Belegung 1303 Bremskontrollleuchte
Hallo, kan mir einer sagen wo das grau/grüne Kabel von der Bremskontrollleuchte hin gehört, bzw.für welche Funktion.
Endete bei mir unterm Armaturenbrett im Niergendwo.
21 Antworten
Hallo,
ich hole mal diesen alten Eintrag wieder hoch, da ich aktuell noch am fummeln bin.
Wie ist das mit dem roten Kabel vom Bremslichschalter?
Schaltet er über Masse? (Also wie der Schalter für die Handbremse)
Oder ist das Strom drauf, wenn der Bremslichtschalter ein Problem meldet?
Danke InPo
Zitat:
@feuerswolf schrieb am 28. Mai 2015 um 18:25:31 Uhr:
Ich hab mal in den Schaltplan geguckt.
Rot: geht über eine Steckverbindung zum Bremslichtschalter
Braun: Masse am Geschwindigkeitsmesser, prinzipiell kann das aber irgendein Massepunkt sein
Graugrün: Schalter für HandbremskontrollleuchteIch habe den Part mit Bremslichtschalter nicht, aber das ändert ja nichts an der Belegung mit der Handbremse. Bei google gibt es haufenweise Schaltpläne, da steht das auch nochmal drin
Hallo,
also rot sollte eigentlich nie über Masse schalten; ich meine, der rote kommt vom Bremslichtschalter an die Kontrollleuchte und von der Kontrolleuchte gehts dann an Masse. D.h. in dem Fall ist es gerade umgekehrt wie beim Handbrems- oder Türkontaktschalter, die den Kreis über einen Schalter an die Masse schließen. Vlt. kann das aber jemand mal prüfen, bei dem die Schalter bzw. Kontakte gerade zum messen zugänglich sind.
Grüße
feuerswolf
Hallo,
alles klar danke. Hatte es gestern auch mit Hilfe des Fotos hier ausgetestet.
Jetzt leuchtet die Birne wenn ich die Hanbremse ziehe wieder! :-)
Und die Birne leuchtet auch, wenn ich auf das rote Kabel + gebe. Habe ich mit einer Prüflampe getestet, indem ich mir Strom vom Lichtschalter gezogen habe. Alles in Butter! Danke
InPo
Zitat:
@feuerswolf schrieb am 15. April 2016 um 20:33:46 Uhr:
Hallo,also rot sollte eigentlich nie über Masse schalten; ich meine, der rote kommt vom Bremslichtschalter an die Kontrollleuchte und von der Kontrolleuchte gehts dann an Masse. D.h. in dem Fall ist es gerade umgekehrt wie beim Handbrems- oder Türkontaktschalter, die den Kreis über einen Schalter an die Masse schließen. Vlt. kann das aber jemand mal prüfen, bei dem die Schalter bzw. Kontakte gerade zum messen zugänglich sind.
Grüße
feuerswolf
Hi,
hatte gerade ein ähhnliches Problem nachdem ich die Kontrollleuchte wieder in Betrieb nehmen wollte. Habs nun aber incl. interner Schaltung der Leuchte rausbekommen:
Die Funktionen Handbremse und Öldruck sind einfach: schalten gegen Masse und Lampe leuchtet.
Tricky ist die Zweikreisbremse: Die beiden Druckschalter gehen im Normalfall gleichzeitig und schalten die Bremslichter vom roten Kabel (Ruhelage) auf +12V (-> leuchten dann). Wenn ein Kreis ausfällt und nur ein Druckschalter schaltet, wird durch die Parallelschaltung das rote Kabel mit den Leuchetn auf +12V geschaltet.
In der Kontrolleuchte ist ein BC338 der dadurch durchschaltet und den gleichen Pol der Lampe wie Handbremse und Öldruck auf Masse schaltet.
Bei meiner US-Version gibts noch einen L-Anschluß für das Gurtschloss.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
hab ein Käfer Cabrio 1303LS - BJ 78 mit Handbremskontrolleuchte als Sonderausstattung und auch das Problem, dass die Kontrolleuchte nicht funktioniert. Hab gestern mal die ganze Sache geprüft:
- Lämpchen funktioniert
- Handbremse / Masseschaltung (Grün-Weißes Kabel) funktioniert
Messung am abgezogenen Stecker ergab das ich am Grün-Roten Kabel Strom habe sobald die Handbremse (Grün-Weißes Kabel) gezogen wird. Das alles nur bei laufendem Motor. Habe auch mit Hilfe eines Transformators festgestelllt, das das Birnchen leuchtet sobald man am Steckplatz des schwarzen Kabels "Plus"+ anlegt. Platine ist auch mit Zahlen beschriftet. Hier mal die Belegung (Stecker - Kabelfarben sind bei mir gleich wie auf den bereits geposteten Bildern)
L = frei
15 = schwarzes Kabel
HB = grün / weißes Kabel
FL = frei
61 = grün / rotes Kabel
K = rotes Kabel
31 = frei und braunes Kabel
Platine defekt?
Vielen Dank schon mal im vorraus für Eure Hilfe.