Beladung DPF ausgelesen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum
Mir hat die Sache mit dem DPF keine Ruhe gelassen
Ich habe heute mal beim freundlichen den Beladungszustand auslesen lassen.

Der Wagen hat jetzt 170 Tkm runter.War vorher ein Firmen Fahrzeug auf Leasing.

Es wurden 50 g und eine Reststrecke von 10 Tkm auf dem Gerät angezeigt
Ich war erst mal baff. Der Meister meinte aber ich soll mir ertsmal keinen kopf dadrüber machen.

Mach ich aber doch.
Habe für den Wagen vor einem Jahr gute 8500 Eus bezahlt.
Jetzt soll der Spaß in Kürze noch mal knappe 2000 Euro kosten.
Natürlich habe ich von der Möglichkeit gelesen das Teil rieniegen zu lassen.
eine freie Werke meinte das Sch.. ding einfach ausräumen und die Software ändern gibt es auch.

Wäre natürlich eine Alternative.
um nicht ein Steuersünder zu sein würde ich das sogar dem Finanzamt mitteilen.
Was die draus machen würd man sehen
Ich heiße ja nicht Ulli

erbitte mal Meinungen und Empfehlungen
Ja die Suchfunktion habe ich studiert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Kein Wunder wenn man so ein Leasing Firmenfahrzeug kauft. Man sollte sich im Klaren darüber sein, daß solche Kisten verheizt sind ohne Ende und der Filter daher sowieso zu.
Ich sehe es bei mir - fahre auch so ein Teil und sämtliche Kosten werden von der Firma bezahlt, logisch daß man damit nur Vollgas unterwegs ist und das manchmal am Tag 400km. Wer so einen Hobel dann später mal kauft wird nur Probleme haben und braucht sich über einen zugesetzten Filter nicht wundern.

ist quatsch..... und kann man so pauschal gar nicht sagen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Kein Wunder wenn man so ein Leasing Firmenfahrzeug kauft. Man sollte sich im Klaren darüber sein, daß solche Kisten verheizt sind ohne Ende und der Filter daher sowieso zu.
Ich sehe es bei mir - fahre auch so ein Teil und sämtliche Kosten werden von der Firma bezahlt, logisch daß man damit nur Vollgas unterwegs ist und das manchmal am Tag 400km. Wer so einen Hobel dann später mal kauft wird nur Probleme haben und braucht sich über einen zugesetzten Filter nicht wundern.

ist quatsch..... und kann man so pauschal gar nicht sagen

laut VW Fahrzeughistory ist regelmäßig alles an inspektionen gemacht worden.

Das Auto hat sogar auf Kulanz eine neue Heckklappe bekommen.
Sicher wegen Rost nehm ich mal an.
Habe genauer nicht nachgefragt.
Freue mich das ich bislang noch keinen Rost entdeckt habe.

Das eimnziege was ich bislang investiert habe ist ein neuer Dieselfilter, neuer Innenfilter. nuer Luftfilter
sowie einen Ölwechsel
Alles selber gemacht
Werkstatt hat nur neue Kupplung mit ZMS auf Kulanz nach Kauf erneuert.
Auf meine Kosten ging ein neues Radlager

Gefahren bin ich mit dem Auto in 15 Monaten gute 20 Tkm eigentlich sorglos ohne große Probleme

Da hatte ich schon andere Kisten die vorher nur privat vom Vorgänger runtergehurt worden sind und ich musste mehr investieren

Ich habe den Wagen bei einem freien Händler gekauft der eigentlich nur Leasingwagen bezieht und weiter verkauft
War bislang mit kleinen Problemen 2 x bei VW .Selbst die meinten der Wagen ist für sein Alter gut gepflegt

entscheident ist das ich damit zufrieden bin und kein anderer
Habe vorher 3 verschiedene MB gehabt.
Vom fahren auch nicht schlecht .aber MB ist nicht mehr das was es mal war schon mal wegen dem Rost.
Mein damalieger W 210 war arg davon betroffen.
Es heißt immer : wir müssen Fertigungskosten sparen um Wetbewerbsfähig zu bleiben.
Dann solln die mal machen.
Die bis zu 16 L Benzin auf Kurzstrecke mit der Automatik bei einem E 200 kann der Golf V TDI auf jeden Fall toppen.Da zahl ich auch gerne 214 Euro Steuern für, statt 130 für den alten Benz
Die ,so denke ich fahre ich auch wieder ein mit dem Diesel für runde 1,30 Euro pro Lieter
so viel dazu.
die Meinung das mein Lesaing Rückläufer runtergeritten ist kann ich nicht teilen.
Aber vielleicht gibt es solche Fälle das möchte ich nicht bestreiten.
kommt immer auf die Fa. und den Fahrer drauf an der sich drum kümmert oder auch nicht.
Und vorallem wie der damit umgeht wells ja nicht sein Auto ist

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


eine freie Werke meinte das Sch.. ding einfach ausräumen und die Software ändern gibt es auch.

Wäre natürlich eine Alternative.
um nicht ein Steuersünder zu sein würde ich das sogar dem Finanzamt mitteilen.
Was die draus machen würd man sehen

Ein Chiptuner kann das machen. Aber legal ist das nicht möglich, da hilft es auch nichts, das Finanzamt zu informieren, da du dadurch die Betriebserlaubnis verlierst. Auch ist der Wagen vom Schadstoffausstoß dann schlechter als ein Golf ohne DPF, da er mit dem DPF auch den Kat verliert.

......wieso, der Oxikat sitz oberhalb des DPF. Wenn man den DPF sauber aufschneidet kann man den DPF Einsatz vermutlich rausnehmen und den Kat erhalten.

Dürft nach amerikanischen Fotos die das Innenleben des Teils zeigen durchaus möglich sein.

Hallo
Wenn solche Arbeiten bzw Aktionen nun schon Werkstätten ( wenn auch ilegal ) anbieten ,werden die schon wissen was zu tun ist und obs machbar ist

Schaut mal bei ebay, da bieten massenhaft Tuner das Deaktivieren des PDFs an.
Neustes Angebot was ich gefunden habe sind 450 Euro invlosiv Ausbau ,Ausräumen und DPF " Off " .

O.K da steht auch das es im Bereich der STVO nicht zulässig ist und bla bla mit dabei.

Meine Kiste hat jetzt etwas mehr wie 170 Tkm runter.
Laut Auslesung liege ich bei ca. 50 g.
Ich fahre jetzt erst mal so weiter .Mache garnicks und warte ab bis da irgentwann mal die gelbe Lampe kommt.
Dann las ich mich in mehreren Werkstätten beraten und nehme das beste ,für meim Portmonaise entscheidene Angebot.
Ich bin gezwungen das Auto jetzt noch ein paar Jahre zu fahren. Außerdem hab ich nen Diesel gekauft wo man eigentlich sicher sein sollte das der mühelos 250000 km und mehr macht und durch hält

Bin am überlegen mir nen Holzkocher einzubauen🙂😕😠🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von proshot



......wieso, der Oxikat sitz oberhalb des DPF. Wenn man den DPF sauber aufschneidet kann man den DPF Einsatz vermutlich rausnehmen und den Kat erhalten.
Dürft nach amerikanischen Fotos die das Innenleben des Teils zeigen durchaus möglich sein.

Beim DPF gibts ja unterschiedliche Aufbau-Arten. Bei den Golf 5 Motoren wird ein System verwendet, wie es in SSP 336, "Der katalytisch beschichtete Dieselpartikelfilter" beschrieben ist. Es ist nur eine Keramik vorhanden, die im vorderen Teil stärker mit Platin beschichtet ist wie im hinteren. Diese wirkt gleichzeitig als Katalysator als auch als DPF und das System lässt sich nicht trennen.

Guten Tag
Ich war bei der Firma dpf reinigen in Wien,www.dpf-service.at sie haben 2 Stunden geputzt, aber ohne Montage, findest du diese Methode gut oder gesund?
Die Website der Firma ist hier. https://www.dpf-service.at/

Deine Antwort
Ähnliche Themen