- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Lüftung spinnt, Heckheizung will nicht
Lüftung spinnt, Heckheizung will nicht
Hallo alle!
Ich denke langsam echt darüber nach den Astra rauszuhauen. Was den dauernd für Zipperlein plagen hatte von 10 Autos bisher keines
Neueste: Heute früh angelassen, stank irgendwie angeschmort, komischer Geruch. Wollte ich losfahren bei -6 Grad, Heizung geht an und aus. Heckscheibenheizung angeschaltet > an für paar Sekunden > aus. Das konnte ich dann 30 Minuten durchspielen. Schaltete sich immer wieder selbst aus.
Kennt die Macke(n) jemand?
grüße
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hi,
was sagt denn die Bordspannung im Testmode, klingt irgendwie nach zuviel Stromverbrauch (bzw. nach defekter Lima/Batterie).
Gruß Metalhead
13,6 Volt werden angezeigt, das sieht eigentlich gut aus? Es schwankt auch nix. Nebenbei lassen sich die 4 Knöpfe um das Radio schwer drücken und verhakeln sich öfters. Mit Sicherheit hol ich mir keinen Opel mehr. Langsam nervt die Kiste! Wenn wir keinen Diesel für den Wohni bräuchten > adieu
Hallo,
13,6V hört sich aber ein bisschen schwach an.Normalerweise liegt die Spannung so bei 14,1-14,3V im Testmode...doch vielleicht die Batterie oder die LIMA?
gruss
Hm ok beim Motorrad war das normal. Was wäre denn realistisch zu wechseln? 115tkm hat der Wagen runter. Wenn die Lima hinüber ist, würde ich mir doch auch eine neue Batterie wieder ruinieren?
Hallo,
was welcher Motor?
gruss
Hallo,
dann eventuell "willkommen im Club" geh mal auf die SUFU und gib mal lima ein....
gruss
Hi,
die Spannung ist jetzt noch nicht soo bedenklich. Mach mal Fernlicht und möglichst viele Verbraucher an und teste dann nochmal.
Was mir gerade noch einfällt, prüfe mal die Stecker am REC (sofern vorhanden).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Hallo,
dann eventuell "willkommen im Club" geh mal auf die SUFU und gib mal lima ein....
gruss
Zitat:
Hi,
die Spannung ist jetzt noch nicht soo bedenklich. Mach mal Fernlicht und möglichst viele Verbraucher an und teste dann nochmal.
Was mir gerade noch einfällt, prüfe mal die Stecker am REC (sofern vorhanden).
Gruß Metalhead
Du meinst die Spannung beobachten? Der zeigt ja dort zwei Werte an, welcher ist derjenige welcher? Was meinst du mit REC?
Hi,
achoso, es gibt eine Uref und eine Uterm30 (oder so ähnlich). Die REFerenzspannung ist immer gleich (weiß nicht was die da anzeigen), die andere ist die interessante. Am besten vor dem Motorstart in den Testmode und dann beobachten wie sie sich verändert.
Das REC ist der Sicherungskasten im Kofferraum, da mal alle Stecker fest reindrücken, mal seh'n ob es noch irgendwann "Klick" macht.
PS: Die Refrenzspannung wurde glaube ich immer mit 13.5V angezeigt.
Gruß Metalhead
So eben geschaut. Beim starten 11V, schalte ich weitere Verbraucher ein gehts runter auf so 10,7V und die Lüftung setzt aus. Klingt nach fertiger Batterie? Was mich dann aber interessieren würde...woher kommt ab und zu der leichte Dieselgeruch im Innenraum? Hat der vorher nie gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von hotmoto1
So eben geschaut. Beim starten 11V, schalte ich weitere Verbraucher ein gehts runter auf so 10,7V und die Lüftung setzt aus. Klingt nach fertiger Batterie? Was mich dann aber interessieren würde...woher kommt ab und zu der leichte Dieselgeruch im Innenraum? Hat der vorher nie gehabt.
Hi,
ich meinte Du sollst das bei laufendem Motor testen (oder ist der gelaufen?).
Wann waren 11V? Schon bei Zündung an ohne große Verbraucher? Dann ist die Batterie fertig.
Gruß Metalhead
Logisch lief der Motor, ich bin sogar gefahren Die 11V hielt er relativ konstant. Meist so 10.9 - 11.2V, kamen Verbraucher wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung und Lüftung auf voll Stoff dazu gings runter, bis sich die Lüftung wieder deaktiviert hat.
Zitat:
So schlimm? Also was das Teil die letzten 12tkm (seit wir ihn haben) schon für Zipperlein hatte, das hatte unser 95er Astra in 10 Jahren nicht. Schöne neue Opelwelt. Was gibts denn zur Lima zu sagen? So anfällig das Teil?
Hallo,
also war denn dein 95er Astra ein Diesel?
Auch wenn es sich viele Leute schönrechnen, ein (moderner) Diesel ist teurer und vor allem anfälliger als ein Benziner. Natürlich hat ein Dieselmotor auch einige Vorteile (Drehmoment, Verbrauch) das ist aber nur die eine Seite der Medallie.
Zu deinem Auto:
So wie es hier dargestellt wird, denke ich das es die Lima ist. Die Batterie unterstützt die Spannungsversorgung und wenn sie sich dann verabschiedet setzten verschiedene Schutzfunktionen ein und deaktivieren Verbraucher.
11 Volt im Testmodus bei laufenden Motor ist definitiv zu wenig.