beim Starten läuft der Bus nicht auf allen Zylindern ca. 20 Sec.
Hallo zusammen,
habe neue Einspritzdüsen ( 155 Bar) in meinem umgebauten Golfmotor 1,9 TD eingebaut. Vörderbeginn ist auf "90" eingestellt.
Seit dem läuft Er beim Kaltstart nicht auf allen Zylindern gleich,erst nach ca. 20 Sec. Bitte um Eure Tipps und Hilfe
Gruß Cally2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mattes-auto
dreh doch mal die einspritzleigungen nacheinander los ,in der zeit wo er so holpert
geht er aus is es die dües nicht
läuft er weiter hast se.....
Klassischer Fall, vorher hat's funktioniert. Also wahrscheinlich was falsch gemacht. Es kann logischerweise nur an den Düsen liegen, diese sind aber neu und müssten funktionieren. Eine oder mehrere davon funktionieren trotzdem nicht richtig, wurden aus meiner Sicht falsch behandelt und zerstäuben den Kraftstoff nicht richtig. Dadurch nehme ich an dass der Motor härter läuft "in der Anfangsphase". Die Selbstzündung kommt nicht zustande weil keine korrekte Zerstäubung vorhanden ist. Einspritzdüsen sind auf ein tausendstel Millimeter gefertigt. Wahrscheinliche Ursache; Schmutzpartikel in der Düse.
Wegen der sehr hohen Empfindlichkeit der Düsen ist es dringend erforderlich sauber zu arbeiten. Ehe man irgend eine E-leitung demontierst müssen die Leitungen inklusive Düsen und ihre direkte Umgebung peinlichst mittels einem Waschbenzin bzw. Bremsenreiniger gereinigt werden. Erst dann die Leitungen lösen und Düsen ausbauen. Anschliessend die Aufnahmebohrungen im Zylinderkopf mittels einen nassen Lappen "kein Papier" welcher um einen Schraubenzieher gewickelt ist gründlich säubern. Normalerweise befinden sich spezielle Unterlagscheiben zwischen ZK und Düsenhalter, grundsätzlich erneuern: "ich weiss jetzt nicht ob die bei deinem Motor vorhanden sind da Du den Typ nicht angibst" Ich rate Dir zuerst die Sauberkeit an diesen Stellen zu überprüfen, wenn Du da nichts findest, so lasse die Düsen bei einem Boschdienst prüfen. In keinem Fall so weiterfahren denn diese schlagartigen Verbrennungen führen kurzfristig zu einem Zylinderschaden. Wie gesagt nehme ich an dass es so i9st, bin KFZmeister
17 Antworten
Bosch Duratherm hab ich mir geholt, hab von einigen Seiten gehört die wären gut.
@Armeli: Schon klar, natürlich meinen wir das selbe, nämlich, dass man die Kerzen einzeln durchprüfen muss, ohne dass sie miteinander verbunden sind - also Kupferband ab - und zwar nicht nur an der ersten Kerze! Natürlich langt zu Testen auch einfach nur Schraube lösen und dafür sorgen, dass das Kupferband die Kerze nicht mehr berühren kann.
Und ich habe mich eben gewundert bei meinem letzten Glühkerzentausch, dass der Wagen 1a ansprang mit den neuen Kerzen, aber die alten Kerzen bis auf eine leicht dunklere Farbe nicht defekt aussahen und auch Durchgang hatten. Ich hatte erwartet, dass zumindest eine Kerze nicht glühen würde.
Und da hab ich mich gefragt, wieso da immer ein Zylinder nicht mitlief und erst nach ner halben Minute ein runder Motorlauf hörbar wurde. Alles war korrekt angeschlossen, alle Schrauben fest, nix vergammelt oder korrodiert. Mit neuen Kerzen war dann alles gut.
Gruß Jan
Auf jedem fall muß das eine Glühkerze sein die zwar nicht ganz Defekt ist aber in der Startfase länger braucht um das Diesel gasgemich zu entzünden als die anderen.Also braucht der motor paar umdrehungen bis auch diese
heiß ist.
Selber zu prüfen wäre zwar toll aber ungenau.
MfG
Servus
Habe jetzt die Bosch Duratherm Kerzen eingebaut,war ein ganz schönes gefummel 🙄
Habe die alten Glühkerzen dann ausprobiert,eine war kaputt.
Danke für den Tipp.
Gruß Matze