bekomme kein gang mehr rein

VW Golf 2 (19E)

und mal wieder ein problem mit meinem 2er g60 und zwar habe ich im 1 gang beschleunigt und danach keinen anderen gang mehr reinbekommen.habe dann den kupplungszug bis auf anschlag eingestellt und kann zwar jetzt wieder schalten aber wenn ich die kupplung trette und dann nur 1cm loslasse packt die schon sofort.Die Kupplund und ausdrucklager haben ca 30000 km runter kann sein das die schon auf ist

Beste Antwort im Thema

druckplatte gebrochen ?

71 weitere Antworten
71 Antworten

da hab ich mir aber ein danke verdient 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dextor


Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dextor


Jahu, hab es mit dem Sechskant-Prügel-Trick geschafft. Danke! 🙂

Du solltest den Sechskant oder Torx auch nicht "reinmassieren" sondern reinschlagen damit Du die Schraube herausgedreht bekommst 😉

Wie hast Du das nun mit der Schraube gelöst? Hast Du eine neue "originale" genommen oder eine Sechskantschraube? Ich rate dir von "gemischten Werken" ab. Kauf Dir lieber einer neue - das sieht wenigstens nicht nach Pfusch aus und Du kannst Dir sicher sein das die richtig ist und passt.

Nochmal zu deinem Gedanken wo die "Teile" sitzen:

Wenn Du das Getriebe ausbaust - hast Du in der Getriebeseite dein Ausrücklager etc.
Motorseite sitzt dann Schwungscheibe und Kupplung - dahinter der Dichtring. Du kannst ja wenigstens nachsehen ob der noch dicht ist - wenn er schon anfängt zu schwitzen würde Ich den bei der Gelegenheit gleich mit austauschen.

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

War im Baumarkt und habe alle Schrauben durch Sechskant ersetzt.

Die Kupplung habe ich getauscht. Der Druckteller hatte ein Loch genau in der Mitte. Die Dichtung schwitzt nicht, neue Kupplung wieder rein und per Augenmaß zentriert. Schwungscheibe wieder drauf, nur das Getriebe habe ich alleine nicht reinbekommen.

Das muss ich morgen machen. Habe das Getriebe übrigens auch ohne Ausbau der linken Antriebswelle geschafft.

Das erste mal sowas gemacht, beim nächsten mal (hoffe das kommt nicht), werde ich schneller sein

Nabend 🙂

Der Wiedereinbau klappte ohne Probleme, alles wieder da wo es hin soll.

Nun habe ich vorhin im Kurze Frage Thread schon was gepostet, dass der Wagen keinen Mucks mehr macht. Habe den Anlasser an der Auto Batterie getestet. Also ganz normal angeschlossen und gestartet. Der Anlasser hat sich nicht gedreht.

Gut, hab diesen wieder reingebaut, angeschlossen, nochmal gestartet, sieh da: 3x Klack, dann habe ich wieder ausgemacht. Uiii hat das verbrannt gerochen aus dem Motorraum!!!!! Habe aber nichts gesehen.

Nun wollte ich dieses nochmal starten, jetzt bekomme ich nur ein summen aus dem Lenkrad!?

Hoffe ihr könnt mir helfen, der Wagen will nicht starten, nein, er will lieber Summen 😠

Grüße

Ich wieder 🙂

Konnze das Problem etwas eingrenzen:
Tachowelle raus, Wagen klackert 3x, aus, boeser gestankt. Neues starten, Summen im Lenkrad.

Tachowelle wieder rein, 3x klackern, wagen aus, verbrannter gestank. Nochmmal starten, wieder summen.

Jedes nal wenn ich was mit der Tachowelle mache, klackert er und stinkt.

Messeband an dem getriebe vergessen dein anlasser bekommt keine masse

Das masseband war am getriebe, hab nochmal alles nachgezogen. Nun macht der wagen kein zucken mehr, wirklich nichts. Nur strom ist da.

Das massekabel am getriebe geht zum minuspol der batterie.

Das getriebe und die kupplung sind inordnung, da bin ich mir ziemlich sicher. Mist ey.

Bestimmt ein ganz kleiner fehler

Den kleinen stecker am anlasser auf den anderen pin stecken

So, er spring an.

Jetzt hat der Wagen aber ein komisches und ekelhaftes quietschen von sich gegeben.
Es kam aus dem Getriebe, konnte es nur nicht definieren ob links (Fahrtrichtung) oder im Kupplungsbereich.

Habe beim Getriebeausbau auch ein wenig, naja etwas mehr, Getriebeöl verschwendet.

Nun das große raten:
Kupplung falsch eingebaut, kann meiner Meinung nach aber nicht sein, oder zu wenig Öl drinne?

Achso, habe den wagen mal quietschen lassen und versucht einen Gang einzulegen -> Nein, selbes Problem wie vorher, kriege keinen Gang rein!

*schubs* ist wichtig 🙂 bitte bicht böse aufassen

Guten Morgen

Konnte das Problem noch etwas eingrenzen 🙂

Wenn ich im Stand die Drehzahl erhöhe, wird das quietschen (es klackert auch ein wenig) schneller und höher. Es klingt fast so, als ob etwas gegen die Abdeckbleche schlägt. Das Geräusch kommt aus der Motor-Kupplung ecke.

Kann das irgendwie sein oder fehlt wirklich einfach Getriebeöl (fahre gleich los etwas holen).

Ist das normal, dass an der rechten Antriebswelle aus dem GEtriebe so ca 2-3 cm grünes (Plastik) zu sehen ist? Kann mich nicht dran erinnern ob das vorher war.

Bin dankbar für jeden Rat, wollte morgen mit dem 2er in den Urlaub fahren 🙁

Mahlzeit!

Also ich tippe immer noch auf einen Defekt an der Ausrückmechanik.
Hebel gebrochen oder Lager defekt.

Dazu musst du aber den Deckel an der Getriebeseite abmachen, brauchst dann einen neuen soweit ich weiß.

Wenn du morgen in den Urlaub damit willst, würde ich aufn Schrott fahren und n neues Getriebe holen und das fix einbauen, dann besteht noch ein kleines bisschen Hoffnung. 😉

Die grüne Plastik am Flansch ist normalerweise zu sehen, nix außergewöhnliches. 🙂

Ich hab meiner Freundin schon gesagt, dass wir dem Golf 6 Ihres Vater's fahren müssen 😠 Ekelhaftes Auto, so viele rote Knöpfe 😠

Denke jetzt auch das der Hebel gebrochen ist, obwohl die Druckplatte in der Kupplung auch gebrochen war. Ist doch aber sehr unwahrscheinlich dass beide gebrochen sind 😕

Hast du auch eine Erklärung für das ekelhafte quietschen und klackern? Will nochmal das große und das kleine Abdeckblech rausnehmen und dann nochmal testen. Hört sich nämlich so als, ob das die Schwungscheibe gegen schlägt. Schließlich wird das Geräusch auch schneller wenn ich die Drehzahl erhöhe.

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen