Audi A4 (EZ 2018) Probleme mit Partikelfilter

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

bin neu hier in dem Forum und aktuell etwas ratlos... ich hab einen Audi A4 (EZ 2018), 2.0 TDI, Automatik. Seit ein paar Wochen leuchtet meine Motorkontrollleuchte auf. Bin darauf hin zu einem Kumpel (er ist KFZler), der mir den Fehler ausgelesen hat. Raus kam: Partikelfilter voll/verstopft/defekt (bin was Autos angeht Laie). Er hat danach die Aschemenge ermittelt und dabei kamen 23g raus. Höchstwert sind aber irgendwas um die 79g. Er war höchst verwundert, hat mir den Fehler rausgelöscht... drei Tage später ging die Motorkontrollleuchte wieder an. Ich wieder zu ihm, diesmal hat er dann eine manuelle Regeneration gemacht, Fehlercode gelöscht. Ein Tag später: Wieder Motorkontrollleuchte an... jetzt meinte er, der Partikelfilter muss raus und es besteht entweder die Chance, dass sich im Partikelfilter irgendetwas "gelöst" hat oder dass er halt wirklich defekt bzw. voll ist. Aber warum ist dann die Aschemenge nicht erreicht? Zumal ich viele Langstrecken fahre... Der Audi hat knapp 127.000km aufm Tacho.

Deshalb meine Frage: Hat jemand vielleicht eine Idee, an was das noch liegen könnte? Oder hatte vielleicht soetwas ähnliches schonmal? Will mir ungern in ein 6½ Jahre altes Auto einen neuen Partikelfilter für 2300 Euro einbauen...

Ich danke euch vielmals!

11 Antworten

Hi,

ist dein B9 original oder mit Motortuning?

Als erstes sollte mal die Ursache gefunden werden, weshalb der DPF voll ist. Ansonsten ist ein neuer oder gereinigter DPF schnell wieder zu.

Mögliche Fehlerquellen für einen defekten DPF gibt's da sehr viele...

VG

Hey, wie Bluesky007 schon schreibt, kann einige Gründe haben warum die MKL durch den Dieselpartikelfilter immer wieder angeht! Am besten du schickst mal einen vollständigen VCDS Log hier rein mit der genauen Fehlermeldung. SG

anhand der Aschemenge im DPF sehe ich jetzt eigentlich noch kein Problem... hier wären allerdings auch mehrere Messwertblöcke hilfreich

(Rußmasse kalkuliert/ berechnet/ Aschebeladung etc.)

Woher kommst du denn genau?

Zitat:
@Bluesky007 schrieb am 11. Juni 2025 um 00:17:38 Uhr:
Hi,
ist dein B9 original oder mit Motortuning?
Als erstes sollte mal die Ursache gefunden werden, weshalb der DPF voll ist. Ansonsten ist ein neuer oder gereinigter DPF schnell wieder zu.
Mögliche Fehlerquellen für einen defekten DPF gibt's da sehr viele...
VG

Ist alles original, hab das Auto vor 3 Jahren gekauft (war früher ein Leasing-Firmenwagen). Seither nur Service, Öl-Wechsel, TÜV und Bremsen gemacht.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Havanna_Pete schrieb am 11. Juni 2025 um 05:25:14 Uhr:
anhand der Aschemenge im DPF sehe ich jetzt eigentlich noch kein Problem... hier wären allerdings auch mehrere Messwertblöcke hilfreich
(Rußmasse kalkuliert/ berechnet/ Aschebeladung etc.)
Woher kommst du denn genau?

Ich komme ausm Großraum Stuttgart/Ludwigsburger Gegend

Hi,

ist nicht einfach da auf die schnelle den Fehler zu finden weshalb der DPF immer so schnell zu geht...

Es erfordert dafür über sehr viele Fachkenntnisse und Zeit.

Klar, als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen.

Luftfilter, wann wurde dieser gewechselt?

Auch ganz wichtig, regeneriert sich der DPF noch 100% zu Ende? Wie lange ist das Intervall von den DPF Regenerationen?

Wie lange braucht er für eine DPF Regeneration?

Plausibilität von den 3 Abgastemperatursensoren, die 2 Differenzdrucksensoren und den Ladedrucksensor überprüfen.

Ebenso auch die Kühlmitteltempetatursensoren auf Plausibilität überprüfen.

Ladeluftstrecke auf Undichtigkeit überprüfen evtl. Marderverbiss?

AGR auf richtige Funktion überprüfen.

Glühkerzen etc...

VG

Zitat:
@lucyluc schrieb am 11. Juni 2025 um 08:26:21 Uhr:
Ich komme ausm Großraum Stuttgart/Ludwigsburger Gegend

ok, ich bin aus der Region Oberbayern/ Rosenheim. Wie gesagt durch das Auslesen des Fehlerspeichers kann der Fehler zumindest mal eingegrenzt werden.

Da ich ebenfalls einen B9 BJ17 (2,0 TDI DETA) fahre mit aktuell 118.000km sowie seit etwas längerem immer wieder die Fehlermeldung (VCDS 19226 Partikelfilter Bank 1 / P2002 00 237) im DPF sowie einer leuchtenden MKL bekomme, habe ich letzte Woche mal über VCDS eine Zwangsregenerierung im Stand gestartet unter Beobachtung der relevanten MWB (wie oben schon beschrieben). Dabei ist mir der gemessene Wert etwas unplausibel erschienen, da er sich im Laufe der Regeneration in den negativen Bereich verschoben hat...

Die Thematik ist ebenfalls in mehreren Foren (u.a. auch hier) schon erwähnt worden und wahrscheinlich auf einen Defekt der Differenzdrucksensoren zurückzuführen. Diese habe ich am WE beide getauscht und hoffe nun, das ich zukünftig keine Fehlermeldung mehr erhalte.

Wie gesagt, dein Fehler kann allerdings einen anderen Hintergrund haben, deshalb wäre zuerst eine Diagnose erforderlich.

Ab welcher Laufleistung haben diese Probleme bei dir angefangen?

Meiner hat aktuell 92TKm und bis jetzt keine Probleme.

Wäre schön, wenn du uns weiter berichten würdest.

Also Fehlercode ist P2002. Partikelfilter bank 1 Wirkungsgrad.

Hallo zusammen,

ich habe auch einen B9 2.0 tdi 190PS DETA Motor, Bj2/19 und 87000km. Es ging vor 3 Woche die Motorkontrollleucht an. Im Fehlerspeicher war der Fehler P 2002 00 eingetragen. In der Erweiterten Messwerten wurden die Werte

Partikelfilter Russmasse berechnet 6.25g und Partikelfilter Russmasse gemessen -6.27g angezeigt. Wie kann beim gemessenen Wert ein minus stehen?

Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Bild #211585161
Bild #211585164

Hi @Marokkaner

Vermutlich ist bei deinem B9 einer der beiden Differenzdrucksensoren defekt oder gibt falsche Werte aus. Diese sind auch Verschleißteile!

Die Messung der Rußmasse erfolgt über die Differenzdrucksensoren.

Da am besten gleich beide Differenzdrucksensoren austauschen. Diese sind gut zugänglich und in ~30 min. selbst gewechselt.

Unter Grundeinstellungen kann man dann einen der Differenzdrucksensoren, im MSG mit VCDS anlernen.

Z.B. von Bosch:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0986280715?modelId=2438ef29

Differenzdrucksensor original T. Nr: 03L 906 051 D Preis bei Audi: 110,-€

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen