Beladungsgrenze: Aschebeladung Partikelfilter
Weiß jemand zufällig die Beladungsgrenze für die Aschebeladung im Partikelfilter beim 45tdi?
Oder könnte es jemand für mich netterweise bei seinem in den Messwerten des Motorsteuergeräts auslesen?
Selbst habe ich den 3.0tdi mit 272PS, dort liegt die Grenze bei 327,67g
Beim aktuellen 2.0tdi mit 204PS sind es 80,0g
67 Antworten
Aber ich mache mir darüber Sorgen, ich weiß nicht, wo die Grenze liegt und ob es in Ordnung ist, alle 200-400 Kilometer eine Regeneration durchzuführen, wenn es sich überwiegend um eine kurze Fahrt handelt
Bei Kurzstrecke ist das aber normal. Die neueren 2.0 TDIs kommen selten oder kaum über 400 Km Intervall.
einfach weiter fahren bis eine Fehlermeldung kommt oder das Intervall öfter unter 200 Km ist, dann kann man etwas tun wie Differenzdrucksensor ersetzen etc.
Wenn ich zb über mehrere Wochen nur Kurzstrecke fahre (wegen mehreren Autos), dann regeneriert er auch bevor ich 200Km gefahren bin mit einem originalen DPF, der keine 50tkm gelaufen ist.
ok, vielen Dank, und was haltet Ihr von der Ölasche, darf ich fahren, bis sie gefüllt ist oder sollte ich den DPF schon reinigen, ich habe Angst, dass sich der DPF während der Fahrt füllt und aufleuchtet, und Das DDS im standt arbeitet mit 18 HPS, ist das in Ordnung?
Ähnliche Themen
Der Wert ist ja nur errechnet. Nicht gemessen. Kann sein, das die nächsten 50tkm alles funktioniert wie bisher
Ok, vielen Dank für Ihre Antworten. Wissen Sie, wie man ein Navi-Update durchführt und wie man die Öltemperatur sieht und was der Normalwert der Öltemperatur ist?
90°C.
Navi update gibt es Threads dazu. Nutz dazu einfach Mal die Suche dazu.
Fahr einfach mal das Auto.
Bitte keine Threads mit mehreren Themen mischen.
Zitat:
@Skyloza schrieb am 25. Mai 2024 um 16:14:54 Uhr:
Hello
Audi a6 2015 2.0 tdi 190 ps
Die Regeneration erfolgt alle 200–400 Kilometer, 95 % ist eine kurze Fahrt, der Ruß sinkt nach der Regeneration auf 5,6 g und die Regeneration wird bei 22–25 g eingeschaltet, ist der Dieselpartikelfilter zum Entfernen und Reinigen bereit und wie hoch ist der ÖlAsche Grenze? Danke
Die max. Beladungsgrenze für diesen Motor liegt bei 80g. Du hast aktuell 64,1 g bei einer Km-Leistung von 158.834 km, also alles normal und plausibel.
Es stimmt auch, dass bei Kurzstrecken die Regenerationen öfter stattfinden. Darüber hinaus wie bereits geschrieben, die 200-400 km sind bei den 2.0 TDI Motoren normal.
Aber auch bei 80 heißt es nicht, dass man etwas machen muss. Es ist nur berechnet. Im Passat Forum fahren einige mit 200-300 ml Ölaschevolumen obwohl das Limit bei 175ml liegt und alles funktioniert einwandfrei trotz 350 tkm usw.
Klar ist der Wert berechnet, jedoch sollte man das im Auge behalten und regelmäßig die Werte aus dem Differenzdrucksensor auslesen. Fahren mit zu hohem Abgasgegendruck schadet dem Turbolader, dem Motor etc. Daher hat das schon einen Grund, warum der Hersteller eine Grenze gesetzt hat.
Man sollte nicht 350 kkm damit fahren.
Nach jeder Regeneration bekomme ich 0,1 g Asche, aber ich werde das DDS auf jeden Fall überwachen und ändern, wenn es im stand über 10 hPS läuft
Bis 15 hPa im Leerlauf und 50 hPa bei 2500 rpm im Stand ist noch ok, alles darüber hinaus sollte man nicht mehr fahren.
Ich wollte mal fragen, ob in meinem DPF noch etwas Platz ist:
A6 4g 2.0 tdi Handschalter DDDA
VCDS: 433 Ölaschevolumen: 0,21 l
06059 Ölaschemasse: 86,4g
06060 Beladungsgrenze Aschebeladung Partikelfilter 80g
Wieso ist die vermutlich geschätzte Ölaschemasse höher als die Beladungsgrenze?
steht doch oben. Es sind nur berechnete Werte, die gar nicht den tatsächlichen Zustand widerspiegeln müssen.
Dennoch ist die von Hersteller vorgegebene Beladungsgrenze bereits überschritten. Was hat der Audi jetzt runter? 270-290 kkm?