Bekomme mit DLA häufig von Entgegenkommenden die Lichthupe
Hallo Kollegen. Ich habe einen Sportsvan, ausgeliefert im Dez. 2014.
Da nun die dunkle Jahreszeit wiederkommt, fahre ich öfter mit Fernlicht und nutze den DLA. Wie schon gelegentlich im letzten Winter, werde ich öfter vom Gegenverkehr angeblinkt. Damals meinte der Meister, die Entgegenkommenden seien nur besonders empfindlich. Über den Sommer hab ich die Sache dann mangels Nutzung vergessen, möchte es aber nach den jetzt neuesten Erfahrungen nicht so belassen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Muß ich irgendwie die Scheinwerfer tieferstellen? Ich bitte um Hinweise. Danke!
Beste Antwort im Thema
Ja, sowas soll es geben. Ist uns Technikfreaks halt unverständlich, das man ein Feature vergisst für das man 1000€ bezahlt hat. Die Frage war aber sowieso doof, da man DLA nur mit Xenon hat.
Also mein Rat: fahr zum Händler und forder die Neukalibrierung des DLA. Ich fahre auch häufig mit DLA und mich hat nur mal jemand aus 500m Entfernung angeblinkt.
64 Antworten
Zitat:
@p4rz1 schrieb am 5. November 2015 um 13:21:37 Uhr:
[.....] die Leuchtkraft von Abblendlicht und deren Blendmöglichkeiten sind hier also begrenzt.
Hast du schon mal in ein falsch eingestelltes Abblendlicht geschaut? Du wirst bezüglich der Helligkeit keinen Unterschied zum Fernlicht feststellen können, beides blendet!
Natürlich blendet beides, macht aber einen unterschied ob ich das nur einmal oder beim Doppelscheinwerfer zweimal habe. Und selbst in diesem Fall dürfte der Lichtstrom von Xenon noch größer sein.
Ich finde es auch blöd Leute als "Spinner" abzutun, weil die sich beklagenden allesamt Halogenfahrer sind.
Auch ich als selbst Xenonfahrer fühle mich öfter von Xenon als von Halogen geblendet, was nun?
Zitat:
Auch ich als selbst Xenonfahrer fühle mich öfter von Xenon als von Halogen geblendet, was nun?
Einbildung?!
Fakt ist doch, dass viel mehr Fahrzeuge mit falsch eingestellten Halogen Scheinwerfern herum fahren, als mit falsch eingestellten Xenon.
Wie viele Autofahrer beladen ihr Fahrzeug voll, wissen aber nicht einmal, dass sie eine manuelle Scheinwerferinstellung im Fahrzeug haben, und diese in solchen Fällen auch nutzen sollten!
Eben...
Und auch die alten Runkeln, die von Leuten gefahren werden, die sich kein Stück über die Funktion ihres Fahrzeuges Gedanken machen.
Hauptsache es fährt, TÜV in irgend einer Hinterhofpfuscherei gefuddelt und gut ist...
Das man fast blind wird wenn die einem entgegen kommen oder hinter einem fahren, stört die gar nicht. -.-'
Ähnliche Themen
Ich hab heute mit dem Freundlichen gesprochen und folgende These gehört, die nicht ganz von der Hand zu weisen ist:
Wenn einer mit starkem Licht engegenkommt, erwartet man den Umschaltvorgang auf Abblendlicht, dieser bleibt aber aus. Daher ist man der Meinung, der "Gegner" hätte nicht abgeblendet, was durch das grundsätzlich starke Xenon-Licht zusätzlich gefördert wird. Da könnte was dran sein.
Das mag sein...
Aber bei Fahrzeugen BJ <2003 sollte man das schon merken.
Und am besten sind die Fahrzeuge wo nur der linke oder rechte Scheinwerfer auffällig blendet.
Da kann mir keiner erzählen, dass bei seinem Corsa A der DLA nur einseitig funktioniert >_<*
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 5. November 2015 um 13:13:48 Uhr:
Wie kannst du erkennen, dass der Entgegenkommende ein Assistenzsystem (DLA) im Fahrzeug hat und dieses fehlerhaft ist? 😕Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 5. November 2015 um 10:03:47 Uhr:
........auch mir kommen in letzter Zeit immer öfter Fahrzeuge mit fehlerhafter DLA (nicht nur VW.......) entgegen...., das nervt extrem und ist gefährlich, weil ich bei der extremen Blendung praktisch ins "Nichts" fahren muss. - Es zeigt sich mal wieder, dass die sogenannten "Assistenzsysteme" ihr Geld nicht wert sind und im Alltag nicht funktionieren, [.....]
Also zumindest die Maskierungstechnik ist bei so ziemlichen allen Herstellern schnell zu erkennen wenn es entgegenkommt oder hinter einem ist.
Reines Kurvenlicht ist schon schwerer und Fernlichtassistent der nur Auf-/Abblenden kann natürlich nicht zu erkennen.
Ich gestehen, auch hier sind mir schon einige entgegenkommen (nicht nur VW), die mich ziemlich spät erst in die Maskierung rein haben, obwohl ich mit meinen Voll LED-Scheinwerfer nicht gerade die alten Kerzenfunzeln älterer Zeit habe.
Ich selbst hab nur den Fernlichtassistenten, aber auch hier bekommt man oft mal Lichthupe wenn er sehr spät erst abblendet.
Genauso gibt es aber auch Leute die einem Lichthupe geben obwohl abgeblendet und die Scheinwerfer korrekt gestellt sind.
Gerade bei Kuppen oder Linkskurven, denn hier wissen sicher viele Leute nicht dass man hier Streckenbedingt auch mal in den Abblendlichtkegel kommen kann und hier blenden dann Xenon/LED eben krasser als Halogen.
N Abend Golfer!
So.. ich muss mich auch mal auslassen jetzt ohne nen neuen Thread mit gleichm Inhalt aufzumachen! Komme gerade von der Landstraße.. dunkel wie n Kuh----- und da ich dort schon mal fast n Wildunfall hatte habe ich beschlossen mal wieder den DLA anzuschmeissen...! Das hat zunächst auch super funktioniert.. doch dann kam die lange gerade Straße.
Ich kam aus der Kurve und noch ca. 300-500m entfernt ein LKW in meine Richtung... LICHTHUPE! Meine Scheinwerfer maskierten wohl anfangs und blendeten dann mit geringerem Abstand ab. LKW vorbei ließ das nächste Fahrzeug nicht auf sich warten auch wieder weit entfernt und ... LIIIIIIIIIIICHTHUPE (dieser Geselle hatte sich ausdrücklich Mühe gegeben und sie bestimmt 3 Sek durchgezogen).. mit geringerem Abstand blendeten auch hier wieder meine Scheinwerfer ab. Das nächste Fahrzeug befand sich direkt dahinter und der Fahrer hatte nicht den Drang am Hebel zu ziehen..! Dann kurzzeitig wieder kein Gegenverkehr bis wieder ein Auto in weiter Entfernung vor mir auftauchte.. LICHTHUPE! Wir näherten uns.. mein Scheinwerfer blendete ab und LIIICHTHUPE! Eigentlich wollte ich in dieser Situation ebenfalls mal ne Lichthupe zurückgeben um ihm mal zu zeigen wie es aussieht wenn ich ihn tatsächlich mal blenden würde!
OK.. meine Überlegungen.. ! Mir ist das vor allem nur auf langen Geraden aufgefallen wo sich die entgegenkommenden Fahrzeuge noch in einem weiten Abstand befinden und sie entweder noch zu weit weg sind um maskiert zu werden, gerade anfangen maskiert zu werden oder erst recht klein maskiert sind, da sie ja selbst noch so klein sind.
Zunächst kann ich eigentlich nicht so wirklich glauben, dass die Leute schon aus großer Entfernung wirklich nennenswert 'geblendet' werden. Wenn mir mal jemand entgegenkam der wirklich mal vergessen hatte das Fernlicht abzublenden, war er erstmal nur sehr hell und man sah das Fernlicht, aber wirklich geblendet wurde ich erst ab einem bestimmten Abstand.
Iwie werde ich also die Vermutng nicht los, dass es sich hierbei vielmehr um 'Zurechtweiser' handelt als um wirkliche 'Opfer' des Fernlichts. Sie sehen den großen Lichtkegel von weitem.. sehen ihn weiter und erwarten vll. ein komplettes herunterfahren, was aber bis zu einer näheren Distanz nicht passiert. Auch bleibt der rechte Scheinwerfer ja die ganze Zeit fast komplett aufgeblendet. Wenn dem aber so ist, dann wäre müssten doch alle DLAler das Phänomen auf langen geraden bestätigen können, oder?
Das ist wie mit den Nebelscheinwerfern, diese können bauartbedingt bei korrekter Einstellung auch nicht blenden, trotzdem juckt es hier vielen bei klarer Sicht in den Fingern mal Lichthupe zu geben, weil es einfach nicht sein sollte diese an zu haben.
Genauso mit dem FLA/DLA. Eigentlich sollte man abblenden sobald Gegenverkehr in den Sichtbereich kommt, so kennt man es und so haben es die meisten eben in der Fahrschule gelernt.
Der FLA/DLA geht hier aber leider nicht nach dieser Regel, da entweder der Gegenverkehr für ihn zu weit weg ist oder der Gegenverkehr zu schwaches Licht hat.
Es wird erst abgeblendet wenn der Gegenverkehr nah genug/hell genug ist und in den Bereich kommt wo es beginnt zu Blenden.
Ich kann es nicht erklären, aber eventuel kennt sich hier jemand besser aus. Ich beobachte schon länger, dass der DLA/FLA sich bei roten Rücklichtern oft besser reagiert (früher abblendet) als bei gelben Scheinwerfern des Gegenverkehrs.
Auf langen geraden kann ich das Phänomen auch bestätigen. Sehr oft werden auch Fahrzeuge mit mangelhafter Beleuchtung zu spät oder gar nicht erkannt. Wie neulich der Wagen bei dem genau 1 Standlicht + 1 Nebelscheinwerfer funktionierten. Den konnte man selbst kaum sehen, wie soll ihn da die Kamera des DLA erkennen? Wobei ich mich viel mehr Frage, wie der Fahrer dieses Fahrzeugs überhaupt noch den Straßenverlauf erkennen konnte...
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 24. Februar 2016 um 23:06:06 Uhr:
Das ist wie mit den Nebelscheinwerfern, diese können bauartbedingt bei korrekter Einstellung auch nicht blenden, trotzdem juckt es hier vielen bei klarer Sicht in den Fingern mal Lichthupe zu geben, weil es einfach nicht sein sollte diese an zu haben.
[.....]
Ist doch lobenswert, die wollen dich vor ein Ticket schützen.
@Burnst
Zitat:
Iwie werde ich also die Vermutng nicht los, dass es sich hierbei vielmehr um 'Zurechtweiser' handelt als um wirkliche 'Opfer' des Fernlichts. Sie sehen den großen Lichtkegel von weitem.. sehen ihn weiter und erwarten vll. ein komplettes herunterfahren, was aber bis zu einer näheren Distanz nicht passiert.
Man kennt das doch auch, dass wild mit der Lichthupe hantiert wird, wenn jemand den Schein des Fernlichts hinter einer Kuppe oder einer Kurve sieht, die Scheinwerfer des entgegenkommenden selber aber noch lange nicht. Diese "prophylaktischen Aufblender" sollte man einfach ignorieren, bezw. mal kurz zeigen wie es aussieht, wenn man wirklich geblendet wird. 😉
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Februar 2016 um 08:58:04 Uhr:
Ist doch lobenswert, die wollen dich vor ein Ticket schützen.
Welch Glück dass ich sowieso aus dem Alter raus bin 😁
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Februar 2016 um 08:58:04 Uhr:
[...], bezw. mal kurz zeigen wie es aussieht, wenn man wirklich geblendet wird. 😉
Das ist dann aber auch Ticketwürdig 😉
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 25. Februar 2016 um 09:25:31 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Februar 2016 um 08:58:04 Uhr:
Ist doch lobenswert, die wollen dich vor ein Ticket schützen.Welch Glück dass ich sowieso aus dem Alter raus bin 😁
[.....]
Aus dem alter, wo man Tagsüber mit NS fährt anscheinend nicht. 😁
@Burnst
lass deine Scheinwerfer generell mal bei deinem 🙂 mal überprüfen und ggf. neu einstellen. Normal ist das Verhalten, so wie du es geschildert hast, kurz hintereinander von verschiedenen Fahrzeugen nicht. Ich fahre zur Zeit morgens Landstraße generell mit eingeschalteter DLA und bei mir wurde noch nie aufgeblendet. Bei entgegenkommender Fahrzeuge bleibt das DLA generell aktiv (blaues Symbol in der MFA) und man kann wunderbar sehen, wie sich der Lichtkegel um das entgegenkommende Fahrzeug legt und im Anschluß langsam die Straße wieder voll ausleuchtet.
Vom Werk aus waren meine Xenons nicht richtig eingestellt, bin hier von meinem 🙂 aufmerksam gemacht worden. Hat sich gelohnt!