vor FL Modellen ist es noch einfacher, da alle drei Birnchen in eigenen Fassungen sitzen. Die Lampe für den Gebläseschalter sitzt dort direkt im Schalter in einer Kunststoff-Fassung.
Auch wenn hier jetzt einige schreiben werden , daß Du das halbe Auto auseinanderbauen mußt, ist nicht an dem!!!
Wenn Du das das erste mal machst, rechne etwa eine Stunde.
Ich hab das vor ein paar Tagen gemacht und habe für drei Autos etwa 1,5 Stunden gebraucht. Waren ein 93er Astra und zwei 97er Astras.
Bin selbst kein KFZ " Profi" sondern Klempner! Hab mir das einmal zeigen lassen von einem Kumpel der beim FOH Schrauber ist!
Für das Lämpchen Zigarettenanzünder Aschenbecher muß die Mittelkonsole raus. Im Klima/Umluftschalter ist ein gelötetes Leuchtmittel drin. Den Schalter mußt Du ausbauen, ins Elektronikgeschäft gehen und Dir etwas vergleichbares kaufen und einlöten. Schalter muß ebenfalls geöffnet werden. Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage weiß ich es nicht, ob das Birnchen im Umluftschalter gelötet oder gesteckt ist.Klasse Beitrag!!!
Das mir dem "Fingeraufschneiden" war wohl eine Erfahrung, die ein Mechaniker in der Opel - Werkstatt selbst gemacht hatte, das bezog sich aber eher auf die Bowdenzüge der Heizung und Lüftung, und das ist echt eine Friemelarbeit, bis man diese Halteklammern wieder eingerastet hat.Ich selbst hatte die komplette Konsole draußen, da mir solch ein Super" Ich kann das"- Fachman beim Radiowechsel nach vier Stunden erfolgloser Arbeit die original Stahlstreben hinter der Konsole mit einem Eisensägeblatt durchtrennen mußte, um die original Radiohalterung herauszubekommen( sieht nun aus, als hätte jemand eingebrochen und versucht das Radio zu klauen.Bei dieser Aktion sind halt alle drei Bowdenzüge aus den Halterungen geflogen, die habe ich dann alleine wieder eingebaut und jetzt funktioniert auch die Lüftung und die Heizung wieder.Mir graut es nun davor, Die Züge wieder lösen zu müssen, nur, um an die Birnchen zu kommen, den Da leuchtet garnichts, kein Aschenbecher oder zigarettenanzünder, kein Schalter und kein Regler.Wieviel Birnchen sind denn insgesamt in der Konsole
verbaut und ist das überhaupt möglich, dass alle defekt sind?
Gruß reiner
Hallo Reiner,
ja es ist möglich das alle Birnchen durch sind!
Die werden sehr heiß, da durch die Einbauart die Wärme nicht abgeleitet wird. Mein Freund mit dem 93er Astra hat das auch nicht glauben wollen, er meinte eher das eine Sicherung durch ist. Alle Lämpchen gewechselt und es leuchtet alles. Du benötigst drei Lämpchen für die Heizungsregler, ein Lämpchen für den Zigarettenanzünder/Aschenbecher, also 4 Stück. Deinen Umluftschalter mußt Du eventuell ausbauen und sehen was da drin ist, daß weiß ich nicht! Unsere Astras haben Klimaanlagen. Somit ist Klima/Umluft eine Schaltereinheit, dort ist ein gelötetes Lämpchen drin.
Grüsse
Robert