Beim Kaltstart zittern
Hallo
Seit ein Paar Tagen merke ich das beim Kaltstart mein Motor vom 530d Leicht zittert und natürlich nach einer Minute ca. weg ist. Was kann die Ursache dafür sein ?
Beste Antwort im Thema
Servus Leute!
Beim N57TÜ-Motor ist das AGR-System (aufs AGR-Venitl bezogen) identisch aufgebaut - würde hier tatsächlich ebenso auf das AGR-Problem tippen! 🙂
Die Abgasrückführkühlung (Wärmetauscher) hat eine Änderung erfahren und auch die Ansteuerung der Bypass-Klappe etc. (tut nichts zur Sache) - sonst ist es ident.
Ich würde die Frischluftmenge anheben mit BMW ISID (ISTA-D) und dann die Ansaugbrücke reinigen - danach sollte alles wieder passen.
Wesentliche Änderung des N57TÜ-Motors (neben Strömungsoptimierungen) waren die neuen Injektoren mit Magnetventil, die aber vollkommen überarbeitet worden sind und die Piezo-Technik abgelöst haben - sind also nicht mehr die aus dem M57-Motor bekannten Magnetventil-Injektoren.
Liebe Grüße,
BMW_Verrückter
56 Antworten
Zitat:
@Racon55 schrieb am 5. Februar 2021 um 02:11:18 Uhr:
Eine Örtlichkeit habe ich gefunden die sich dafür spezialisiert haben die Ansaugbrücke und Kanäle Frei zu pusten doch dafür möchten sie 450 Euro haben ist dies akzeptabel ?
Auf der Homepage steht geschrieben das man die Reinigungsprozedur alle 50-60000 km machen lassen sollte. ist wohl weit verbreitet das Problem.
Mit Montage?Dann sag mal bescheid, mich erwartet das auch noch denke ich.
Bevor Ich eine Werkstattbesuch abstatte möchte ich nach auftauen vom Schnee eine runde mit hohen Drehzahl auf Autobahn rumbrettern. Kann ich die Verbrennung von Verkokung begünstigen indem ich einen besonderen Mittel dazu gebe nachdem ich V Power getankt habe ? Gibt es einen Mittel Dafür ?
1. Wenn die Werkstatt tatsächlich undifferenziert eine Reinigung alle 50.000 bis 60.000 km empfiehlt, würde ich mir die Frage stellen, wie seriös der Laden ist.
2. Was bezweckst Du mit dem "rumbrettern"?? Weder damit noch mit Premiumsprit noch mit irgendwelchen Mittelchen bewirkst Du irgendwas gegen die Verkokungen in den Ansaugwegen. Sonst müsstest Du das ja nicht in der Werkstatt machen lassen.
Selbst wenn es etwas brächte, was definitiv nicht der Fall ist, stellt sich die Frage nach dem warum. Du willst die Verkokungen doch eh entfernen lassen ...
Wie Seriös die Werkstatt ist ,werde ich es sehen wenn ich dort war.
Mit rumbrettern meine ich freipusten außerhalb vom Stadt damit der Motor richtig warm wird nach langem und wollte mir eventuell den Werkstatt Besuch ersparen. Diese Verkokelung tritt das zweite mal ein. Beim ersten Mal konnten die freundlichen es nicht frei pusten deshalb haben sie eine neue Ansaugbrücke eingebaut.
Ähnliche Themen
Wie soll " Rumbrettern " die Ansaugbrücke " freipusten " reinigen?
Zitat:
@Racon55 schrieb am 11. Februar 2021 um 23:28:05 Uhr:
Dachte mir nur so das bei einer Betriebstemperatur die Kanäle frei werden.
Wenn die verkokt sind, bleiben die auch verkokt.
Ich möchte hierzu auch meine Erfahrung mit euch teilen da ich einen 530d mit 245ps hatte und jetzt einen mit 258ps fahre. Also bei meinem Vorgänger vor allem im Winter auch immer nach dem Start ein unruhiger Motorlauf bis fast zum abwirken. Das war aber immer bei kalten startvorgängen. So jetzt bei ca. gleicher Kilometer laufleistung mit dem 258ps Motor, stand dieser eine Woche draußen bei eisiger Kälte. Heute Morgen gestartet absolut nichts sehr sauber kein ruckeln kein stottern. Beide Fahrzeuge wurden mit gleichem Fahrprofil gefahren. Keine Ahnung woran das liegen kann aber etwas hat sich da schon im positiven Sinne verändert. Noch zu erwähnen ist, daß ich bei meinem jetzigen immer Shell VPower tanke.
Bestimmt ist dies eine der bekannten Krankheiten des BMW‘s und mit der Zeit haben Sie sich bestimmt weiter entwickelt.
Meine f11 530 2012 mit 258 hat das auch mal gehabt Nach dem Start ruckelt es unregelmäßig laut der Werk statt war der Agr Kabel die den Gegendruck nich frei setz oder so ähnliches, also nach Veränderung ist es nun weg es ruckelt nicht mehr, allerdings ein andere Problem Zeit langem beim fahren sobald die Drehzahl unter 1000 Umdrehungen komt vriebriert das Auto und so bald es warm ist nicht mehr!! Weist jemand wie das kommt oder wo das Problem liegen konnte ?
MfG
Als erstes würde ich die Ansaugbrücke überprüfen, die ist schnell verkokt.
Ansonsten könnte es noch an folgende Punkte liegen:
1. Defekte Glühkerze oder Zündspulen ? Unregelmäßige Zündung, besonders im kalten Zustand.
2. Luftmassenmesser verschmutzt oder defekt ? Falsche Luftmengenmessung, schlechter Leerlauf.
3. Undichtigkeiten im Ansaugsystem (Nebenluft) ? Falschluft kann das Gemisch stören.
4. Injektoren verschmutzt oder undicht ? Falsche Kraftstoffzufuhr, unruhiger Motorlauf.
5. AGR-Ventil (Abgasrückführung) verkokt oder defekt ? Schlechtere Verbrennung im Leerlauf.
6. Kraftstoffpumpe oder -filter schwach ? Schlechter Druck, besonders beim Startproblem.
Hii, vielen Dank für die viele Info da komme ich beim ?? gucken. Also agr Ventil ist erneuert und da ruckelt nicht mehr beim kalt Start! Damals ist mir auf die Autobahn die Leitung der Kohlenwasserstoffe gesprungen die direkt an die Kopfdichtung und ansauchbrucke, seit dem ist das passiert mit dem vibrieren und so bald es warm ist ist es weg. Ich danke dir vor die viele Infos wird mir viel weiter Hilfen. Allerdings wenn jemand denkt das es die Getriebe Öl ist wo durch es vibriert!! Es ist falsch, habe dies nämlich vorkurzem erneuert und nichts passiert .
Ich werde es balt beim warme Tage selbst alles auseinander nehmen und sauber machen,
Danke ??