Kühlmittel sinkt wenn Lüftung an / Klima ohne Funktion trotz auffüllung

Opel Astra H

Guten Abend Freunde,

ich habe ein Problem mit meinem GTC H BJ 2008 1.4 Benziner.
Weil meine Klimaanlage nicht mehr ging bin ich zur Werkstatt gegangen. Da wurde ein "Kurz"Drucktest vor der Klimaanlagen befüllung durchgeführt und das Ergebnis war ohne Fehler. Klimaanlage ging paar Tage und danach leider nicht mehr.

Jetzt ist mir letztens aufgefallen das mein Kühlmittelstand komplett leer ist. Daraufhin habe ich es aufgefüllt.
Wenn ich jetzt die Lüftung egal ob Warm oder Kalt auf Stufe 1,2,3 oder 4 spielt keine Rolle umstelle dann verliert mein Fahreug Kühlflüssigkeit.

An was kann das liegen ? Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Beste Grüße
srazzle

23 Antworten

blöde Frage - aber: welchen Behälter hast du genau aufgefüllt? Welcher wird leer ?

Was bei den Astra H Klimaanlagen gerne mal kaputt geht ist die Magnetspule/kupplung.

Den Kühlflüssigkeitsbehälter.
Nach dem Befüllen ist meine Klimaanlage auch nach paar Wochen wieder komplett leer.

Ich würde gerne wissen an was es liegt und wie ich kostengünstig meine Klimaanlage in Betrieb nehme.

Zitat:

@srazzle schrieb am 25. April 2019 um 08:34:27 Uhr:


Den Kühlflüssigkeitsbehälter.
Nach dem Befüllen ist meine Klimaanlage auch nach paar Wochen wieder komplett leer.

Ich würde gerne wissen an was es liegt und wie ich kostengünstig meine Klimaanlage in Betrieb nehme.

also wenn ich mich nicht komplett irre füllst du den Behälter des Motor-Külmittels auf, der dann leer wird?

Oder befüllst du sicher die Klimaanlage mit Kühlmittel ?

Hat nämlich nix miteinander zu tun

Ich fülle den Motorkühlmittelbehälter auf (die Rote Farbe).
Wenn ich die Lüftung ausgeschaltet lasse, dann bleibt der Pegel des Behälters gleich.
Sobald ich aber die Lüftung anmache, geht Sie nach einer bestimmten Zeit leer.

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit zur Werkstatt fahren und das System mal abdrücken lassen ??

Die Werkstatt hat schon ein Drucktest der Klimaanlage gemacht und bei dem kurzen Test kam raus das alles Dicht ist.

Ich rede vom kühlmittelkreislauf des motors

Ahh jetzt habs falsch verstanden.
Was ja aber merkwürdig ist, das der Pegel vom Behälter nur runter geht, wenn die Lüftung an ist.

Irgendwo muss es ja hin.... entweder er verbrennt es oder pisst es raus

Aber wie gesagt nur wenn ich die Lüftung einschalte davor nicht.

Riecht es im Innenraum süßlich ? Hast du evtl nasse/feuchte fussräume ?
Wenn ja is der innenraumwärmetauscher durch

Nein der Innenraum ist nicht nass/feucht oder es riecht auch nicht süßlich.
Es entsteht auch kein weißer Rauch aus dem Auspuff. Ob warmer oder kalter Motor.

Ich würde die 2 Themen Klima und Kühlwasser mal trennen, das führt nur zur Verwirrung und die haben sicher nichts miteinander zu tun.
Also wegen deiner Klimaanlage, würde ich wieder zur Werkstatt. Wenn die so schnell wieder leer sein sollte, kann man sicher das Kontrastmittel irgendwo sehen.
Zwischen Lüftungseinstellung und Kühlwasser gibt es eigentlich auch keinen Zusammenhang. Bist du sicher, dass es kein Zufall war?
Um wie viel Wasser in welcher (Fahr-)Zeit geht es denn?

Heute war ich in der Werkstatt und habe es abdrücken lassen. Der Druck Stieg bis 11 Bar aber nirgendwo flutschte es raus oder war irgendwas großartiges zu sehen.

Das mit der Lüftung kann ein Zufall gewesen sein. Werde es nachher nochmal überprüfen.

Der Mechaniker hat mir empfohlen entweder unters Auto ein Pappkarton zu legen über Nacht und zu schauen am nächsten Tag.

Die andere Option wäre das Auto bei denen stehen zu lassen und die lassen es mit Überdruck stehen. Jedoch bin ich täglich auf das Auto angewiesen und kann es nicht stehen lassen.

Wo kann er flüchten das Kühlwasser ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen