Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

@gakus: danke für den Hinweis. Hab ich vergessen, zu erwähnen, da auch das neue Anlernen leider nicht geholfen hat. Es bleibt der penetrante Piep-Ton beim Erreichen der Endposition der Heckklappe.

Aber zumindest noch jemand, dem das Problem nicht unbekannt ist bzw. die beiden Ton-Arten nicht verwechselt.

D.h., aber auch bei dir gibt es (noch) keine zufriedenstellende Lösung?! Und wie lange besteht das Problem schon?

Bisher nicht - ich konnte noch kein Schema feststellen, wann es genau auftritt.

Aufgefallen ist es mir erst seit ca. 1 Monat.

Das "Schema" ist bei mir ganz simpel: immer! Jedes Mal, wenn ich den Kofferraum öffne, ertönt dieses Piepen beim Erreichen der Endposition der Heckklappe. Unabhängig davon, wie diese geöffnet wird. Lediglich zu umgehen, indem man den Knopf in der Klappe vor dem Erreichen der Endposition drückt.

Aber interessant, dass es anscheinend sogar andere Varianten gibt.

Hab es eben nochmal getestet. Habe die Endposition ca. nen Zentimeter runter gestellt und neu gespeichert. Seitdem kam das Piepen nicht mehr.

Ähnliche Themen

Besten Dank für deine Mühen! Habe es - trotz Schneeregens - jetzt auch nochmal wissen wollen und mehrfach ausprobiert. Die Klappe stoppt zwar und es ertönt nach dem dauerhaften Drücken ein Signalton, beim nächsten Öffnen fährt die Klappe aber wieder bis ganz nach oben, samt Signalton.

Evtl. ein Anwendungsfehler meinerseits oder auch das ist Teil des elektrischen Problems.

Sofern es in den nächsten Wochen geregelt wird, kann ich nochmal berichten. Sobald der Nachfolger da ist, ist es mir schnuppe.

Hallo an alle.

Habe seit ein paar Wochen ein neues Feature am Auto entdeckt. Man fährt los und auf der Rückbank wird die Sitzheizung eingeschaltet. Nach einer gewissen Zeit möchte der Mitfahrer die Sitzheizung runter regeln bzw, ausschalten, aber der Knopf reagiert nicht mehr und es heizt einfach weiter. Nervt dann wenn man noch weiter zwei Stunden unterwegs ist und auf dem überwarmen Sitz sitzen darf.
Ich habe dann auch mal versucht Laura drauf anzusetzen. Die konnte zwar die Vordersitze thermisch regulieren. Aber bei den Rücksitzen ist sie wieder mal an ihrer Begriffstutzigkeit gescheitert. Wobei sie auch einmal behauptet hätte, die Funktion stünde zur Zeit nicht zur Verfügung. Zweimal hat sie aber mit den Rücksitzen bzw. den Sitzen hinten nichts anfangen können. Also ich weiß jetzt nicht, ob das die Laura grundsätzlich kann. So arg viel kann sie ja eh nicht.

Habt ihr das mit der "festhängenden" Rücksitzheizung auch schon mal gehabt?
Und sind die Sitzheizungen hinten normalerweise über Sprachbedienung zu regeln?

Das Problem hatte ich tatsächlich auch schonmal. Normalerweise habe ich Kindersitze auf der Rückbank, da wird die Sitzheizung nicht genutzt.
Einmal ist es jedoch passiert, als ich mit Erwachsenen auf der Rückbank unterwegs war. Nur der Mitfahrer auf einer Seite hatte die Sitzheizung meines Wissens manuell angemacht, konnte sie dann aber später nicht mehr ausschalten...
Laura hatte ich gar nicht versucht, nur das Sperren und Entsperren des hinteren Bedienfeldes, das hat nichts gebracht...
Seitdem (ca 1 Jahr her) hat die Sitzheizung hinten meines Wissens niemand genutzt 😉 Ob der Fehler öfter auftritt, kann ich also nicht sagen...

Das hatten wir auch einmal vor 2 Jahren. Grosses Reset und es ging wieder.

Grüsse Andreas

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 11. Februar 2024 um 23:13:01 Uhr:


Das hatten wir auch einmal vor 2 Jahren. Grosses Reset und es ging wieder.

Grüsse Andreas

Was ist denn ein großes Reset?

Das Display , den Ausschalter 10 Sekunden lang drücken.

Grüsse Andreas

Danke. Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Das hatte früher immer geholfen wenn kein Ton aus den Infotainment kam. Das hatte ich in letzter Zeit auch wieder öfters, der Reset nutzt aber dagegen nichts mehr. Dann hatte ich es für diesen Fall wohl verdrängt.

Softwareupdates sind gemacht worden? Welche Version hast du?

Laut Aussage des Freundlichen, ja. Im Attachment die Systeminfo.

Systeminfo Octavia 4

Ja, das ist die neueste Version.

Zitat:

@gakus schrieb am 8. Februar 2024 um 17:25:13 Uhr:


Hab es eben nochmal getestet. Habe die Endposition ca. nen Zentimeter runter gestellt und neu gespeichert. Seitdem kam das Piepen nicht mehr.

Nach dem gefühlt 15. Versuch hat es endlich geklappt. Neue Maximal-Höhe angelernt und nun kein (weiteres) Extra-Piepen mehr bei jedem Öffnen. Ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders, aber so kann man es bis zur Abgabe aushalten, sofern die Einstellung gespeichert bleibt und/oder das Piepen nicht auf die neue Maximal-Höhe wechselt.

Danke für den Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen