Beim verflixten siebten Turbo-Diesel
hat es mich heute erwischt und bei meinem wunderschönen XC 60 einen der beiden Turbos zerbröselt.
Und das bei grad mal 50.000 km. Bin gespannt, was der Spass kostet.
Beste Antwort im Thema
Kein Problem, Totti, kannst du machen.
Ich habe den 2. XC60 und keinerlei dieser Probleme. Ich fahre auch nur damit, und bei der letzten Inspektion kurz vor Garantieauslauf musste ich bei der Frage des Meisters, was sonst noch zu machen wäre, echt lange überlegen ...
Ich sag ja, was machen die Leute nur mit ihren Autos ...
Ok, da 215 Diesel-PS mit 430 Nm einfach zu lahmarschig sind, um damit ohne Verkehrsgefährdung auf die Autobahn fahren zu können, ist das Tuning natürlich unabdingbar ...
92 Antworten
Nun ja 🙂 Die einzig wahren SUV fehlen ja noch in der Liste: eine G-Klasse oder ein Defender....😉
Aber wir schweifen vom Thema ab....
Zitat:
@f355 schrieb am 6. Dezember 2014 um 18:16:48 Uhr:
Für den Fall, dass ich mit dem Problem tatsächlich alleine gelassen werde (ich wäre in dem Fall schon nachtragend), bin ich schon mal am überlegen, welche Hersteller auch schöne Autos verkaufen.
Kann ich verstehen, da wäre ich auch nachtragend. U.a. so hat Opel mich als Kunden verloren. Mein voriger Vectra hatte im Alter von 3 Jahren mit 60.000 km einen Defekt an der el. Heckklappe. Das Problem war bei Opel bekannt. Es gab von Opel selbst nach einem Vermittlungsversuch durch den Auto-Bild-Kummerkasten keine Kulanz. Lediglich der Händler gab 30% auf die Teile. Ich hatte 550 Euro zu fressen.
Man muß ja auf dem Teppich bleiben. Bei einem 6 Jahre alten Auto mit 120.000 km oder bei lückenhafter Checkheftpflege kann man sich Kulanz abschminken, aber ich hoffe in Deinem Fall wissen Volvo oder Heico, was zu tun ist. Kulanz ist ein nicht zu unterschätzendes Instrument zur Kundenbindung.
Cherokee ohne Grand?
Wenn der eher gekommen wäre, hätte er meinem XC60 das Leben schon schwer machen können.
Kurzer Zwischenbericht. Aktuell sind wir bei 1.900 Euro Eigenanteil, die ich zu bezahlen hätte. Es wird aber weiter verhandelt.
Btw. Hat von euch zufällig jemand eine Kontaktadresse bei Volvo Deutschland, an die man sich bei solchen Problemen wenden kann. Danke!
Ähnliche Themen
Wow, das ist ja ein heftig (schlechtes) Angebot. Mehr als 25% Eigenanteil würde ich nicht akzeptieren, bzw. eher auf eine volle Kostenübernahme pochen.
Volle Kostenübernahme erscheint mir eher unwahrscheinlich, aber ca. 70% Kostenübernahme sollten schon drin sein.
f355, ich meine JürgenS60D5 hat eine direkte Kontaktadresse von VCG.
Zitat:
@f355 schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:34:01 Uhr:
Kurzer Zwischenbericht. Aktuell sind wir bei 1.900 Euro Eigenanteil, die ich zu bezahlen hätte. Es wird aber weiter verhandelt.Btw. Hat von euch zufällig jemand eine Kontaktadresse bei Volvo Deutschland, an die man sich bei solchen Problemen wenden kann. Danke!
mal ne kurze Frage, wieviel % Eigeanteil sind das denn, hört sich für mich fast wie 100 % Selbsbeteiligung an.....?
beim Bekannten von mir wurde gerade am Passat der Turbo getauscht in freier Werkstatt, dass waren mit Material und ARbeitskosten runde 2000 EUR . so ein großer Unterschied kann das ja zum Volvo nicht sein, oder hat der XC 60 zwei Turbos die evtl. defekt sind?
Zitat:
@Südschwede schrieb am 10. Dezember 2014 um 06:43:35 Uhr:
Volle Kostenübernahme erscheint mir eher unwahrscheinlich, aber ca. 70% Kostenübernahme sollten schon drin sein.f355, ich meine JürgenS60D5 hat eine direkte Kontaktadresse von VCG.
meinst du die? kunde@volvocars-support.com
Zitat:
@foodtek schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:49:39 Uhr:
mal ne kurze Frage, wieviel % Eigeanteil sind das denn, hört sich für mich fast wie 100 % Selbsbeteiligung an.....?Zitat:
@f355 schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:34:01 Uhr:
Kurzer Zwischenbericht. Aktuell sind wir bei 1.900 Euro Eigenanteil, die ich zu bezahlen hätte. Es wird aber weiter verhandelt.Btw. Hat von euch zufällig jemand eine Kontaktadresse bei Volvo Deutschland, an die man sich bei solchen Problemen wenden kann. Danke!
beim Bekannten von mir wurde gerade am Passat der Turbo getauscht in freier Werkstatt, dass waren mit Material und ARbeitskosten runde 2000 EUR . so ein großer Unterschied kann das ja zum Volvo nicht sein, oder hat der XC 60 zwei Turbos die evtl. defekt sind?
Ja, 2 Turbos die eine Einheit bilden.
Zitat:
meinst du die? kunde@volvocars-support.com
Genau. Vielen Dank!
1/6 Kulanz von Volvo, 1/6 Kulanz vom Autohaus und 2/3 bleiben an mir hängen. Wobei ich die Beteiligung des Autohauses schon großzügig finde. Schließlich schieben sich ja die beiden Parteien Volvo und Heico die Verantwortung am entstandenen Schaden gegenseitig zu.
Heico verweigert jegliche Beteiligung, weil sie keinen Zusammenhang zwischen ihrer Leistungssteigerung und dem nach bereits 50.000 km abgerauchten Turbolader erkennen können und daher die Garantie nicht greift. So gesehen kann man sagen, dass sich die 60 Monate Heico Garantie auf ein Kunststoffgehäuse, ein paar elektronsiche Bauteile und ein paar Kabel beschränkt.
Mein Auto ist noch immer in der Werkstatt. Hat von Euch vielleicht jemand Ahnung, wie lange der Einbau des neuen Turbos üblicherweise dauert /dauern darf?
Erst sollte ich den Wagen Donnerstags wieder bekommen, dann wurde daraus Freitag Mittag. Freitag sagte man es dauert doch bis Samstag Mittag............heute Nachmittag dann der Anruf, dass ich den Wagen morgen bekommen soll.
Nach meiner laienhaften Vorstellung wird da nicht großartig repariert sondern einfach alt gegen neu getauscht. Das sollte doch in ein paar Stunden erledigt sein.
Bei meinem BMW hat es 5 Tage gedauert...abzüglich 2 Tage für die Fehlersuche, da sie meiner laienhaften Meinung nicht geglaubt haben und das Auslesen des Fehlerspeichers keine Ergebnisse brachte...
So, heute habe ich meinen reparierten XC60 abgeholt. Alles wieder perfekt. Ich hoffe der Turboschaden war ein Einzelfall.
Die abschließende Rechnung habe ich noch nicht, es wird aber so ausgehen, dass ich 50% der Kosten zu tragen habe. Den Rest teilen sich Händler, Volvo und Heico und damit kann ich leben. Immer noch besser, als 100% der Kosten selbst zu bezahlen ;-)
Schön, dass Du Deinen Wagen nun zurückbekommen hast. Nun bleiben für Dich ca. 1500 Euro Eigenanteil? 50% sind O.K., aber nicht überragend. Aber immer noch besser als 0% bei Mercedes für ein defektes Automatikgetriebe einer E-Klasse 4 Monate nach Garantieablauf und bei 50.000 km. Das ist einem Kollegen so ergangen. Erst als er in Berlin bei der Servicezentrale Wind gemacht hat, ließ man sich auf 30% Kulanzzugabe ein.