Bekannte Probleme bei Öltemperatur?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, bin heute mit meinem Golf GTI 2010 (CCZB) auf der Landstraße gefahren also ca 100kmh. Es war relativ warm also so um die 27Grad. Dabei ist die Öltemperatur auf 120-122 Grad gestiegen.
Das finde ich für Teillast schon recht hoch. Habe den Motor gerade erst überholt also neue Kolben, Ventile Turbolader.
Auf der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen das die Öltemperaturanzeige auf einen Schlag immer mal 10-15 Grad nach oben und nach unten ausgeschlagen ist.
Das war jetzt aber nichtmehr der Fall.
Sonst keine Auffälligkeiten, Wassertemperatur ist okay ab 105 Grad springt der Lüfter auf Stufe 2 an.
Sonst ist mir nur aufgefallen, dass es aus dem Öldeckel nach Benzin riecht, bin aber auch erst 100 km mit den neuen Kolben gefahren, würde das noch als normales Blow-by Werten.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen?
Gibt es da Defekte am Sensor? (Der schwarze am Öhlkühler?)
Wird sich da vielleicht noch was „einlernen“?
Oder gibt es Probleme, dass sich der öhlkühler zusetzt?
Vielen Dank im Vorraus.
Liebe Grüße

8 Antworten

Ich beobachte in letzter Zeit öfters die Öltemperatur ( 98 Grad ) Die Wassertemperatur ist konstant auf 90 Grad und schwankt kaum. Meine 2 Lüfter habe ich noch nie gehört im Gegensatz zu meinen früheren Modellen.....

Okay, also Wasser ist bei mir relativ konstant bei zwischen 95 und 105 grad (ausgelesen)

Mit 98 Öltemperatur wäre ich sehr zufrieden 😅

ich hatte fast das gleiche Problem. Bei 25 Grad Außentemperatur und 130 km/h Tempomat auf der Autobahn stieg meine Öltemperatur nach ca. 15 km auf 115 Grad. Dann habe ich den Ölkühler getauscht und siehe da, meine Öltemperatur bleibt konstant bei 102 grad.

Okay danke, bin mittlerweile auch relativ sicher, dass es am Ölkühler liegt. Werde die Tage mal versuchen das Kühlsystem zu spülen und wenn das nichts hilft weiter schauen bzw. dann wohl auch den Ölkühler erneuern.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen welcher Sensor bei dem cczb zuständig für die öltemperatur ist? Evtl. auch mit Teilenummer?

Hallo Anddii

Bei meinem Golf 6, TDI 1,6 77 KW, 01.2010, 143000 km habe ich auch Öltemparatur Probleme.Außentemperatur 28 °C, Öltemparatur 128 °C.

Keine Fehlermeldung.!!

Woher weißt Du das beim Einschalten der 2. Stufe des Ventilators das Wasser 105 °C hat ??

Freundliche Grüße

Wolf

[quote][i]@ein_Belgier_27 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72201408]schrieb am 23. Juni 2025 um 18:56[/url]:[/i] ich hatte fast das gleiche Problem. Bei 25 Grad Außentemperatur und 130 km/h Tempomat auf der Autobahn stieg meine Öltemperatur nach ca. 15 km auf 115 Grad. Dann habe ich den Ölkühler getauscht und siehe da, meine Öltemperatur bleibt konstant bei 102 grad.[/quote]

Hallo Belgier.

Bei diesen Deutschkenntnissen bist durch wahrscheinlich wie ich aus den Dreiländereck.

Bei meinem 1,6 TDI 77 KW liegen die Öltemparaturen bei 128 °C und die Wassertemperatur bei 90°C.

Hast du an dem ausgebauten Ölkühler verstopfte Kanäle festgestellt??

Um Antwort wird gebeten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen