Beleuchtungs Upgrade

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
ich will meine Lampen gegen bessere Modelle austauschen.
Ich habe zurzeit als Abblendlicht die Bosch H7 Plus 50 Verbaut, nur leider ist die Lichtausbeute nicht ganz berauschend.
Immer wenn die Fahrbahn nass ist, wird das Licht förmlich Verschluckt.
Ich plane als Abblendlicht die Osram Night Braker Unlimited (H7).
Als Fernlicht die Osram Night Braker Unlimited (H1).
Als Nebelleuchten auch die Osram Night Braker Unlimited (H11).

Aber nun wird es endlich kompliziert 😁

In die Kennzeichenleuchte , Leseleuchte und in die Begrenzungsleuchten (Standlicht) kommen ja die W5W Lampen, diese wollte ich gegen LED`S austauschen.
Ich dachte an diese (5 SMD) Klick mich 🙂

In die Innenleuchte kommt ja die W6W Lampe...
Dafür habe ich aber leider noch keinen Ersatz gefunden.
Welche LED kann ich als W6W Ersatz nehmen?

Eine Frage wäre da aber noch, Passt das alles so, wie ich das dachte, ist das alles zulässig?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 3. Februar 2017 um 17:28:51 Uhr:


Beifahrerseite hat sich heute auch verabschiedet.

Oh wunder . Hoffe du lässt das licht danach einstellen.

P.s erstaunlich das du mit dem haufen schrott überhaupt noch fährst..

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich habe gestern die LED´S in den Innenraum eingebaut.
Sieht klasse aus.

Zudem habe ich noch die Osram Night Braker als Abblendlicht und Fernlicht eingebaut.
Muss ich mal Testen, ob das was brachte.

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 1. Januar 2016 um 12:21:38 Uhr:


Ich habe gestern die LED´S in den Innenraum eingebaut.
Sieht klasse aus.

Zudem habe ich noch die Osram Night Braker als Abblendlicht und Fernlicht eingebaut.
Muss ich mal Testen, ob das was brachte.

Ohja, die bringen etwas. Ein Beleuchtungswunder machst du da aber nicht raus.

Darfst dich bei der EU beschweren

Ich habe da auch ein kleines Problem. Ich habe vor zwei Wochen meinen neuen ST geholt. Davor hatte ich einen MK7 mit 65 PS (auf dem Avatar). Bei der letzten FoFine ließ ich immer nur die Night Breaker einbauen.
Bevor ich die neue FoFine abgeholt habe, bat ich die Standardbeleuchtung gegen "meine" auszutauschen. Das würde auch gemacht. Abblendlicht sind Osram Night Breaker Xenon, Standlicht Blue Vision.
Bis gestern versuchte ich mir einzureden, dass alles besser ist, heute habe während der Regenfahrt kapituliert: Ich finde die Beleuchtung zu dunkel. Bei der letzten FoFine war ich ja mit der gleichen Beleuchtung zufrieden...
Ich verstehe es nicht, bei der neuen FoFine ST sind die Glühlampen auch nicht mehr von außen sichtbar - kann dies der Grund sein? Dass sie irgendwie hinterm zusätzlichen Glas verbaut sind? Oder sind alle Glühbirnen kac.... im Dunkeln und Regen, nur mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen?....

Zweite Frage: Habe die neue FoFine mit einer Ambiente-Beleuchtung bestellt. Bei Ambiente dachte eigentlich an etwas Unaufälliges, das was ich aber jetzt im Innenraum habe ist eine knallrote, 'tschuldigung für den Ausdruck, Puffbeleuchtung... Kann man die ganze Beleuchtung irgendwie umbauen lassen? Am liebsten wären mir wechselnde Farben, hoffe, ihr wisst, was ich meine: mal grün, mal blau mal auch rot und immer ein Übergang dazwischen. Wo könnte man sowas machen lassen? Die Einstiegsleisten sind rot beleuchtet, das ist aber völlig in Ordnung.

Die Scheinwerfer des ST (inzwischen haben aber alle Modelle ab der Trend Linie diese Art Scheinwerfer) sind Projektionslinsen-Scheinwerfer.
Von der Optik her ist dieser wie bei einem Xenon-Scheinwerfer, dabei sitzt die Glühlampe nicht sichtbar hinter der Linse.

Desweiteren gibt es beim Fiesta in den "kleineren" Ausstattunslinien auch Reflektions-Scheinwerfer (wie bei deinem altem FoFi). Hierbei sitzt die Glülampe von Außen sichtbar im Scheinwerfer und das Licht wird, wie der Name schon sagt, mithilfe von Reflektionsflächen verstärkt.

Auch wenn beide eine andere Art der Ausleuchtung benutzen, sollte die Helligkeit (bei gleichem Leuchtmittel) nicht viel anders sein.

Ist der Scheinwerfer richtig eingestellt? Manchmal passiert es, dass der ganze Scheinwerfer viel zu tief oder hoch leuchtet.

Das kann die aber jede Werkstatt testen und mithilfe einer Schraube am Scheinwerfef ggf. einstellen.

Ps. Trotzdem viel Spass mit deinem Fiesta ST! 🙂

Ähnliche Themen

Die Puffbeleuchtung (zumindest die über dem Handschuhfach, für die in der Deckenbeleuchtung weiß ich es gerade nicht) läßt sich im Menü ausschalten.
Andere LED einzusetzen könnte bedingt funktionieren, da muss man sich aber Gedanken machen, was man dann mit der Beleuchtungsleiste über dem Handschuhfach macht. Das ist dort ja rot gefärbter Kunststoff. Ich hoffe, dass das beim FL noch so ist und ich nichts falsches schreibe.

Die Projektionsscheinwerfer sind ohne NB schon deutlich besser als die Reflektions-SW. Dennoch sollten die NB was bringen. War bei unserem auch so. Wobei wir NB unlimited verbaut haben und keine Xenon-Effekt-Lampen.

Erstmal vielen Dank für die Antworten! Ich werde das nochmal überprüfen lassen, ob die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Danke auch für die Erklärungen zum Bau der Scheinwerfer. Wusste irgendwie am Anfang nicht, was ich davon halten soll, dass ich die Glühlämpchen nicht mehr vom außen sehen kann.
Vielleicht liegt aber auch an der Regenfahrt im Dunkeln - bin jetzt doch sehr verunsichert, ob das bei der vorherigen FoFine besser war, oder ich mir dies nur einbilde...
Was die "Puffbeleuchtung" anbetrifft - das sieht anscheinend schwieriger aus, als ich mir dachte. Die LED's sind am Getränkehalter, Handschuhfach und irgendwo, bin mir jetzt nicht ganz sicher, an der Tür. Müsste heute genau nachschauen, ab an der Tür auch was ist, oder das Licht nur von den Seiteleisten kam.
Ich habe so etwas ähnliches bei You Tube gesehen, mit Farbverlauf. Da ich aber in der Hinsicht nicht wirklich begabt bin, wird es für mich alleine wahrscheinlich nicht machbar sein.

Ich versuche mich noch an die "Puffbeleuchtung" zu gewöhnen, meine männlichen Kollegen finden sie "saugeil", ist vielleicht die Abneigung irgendwie geschlechtsspezifisch... 🙂

Ich suche noch das Video bei You Tube.
Danke nochmals für die Erklärungen! Vielen lieben Dank!

EDIT: hier so ein ähnliches Video:
http://youtu.be/jKR15dmonZ8

Also ich habe nun mal die Beleuchtung getestet.
So der Burner sind die Night Braker Unlimited nun doch nicht.
Die leuchten deutlich weißer, aber kaum stärker, bzw. weiter.

Was erwartest du denn bitte?

Das was draufsteht

Naja. Die Angaben werden mit der Standartlampe verglichen.
Da du die Bosch h7 plus drinnen hast ist der *mehr* Effekt nicht gegeben. .

Außerdem ist die lichtkegelweite technisch von der Höhe der Scheinwerfer und der 1% Neigung abhängig. Und es heisst bis zu xxxm mehr reichweite. Wie beim internet. Da heisst es auch bis zu 50mbit. Aber in der agb steht: von 2mbit bis 50mbit ist es ok 😉

Alles mist so Halogenlampen.
Am besten Xenon oder diese neuen Lampen von Opel.

Projektions Scheinwerfer sind eigentlich im Nachteil gegenüber Reflektionsscheinwerfern.
Grund ist die wesentlich kleinere Lichtaustrittfläch der Linsen gegenüber der Fläche des Reflektors.
Außerdem werden gerade Nightbreaker oder andere Hochleistungslampen in den kleinen Gehäusen der Projektionslinsen sehr heiß, darunter leidet die sowieso schon geringere Lebendauer der Lampen.
Meiner Meinung nach gleichen Nightbreaker und Co in Projektionsscheinwerfern die Nachteile gegenüber normalen Lampen in Reflektionsscheinwerfern gerade mal aus, bei der Lebensdauer sind sie dort deutlich schlechter.
Andere Hersteller haben diese Linsen mit Glühlampen auch ne zeitlang aus Designgründen verbaut , sind aber aus den genannten Gründen davon wieder abgekommen.
Mein alter Vectra C hat mit diesen Linsen die Lampen förmlich gefressen, bei mäßiger Ausleuchtung!

@MonaLisa_22 ich habe hier gerade das Prospekt vom aktuellen Ranger vor mir.
Bei der Ambientebeleuchtung lassen sich über den Sync2-Touchscreen 7 verschiedene Farben einstellen.

Gibt's im Fiesta das Sync2 bzw. ist es bei dir verbaut?

Edit: Wohl nicht: http://www.motor-talk.de/.../...oder-koennte-man-updaten-t5551346.html

Den Farbwechsel gibts nur im US Fiesta. Ich weiß jedoch nicht, ob es über Sync2 gesteuert wird oder es einen extra Schalter dafür gibt, so wie beim Focus MK3.

Auf jeden Fall ist es werksseitig beim deutschen Fiesta nicht verbaut.

Es ist schade das es beim Fiesta kein Xenon gibt denn das ist viel besser als normale birnen. Mir hätte auch ein Fiesta mit dem 125 ps Motor gereicht aber da es Xenon erst ab dem Focus gibt habe ich mir eben einen C-Max geholt.

Wenn man wie ich sehr viel im dunkeln fährt dann lohnt es sich auf jedenfall mehr licht bringt einem auch mehr sicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen