Beleuchtung geht nach Radio einbau nicht mehr

Audi A6 C5/4B

Hey Leute.

Ich komme in letzter Zeit mich vielen Fragen... aber weiß sonst keinen um Rat zu Fragen.

Ich habe mir eben ein Doppel Din Radio eingebaut.

(erstmal ne menge arbeit gehabt da ich keinen doppel Din Rahmen hatte und mir einen besorgen musste.

Naja auf jeden Fall hab ich eben alles eingebaut, da das Radio so groß ist, geht es natürlich etwas schwieriger rein....

Dann ist es nach viel drücken eingerastet.

Jetzt geht aber die Armaturenbeleuchtung nicht mehr.

Klima Beleuchtung
Außenspiegel Einstellknopf
Navi Bedienteil
Alle Fensterheber Knöpfe
Zigarettenanzünder
Sonnenblenden Beleuchtung
Lichtschalter Beleuchtung

Eben eig. all das was rot leuchtet... Tacho geht aber sowie Innenraum Beleuchtung.

Hab im Handbuch nach der zuständigen Sicherung gesucht, war nur teilweise richtig

dann mal im Sicherungskasten nach geschaut aber soweit ich erkennen konnte ist keine kaputt.

Weiß einer welche Sicherung genau dafür zuständig ist ?
oder ob es an was anderem liegen kann...

Ist ein Audi A6 4b C5 2,8L V6 bj98

vielen dank im voraus.

LG

43 Antworten

@überallroad
Du hast recht, aber ich hatte ja schon zuvor die Sicherungen durchgemessen und das war für mich nur die Bestätigung dafür.

Habe heute einen anderen Dimmer getestet. Funzt nicht. Jetzt suche ich also wirklich nach einem KI zum Testen...
Es sei denn jemand hat noch eine andere Erkenntnis...?

Zitat:

@birscherl schrieb am 6. Februar 2015 um 20:22:17 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 4. Februar 2015 um 10:44:44 Uhr:



😰😰😰! Bei mir ist es zwar (noch) nicht ganz so schlimm aber seit Jahren leuchten die Armaturen nur mit halber Kraft.

Beim TE könnte ich mir vorstellen, daß ganz einfach nur das neue Nicht-Audi-Radio schuld ist. Im Originalradio ist eine Fotozelle eingebaut, von der die Armaturenbeleuchtung dem Umgebungslicht angepaßt wird. Und die wird das neue Radio nicht haben und wahrscheinlich auch keine "Überlistungsschaltung".

Das kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Ich hatte auch eine Zeitlang ein Pioneer-Radio drin und die Helligkeit der Armaturenbeleuchtung wurde schon immer und auch währenddessen nur über den Drehknopf neben der Scheinwerfereinstellung links vom Lenkrad eingestellt. Die Dioden im Audi-Radio regeln nur die Helligkeit vom Radio-Display.

Hm. Das Thema hatten wir ja schon mal:

instrumentenbeleuchtung-meine-ist-zu-dunkel-bekanntes-problem

radio-concert-diode

Aber irgendwie herrscht da noch Unklarheit.

Problem ist noch nicht gelöst...
Weiß jemand über welches Steuergerät die Ambientebeleuchtung läuft? Die geht nämlich auch nicht mehr. Wohlmöglich ist das durchgebrannt.

Hallo

Habe das selbe Problem.
Zur Ursache: Ich wollte ein Lüftungsbedienteil/zigarettenanzünder aus ebay für die rückbank testen, unzwar erstmal nur den anschluss für den zigarettenanzünder. leider war dieser verflucht dümmlich fehlkonstruierte stecker nicht ganz drin und beim einschalten des lichtschalters flackerte die komplette schalterbeleuchtung im fahrzeug ein paar sekunden und dann ging sie auch schon aus und es roch nach verschmorter elektronik irgendwo aus richtung lichtschalter/kombiinstrument.

Da alles andere funktionierte (Dimmung vom kombiinstrument, leselampen, zigarettenanzünder) und alle sicherungen ok waren kaufte ich einen neuen lichtschalter doch es blieb dunkel. dann fing ich an zu messen und siehe da pin 17 bzw klemme 58d am lichtschalter gibt keinen strom für die schalterbeleuchtung ab obwohl der lichtschalter sowohl dauer als auch zündungsplus erhält. Der potentiometer funktioniert aber und dimmt fröhlich das kombiinstrument. das alles und ein paar bier lässt darauf schliessen, dass es tatsächlich 2 separate stromkreise gibt:

Kreis1: zündungsplus -> drehregler am lichtschalter -> kombiinstrument (aktiviert auch rote led am lichtschalter selbst)

Kreis2: kombiinstrument -> lichtschalter -> klemme 58d (schalterbeleuchtungen)

eventuell wird die schalterbeleuchtung durch einen transistor oder sowas vom kombiinstrument erst freigegeben (vielleicht durch den unbeschrifteten pin am lichtschalter), aber ich habe auch schon was von nem steuergerät unter dem fahrersitz gehört.

wenn jemand was weiss bitte melden

Ähnliche Themen

Ich baue heute eine Sitzheizung ein, dafür baue ich die Sitze aus und werde mal sehen was das mit dem Steuergerät unter dem Fahrersitz auf sich hat. Werde dann mal bescheid geben.

Also der Mythos mit dem Steuergerät unter dem Sitz ist geplatzt. Das ist so rein gar nichts drunter. Jedenfalls kein Steuergerät!
Bleibt weiter die Frage wo genau die Ambientebeleuchtung gesteuert wird, um dem Problem auf die Schliche zu kommen...

Laut Etzold sitzt ein elektronischer Regler für die Armaturenbeleuchtung im Schalttafeleinsatz (KI). Den wird es gefetzt haben.

Das ist das Einzige was ich mangels KI noch nicht getestet habe. Macht also Sinn... Kann man den reparieren, gibt es eine ANleitung oder nen Schaltplan dafür.

Hallo
ein grau blaues Kabel geht zum KI Prozessor. Denke mal, wenn man dieses abtrennt und an einen zusätzlichen Dimmer anschließt oder Klemme 15 draufschaltet, wäre dies eine günstige Rep.Lösung.

Zitat:

@realjohnwayne schrieb am 29. August 2015 um 13:23:54 Uhr:


Also der Mythos mit dem Steuergerät unter dem Sitz ist geplatzt. Das ist so rein gar nichts drunter. Jedenfalls kein Steuergerät! [...]

Das ist ja auch nicht unter dem Sitz sondern unter dem Fußboden 😉

http://www.motor-talk.de/forum/fh-gsd-und-innenraum-beleuchtung-keine-funktion-t5367681.html?highlight#post44259417

Ah! Okay! Weißt Du zufällig auch ob von dem Steuergerät die Ambientebeleuchtung gesteuert wird? Ist die Komfortsteuerung da mit drin?

@audirs127
hast du das mal probiert? Oder kann jemand bestätigen dass da die AMbientebeleuchtung etc. mit angesteuert wird?

Hab im Stromlaufplan nachgeschaut. Geht zu einem Prozessor im KI. Da hier schon einige Male erwähnt habe ich geschrieben was ich an eurer Stelle versuchen würde. Ich denke auch, das das KI die Tag-Nacht Steuerung regelt. Probieren musst du selbst.

Moin John :-)
Ich habe jetzt das gleiche Problem wie du damals ... hast wenigstens du eine Lösung gefunden??

LG Andy

Das Problem liegt ja im kombi Instrument. Am besten zu einer firma senden die das defekte teil im Kombiinstrument austauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen