1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Beleuchtungs Upgrade

Beleuchtungs Upgrade

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
ich will meine Lampen gegen bessere Modelle austauschen.
Ich habe zurzeit als Abblendlicht die Bosch H7 Plus 50 Verbaut, nur leider ist die Lichtausbeute nicht ganz berauschend.
Immer wenn die Fahrbahn nass ist, wird das Licht förmlich Verschluckt.
Ich plane als Abblendlicht die Osram Night Braker Unlimited (H7).
Als Fernlicht die Osram Night Braker Unlimited (H1).
Als Nebelleuchten auch die Osram Night Braker Unlimited (H11).

Aber nun wird es endlich kompliziert 😁

In die Kennzeichenleuchte , Leseleuchte und in die Begrenzungsleuchten (Standlicht) kommen ja die W5W Lampen, diese wollte ich gegen LED`S austauschen.
Ich dachte an diese (5 SMD) Klick mich 🙂

In die Innenleuchte kommt ja die W6W Lampe...
Dafür habe ich aber leider noch keinen Ersatz gefunden.
Welche LED kann ich als W6W Ersatz nehmen?

Eine Frage wäre da aber noch, Passt das alles so, wie ich das dachte, ist das alles zulässig?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 3. Februar 2017 um 17:28:51 Uhr:


Beifahrerseite hat sich heute auch verabschiedet.

Oh wunder . Hoffe du lässt das licht danach einstellen.

P.s erstaunlich das du mit dem haufen schrott überhaupt noch fährst..

56 weitere Antworten
56 Antworten

Mir ist jetzt am Wochenende eine meiner Philips X-treme Vision +100% kaputt gegangen. Gekauft im September 2013 und seither praktisch täglich im Einsatz als TFL.

Die Lichtausbeute war besser als beim normalen Licht, bei Regen durchwachsen.
Heute kommen die +130% rein, mal sehen. Auch wenn das Licht in meinen Augen deutlich besser war als bei den Standard-Lampen, kommen die Birnen natürlich nicht an ein modernes "intelligentes" Licht dran.

PIDP Black und Philip: Habe noch in der Gebrauchsanweisung nachgeschaut, der Farbton lässt sich leider nicht verändern...
Aber danke trotzdem, es ist wieder was Neues, das ich über Fiesta gelernt habe!

gibts ggf inzwischen erfahrungen mit den bosch gigalight +120%?

habe z zt die osram nb unlimited drin,aber bin nicht wirklich zufrieden.der leichte blauschimmer durch die glaskolbeneinfärbung stört mich.

schwanke daher zwischen den philips x-trem vision +130% und eben den bosch.
die philips scheinen keinen blauschimmer zu machen trotz einfärbung,mein lehrling hat die heute im a3 montiert und es war nix erkennbar davon.

btw:hab den titanium mit linsenlicht.

Also von den Osram würde ich die Finger lassen.
Ich hatte die 3 Monate im Gebrauch, und beide waren durch.

Im Moment habe ich die Bosch +50 drin, und bin Zufrieden.
Die laufen jetzt seit knapp einem Jahr ohne Probleme.

Wenn es nicht Unbedingt die +120 sein müssen (ich habe zudem keinen Unterschied zwischen den Osram NB Unlimeted und den jetzigen Bosch +50 festgestellt), dann kann man auch die Bosch +50 bestens nehmen.

Edit: die Bewertungen sind aber auch sehr Unterschiedlich.....

Screenshot-5
Screenshot-6
Ähnliche Themen

die osram silverstar (+ 70% ?) hatte ich ja auch schon ganz kurz drin,fand die aber dunkler.also wieder die unl. rein. nur der blauschimmer eben.wenn man älter wird kann sowas schon stören 😁

die amazonseite hab ich auch grad nebenbei auf und hatte es schon gelesen 😉
daher die expliziete frage fürn fofi dann ggf sogar mit linsenlicht.

Ich habe ja auch die Linsen im Scheinwerfer.
Angeblich soll durch die Linsen ja eine größere Hitzeentwicklung stattfinden.

Hallo,
hatte bei meinem Vctra C auch sogenannte Projektionsscheinwerfer. ( war damals optisch modern , hatten viele Hersteller im Programm) Da das Licht durch die kleine Luchtaustrittsfläche eher bescheiden war hab ich damals mit Osram Nightbreaker nachgerüstet. Die hielten jeweils etwa 3 Monate in den kleinen Projektionslinsen Gehäusen. Grund ist das die zusätzlich entstehende Wärme nicht ausreichend abgeführt werden kann und die Lampen in den Linsen zu heiß werden. Das reduziert die Lebensdauer dramatisch.
Das Foto zeigt den 2 Satz Nightbreaker nach 3 Monaten.( die Linke Lampe hat im Glaskolben sogar ne Beule)
Im jetzigen Passat funktionieren die Nighbreaker in den größeren Lampengehäusen dagegen seit Jahren ohne Probleme.
Also Vorsicht bei Powerlampen in Projektionsscheinwerfern

Img-0767

Also ich hab die seid 2 Monaten drin und bin extrem zufrieden. Der Vorbesitzer hatte auch welche mit Blauschimmer drin, das ging gar nicht. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht

ich hatte meine osram nbu jetzt mal ausgebaut und begutachtet,sind jetzt knapp über 6 monate drin und sehen wie neu aus.hab dann aber die werks-h7 für ein paar tage gefahren.dieser "ölschimmer" am lichtrand ist damit auch und kommt somit durch die linsen.zumal ich heute eine inspektion bei einen gemacht habe ohne die linsenlichter,der hatte eine normale und eine mit bläulichen glaskolben verbaut und da war nix mit "ölschimmer".

hab jetzt die bosch gigalight bei mir eingesetzt,mal sehen wie die so sind 🙂

Und?
Bist du begeistert?

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 12. Januar 2017 um 17:09:29 Uhr:


Und?
Bist du begeistert?

nimm diese hier sind baugleich wie die Bosch Gigalight(werden beide im selben Werk in Ungarn hergestellt) .http://www.ebay.de/.../300832148420?... ich habe sie im Fiesta drin und bin sehr zufrieden,die Ausleuchtung ist um einiges besser als die Serienfunzeln. Hier noch ein paar Tests http://www.testberichte.de/.../megalight-ultra-120-h7-testbericht.html

Von GE habe ich auch schon gehört.
Das ist natürlich ein Test wert.

vorweg:ich bin zufrieden.heller als die originalen h7,kann keinen blauschimmer mehr erkennen und ich weiß nicht obs einbildung ist, aber ich habe das gefühl die leuchten seitlich besser aus.
die philips liegen zwar auch wieder im lager aber ich sehe keinen grund die zu testen 😉

grundsätzlich darf man natürlich keine wunder erwarten,es muß ja alles im gesetzlichen rahmen bleiben zur e-erteilung.
die ge sehen wirklich genauso aus wie die bosch.ge ist ja ein mehr oder weniger bekannter zulieferer,also kein chinamüll.ich würde die bedenkenlos einbauen.

Abend,
meine Bosch +50% hat es heute Morgen auf der Fahrerseite zerlegt.

Die Lampe hielt knapp 1 Jahr.

Nun habe ich auf der Fahrerseite eine H7 Lampe von Inter-Union verbaut.
Nennt sich Mega White mit 30% hellerem Licht.
Der Doppel Blister hat mich ca. 9€ in Tschechien gekostet.

Mal gucken wie lange die halten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen