1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Beissender Gestank aus Lüftung

Beissender Gestank aus Lüftung

Opel Astra H

Schönen guten Morgen,
gerade erst angemeldet und schon ne bitte um Hilfe *g*
Hab mir im November für teures Geld nen Astra beim Markenhändler gekauft, in der Hoffnung keine Gurke zu erwischen, falsch gedacht..........nach 3 Tagen Temperaturfühler und Thermostat defekt, kurz vor Weihnachten Zündleiste. Ging alles aus CarGarantie bzw Gewährleistung, trotzdem ärgerlich.
Nun ein neues Problem: Sporadisch beissender Geruch aus der Lüftung, als wäre was am lustig vor sich hin kokeln. Und zwar so schlimm, das die Augen anfangen zu Tränen und die Atemwege gereizt werden. Aus der Motorhaube riechts nach Kühlwasser, aber ist nicht zu lokalisieren woher das genau kommt.
Händler meint er findet nix. Weiter zur nächsten Opel-Werkstatt. Abgedrückt, kommt kein Topfen Kühlwasser raus............muss sagen, wenn er wirklich Kühlwasser verliert, reden wir hier von Mililitern. Habe noch nie nachgefüllt seit November, stand ca. 2 cm unter Max. Diese Werkstatt tippt auf Wärmetauscher. Das komische: Nach dem Abdrücken ist Kühlwasserstand wieder genau auf Max, Geruch vollkommen weg.
3 Tage später: Es stinkt wieder, also weiter zur nächsten Werkstatt, wieder ne andere, war arbeiten und diese somit näher........ Meister: Ja das kann alles und nix sein. Aber er denkt eher an Zylinderkopfdichtung.
Ja was denn nun? Nix? Kopfdichtung? Wärmetauscher? Schmort einfach so irgendwas munter vor sich hin?
Irgendwie hab ich des Gefühl, die haben alle nur die Dollarzeichen in den Augen, von wegen, des Weib hat CarGarantie, da kann ma ja vorsichtshalber mal gleich die ganz teuren Reparaturen durchführen............grrrrr
Sorry für den langen Text..........hat jemand ne Idee, was des noch sein könnte? Danke schonmal für eure Hilfe :-)
Nachtrag: Er läuft auch manchmal gefühlt brummiger "rauher" , keine Ahnung ob das damit zusammen hängen kann.......?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Also bei mir stinkt es auch manchmal etwas aber das verschwindet wieder von alleine.
Meistens wenn es regnet, habe ich das Problem.

bei mir "kochte" die Batterie... hatte zeitweise einen Kurzschluß. Batterie getauscht und Lichtmaschine geprüft, ob sie nicht zuviel Spannung abgibt. Lima war ok und Geruch war weg...

Kann schon Wärmetauscher sein, aber auch ein Schlauch oder irgendwas anderes wo Wasser durchfließt,riecht es denn danach? Kochende Kühlflüssigkeit beißt ja wirklich extrem,und den Geruch merkt man definitiv. Zur Kopfdichtung: Qualmt er weiß aus dem Auspuff,ist eine Senf artige Masse am Schraubverschluss wo du Öl auffüllst? Wasserverlust müsste ja bei beiden Problemen sein,am Anfang vielleicht noch schleichend. Gruß

sag mal an was du für einen Motor hast, beim XEP sind ja die Temperaturen schon etwas höher als bei anderen Motoren (115°C)

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 17. Januar 2015 um 10:37:57 Uhr:


Kann schon Wärmetauscher sein, aber auch ein Schlauch oder irgendwas anderes wo Wasser durchfließt,riecht es denn danach? Kochende Kühlflüssigkeit beißt ja wirklich extrem,und den Geruch merkt man definitiv. Zur Kopfdichtung: Qualmt er weiß aus dem Auspuff,ist eine Senf artige Masse am Schraubverschluss wo du Öl auffüllst? Wasserverlust müsste ja bei beiden Problemen sein,am Anfang vielleicht noch schleichend. Gruß

Danke dir erstmal für die Antwort.

Ausm Auspuff qualmt nix, bzw nur der normale Wasserdampf den man eben bei Kälte hat. Deckel ist sauber, kein hellbrauner Schleim drauf..........Kühlwasser sieht auch gut aus, soweit ichs beurteilen kann, Temperatur sieht gut aus, laut Bordcomputer immer so um die 105/108 Grad.

Können ein paar Tropfen Kühlwasser wirklich so stinken das man noch Stunden danach Kopfschmerzen davon hat????

Zitat:

@FrauUnwichtig schrieb am 17. Januar 2015 um 10:50:46 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 17. Januar 2015 um 10:37:57 Uhr:


Kann schon Wärmetauscher sein, aber auch ein Schlauch oder irgendwas anderes wo Wasser durchfließt,riecht es denn danach? Kochende Kühlflüssigkeit beißt ja wirklich extrem,und den Geruch merkt man definitiv. Zur Kopfdichtung: Qualmt er weiß aus dem Auspuff,ist eine Senf artige Masse am Schraubverschluss wo du Öl auffüllst? Wasserverlust müsste ja bei beiden Problemen sein,am Anfang vielleicht noch schleichend. Gruß

Danke dir erstmal für die Antwort.
Ausm Auspuff qualmt nix, bzw nur der normale Wasserdampf den man eben bei Kälte hat. Deckel ist sauber, kein hellbrauner Schleim drauf..........Kühlwasser sieht auch gut aus, soweit ichs beurteilen kann, Temperatur sieht gut aus, laut Bordcomputer immer so um die 105/108 Grad.
Können ein paar Tropfen Kühlwasser wirklich so stinken das man noch Stunden danach Kopfschmerzen davon hat???? Hatte mal nen geplatzen Kühlwasserschlauch wegen Marder, da roch das eher süßlich und nicht so "tödlich"

Jeder verträgt es anders denk ich. Aber Kühlflüssigkeit riecht extrem anders(sie beißt eher),als wenn irgend etwas anderes verschmort. Den Geruch müsstest du schon mal Unterscheiden,welcher da eher in Frage kommt.

Zitat:

@Terence89 schrieb am 17. Januar 2015 um 10:44:24 Uhr:


sag mal an was du für einen Motor hast, beim XEP sind ja die Temperaturen schon etwas höher als bei anderen Motoren (115°C)

1,6l Twinport, Bj 2005.............keine Ahnung wie der genau heißt, Temperatur dürfte passen........... so bei normaler Fahrweise (wenn ich eben ins Menü gehen kann ohne nen Crash zu riskieren) 105 bis 108 Grad meistens

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 17. Januar 2015 um 10:57:34 Uhr:


Jeder verträgt es anders denk ich. Aber Kühlflüssigkeit riecht extrem anders(sie beißt eher),als wenn irgend etwas anderes verschmort. Den Geruch müsstest du schon mal Unterscheiden,welcher da eher in Frage kommt.

Ich bin der Meinung es riecht wie verschmortes Plastik (hatte vorher nen BMW bei dem die beheizbare Waschdüse am durchschmoren war, damit würd ichs jetzt eher vergleichen)......... 2 Werkstätten sagten Kühlwasser, einer konnte gar nix riechen, weils eben nur sporadisch auftaucht........

Ich würde dem Händler das Auto wieder auf den Hof stellen und mein Geld zurückverlangen.Denn dies kann eine Endlose Geschichte werden und ich gehe mal davon aus das du darauf keine Bock hast.

Verschmortes Plastik kann echt viel und überall sein,davon ab auch noch gefährlich.(Kabelbrand)! Wie gesagt kann und muss nicht will dir keine Angst machen, aber wenn es irgendwo Schmort wo man es nicht sieht und merkt,ist echt Scheiße. Und wie du sagst riecht es aber im Motorraum trotzdem nach Kühlwasser,das muss ja auch eine Ursache haben,denn wenn kein Verlust dann riecht es auch nicht danach. Gruß

Danke erstmal an alle, werde ihn Dienstag in die Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens stellen, vielleicht findens dort was. Werde berichten :-)

Vielleicht ein dichter Innenraumluftfilter, dann kommt auch der Plastikgestank (allerdings nicht, dass die Augen tränen) wie wenn man die Umluftklappe geschlossen hat.
Es kommt zu wenig Frischluft in den Innenraum.

Zitat:

@FrauUnwichtig schrieb am 17. Januar 2015 um 10:06:59 Uhr:


Hab mir im November für teures Geld nen Astra beim Markenhändler gekauft

Aufgrund dieser Aussage verstehe ich das Problem nicht.

Innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf muss der Händler solche Dinge auf Gewährleistung richten. Garantie interessiert dabei nicht, ist nachrangig. Der Händler zahlt zu 100% oder er muss nachweisen, dass der Schaden bei Übergabe nicht bestand (kann er nicht), dann erst käme die Garantie ins Spiel.

Zwei Nachbesserungsversuche muss man dem Verkäufer selbst zugestehen und auch nachweisen können (Auftragsdurchschlag mit genauer Problembeschreibung oder Zeugen), im Anschluss daran sollte man Rechtsanwalt und Gutachter einschalten oder sich mit dem Verkäufer gütlich auf eine Wandlung des Fahrzeugs (Rücknahme) einigen.

Wenn er "nichts findet" und keine gütliche Einigung möglich ist, sollte ein Anwalt eingeschaltet werden.

Wichtig ist, alles gut zu dokumentieren und sich nicht hinhalten zu lassen ("beobachten Sie das doch mal einige Monate"

;)

, oft wird auf Zeit gespielt, bis die sechs Monate um sind oder das Auto abgebrannt ist, denn dann ist es ein Teilkaskoschaden ...

Deinen Beiträgen entnehme ich, dass Du durchaus in der Lage zu sein scheinst, den Geruch von Kühlflüssigkeit und schmorenden Kabeln voneinander zu trennen.

Wie sieht es denn aus, könnte es auch verbrannter Gummi sein? Ich denke da beispielsweise an einen heissen Keilriemen oder Wasserschlauch. Der riecht ja wieder völlig anders als Kühlflüssigkeit oder Kabel/Elektronik.

Man könnte mal in Richtung Wasserpumpe und deren Antrieb ermitteln.

Wäre es Kühlflüssigkeit, ich würde definitiv auf den Heizungskühler tippen. Völlig rätselhaft bleibt, warum der Flüssigkeitsstand nach dem Abdrücken wieder angestiegen sein soll - ein Ding der Unmöglichkeit, als Zufall beiseite schieben.

Wenn sicher feststeht, dass es "Elektrosmog" ist, dann gilt: Das Problem muss gefunden werden, denn wie Dave schon anmerkt, ist ein Kabelbrand nicht ohne. Wenn dieser Geruch aus der Lüftung kommt und die nicht auf Umluft steht, liegt der Verdacht nahe, dass er im Motorraum entsteht und durch die Einlässe ins Auto dringt. Dort wäre dann, sobald er auftritt, "nachzuschnüffeln".

Deine Antwort
Ähnliche Themen