ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Ultimate Diesel Tanken

Ultimate Diesel Tanken

Audi A6 C7/4G, Audi
Themenstarteram 22. Januar 2016 um 23:59

Hallo an alle .

Hab heute zum Ersten mal Ultimate Diesel getankt ,allerdings kein unterschied sehen oder erkennen können.

zum Fahrzeug:

Audi A6,/4G 3Liter Diesel.

wie ist das bei euch was Tankt ihr?

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../shell-v-power-smartdeal-t5531856.html?...

http://www.motor-talk.de/forum/winterdiesel-t4138331.html

Fahrzeugzuweisung nicht gemacht.

Suchfunktion nicht genutzt.

Und wahrscheinlich auch nicht die BA gelesen.

:D:D:D

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ähh, ich tanke Diesel! :D

Soll heißen, ich nehme den billigsten Sprit von freien Tankstellen, den ich finden kann.

http://www.motor-talk.de/.../shell-v-power-smartdeal-t5531856.html?...

http://www.motor-talk.de/forum/winterdiesel-t4138331.html

Fahrzeugzuweisung nicht gemacht.

Suchfunktion nicht genutzt.

Und wahrscheinlich auch nicht die BA gelesen.

:D:D:D

am 23. Januar 2016 um 9:27

Also ich würde mal sagen, @oldchap machts RICHTIG !!! :D

Das Thema Additive ist nach wie vor sehr umstritten: Der ADAC und andere Organisationen haben schon diverse Tests veröffentlicht, die den Sinn von sogenanntem Premiumbenzin - auch im Kurzstreckenbetrieb - doch sehr in Frage stellen. Hier nur mal ein kurzer Auszug :

Spezielle Additive im Premiumbenzin sollen mögliche Ablagerungen auf

Ventilen und Einspritzdüsen entfernen. Bei normaler Fahrweise lagert

sich da aber selten was an. Verbrennungsrückstände treten eigentlich nur

auf, wenn dauerhaft Kurzstrecken gefahren werden und der Motor nie

richtig auf Betriebstemperatur kommt. Hier helfen spezielle Zusätze aus

der Dose, die man direkt in den Tank schüttet. Wird ein Auto viel

Langstrecke gefahren, dürfen die Zusätze aber bei weitem nicht so hoch

konzentriert sein. Der Motor würde sonst Schaden nehmen.

 

Da Premiumbenzin aber für alle Fahrzeuge und alle Fahrweisen ausgelegt

sein muss, darf der Anteil an Additiven nur so hoch sein, dass er auf

keinen Fall Schaden anrichten kann. Nach Ansicht von Experten ist das

aber zu wenig, um vorhandene Ablagerungen effektiv entfernen zu können.

Auch, was das angeblich höhere Drehmoment anbelangt, enttäuschte der

teure Saft im Test. So urteilte der ADAC: „Alle Prüflinge lagen –

teilweise sogar mit schlechteren Fahrleistungen – im nicht statistisch

verwertbaren Toleranzbereich“.

Im teuren Stöffchen sind zwar Additive enthalten, allerdings in so geringer Dosierung, daß man wiederum getrost darauf verzichten kann!!!!

Wer meint seinem Motor was EXTRA Gutes tun zu müssen, der sollte lieber ab und zu mal ein Additiv aus der Dose beim Tanken beimischen. Das dürfte mehr bringen und zumindest einen gewißen Effekt haben.

In Deutschland gibt es nur eine beschränkte Anzahl von Raffinerien,nämlich Stand 2011 lediglich 15 Stück, wenn man örtlich eng zusammenliegende Doppelstandorte als eine Raffinerie zählt. Von diesen stellen nicht alle das Endprodukt Benzin bzw. Diesel her; Mit diesem Benzin/Diesel werden selbstverständlich auch alle freien Tankstellen oder Supermarkttankstellen beliefert. Insofern gibt es KEINEN qualitativen Unterschied zwischen den verschiedenen Marken oder auch Nicht-Marken.

Also kann man bedenkenlos an Supermarkttankstellen tanken, no problem. Aber soll jeder tanken wie & wo er mag. Es soll ja auch nach wie vor noch Leute geben, die noch nie einen Fuß in einen Discounter wie Aldi, LIDL und Co. gesetzt haben :D:D

Ich kenne einige die davon überzeugt sind ab und an 2Takt-Öl mit rein zu kippen.Soll wohl den selben Effekt haben wie ein Additiv

Also ein Risiko geht man bestimmt nicht ein, denn auch Ultimate unterliegt der DIN Norm für Diesel, steht an der Zapfsäule.

So wie ich das in Erinnerung habe, hat Ultimate eine höhere Cetan Zahl von 60 gegenüber 51 bei der Norm. Die Norm wird sicher aber in der Praxis auch von anderen Dieseln überschritten.

Dazu stinkt das nicht so wie Diesel umd ist das ganz Jahr über winterfest, brauch mir da also keinen Kopf zu machen.

Zum Thema winterfest stellt sich mir nur die Frage nach Adblue im neuen A6, das gefriert nun schneller als der Diesel.

Ich tanke Ultimate seit Jahren, hab das Gefühl,das Auto ist leiser, aber vielleicht bin ich auch nur ein Opfer der Werbung.

Verurteilt mich also nicht zu sehr, wie das oft hier im Forum gemacht wird bei unterschiedlichen Meinungen

am 23. Januar 2016 um 10:19

Ich kann das gut nachvollziehen: Es ist ja schon erschreckend, wenn man aktuell mehr l kriegt als € dafür bezahlen muss - gestern 89,9 :eek:. Ultimate kann wenigstens ein bischen helfen, um beim langjährig gewohnten dreistelligen Cent/Literpreis zu bleiben :D.

Nicht mal das klappt, hab diese Woche Ultimate für 99.9 getankt

Hallo,

bei minus 15 Grad sind bei uns ganze PKW- Flotten stehen geblieben. Alle samt haben bei günstigen Freien getankt. Im Winter tanke ich generell Ultimate und komme auch bei minus 20 Grad keine Probleme. Im Sommer nehme ich den günstigsten Diesel. Jeder nach seinem Belieben.

frslo

Bei sehr tiefen Temperaturen kann das Ultimate schon helfen.

Bei meinem alten 4B konnte ich beim Tanken von Ultimate einen ruhigeren Motorlauf feststellen.

Beim 4G hingegen ist mir bei einer einmaligen Ultimate-Tankfüllung kein Unterschied aufgefallen.

Ab minus 10° C tendiere ich aber dennoch (aus den bereits genannten Gründen) zum Premiumdiesel.

Also ich kann bei meinem A3 einen deutlichen Unterschied feststellen, denn mit Ultimate läuft mein Diesel deutlich ruhiger/leiser, deswegen tanke ich nur Ultimate :)

Zitat:

@frslo schrieb am 23. Januar 2016 um 11:42:12 Uhr:

Hallo,

bei minus 15 Grad sind bei uns ganze PKW- Flotten stehen geblieben. Alle samt haben bei günstigen Freien getankt. Im Winter tanke ich generell Ultimate und komme auch bei minus 20 Grad keine Probleme. Im Sommer nehme ich den günstigsten Diesel. Jeder nach seinem Belieben.

frslo

Bis -20°C solltest Du eigentlich mit keinem Diesel Probleme haben. Das schreibt nämlich die DIN EN 590 vor. Die entsprechenden "Kälteadditive" für das sogenannte "Winterdiesel" sollen zwischen Mitte November bis Ende Februar bereits automatisch ab Raffinerie zugesetzt sein.

http://www.motor-talk.de/.../shell-v-power-smartdeal-t5531856.html?...

Fakt ist, dass mir bislang kein unabhängiger Testbericht bekannt wäre, in dem ein positiver Effekt bzw. eine Leistungssteigerung ausserhalb der Messtoleranzen nachweisbar war.

Es gibt zwar immer wieder einzelne Aussagen und Meinungen dazu, aber in einer genaueren (wissenschaftlichen) Untersuchung konnten diese meines Wissens nach noch nie reproduziert werden.

http://www.motor-talk.de/.../shell-v-power-smartdeal-t5531856.html?...

Gibt es dazu neuere Erkenntnisse?

Ihr vergesst den entscheidenden Unterschied: Im Ultimate-Diesel ist KEIN Biodiesel drin. Bei keinem anderen Diesel, auch bei keinem anderen Premiumdiesel ist das so, dort sind immer 7% Biomüll mit drin. Dieses Zeug sorgt für einen höheren Ascheausstoß. Und diese Asche kann im Gegensatz zu den Rußpartikeln nicht abgebrannt werden und sorgt für immer kürzere Regenerationszyklen. Der ganze Additivschmarrn oder die höhere Cetanzahl sind zweitrangig, Motorlauf und DPF-Lebensdauer sind hier die wichtigen Aspekte.

Noch was:

Stichwort Ölverdünnung wegen Biodiesel...

am 23. Januar 2016 um 16:33

Hallo GeneralTrautmann

Wo hast Du die Erkenntnis her, das der im Diesel enthaltene (7% Biodiesel Anteil) für einen erhöhten Aschenausstoß sorgt. Also mir ist nur bekannt, das beim Diesel Ruß erzeugt wird der sich im DPF fangen soll. Ist dieser Anteil zu hoch im DPF, erfolgt ein abbrennen. Temperatur Erhöhung durch Nacheinspritzung von Diesel. Bei diesem Prozess entsteht dann Asche.

Ölverdünnung wegen Biodiesel...

Erschließt sich mir so leider nicht!

Wenn Du dich bezüglich dieser Geschichte mal etwas mehr einlesen möchtest, suche bitte mal nach einer Teststudie von der OTTO-VON-GUERICKE- UNIVERSITÄT MAGDEBURG bezüglich Ölverdünnung bei Betrieb eines Pkw-Dieselmotors mit Mischkraftstoff B10.

Um es sehr kurz zu machen, der Hauptgrund für die Ölverdünnung ist die Nacheinspritzung und nicht der RME Anteil im Diesel. Was natürlich zutrifft, das Biodiesel aufgrund der nach oben verschobenen Verdampfungskurve auch schlechter ausgetragen wird.

Gruss Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Ultimate Diesel Tanken