Beladungsgrenze: Aschebeladung Partikelfilter
Weiß jemand zufällig die Beladungsgrenze für die Aschebeladung im Partikelfilter beim 45tdi?
Oder könnte es jemand für mich netterweise bei seinem in den Messwerten des Motorsteuergeräts auslesen?
Selbst habe ich den 3.0tdi mit 272PS, dort liegt die Grenze bei 327,67g
Beim aktuellen 2.0tdi mit 204PS sind es 80,0g
67 Antworten
Mittig hinten am Motor, nach dem Turbo kommt ein kleiner "Pott" (Kat), dann einer dicker "Pott" direkt unten drunter, das ist der SCR/DPF.
Auch viel Kurzstrecke?
Ich habe bei 196 Tkm 50 Gramm.
Ähnliche Themen
es geht um Aschemasse! Nicht Ruß. Ruß wird abgebrannt bei der Regeneration. Dann geht der Wert wieder runter.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 10. April 2021 um 01:45:35 Uhr:
es geht um Aschemasse! Nicht Ruß. Ruß wird abgebrannt bei der Regeneration. Dann geht der Wert wieder runter.
Super, danke für die Info.
Hello, sorry for writing in english but im not german.
For 2.0 tdi ash limit is 80 gr.
I have 63 grams of ash load currently at 215.000 kms. If this is correct, at 250.000 aprox i will be in the 80 grams limit. Then inmediatelly the car will display an error and i need to replace dpf? Is there someone with more than 250.000 kms show their ash load in grams? I remember fo other models to exceed ash limit without the dpf being replaced, but i dont know if it will be the same for a4 b9 tdi.
Thanks
Wie schwer ist es beim 190ps Diesel den Partikelfilter auszubauen für eine professionelle Reinigung?
Ich habe eben an meinem 2.0 TDI ausgelesen. Sind nun 50 oder 39,8… g im Partikelfilter?
Übrigens 157tkm gelaufen
50 ist eine Grenze/ein Limit. Wahrscheinlich vom Ruß. ab dann darf man nicht mehr regenerieren. Bis 40g Ruß darf man per OBD eine Regeneration anstoßen steht ganz unten.
bei 39 und 80 geht's um Asche. 39 ist berechnet
Also 39,8g Asche nach 157tkm. Ist ein guter Wert, wie ich finde. Rein rechnerisch sollte ich somit 300tkm schaffen, ehe der Partikelfilter voll ist.
Der Vorbesitzer ist wohl viel Autobahn gefahren…
Asche im DPF kommt am meisten von verbranntem Motoröl. Da ist eher die Drehzahl entscheidend ob er mehr verbraucht. Wenn er viel getreten hat auf der Autobahn kann er auch schneller voll sein.
Wann das Steuergerät aber was genau berechnet weiß ja niemand. Wie der Stand genau im DPF ist, ist auch nicht immer klar. Man kann ihn am besten am Differenzdruck erkennen bei Vollgas wenn frisch regeneriert wurde. Aber auch die Differenzdruck Sensoren altern. Am besten erst was tun wenn die DPF Lampe an geht. Es sei denn der Turbo oder sowas wird eh getauscht. Dann kann man es vielleicht gleich mit machen. Beim EA189 haben viele den DPF reinigen oder entfernen lassen weil der berechnete Wert ergab, das er voll ist. Dabei war er es meistens sicher nicht. Ich denke vor 250tkm muss man sich keine Gedanken machen. Bei den EA288 sind die ja schon größer als früher. Das ist meine Erfahrung. Bei den 3.0 TDIs scheinbar auch, da die oft auch mit Tuning über 300 PS noch keine großen Probleme machen (habe ich aus einer Tuning Werkstatt).
Hello
Audi a6 2015 2.0 tdi 190 ps
Die Regeneration erfolgt alle 200–400 Kilometer, 95 % ist eine kurze Fahrt, der Ruß sinkt nach der Regeneration auf 5,6 g und die Regeneration wird bei 22–25 g eingeschaltet, ist der Dieselpartikelfilter zum Entfernen und Reinigen bereit und wie hoch ist der ÖlAsche Grenze? Danke