Beim verflixten siebten Turbo-Diesel
hat es mich heute erwischt und bei meinem wunderschönen XC 60 einen der beiden Turbos zerbröselt.
Und das bei grad mal 50.000 km. Bin gespannt, was der Spass kostet.
Beste Antwort im Thema
Kein Problem, Totti, kannst du machen.
Ich habe den 2. XC60 und keinerlei dieser Probleme. Ich fahre auch nur damit, und bei der letzten Inspektion kurz vor Garantieauslauf musste ich bei der Frage des Meisters, was sonst noch zu machen wäre, echt lange überlegen ...
Ich sag ja, was machen die Leute nur mit ihren Autos ...
Ok, da 215 Diesel-PS mit 430 Nm einfach zu lahmarschig sind, um damit ohne Verkehrsgefährdung auf die Autobahn fahren zu können, ist das Tuning natürlich unabdingbar ...
92 Antworten
Zitat:
@Südschwede schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:59:26 Uhr:
Schön, dass Du Deinen Wagen nun zurückbekommen hast. Nun bleiben für Dich ca. 1500 Euro Eigenanteil? 50% sind O.K., aber nicht überragend. Aber immer noch besser als 0% bei Mercedes für ein defektes Automatikgetriebe einer E-Klasse 4 Monate nach Garantieablauf und bei 50.000 km. Das ist einem Kollegen so ergangen. Erst als er in Berlin bei der Servicezentrale Wind gemacht hat, ließ man sich auf 30% Kulanzzugabe ein.
Ja, ca. 1500 Euro Eigenanteil. Genau kann ich es erst sagen wenn ich die Rechnung habe. Aber mit diesem Eigenanteil kann ich gut leben. Den bereits angedachten Neuwagenkauf werde ich vorerst stoppen und mir in aller Ruhe überlegen, ob ich den Wagen - wie geplant - vielleicht doch noch 1 bis 2 Jahre fahre. Habe heute bei der Fahrzeugabholung erfahren, dass der XC60 AWD ab nächsten Modelljahr den neuen 4Zylinder mit 8Gang GT haben SOLL (betonung auf SOLL). Als D5 mit 235 PS. Darauf zu warten könnte sich lohnen 😎
Zitat:
@f355 schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:15:48 Uhr:
Ja, ca. 1500 Euro Eigenanteil. Genau kann ich es erst sagen wenn ich die Rechnung habe. Aber mit diesem Eigenanteil kann ich gut leben. Den bereits angedachten Neuwagenkauf werde ich vorerst stoppen und mir in aller Ruhe überlegen, ob ich den Wagen - wie geplant - vielleicht doch noch 1 bis 2 Jahre fahre. Habe heute bei der Fahrzeugabholung erfahren, dass der XC60 AWD ab nächsten Modelljahr den neuen 4Zylinder mit 8Gang GT haben SOLL (betonung auf SOLL). Als D5 mit 235 PS. Darauf zu warten könnte sich lohnen 😎
ist halt die Frage, ob das nächste Modelljahr oder das nächste Modell gemeint ist.
Mir wurde gesagt, dass die neue 6Gang GT zusammen mit AWD nicht in den XC60 rein passen würde.
Wäre aber schon toll, wenn man es hin bringen würde, wie im XC90 den erstarkten VEA Diesel mit der 8-Gang GT zusammen mit AWD unterzubringen 🙂
Zitat:
@f355 schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:15:48 Uhr:
Habe heute bei der Fahrzeugabholung erfahren, dass der XC60 AWD ab nächsten Modelljahr den neuen 4Zylinder mit 8Gang GT haben SOLL (betonung auf SOLL). Als D5 mit 235 PS. Darauf zu warten könnte sich lohnen 😎
Das sehe ich auch so! 🙂
Die Aussagen, dass die neuen Motoren mit AWD nicht zusammen gehen in den aktuellen Modellen, sind ja schon dadurch widerlegt, dass der V40 CC auch schon mit VEA Benziner UND Allrad angeboten wird.
Habe ich mich sehr drüber geärgert. nichts gegen meinen 5-Zylinder, aber ich hätte gern die Entscheidung gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@renesomi schrieb am 16. Dezember 2014 um 20:12:21 Uhr:
Die Aussagen, dass die neuen Motoren mit AWD nicht zusammen gehen in den aktuellen Modellen, sind ja schon dadurch widerlegt, dass der V40 CC auch schon mit VEA Benziner UND Allrad angeboten wird.
ich sagte "nicht in den
XC60rein passen würde".
Und es ist im Moment ja tatsächlich so, dass es keinen AWD mit dem neuen Automatikgetriebe und VEA gibt.
Irgendwie verstehe ich die Antwort nicht, aber:
Meine Hypothese ist, dass, wenn ein Antrieb in den V40 passt, er auch in die größeren Modelle passt.
Ist ja umgekeht auch weitgehend so.
Der Rest ist Marketing.
Wie gesagt, Hypothese, die Zukunft wird's beweisen oder widerlegen.
verstehe nicht, warum du die Antwort nicht verstehst.
Der V40 bzw. seine Plattform ist doch etwas neuer und da konnte das vielleicht schon berücksichtigt werden?
Aber klar, vielleicht war das auch nur eine Aussage, um einen dazu zu bewegen, doch gleich noch einen AWD mit der antiquierten Automatik zu kaufen. Wenn man gesagt hätte, AWD+8-GangAT+VEA+225PS Diesel kommt in einem Jahr, dann würden viele warten (das hätte ich dann vermutlich aber auch - so warte ich auf das nächste Modell)
Die Plattform des V40 ist nicht neuer, sonder älter. Sie ist die gleiche wie V50, C30 usw., kommt vom Ford Focus.
Wenn der VEA 2L Benziner mit 8-Gang und AWD in den V40 passt, wird er auch in die EUCD-Plattform des V60 etc. passen.
Denn es bedeutet, dass das 8-Gang-Getriebe einen Ausgang für die Welle nach hinten zum Haldex hat. genau dies wurde ja anfngs von Volvo in Nebel gehüllt und der Eindruck erweckt, AWD käme nur noch als Elektromotor an der Hinterachse. Die Wahrheit ist vermutlich, dass noch genügend 5-Zyl.- Motoren vorhanden waren und die Kapazitäten VEA erst aufgebaut werden mussten.
Übrigens ist die 6-Gang-Automatik in meinem V40 Benziner überhaupt nicht antiquiert. Sie schaltet im Benziner einiges besser als z.B. n meinem ehemaligen V60 D5. Einziger Vorteil des VEA Benziner wäre der Verbrauch, dafür ist er als T5 aber auch teuer, gleicht sich letztlich aus.
nein, das ist nicht nur der Verbrauch - ich habe ja einen V60 Diesel mit dieser 6-Gang Automatik da und habe den VEA Diesel (im XC60) mit der 8-Gang AT gefahren und verglichen - der Unterschied ist signifikant. Das ist eine andere, neue Generation von Automatikgetriebe (ich habe nun die 8-Gang AT von BMW, die ist vl. noch ein Bisschen "krasser"😉.
Was das "reinpassen" angeht, schauen wir mal, ob im aktuellen XC60 Blech die 8-Gang AT mit AWD vl. doch rein passt.... lassen wir uns überraschen 🙂
Um das abzuschließen: Verbrauch bezog sich ausschließlich auf auf den Vergleich V40 CC AWD Benziner T4/T5 5-Ender zum neuen V40 T5 AWD mit VEA.
Ich bin froh, noch die 6-Gang zu haben, da diese beim Benziner sehr komfotanel und unmerlkich schaltet (man hört ja auch nichts vom Motor) und ich noch auf Erfahrungen im Anhängereinsatz beim 8-Gang warte.
Werde aber 2015 als zweites Fahrzeug noch einen V40 D4 VEA anschaffen, wenn unser VW Polo abgelöst wird.
Mit dem fahre ich dann meine 28.000 Jahreskilometer Arbeitsstrecke.
Noch kurz zur Info. Der Wagen läuft wieder wie neu und die Rechnung ist zwischenzeitlich auch angekommen.
Mein Eigenanteil beträgt etwas über 1.600 Euro, wobei der größte Beitrag zur Kulanz vom Händler kam..........und der kann eigentlich am wenigsten dafür.
Ja, Heico ist wieder drinnen. Ohne hat er einfach zu wenig Leistung. Beim nächsten Fahrzeug werde ich aber auf eine Leistungssteigerung verzichten und ab Werk die Leistung ordern die ich eigentlich haben möchte.
Zitat:
@f355 schrieb am 7. Januar 2015 um 12:15:34 Uhr:
Ja, Heico ist wieder drinnen. Ohne hat er einfach zu wenig Leistung. Beim nächsten Fahrzeug werde ich aber auf eine Leistungssteigerung verzichten und ab Werk die Leistung ordern die ich eigentlich haben möchte.
sorry wenn ich es nicht mehr genau weiß... aber hat Heico sich irgendwie beteiligt bzw. haben die ein Statement dazu abgegeben?
Deren Garantie sollte ja Turbo mitumfassen (weiß auch nicht mehr ob Du das mit abgeschlossen hast...)
Heico wollte sich ursprünglich überhaupt nicht beteiligen, hat sich aber dann - nach zähen Verhandlungen - doch dazu durchringen können, sich mit 200 Euro (Brutto) zu beteiligen.