Beladung DPF ausgelesen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum
Mir hat die Sache mit dem DPF keine Ruhe gelassen
Ich habe heute mal beim freundlichen den Beladungszustand auslesen lassen.

Der Wagen hat jetzt 170 Tkm runter.War vorher ein Firmen Fahrzeug auf Leasing.

Es wurden 50 g und eine Reststrecke von 10 Tkm auf dem Gerät angezeigt
Ich war erst mal baff. Der Meister meinte aber ich soll mir ertsmal keinen kopf dadrüber machen.

Mach ich aber doch.
Habe für den Wagen vor einem Jahr gute 8500 Eus bezahlt.
Jetzt soll der Spaß in Kürze noch mal knappe 2000 Euro kosten.
Natürlich habe ich von der Möglichkeit gelesen das Teil rieniegen zu lassen.
eine freie Werke meinte das Sch.. ding einfach ausräumen und die Software ändern gibt es auch.

Wäre natürlich eine Alternative.
um nicht ein Steuersünder zu sein würde ich das sogar dem Finanzamt mitteilen.
Was die draus machen würd man sehen
Ich heiße ja nicht Ulli

erbitte mal Meinungen und Empfehlungen
Ja die Suchfunktion habe ich studiert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Kein Wunder wenn man so ein Leasing Firmenfahrzeug kauft. Man sollte sich im Klaren darüber sein, daß solche Kisten verheizt sind ohne Ende und der Filter daher sowieso zu.
Ich sehe es bei mir - fahre auch so ein Teil und sämtliche Kosten werden von der Firma bezahlt, logisch daß man damit nur Vollgas unterwegs ist und das manchmal am Tag 400km. Wer so einen Hobel dann später mal kauft wird nur Probleme haben und braucht sich über einen zugesetzten Filter nicht wundern.

ist quatsch..... und kann man so pauschal gar nicht sagen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Reinigen!
In den meisten Fällen klappt das.
Und das Finanzamt mußt du deswegen auch nicht benachrichtigen. 😉

Ich habe den 🙂 gefragt, das ginge natürlich nicht und was so im I-Net stehen würde. 😁 Natürlich will der 🙂 Neuteile verkaufen, wenn es dennoch funktioniert, würde ich eine freie Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


eine freie Werke meinte das Sch.. ding einfach ausräumen und die Software ändern gibt es auch.

Wäre natürlich eine Alternative.
um nicht ein Steuersünder zu sein würde ich das sogar dem Finanzamt mitteilen.
Was die draus machen würd man sehen

Ein Chiptuner kann das machen. Aber legal ist das nicht möglich, da hilft es auch nichts, das Finanzamt zu informieren, da du dadurch die Betriebserlaubnis verlierst. Auch ist der Wagen vom Schadstoffausstoß dann schlechter als ein Golf ohne DPF, da er mit dem DPF auch den Kat verliert.

Mir bleibt jetzt ,so denke ich,nichts weiter übrig als die Kiste einfach so weiter zu fahren bis irgentwann diese gelbe Leuchte kommt

ein wenig Zeit habe ich ja noch mir Angebote einzuhohlen
Den DPF alleine auszubauen geht bei mir zu Hause als Himmelschrauber nicht
Werd dann mal sehen ob ich eine freie preiswerte Werke finde .

Im internet findet mal Berichte das der DPF auch selber gespült wurde.
Werde mal rumhorchen ob das die Werkstätten machen können.

Das Auto jetzt verkaufen bringt zu viel Verluste

Das Ganze finde ich eine absolute Abzocke für denjeniegen der preiswert zur Arbeit kommen möchte und deshalb sich einen Diesel gekauft hat um Kraftstoff zu sparen
Wenn ich die Kiste nach Polen verkaufe räumen die den DPF aus,
fahren damit weiter und der nächte Ostwind bläst den Ruß über die Oder nach D

Nach Afrika geht ja auch -aber dann würd die Wüste schwarz.

Welch ein Unsinn dies alles.
Mit einem Oltimer Diesel darf ich mit nem H Kennzeichen sogar in die Umwelt Blödzone.

Ich habe noch einen alten VW T3 Westfalia Camper.
das Finanzamt freut sich jedes Jahr für 180 Euro Steuern in 5 Monate

Bulli-mit-haenger
Ähnliche Themen

Da stimm ich dir zu.... Aber es gab mal einen Bericht im Fernsehen, wo sie eine Firma hatten die sich auf das Regenerieren von DPF spezialisiert hatten. Die stecken das Teil in eine Art Ofen und können so den Ruß lockern und rausholen. Und dabei solltest du deutlich unter den 2 Riesen bleiben.
Ich denke z.B. hier wird das so gemacht.

http://www.dpf-clean.de/ macht sowas auch.

Bei 50g Aschebeladung würde ich mir erst einmal keinen Kopf machen.
Wenn nach 170tkm 50g berechnet wurden hast du bis zur 60g Marke noch gute 34tkm.
Keine Ahnung wo die Werkstatt die 10tkm Grenze her hat.
Zumal der Wert nur berechnet und nicht gemessen ist.

Mein 2.0 TDI hat inzwischen 254tkm und eine Aschebeladung von 65g. Der Spritverbrauch / Leistung ist normal. Der Differenzdruck bei einer Beschleunigung in 4-Gang ist auch normal.
Die Regenerationsphasen kommen immer noch ca. alle 350-400km.
Die gelbe DPF-Leuchte habe ich noch nie gesehen.

So lange das alles so bleibt, bleibt auch der DPF.

Gruß

Danke andre für Deime Antwort.
Wie Du schreibst fährst Du einen 2,0 TDI.
Da sieht das dann wohl noch kritischer aus wie beim 1,9 TDI.
Die restlichen 10 Tkm wurden vom Diagnosegerät so angezeigt
wurden Mst Gerät so berechnet.

O.K ich fahre morgens knappe 20km hin und abends wieder zurück zu meiner Arbeiststelle.
Am We dann auch mal Strecken von 150 km mit zum Teil AB Abschnitten um den Bock mal laufen zu lassen.
Im winter steht mein Wagen zwar draußen aber ich lasse den Motor jeden Tag mit der Standheizung vorlaufen
Starten tue ich den dann mit wenigstens 60 Grad.
Nach 5 km Fahrt ist er dann schon auf 90 Grad.

O:K es ist und bleibt wohl trotsdem eine Kurzstrecke
Mein Durchnittsverbrauch liegt bei knappen 6 Lietern .
Bei einer Opa Fahrweise bekomm ich auch mal 5 Lieter hin.
Die Regeneration hab ich noch nie bemerkt.
Gestern nach der Auslesung bin ich auf Anraten des Meisters noch mal ne lange Strecke auf Der AB mit dem 4. Gang mit ca. 3000 U/min gefahren.
Er meinte so kann man die Regeneration erzwingen.
Hab aber nichts bemerkt davon

Der Motor läuft ruhig und unauffällig. Zieht meines
Erachtens auch noch gut durch.
Keine Probleme
Ich fahre weiter und werde nach einiegen Monaten nioch mal auslesen lassen.
Gelbe Lampe hab ich noch nie gesehen außer kurz bei Züngung an.
Danach erlöscht sie

Mit solchen Problemen würde ich nicht mehr zu VW gehen. Die haben viel zu oft einfach keine Ahnung mehr von der Technik. Vor drei oder vier Jahren wurde z.B. noch komplett geleugnet, dass der DPF irgendwann gewechselt werden müsste.

Ich weiß auch nicht, warum der Schwätzer dir erzählt hat, dass du im 4. Gang auf der BAB fahren sollst? An der Aschebeladung ändert das absolut gar nichts (im Gegenteil, Sinnlose Fahrten reduzieren deine Rest-km). Und mit der Rußbeladung hattest du ja gar kein Problem, weshalb du auch keine Regeneration erzwingen musst.

Und klar bietet VW die Reinigung des DPF nicht an. Da können sie ja gar keine Neuteile zu Mondpreisen verkaufen. Die VW-Fachwerkstätten reparieren Autos leider nicht mehr (davon haben sie gar keine Ahnung mehr), sondern sie können nur Diagnosen nach Computervorlage erstellen und dabei genau die Teile Tauschen, die der Computer vorschlägt - ob das Sinnvoll ist oder nicht. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, warum die Werkstätten nicht schon lang komplett von Robotern betrieben werden.

Mach dir keine Gedanken.

Mein "alter" Golf 5 1,9 TDI hatte beim Verkauf knapp 280.000km auf der Uhr und nicht einmal ging die Leuchte an.
Er wurde zu 90% nur auf der BAB bewegt.

90 % AB bekomm ich nicht hin.

Ich hab auch keine Ahnung wie der Wagen vor meinem Besitz bewegt worden ist.

Es war aber eine Vertreter Außendienst Karre. Ist zwischen Mannheim und Köln gependelt.
So kann zumindestens annehmen laut meinen Recherschen

Meine ,ich denke mal Kurzstrecken sind natürlich konterprodultiv für die Aschebeladung.
Die Aussage von vielen ,das ich mir wegen der 50 g keinen kopf machen soll beruhigt mich aber etwas.
Also weiterfahren und beobachten und erst mal nicts investieren scheint mir die beste Lösung zu sein.

Der Sommer steht an und ich werde dann auch wieder mehr Langstrecke fahren.
Mal sehen wie sich die Sache dann entwickelt

Ich bleib dran und werde beobachten bis die blöde Lampe glüht
Dann sehen wir weiter

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


Meine ,ich denke mal Kurzstrecken sind natürlich konterprodultiv für die Aschebeladung.

Kurzstrecke oder nicht hat Auswirkung auf die

Ruß

beladung und birgt die Gefahr, dass der DPF nicht ausreichten heiß wird, um sich zu regenerieren. Das ist ist bei dir ja aber

nicht

der Fall.

Auf die Aschebeladung hat das aber kaum eine Auswirkung. Die Asche, die sich im DPF ansammelt sind Rückstände aus Kraftstoff und Motoröl, die nicht verbrannt werden können. Wie viel Asche sich in deinem DPF ansammelt hängt also in erster Linie davon ab, wie sauber der Kraftstoff ist (in Europa kein Problem), wie viel Öl der Motor verbrennt (immer nur LL Öl nach VW 507.00 benutzen!) und wie viel Kraftstoff insgesamt verbrannt wurde (je mehr Diesel verbrannt wurde, desto mehr unverbrannte Rückstände (= Asche) sammeln sich daraus an).

D.h. der Kraftstoffverbrauch und damit die Fahrweise haben einen gewissen Einfluss auf die Aschebeladung. Wer einen Durchschnitt von 6l/100 km hat, hat nach 200.000 km natürlich deutlich weniger Diesel verbrannt und damit durch den DPF gejagt, als jemand der 7-8 l/100 km verbraucht.

Damit ist aber auch klar: Wenn auf der Autobahn viel Vollgas fährt (so wie ich), hat einen höheren Verbraucht, wodurch sich schneller Asche im DPF ansammeln wird.

Danke für die Antwort

gut zu wissen
Dann kann ich ja mein Opa Fahrprofil beibehalten , so das ich wenig verbrauchen tue

Reicht ja wenn ich als Busfahrer pro 100 km bis zu 35 L durch blase
Kraft kommt eben von Kraftstoff.
Ein 12 L Motor mit mehr als 300 PS braucht eben seinen Stoff wie nen Janky

Kein Wunder wenn man so ein Leasing Firmenfahrzeug kauft. Man sollte sich im Klaren darüber sein, daß solche Kisten verheizt sind ohne Ende und der Filter daher sowieso zu.
Ich sehe es bei mir - fahre auch so ein Teil und sämtliche Kosten werden von der Firma bezahlt, logisch daß man damit nur Vollgas unterwegs ist und das manchmal am Tag 400km. Wer so einen Hobel dann später mal kauft wird nur Probleme haben und braucht sich über einen zugesetzten Filter nicht wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen