bekannte/geplante Änderungen zum MJ 2011 ab KW 22

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat hierzu jemand solide Informationen?
Was für Änderungen stehen an?

Beste Antwort im Thema

Google... ähm Wikipedia ist dein Freund! 😁
"Aktivkohle wird in erster Linie als Adsorptionsmittel zur Entfernung unerwünschter Farb-, Geschmacks- und Geruchsstoffe aus Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten eingesetzt. Ein großer Vorteil von Aktivkohlen besteht in ihrer thermischen Reaktivierbarkeit. Hauptsächlich findet Aktivkohle Verwendung in Form von Granulaten, als Pulver oder in pelletierter Form. Auch Gewebe aus Aktivkohle sind auf dem Markt erhältlich."

Aktivkohle findet man zum Beispiel auch in den Dunstabzugshauben in der Küche.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Kann das soweit aus der Sicht eines Bekannten sagen, des hat den Polo Anfang April bestellt, die AB noch vor der Umstellung auf MJ 2011 erhalten, bekam den Anruf das aber ab KW22 das neue Modell gebaut wird und da sein Wagen nach KW22 gebaut wird, wird er dort auch die dementsprechenden Änderungen vorfinden. Der Preis wurde auch erhöht, der Händler hat diesen dann aber wieder auf den Ursprungspreis gesenkt.

In der AB steht (bei mir, denke mal bei allen anderen auch) ausdrücklich:
Zur Berechnung kommen die am Tage der Lieferung gültigen empfohlenen Listenpreise.
Modell-, Farb u. Ausstattungsänderungen bleiben vorbehalten.

Bei mir war das so, dass ich kurz danach bestellt habe und die AB demzufolge auch später erhalten habe somit ist der Fall für mich klar, der Händler hat trotzdem Kullanz gezeigt mir den Preis ausgezahlt und mir die Schubladen unter den Vordersitzen spendiert.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Blackstar


In der AB steht (bei mir, denke mal bei allen anderen auch) ausdrücklich:
Zur Berechnung kommen die am Tage der Lieferung gültigen empfohlenen Listenpreise.
Modell-, Farb u. Ausstattungsänderungen bleiben vorbehalten.

Bei mir steht sowas nicht drin (habe extra nochmal im Kleingedruckten nachgeschaut). Ich habe da nichts in Abhängigkeit vom Listenpreis und mir wurde ein Hauspreis gemacht.

Bei Hauspreise erhöhen die Fahrzeugpreise nicht, deswegen findet man meistens nicht solche Klauseln, Preise werden angepasst etc.

Vorteil für den Käufer, hat dann mehr Prozente rausgeholt. Fairer gehts kaum.

Das steht in den AGBs von VW, ist nich von meinem Händler selbst die Klausel.

Bei einer Preiserhöhung seitens VW würde dein 🙂 die Kosten tragen weil du mit ihm den Preis endgültig ausgehandelt hast (so wie ich auch), ob das jedes AH machen würde, da bin ich mir nicht sicher und so auch in diesem Fall. Das Autohaus dürfte die Kosten weitergeben, weil sie dann den Preisanstieg von VW als Grund nehmen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wieso kann hinten keiner mehr sitzen, wenn eine Lehne nach vorn geklappt ist und somit längere Gegenstände auf dieser Seite geladen werden können?

Weil, wenn man die Lehne richtig umlegen will, muss dazu die Sitzfläche nach vorne geklappt werden. Wenn Du dann noch jemand hinsetzen willst, hat der zwar eine Rückenlehne, weil getrennt umklappbar. Aber man sitzt dann auf dem Blech und das auch noch im Schneidersitz, weil im Fußraum ja die Sitzbank steckt.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Weil, wenn man die Lehne richtig umlegen will, muss dazu die Sitzfläche nach vorne geklappt werden. Wenn Du dann noch jemand hinsetzen willst, hat der zwar eine Rückenlehne, weil getrennt umklappbar. Aber man sitzt dann auf dem Blech und das auch noch im Schneidersitz, weil im Fußraum ja die Sitzbank steckt.

Wie? Das heisst, die Lehne ist geteilt umklappbar, die Bank aber nicht? Das kann ich erstmal weder fassen noch glauben, bei meinem 1997er Peugeot ist da eine Sache von 15 Sekunden, die Rücksitzbank geteilt vorzuklappen und die Lehne dann umzulegen. Je nachdem wie man klappt, ergeben sich 1 oder 2 Sitzplätze UND eine fast ebene Durchladung. Wenn der Polo das nicht hinbekommt, dann bin ich aber echt schwer enttäuscht, werde mir das bei der Übergabe vorführen lassen und testweise die Annahme verweigern...

Edit:
Hab nochmal in den Konfigurator geschaut:
"Rücksitzbank und -lehne asymmetrisch geteilt umklappbar, mit doppeltem... "

Also - alles OK, kein Grund zur Panik meinerseits...

der konfigurator gibt einem diesbezüglich NULL sicherheit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970



Zitat:

Original geschrieben von diezge


Weil, wenn man die Lehne richtig umlegen will, muss dazu die Sitzfläche nach vorne geklappt werden. Wenn Du dann noch jemand hinsetzen willst, hat der zwar eine Rückenlehne, weil getrennt umklappbar. Aber man sitzt dann auf dem Blech und das auch noch im Schneidersitz, weil im Fußraum ja die Sitzbank steckt.
Wie? Das heisst, die Lehne ist geteilt umklappbar, die Bank aber nicht? Das kann ich erstmal weder fassen noch glauben, bei meinem 1997er Peugeot ist da eine Sache von 15 Sekunden, die Rücksitzbank geteilt vorzuklappen und die Lehne dann umzulegen. Je nachdem wie man klappt, ergeben sich 1 oder 2 Sitzplätze UND eine fast ebene Durchladung. Wenn der Polo das nicht hinbekommt, dann bin ich aber echt schwer enttäuscht, werde mir das bei der Übergabe vorführen lassen und testweise die Annahme verweigern...

Wenn die Angaben in "Technik & Preise" sowie die Aussagen der Hotline stimmen, dann scheint das wirklich ab Modelljahr 2011 so zu sein. Es wird dann nur noch die ungeteilt klappbare Rückbank aus dem Trendline verbaut, was natürlich Kosten spart. Die asymmetrisch geteilt klappbare Rücksitzlehne bekommt man weiterhin im Comfort- bzw. Highline oder im Trendline gegen Aufpreis. Verwunderlich ist nur, weshalb im Konfigurator zwischenzeitlich wieder der alte Text eingepflegt wurde, nachdem dort kurzzeitig der veränderte neue Text aus "Technik & Preise" zu lesen war.

Allerdings muss man sagen, dass mit dem Umklappen von 1/3 bzw. 2/3 der Rücksitzlehne (ohne Umklappen des entsprechenden Teils der Rückbank) eine in den meisten Fällen ausreichend ebene Ladefläche entsteht. Außerdem spart man sich einen Handgriff... 😉

Im Anhang ein Bild der (ebenen) Ladefläche eines Polo BM (Modelljahr 2010).

Interessant ist übrigens auch, dass der Schaumstoff der Rückbank nicht immer in diesem hässlichen Weiß gehalten ist, sondern durchaus auch mal schwarz sein kann, was wesentlich wertiger aussieht... man muss wohl einfach Glück haben.

Polo BM Ladefläche

Werden ab sofort auch im TEAM diese Rückbänke vom Trendline verbaut? Bin ja nen Trendline damals probegefahren und diese Schaumsitze waren der HORROR!! 😠

Zitat:

von dtmboy76
Vorteil für den Käufer, hat dann mehr Prozente rausgeholt. Fairer gehts kaum.

Was meinst Du denn damit? Die Ausstattung scheint doch eher schlechter als besser zu werden. Was wird denn MJ11 haben, was einen Mehrwert des Fahrzeugs rechtfertigen soll? Wo ist der Vorteil, wenn ich ein eher schlechteres Auto zum gleichen Preis bekomme? Man sollte sich nicht immer alles schön reden.

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle



Zitat:

von dtmboy76
Vorteil für den Käufer, hat dann mehr Prozente rausgeholt. Fairer gehts kaum.

Was meinst Du denn damit?

Das Posting bezog sich wohl auf meines davor mit dem Hauspreis und ohne Klauseln zur Preisanpassung.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Blackstar


Kann das soweit aus der Sicht eines Bekannten sagen, des hat den Polo Anfang April bestellt, die AB noch vor der Umstellung auf MJ 2011 erhalten, bekam den Anruf das aber ab KW22 das neue Modell gebaut wird und da sein Wagen nach KW22 gebaut wird, wird er dort auch die dementsprechenden Änderungen vorfinden. Der Preis wurde auch erhöht, der Händler hat diesen dann aber wieder auf den Ursprungspreis gesenkt.

In der AB steht (bei mir, denke mal bei allen anderen auch) ausdrücklich:
Zur Berechnung kommen die am Tage der Lieferung gültigen empfohlenen Listenpreise.
Modell-, Farb u. Ausstattungsänderungen bleiben vorbehalten.

Bei mir war das so, dass ich kurz danach bestellt habe und die AB demzufolge auch später erhalten habe somit ist der Fall für mich klar, der Händler hat trotzdem Kullanz gezeigt mir den Preis ausgezahlt und mir die Schubladen unter den Vordersitzen spendiert.

Ähnlich war es bei mir. Bestellt hatte ich Mitte März (also deutlich vor der MJ-Anpassung). Mein Auto wird aber MJ2011, deshalb bekam ich den Anruf von meinem Händler, dass ich die Schubladen nun für 30,00€ dazubestellen müsste und den Mehrpreis zahlen sollte. Von der Produktion her hätte sich mein Polo evtl. verschieben können weshalb ich von der Schubladen-Bestellung abgesehen habe.

Was hier zur Preiserhöhung geschreiben wird ist teilweise Müll. Man hat einen Preisschutz wenn die Auslieferung des Fahrzeuges innerhalb von 4 Monaten nach Bestellung stattfindet. Erst wenn diese Frist überschritten ist, KANN der Händler einen höheren Preis berechnen. Er MUSS das noch lange NICHT tun und ich denke, das werden auch nur sehr wenige Händler tatsächlich machen! Wenn meiner es tun würde (was er ja nicht darf, da die Frist von 4 Monaten eingehalten werden wird), wäre das sicherlich das letzte Auto, was ich dort gekauft habe und ich denke, das sehen viele Käufer genauso. Das werden die Händler wissen.

Also mein Händler will die 30 Euro 😁 Der kann mich mal, er hat mir ja nix schriftlich gegeben zur Preiserhöhung, nur telefonisch..

Hat jetzt schon jemand einen 2011er Polo abgeholt?
Dann könnten die ganzen Spekulationen mal durch Fakten erstzt werden. Wäre doch für alle schön zu wissen, in wie weit sich die Serienausstattung nun geändert hat.

Ich bekomme nen MJ2011, aber Abholung ist erst am 13.07.

Holt jemand vor mir einen 2011er ab? Bestimmt, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen