beleuchtete Türgriffe dauernd defekt

Mercedes C-Klasse W205

Ich finde die beleuchteten Türgriffe sehr cool doch leider sind diese doch anscheinend sehr anfällig. Vor ca. 4 Wochen war die Beleuchtung auf der Beifahrerseite hinten defekt und seid heute geht die Beleuchtung an der Fahrertür nicht mehr. Beim ersten Mal reparieren war ein Aufenthalt von 1,5 Tagen notwendig, da es anscheinend sehr aufwendig ist die defekte Lampe zu tauschen. Hat hier jemand die selben Erfahrungen gemacht? Warum gehe die so schnell kaputt? Mein Waren ist EZ: 03/2015 und hat gerade mal 15.000 km runter

Beste Antwort im Thema

So, bei mir sind am Wochenende mal wieder 3 ! der LED´s ausgefallen. ABER ich bin glücklich das sie von einem Tier1 Supplier sind und auch in der S-Klasse verbaut werden, sonst würden sie evtl. noch öfter ausfallen. Denn die Asiaten kennen sich mit LED´s ja so gar nicht aus.

Ausserdem bin ich froh das Mercedes mir die Möglichkeit einer Anschlussgarantie bietet, sonst müsste ich den regelmäßigen Wechsel der LED´s selbst bezahlen. So kann ich mit einer fixen Zahlung viele Wechsel abdecken.

400 weitere Antworten
400 Antworten

Hier ist der Rückruf

Ich hohle das Thema jetzt noch mal hoch,
Wann hat man eigentlich beleuchtete Türgriffe? Soweit ich bei meinem gesehen habe, den ich seit Dezember habe, sind die Türgriffe nicht beleuchtet!
Vielen Dank für Unterstützung im Voraus.
Gruß Akki

Hallo,

die Beleuchtung der Griffmulden ist vorhanden, wenn das Fahrzeug mit Keyless-GO (die Keyless-GO Start-Funktion alleine reicht nicht) ausgerüstet ist. In dem Fall verfügen die Türgriffe auch über eine Chromeinlage.

Gruß,
Innensechskant

Danke füf die Antwort.
Gruß Akki

Ähnliche Themen

Heute hats mich erwischt, folgende Probleme habe ich seit heute auch:

-Spiegel-LED links blinkt im regelmäßigen Takt;
-im selben Rhythmus piept es irgendwo ganz leise im Innenraum (hinter Kombi?);
-Türgriff-LED außen ausgefallen;

Wie lange dauert die Reparatur? Hatte die Werkstatt die Teile auf Lager?
Lags nur an den LEDs oder könnte das Türsteuergerät auch was abhaben?
Sonst funktioniert alles in der Fahrertür.

Danke für Tipps,
Gruß, vmike

Inzwischen ist die dritte Griffbeleuchtung ohne Funktion. MB übernehmen nach Kulanz nur 75% der Kosten. Habe mich bei dem Händler in Meckenheim gemeldet, wird nach Gewährleistung repariert, Stunde Fahrt bis dahin.

Zitat:

@Vitalij-AK schrieb am 19. März 2018 um 12:56:31 Uhr:


Inzwischen ist die dritte Griffbeleuchtung ohne Funktion. MB übernehmen nach Kulanz nur 75% der Kosten. Habe mich bei dem Händler in Meckenheim gemeldet, wird nach Gewährleistung repariert, Stunde Fahrt bis dahin.

Mal meine Geschichte zur Türgriffmuldenbeleuchtung.

Mein Fahrzeug ist EZ 01/2015 hat 42 TKM und hatte bisher 2 permanente Ausfälle in der Fahrertür und 2 sporadische Ausfälle an anderen Türen. Nun ist seit ein paar Wochen die Beifahrertür ausgefallen und der Wagen musste ohnehin zur Jahresinspektion. Ich habe um Klärung / Reparatur gebeten, da ich noch in der Garantiezeit auf Mängel an allen Türgriffmulden Beleuchtungen hinwies und um deren dauerhafte / nachhaltige Behebung (schriftlich) gedrängt habe.

Dies ist anscheinend nicht passiert. Nun ist der Wagen ausserhalb der Gewährleistung und trotz Mercedes 100er Garantie werden nur 75% der Kosten auf Kulanz übernommen. Ich habe die Reparatur abgelehnt, weil dieses immer noch ca. 100 EUR gewesen wären und werde nun einmal Fragen ob die den Schuß nicht gehört haben bei Daimler ?
D.h. für den Tausch der defekten LED werden normal ca. 400 EUR fällig. Ich bin Kunde in der Daimler Niederlassung Hamburg / Kollaustrasse.

Sonst müsste ich ja bei meinem Fahrzeug damit rechnen in den nächsten 3 Jahren ca. 1200 EUR nur für Griffmuldenbeleuchtungsausfälle zu zahlen. Zumindest wenn es so bleibt wie in der Vergangenheit.

So eine dreiste Abzocke kann ich fast nicht glauben, ist hier meine Niederlassung etwas nicht kulant genug ?
Hat jemand einen Vorschlag oder eine Idee ob und wie dauerhaft dieser Mangel beseitigt wird ?
Ich bin Kunde in der Daimler Niederlassung Hamburg / Kollaustrasse.

Danke für Eure Meinung / Tipps.

Hat jemand die LEDs bereits selber getauscht? Gibt es evtl. eine Anleitung aus dem MB System? Kann man sich den Austausch der LEDs als Hobbyschrauber selber zutrauen? Müssen Nieten aufgebohrt werden oder ist alles nur geschraubt/gesteckt?

Wäre interessant zu wissen wie es geht wenns jemand schon selbst gemacht hat ...

Zitat:

@cTech schrieb am 19. August 2018 um 06:10:15 Uhr:


Hat jemand die LEDs bereits selber getauscht? Gibt es evtl. eine Anleitung aus dem MB System? Kann man sich den Austausch der LEDs als Hobbyschrauber selber zutrauen? Müssen Nieten aufgebohrt werden oder ist alles nur geschraubt/gesteckt?

https://youtu.be/iE5mW31TmEM

So kommst du an die Leuchten dran. Laut Video keine Nieten.

Danke. Hilft sicher ein wenig weiter. Also muss die Scheibe auch raus um an das Schloss mit der LED Einheit zu kommen?!

Zitat:

@cTech schrieb am 19. August 2018 um 19:47:43 Uhr:


Danke. Hilft sicher ein wenig weiter. Also muss die Scheibe auch raus um an das Schloss mit der LED Einheit zu kommen?!

Ja

Nun betrifft es mich auch, Fahrer- und Beifahrerseite leuchtet nicht mehr. Gibt es dazu neue Erkenntnisse, ob MB einen besseren LED Satz nachrüstet? Bevor ich diese Woche in die Garage gehe, möchte ich wissen was da abgeht. Ich versuche präventiv auch die hintere tauschen lassen, bevor die Garantie nächstes Jahr abläuft.

Glaube es gibt mittlerweile eine neue Serie an LEDs. Sollen länger halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen