Beleuchtung Türgriffe
Liebe Forenmitglieder,
habe in einem Prospekt die Beleuchtung der Türgriffe gesehen. Dachte mir, mit wenig Aufwand kannste das auch nachrüsten. Auf dem ersten Bild sieht man das Ergebnis mit dem ich sehr zufrieden bin. Die eingebaute LED wurde parallel an die Fensterheberbeleuchtung angeschlossen. Hierzu habe ich eine 5mm LED mit Kaltlicht benutzt. (Kommt nahe an die Lichtfarbe der original Fussraumbeleuchtung). Als Vorwiderstand wählte ich 1,87 Kohm, damit wird die LED nur mit ca. 5mA betrieben und ist genügend hell. Soll ja nur als Ambientenbeleuchtung dienen. Das ganze habe ich am Schalter noch steckbar gemacht, was aber nicht unbedingt notwendig ist. Bei den hinteren und der Beifahrertür habe ich die Schalter herausgeklipst, was jedoch zur Folge hatte dass die Rastnasen am Gehäuse abgebrochen sind. Deshalb habe ich mir gleich drei neue geholt, zum Preis von je 2,65 Euro. Nur bei der Fahrertür wurde die Türverkleidung ausgebaut, da hier ein ausklipsen meiner Meinung nach nicht möglich ist. Der Einbau am Türgriff erfordert eine Bohrung mit 5,4mm für die LED mit Halter. Um mit den Kabeln zum Fensterheberschalter zu gelangen wurde in der unteren Ecke des Griffes ein 3mm Loch gebohrt. Ich hoffe dass man es gut auf den Bildern erkennen kann. Und dann nur noch mit den Steckern verbinden (ich habe es gelötet) - fertig. Jede Schalterbeleuchtung wird über das jeweilige Türsteuergerät versorgt. Eine Überlastung mit zusätzlichen 5mA halte ich für unwahrscheinlich. Eine Dimmung erfolgt nun mit der Instrumentenbeleuchtung.
Beste Antwort im Thema
Liebe Forenmitglieder,
habe in einem Prospekt die Beleuchtung der Türgriffe gesehen. Dachte mir, mit wenig Aufwand kannste das auch nachrüsten. Auf dem ersten Bild sieht man das Ergebnis mit dem ich sehr zufrieden bin. Die eingebaute LED wurde parallel an die Fensterheberbeleuchtung angeschlossen. Hierzu habe ich eine 5mm LED mit Kaltlicht benutzt. (Kommt nahe an die Lichtfarbe der original Fussraumbeleuchtung). Als Vorwiderstand wählte ich 1,87 Kohm, damit wird die LED nur mit ca. 5mA betrieben und ist genügend hell. Soll ja nur als Ambientenbeleuchtung dienen. Das ganze habe ich am Schalter noch steckbar gemacht, was aber nicht unbedingt notwendig ist. Bei den hinteren und der Beifahrertür habe ich die Schalter herausgeklipst, was jedoch zur Folge hatte dass die Rastnasen am Gehäuse abgebrochen sind. Deshalb habe ich mir gleich drei neue geholt, zum Preis von je 2,65 Euro. Nur bei der Fahrertür wurde die Türverkleidung ausgebaut, da hier ein ausklipsen meiner Meinung nach nicht möglich ist. Der Einbau am Türgriff erfordert eine Bohrung mit 5,4mm für die LED mit Halter. Um mit den Kabeln zum Fensterheberschalter zu gelangen wurde in der unteren Ecke des Griffes ein 3mm Loch gebohrt. Ich hoffe dass man es gut auf den Bildern erkennen kann. Und dann nur noch mit den Steckern verbinden (ich habe es gelötet) - fertig. Jede Schalterbeleuchtung wird über das jeweilige Türsteuergerät versorgt. Eine Überlastung mit zusätzlichen 5mA halte ich für unwahrscheinlich. Eine Dimmung erfolgt nun mit der Instrumentenbeleuchtung.
44 Antworten
Hallo dukebtd,
soweit ich mich erinnern kann sind die Türgriffe mit der Pappe fest vereint. Habe aber auch nie daran gedacht diese austauschen zu wollen. Denn die "Nachrüstung" ist wirklich sehr einfach.
An die Türöffnerschalen wollte ich auch ran, habe aber keine einfache und ordentliche Befestigung ausmachen können. Wenn ich jetzt allerdings Nacht´s fahre, denke ich dass ich die Sache irgendwann mal angehen werde.
Hinten geht auch einfach die Teile von den Vorderen griffen sich zu bestellen 12€ pro Seite.
Das sind die richtigen Led Einheiten und der Lichtleiter. Dann sieht es so wie vorne aus . Loch bohren mit Fräser Rechteckig machen ein Loch zum Festerheberschalter bohren Geht alles ohne Verkleidung zu demontieren 30 Minuten pro Seite.
Hallo
Teilenummern wären nicht schlecht
Ähnliche Themen
Kann ich im neuen Jahr nach dem Urlaub mal machen, Teilenummern kann Mann auch ablesen. Deckel von Griff vorne abziehen und da ist die LED Einheit zu sehen mit Teilenummer. Es gibt eine linke und rechte Einheit weil die Streulinse anders gebogen sind auf jeder Seite.
Zitat:
@lockeAG schrieb am 4. Januar 2019 um 19:16:53 Uhr:
Led R line Leisten in Blau
Beleuchtet sind die R-Line aber nicht bzw. steht auf den beleuchteten nichts von R-Line 😕
Zitat:
@lockeAG schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:30:17 Uhr:
Hinten geht auch einfach die Teile von den Vorderen griffen sich zu bestellen 12€ pro Seite.
Das sind die richtigen Led Einheiten und der Lichtleiter. Dann sieht es so wie vorne aus . Loch bohren mit Fräser Rechteckig machen ein Loch zum Festerheberschalter bohren Geht alles ohne Verkleidung zu demontieren 30 Minuten pro Seite.
Hast du vielleicht eine genauere Anleitung, Bilder vom Einbau und die Teilenummern? Ich bin da leider nicht besonders geschickt.
Tür Vorne Blende abziehen Loch an der Stelle hinten bohren. Wenn mann die Teile da hat und anhät sieht mann wo es hin gehört. Ich hab die Blende Durchgesteckt dann ist ein Sauberer Abschluss von der Griffseite her. Original ist es von hinten eingesetzt. Musst aber im Griff hinten mit Fräser eine kleine Kerbe machen. Und das Loch muss etwas Rechtig werden. Das Loch zum Schalter ist das Letzte Bild muss schräg nach unten ausgeführt werden. Die Bilder sind von der Hinteren Beifahrerseite. Teilenummer ist ja zu erkennen.