Bekennung zu Diesel oder Benzin, unabhängig von der Laufleistung
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wie ihr zu dem Thema Diesel oder Benziner steht. Nicht immer muss die Entscheidung mit der jährlichen Laufleistung zusammenhängen, sicherlich gibt es auch den ein oder anderen, der aus Überzeugung Diesel bzw. Benziner fährt.
Berichtet doch gerne, warum und wie ihr zu dem einen oder anderen Kraftstoff steht und auch entsprechend eure Wahl beeinflusst.
Der Diesel wurde immer als der richtige Motor für Vielfahrer gesehen, nur ist das heute nicht unbedingt immer noch so. Gerade im Falle von teuren Diesel- Spezifischen Reparaturen geht die Rechnung für Privatkunden manchmal nach hinten los. Genauso sieht es mit der Umweltbelastung aus, man hörte schon von einem Einfahrverbot für Dieselfahrzeuge in Paris.
Ich werde später auch meine eigene Meinung kund tun, nur möchte ich euch den Vortritt lassen. Viel Spaß.
Schönen 4 Advent.
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maxxx82 schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:15:09 Uhr:
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich hatte zuvor A4 und Golf. Der A6 ist dagegen spürbar eine andere Klasse und aktueller als der A4. Die Preise für einen A3 sind zudem einfach zu hoch für das Gebotene. Der Motor reicht mir dagegen voll und ganz. 320 Nm ab 1500 spricht doch für sich. Ein BiTu o.ä. wäre mir ehrlich gesagt zu schade und zu teuer, um ihn mit 40 Tkm im Jahr zu verheizen.Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Dezember 2014 um 11:48:49 Uhr:
Ohne jetzt böse sein zu wollen, aber da würde ich auf A6 verzichten bevor ich mit so nem Motor rum tuckere, am Besten noch als Frontkratzer.
Ich brauche eigentlich weder nen Kombi noch vier Sitze, aber ich genieße den Komfort der Oberen Mittelklasse und ich bin da pragmatisch, entweder Cabrio oder Kombi...
Ansonsten würde es mir auch ein A3 Sportback tun oder alles was eben dazwischen kommt.
Das ist vermutlich ein schönes Beispiel für die unterschiedliche Sichtweise eines Privatkäufers und eines Nutzers als Geschäftsfahrzeug.
Da ich mich ja über die Jahre in einigen Produktbereichen hier im Forum herumgetrieben habe, sind die Unterschiede gut zu bemerken.
Allerdings ist kaum ein Fahrzeug so im Gleichgewicht der privaten Nutzer und der Geschäftsfahrzeuge wie ein A6.
Das liegt vermutlich auch daran, dass man den A6 in der schon erschwinglichen, aber technisch sehr dürftig motorisierten Variante bis hin zum sehr teuren fast nur sinnvoll geschäftlich zu realisierenden Variante bekommt.
Im Schreiben dokumentiert sich dann auch der Umgang mit den Autos.
Das geht vom gehätschelten Liebling ( oft der mit viel Entbehrungen erworbene kleine A6) bis zum verkonsumierten und einfach genutztem Fahrzeug ohne emotionale Bindung ( oft die teuren Teile). Beide Parteien haben füreinander wenig bis gar kein Verständnis.
Das findet man bei BMW und Mercedes , die ja eher die klassischen Geschäftsfahrzeuge sind nicht so häufig. Vielleicht liegt das auch daran, dass viele Fahrer aus dem Volkswagensegment aufgestiegen sind und dem Konzern die tTeue gehalten haben.
Allerdings finde ich hier den Wunsch das Fahrzeug im Nachgang nach mehr aussehen zu lassen oder mittels Tuning in eine "höhere" Leistungsklasse zu bringen auch stark vertreten. Das ist eigentlich ja eine klassische BMW-Domäne gewesen. "Ein BMW ist der Sportler unter den Limousinen"
Insgesamt finde ich alle deutschen Autos im deutschen Markt für einen Privatmann, der das als Familienmobilitätssicherung nutzen muss, zu teuer. Wenn ich für eine Familienkutsche wie einen normalen Passat, der wirklich nichts Besonderes ist 40.000,- € vom Nettolohn hinlegen muss, dann ist das sehr viel Geld gemessen an sonstigen wirklich wichtigen Dingen ( Wohnen, Bildung, Gesundheit).
Sorry-ein kleiner OT-Gedankenausflug
238 Antworten
Das stimmt, ich bin gerade vom Bitu Diesel weg zum S6, das sind Welten...😉😉
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:44:06 Uhr:
@ Schafi100:Nicht nur du 😉
Der BiTu scheint ein Wunderauto zu sein. Verbraucht nichts, hat massig Leistung und hält ewig 🙂
Ich habe schließlich einen älteren Audi A8 4.2 mit 335PS. Der BiTu wird einen Tick schneller ein, aber auch nicht besonders viel. Natürlich ist der Verbrauch ein anderer aber seis drum. Wer möchte schon einen V8 Benziner mit einem V6 Diesel vergleichen.
Ein V/W12 ist entsprechend eine andere Hausnummer.
Grüße
Marcel
Nicht dein Ernst
Einem S4, 335i oder Panamera mit 410 PS fährst Du nie weg...never! Diese 4 (inkl. Bi-Turbo) schenken sich nichts...wobei der Panamera V8 ab 200 km/h wahrsch. noch ein wenig besser geht. Hab ja selbst einen Bi-Tu.
Außer Du hast ein Tuning-Kit mit ca. 380 PS drin.Es ging um einen Panamera Hybrid! 333PS Benzinger + E-Motor. Aufgrund des Mehrgewichts ist der langsamer. Sogar gemäßg Werksangabe von 0-100 (für die Zwischensprints findet man ja teilweise schwer Daten...). 335i kann sein - 535i war aber auch langsamer, auch hier übrigens ebenfalls sogar laut Werksangabe 0-100. Selbst dein 335i ist laut Internet mit mehr als 5,1 (BiTu) auf 100 angegeben - aber wie gesagt, da hab ich keine Erfahrung aus der Praxis. Und ein Kollege von mir hat nen S5 Sportback, auch der war langsamer. "Langsamer" bedeutet hier aber nicht, dass ich ihnen wegfahren kann. Da sprechen wir wirklich von Nuancen. Ich wollte nur deutlich machen, dass ein 313PS Diesel sogar mit stärkeren Benzinern mithalten kann - denn hier geht es ja um die Frage "Warum Diesel" 🙂.
Bei sowas kommt es auch oft an wer früher das Gas gestreichelt hatte ob leer oder voll beladen, sowas kenne ich auch einmal ist man schneller im andern Moment das andere Auto.
Tesla Modell S bin ich gefahren.
Die Kraftentfaltung ist klasse, der Rest eher nicht.
Reichweite ist gering, d.h. die Langstreckentauglichkeit ist kaum gegeben. Zudem diverse Verarbeitungsmängel, die Combat's A6 um Weiten übertreffen. Da hebt und senkt sich das Amaturenbrett um bis zu 4 cm, es knistert und klappert, etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:29:03 Uhr:
Den originalen Btturbo, der schneller ist als ein S5 (beides Serie), will ich sehen..
Battle : A6 3.0 TDI Quattro Avant (C7) vs S5 S-Tronic
schneller vll nicht aber wenn man die größe und das schlechtere leistungsgewicht berücksichtigt hält der bitu sehr gut mit. ab 200 fährt der s5 dann allerdings davon und das recht deutlich.
@golf-tsi: danke für die info. hatte das letzte mal mich anfang des jahres mit dem telsa beschäftigt und da wwaren es noch 4 stk. aber man sieht das die anscheinend deutlich aufrüsten.
leider bleibt da dann noch die ladezeit... 20 min für 240 km reichweite bzw 40 min damit der "voll" ist...
Zitat:
Battle : A6 3.0 TDI Quattro Avant (C7) vs S5 S-Tronic
schneller vll nicht aber wenn man die größe und das schlechtere leistungsgewicht berücksichtigt hält der bitu sehr gut mit. ab 200 fährt der s5 dann allerdings davon und das recht deutlich.
Das ist nen Avant - das der oben raus langsamer ist, wundert mich nicht 🙂
Zitat:
@Schafi100
Das erinnert mich ein wenig an die Fraktion, die 5 Liter auf 100km brauch, deren Wagen aber locker 250 auf der Bahn geprügelt wird und 350000 km hält. Irgendwas mache ich seit vielen Jahren falsch....!!!!
Es sind ?10L - und ja in der Hinsicht Spass pro Liter hast du einiges falsch gemacht.. 🙂
Nur weil S vorne steht..BMW macht in dem Leistungsbereich noch kein Geschiss drum sind nicht alles Fahrmaschinen sondern gut motorisiert.
Selbst ein Serien Bi-Tu bleibt an nem S5 dran und verbraucht dabei 5-10L weniger.
Das macht den S5 ja nicht zu einem schlechten Auto, es zeigt nur das ein Diesel nicht gleichbedeutend mit lahm und träge ist. Man braucht ja nen potenten Gegner um die Leistungsfähigkeit zu demonstrieren.
Ist auf jeden Fall ein hoch emotionales Thema 🙂
Edit: Thema Hybrid kann ich den S400 ins Rennen werfen, mit dem sind wir schon ein paar km unterwegs gewesen..läuft gut, aber maximal so wie der Serieb Bi-Tu...S63 ging richtig nach vorne..aber bei 200k kann man was erwarten 🙂
Zitat:
@A3 Driver 1990 schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:07:12 Uhr:
Das ist nen Avant - das der oben raus langsamer ist, wundert mich nicht 🙂Zitat:
Battle : A6 3.0 TDI Quattro Avant (C7) vs S5 S-Tronic
schneller vll nicht aber wenn man die größe und das schlechtere leistungsgewicht berücksichtigt hält der bitu sehr gut mit. ab 200 fährt der s5 dann allerdings davon und das recht deutlich.
Wie gesagt fahre ich selbst einen A6 3.0 TDI mit 313 PS, fahr sehr viel Autobahn, da begegnet man doch schon ab und an einem S4 mit 333 PS o.Ä., dem kann ich im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht folgen.
So long
Ironiemodus an - Und auch nur deshalb wird mein Nächster ein S6 - Ironiemodus aus 😎
Hallo zusammen,
bin heute 600 km mit einem großen Benziner (Säufer) gefahren. Obwohl er nur 245PS aus 3,7 l Hubraum hat lag der Verbrauch bei einem Schnitt von knapp 100 km/h bei 10,... l/100km.
Natürlich ist der Klang des Benziners seinen Diesel Kollegen absolut überlegen, trotz alledem schaut man den Fahrzeugen hinterher die einen Schnitt von >100 km/h haben und dabei nur 8-9 l/100km Diesel verbrauchen.
Da macht man sich schon manchmal Gedanken, ob einem der Klang sooo wichtig ist.
....
....
....
....
....
ANTWORT: Ja ist er 🙂
Grüße
Marcel
Zitat:
@A4444 schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:40:32 Uhr:
Wie gesagt fahre ich selbst einen A6 3.0 TDI mit 313 PS, fahr sehr viel Autobahn, da begegnet man doch schon ab und an einem S4 mit 333 PS o.Ä., dem kann ich im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht folgen.Zitat:
@A3 Driver 1990 schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:07:12 Uhr:
Das ist nen Avant - das der oben raus langsamer ist, wundert mich nicht 🙂
So long
Dafür ist der TDI mit 313PS dem S4 mit 333PS beim Ampelstart überlegen.......und Sound kannste auf Knopfdruck wie ein V8 haben. Mal so....mal so. Ist doch genial 🙂
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 23. Dezember 2014 um 23:27:04 Uhr:
Da macht man sich schon manchmal Gedanken, ob einem der Klang sooo wichtig ist.
Auf Strecke hörst du den Klang nicht und bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100+ braucht mein BiTu auch mal gerne weniger als 6l/100km. Als Auto für jeden Tag würde ich keinen Benziner mehr nehmen, im Genusscabrio ist es ok, der Diesel bietet viel mehr Druck bei fast jeder Lebenslage und würde daher auch gut zu einem offenen Fahrzeug passen. Zudem der BiTu sehr viel mehr nach V8 klingt als der echte V8.
Beim Beschleunigen hörst du ihn ja sehr wohl. Gerade beim V8 in A8, 7er, S-Klasse kommt es ja drauf an, dass er eben drum gerade leise ist. Du fährst ja selber einen SL, da möchte ich den klang nicht missen, auch wenn er dezent ist.
Mit dem Soundgenerator könnte ich mir nicht anfreunden. Wäre mir schon etwas zu daneben einen Diesel zu fahren und jeder denkt es ist ein V8 Benziner. Ein Bekannter fährt einen solchen BiTu und jeden Tag wenn er zur Arbeit startet hört man den "Klang" 😉
Die eigentliche Frage ist doch gar nicht was besser ist, sondern was man individuell bereit ist zu investieren. Sowohl beim Kauf als auch an der Tankstelle. Wenn sich jeder mal ehrlich vor den Spiegel stellt, wird man feststellen, dass doch jeder die i.d.Regel die besseren Fahrleistungen eines Benziners haben will, aber nicht bereit ist, das dafür Notwendige zu investieren! Nehmen wir mal hier den sehr häufig angeführten Biturbo im A6 und einen S6 als Beispiel! Es gibt ja mittlerweile einige Topics hierzu. Ich halte es für ein gutes Beispiel: der Biturbo kostet ca.5-8000 euronen weniger (bei gleicher Ausstattung) - er ist angeblich einem S4 und einem S5 überlegen (wurde weiter vorne hier mehrfach behauptet und spiegelt nicht meine Meinung wieder!!!) kann aber (und das sollten jetzt wenigstens alle einsehen) nicht mit dem S6 mithalten. Auch wenn einige behaupten, dass der Biturbo mehr nach V8 klinkt als der V8 des S6, könnt ihr euch ja mal die SAGA anhören. Von den Fahrleistungen sprechen wir von zwei verschiedenen Liegen, die nur durch eine nicht freie Autobahn miteinander vermischt werden.
Unterm Strich macht für mich ein Benziner nur Sinn mit Leistung, sonst kann man sich auch einen Diesel holen.
Allen schöne Weihnachten...!!
Für den ALLTAGSGEBRAUCH ist ein 650 Nm starker Diesel einem PS äquivalenten oder etwas stärkeren Benziner in ALLEN relevanten Belangen überlegen 😉.
Bezüglich Spaßfaktor am Wochenende würde ich auch einen S6 vorziehen. Auf öffentlichen Straßen könnte ich ich im Rahmen der STVO allerdings den BiTu nicht abhängen...