Beleuchteter Schaltring
Hi,
habe heute etwas gebastelt, und wollte euch das Ergebnis mal zeigen. Die Idee ist natürlich nicht von mir, aber 70US Dollar waren mir dafür auch zu viel! :-)
293 Antworten
Hallo,
das sieht ja wirklich „hammermäßig“ aus.
Meine Hochachtung. Super gemacht.
Kann man bitte einmal die genaue Zukaufteilliste ins Netz stellen oder
mir eine PN senden, was für Widerstände und Leuchtdioden benötigt werden.
Es wurde ja bereits eine Teileliste bekannt gegeben, jedoch fehlt hier wie gesagt noch die Angabe der Widerstände und der LED´s.
Besten Dank im voraus.
Plexiglas 5mm (Ich habe klares verwendet, man könnte es aber auch mit milchigem Testen.)
8x LEDs, Super Helle. (Auch hier könnte man es mal mit normalen LEDs Versuchen, dann ist es etwas dunkler.)
2x Wiederstände
8x Schrauben, müssen eben 5mmm länger sein als die Originalen.
2x Kabelklemmen
Besten Dank im voraus.
@ gemorje du versaust uns das geschäft 😁 ...aber die teile von der werbefirma werden eh viel teurer sein als unsere 😁
ich hab die led´s usw zwar noch nicht,hab aber heute schonmal nen ring gemacht...klappt sau gut...hab nen schönen kreisschneider,damit geht es schon ziemlich einfach und schnell,werd denk ich freitag mal ein paar nach maß machen und weiter auf die led´s usw warten
gruß michael
Danke euch allen für das Positive feedback!
Hätte nicht Gedacht das es solche Kreise zieht, da es das Teil ja nun schon recht lange zu kaufen gibt! :-)
@gemorje: Ich bin schon gespannt darauf was die dann für so nen Plexi Ring verlangen.
Ich werde DIESE LEDs verbauen.
Verspreche mir davon eine bessere (homogenere) Ausleuchtung des Ringes. Heute Mittag werde ich wohl mehr über den Preis des kommerziell hergestellen Ringes wissen. Sollte er aus dem Rahmen fallen (>20€) werde ich ihn selbst herstellen.
mfg MaTTze
Ähnliche Themen
dir ist aber bewusst,das du dann mindestens 5mm löcher bohren musst 😉 dann wird es nichts mehr mit der 5/6mm platte,dann musst du mindestens ne 10er nehmen und dann sieht es nicht mehr dezent aus 😉
ich werde morgen eine größere bohrkrone kaufen und dann gehts loß 🙂 habe leider nur ne 130er ,brauche aber 140mm ,aber klappen tut das gut!
gruß michael
Nicht nur das man 5mm Löcher Bohren muss, man muss die auch fast 6mm tief bohren. Dadurch kommen die natürlich näher an den aüsseren Rand, wodurch der grössere Abstrahlwinkel auch nicht viel mehr bringt.
Denke das es sogar mit 6mm dickem Plexi schwierig wird, da man ja nicht ganz gerade reinbohren kann.
Wie sind die LED´s und die Widerstände verlötet worden.
Alles in Reihe ? Ein Widerstand vor der ersten LED ein Widerstand hinter der letzten LED.
Bin kein Elektriker, deshalb meine Frage.
Ich auch nicht! :-)
Bei mir sinds jeweils 4 LEDs in Reihe und am Ende jeweils ein Widerstand. Den Widerstand kannst du aber Hinpacken wo du willst.
Warum nicht alle 8 in Reihe?: Hatten 1,85V. Alle 8 zusammen sind 14,8V. Dann würden die LEDs nicht mit voller Stärke leuchten. Ausserdem sollten bei LEDs immer so gerechnet werden, das noch 20% bis 30% rest zur Verwendeten Spannung übrig bleiben, und diese mit nem Widerstand aufgenommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Fipsemann
Warum nicht alle 8 in Reihe?: Hatten 1,85V. Alle 8 zusammen sind 14,8V.
Bei einer Bordspannung von ca. 14V würde das doch super passen?!
Naja, würde so passen, aber eben nicht genau.
Soweiso sollte man LEDs nie ohne Widerstand betreiben.
Ohne Vorwiderstand zieht eine LED unbegrenzt viel Strom, bis sie durchbrennt.
(Weil eine Batterie keine ideale Spannungsquelle ist und somit einen Widerstand "eingebaut" hat, können LEDs so was an Batterien überstehen, zu empfehlen ist es aber nicht.)
Zitat:
Original geschrieben von Fipsemann
Naja, würde so passen, aber eben nicht genau.
Das würde pro LED ca. 0,1V zu wenig ausmachen - das ist vernachlässigbar wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Fipsemann
Soweiso sollte man LEDs nie ohne Widerstand betreiben.
Ohne Vorwiderstand zieht eine LED unbegrenzt viel Strom, bis sie durchbrennt.
Warum fällt denn dann an einer LED eine Spannung ab wenn ein Strom hindurch fließt?
Ich hab sowas von keine Ahnung! :-)
Alles was ich darüber hier geschrieben habe, stammt aus dem www. Aber vielleicht ist hier ja irgendwo ein Elektriker, der uns das mal ganz genau sagen kann!
War wie versprochen bei der Werbefirma. Preis konnte er mir noch nicht sagen, wird mich aber heute oder am Montag anrufen.
Fakt ist nur, dass die Arbeit den Ring einzuprogrammieren bedeutend mehr kostet als die Herstellung. Somit sinkt der Preis rapide mit steigender Anzahl der hergestellten Ringe.
Sobald ich das Angebot habe werde ich mich nochmal melden.
Die LEDs sind übrigens gestern angekommen.
Ich habe den Ring mit 100mm Innendurchmesser geplant. Somit steigt der Abstand zur Außenkante wieder und das Licht wird homogener.
Weiters in Kürze....
denke auch 100ist zu wenig..aber er kann das gummie ja quetschen,meine sachen sind auch gestern gekommen...aber dieses we hab ich keine zeit,werds nächste woche in angriff nehmen!!