beleuchtete Türgriffe dauernd defekt

Mercedes C-Klasse W205

Ich finde die beleuchteten Türgriffe sehr cool doch leider sind diese doch anscheinend sehr anfällig. Vor ca. 4 Wochen war die Beleuchtung auf der Beifahrerseite hinten defekt und seid heute geht die Beleuchtung an der Fahrertür nicht mehr. Beim ersten Mal reparieren war ein Aufenthalt von 1,5 Tagen notwendig, da es anscheinend sehr aufwendig ist die defekte Lampe zu tauschen. Hat hier jemand die selben Erfahrungen gemacht? Warum gehe die so schnell kaputt? Mein Waren ist EZ: 03/2015 und hat gerade mal 15.000 km runter

Beste Antwort im Thema

So, bei mir sind am Wochenende mal wieder 3 ! der LED´s ausgefallen. ABER ich bin glücklich das sie von einem Tier1 Supplier sind und auch in der S-Klasse verbaut werden, sonst würden sie evtl. noch öfter ausfallen. Denn die Asiaten kennen sich mit LED´s ja so gar nicht aus.

Ausserdem bin ich froh das Mercedes mir die Möglichkeit einer Anschlussgarantie bietet, sonst müsste ich den regelmäßigen Wechsel der LED´s selbst bezahlen. So kann ich mit einer fixen Zahlung viele Wechsel abdecken.

400 weitere Antworten
400 Antworten

... bedauerlicher Einzelfall, das hatten wir sonst noch nie... 😁
Frecheit, sowas!

Hallo Wilfried,
frag wenn möglich bei einer anderen Niederlassung nach.
Bei mir hieß es auch nachdem 3 innerhalb der 2 Jährigen Garantie ausgetauscht wurden, Ich nun die 4te selbst zahlen müsste da die Junge Sterne Garantie das nicht übernimmt und Kulanz abgelehnt wurde.
Habe daraufhin die Niederlassung gewechselt und auf einmal gings doch und noch eine andere Sache die damals ebenfalls abgelehnt wurde.
Unglaublich sowas!!!

Es sind doch immer nur Einzelfälle. Bis man merkt, dass der Kunde etwas informiert ist. ;-)

Bei mir waren die Griff-Beleuchtungen an Fahrertür und hinten rechts defekt. Reparatur sollte 2 Tage dauern. Stattdessen haben sie es gestern Vormittag geschafft. Komische Zeitplanung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@esilance schrieb am 4. September 2017 um 17:58:47 Uhr:


Hallo Wilfried,
frag wenn möglich bei einer anderen Niederlassung nach.

Wenn ich bei einem fast € 65000 Auto auch noch betteln gehen soll, ist mir das zuwider. Da verzichte ich doch auf die Reparatur und in Zukunft auch auf die Marke.

Da so ein Teil ja auch alles andere als lebenswichtig ist - eigentlich empfinde ich das sogar als ziemlich protzig - warte ich mal bis es wieder wärmer wird. Auf youtube gibt es Anleitungen zum Öffnen der hinteren Türverkleidung. Das scheint nicht besonders schwierig zu sein, zumal ich die Werkzeuge dafür habe. Und dann werde ich mal sehen, ob ich in meiner Bastelkiste nicht auch noch eine passende LED finde. Es interessiert mich halt, ob ich da mit einer keinen Veränderung nicht auch eine vernünftige Lebensdauer erreichen kann. - Der uralte Entwickler Trieb will mal wieder etwas zum Spielen haben.

Zitat:

@Holli52 schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:51:40 Uhr:


Bei mir waren die Griff-Beleuchtungen an Fahrertür und hinten rechts defekt. Reparatur sollte 2 Tage dauern. Stattdessen haben sie es gestern Vormittag geschafft. Komische Zeitplanung...

Komisch, genau wie bei mir.
Vorne Fahrertür und hinten rechts...😁😁
Wurde beim letzten Service anstandslos ausgewechselt und repariert.

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

@andy0871 schrieb am 12. Dezember 2017 um 11:26:39 Uhr:



Zitat:

@Holli52 schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:51:40 Uhr:


Bei mir waren die Griff-Beleuchtungen an Fahrertür und hinten rechts defekt. Reparatur sollte 2 Tage dauern. Stattdessen haben sie es gestern Vormittag geschafft. Komische Zeitplanung...

Komisch, genau wie bei mir.
Vorne Fahrertür und hinten rechts...😁😁
Wurde beim letzten Service anstandslos ausgewechselt und repariert.

lg aus der Schweiz
andy0871

Die LED auf der Beifahrerseite wurde jetzt nach drei Jahren ohne Kosten für uns ausgetauscht.
Der Meister meinte, es wäre so von Daimler vorgegeben.

Grüße aus dem Norden

Bin mal gespannt, wie das bei mir ist. Hinten rechts wurde nach ca. einem Jahr innerhalb der Garantie repariert.
Jetzt sind hinten links und vorn rechts ausgefallen (drei von vier in nur drei Jahren!).
Kulanzantrag wird heute gestellt...

Kann meinen obigen Post leider nicht editieren: Es werden tatsächlich ganze Türgriffe getauscht, das hat mir eben
der Händler bestätigt (da ein Griff vorrätig war und der zweite erst jetzt eintrifft).
Scheint allerdings komplett auf Kulanz zu gehen, da ich mitgeteilt habe, dass kein Reparaturauftrag vorliegt.

Die Reparatur ist aber auch irre teuer, weil man da ziemlich viel machen muss. Der Meister hatte etwas zwischen 400-500€ gesagt. Obwohl das Bauteil (LED) kaum der Rede wert ist.

Gibt es denn irgendwo eine Anleitung wie man die Beleuchtung (Lichtleiter) an den Türgriffen tauscht? Ist das kompliziert? Muss man nur die Verkleidung ausbauen oder auch das Türmodul?

Ist das eigentlich der Fall einer Gewährleistung? Habe das Auto im Oktober 2017 gebraucht gekauft, die Beleuchtung ist kürzlich an Fahrer- und Beifahrerseite ausgefallen.

Meiner Meinung nach ja. Gewährleistung.

Das ganze ist wirklich ärgerlich und nervend.
MB bekommt dieses Problem nicht in den "Griff".

Mein Fazit nach 20 Monate mit einem S205 den ich nun nicht mehr habe (ein Glück). In dieser Zeit wurden sage und schreibe 5 LED's gewechselt. WAHNSINN

Zur Beruhigung alle samt auf Garantie.

Aus heutiger Sicht bin ich absolut Glücklich damit, das mein jetziges Fahrzeug kein Keyless hat.

Habe gerade Kulanzantrag gestellt, mal sehen was passiert. Außerdem werden Typ 117, 176, 246, 242, 156, 205 und 253 zurückgerufen, da sich wohl bei manchen das Airbag selbstständig auslöst. Wird bei mir gerade gemacht, Lenkrad muss ab und ein Ring wird gewechselt bzw eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen