Beim G30 bleiben? Enttäuscht vom G60?
Hi Leute,
mich würde mal interessieren, wie ihr zum neuen G60 steht?
Endlich lohnt sich wieder der Firmenwagen für mich (war die letzten Jahre aus steuerlichen Gründen nicht attraktiv). Nun habe ich aber admiistrative Gründe gehabt, warum ich nicht bis Ende Q1 einen G30 als 540i bestellen konnte. Zudem habe ich ja auch noch einen G30.
Mit der Vorstellung des G60 bzw. den zuletzt erhaltenen Informationen bin ich maximal enttäuscht. Ein E-Mobil wird erstmal nicht für mich in Frage kommen. Ein 550e bzw. ein 540d wären wohl die einzigen Möglichkeiten. Aber ich brauche kein Allrad.
Aktuell bin ich echt am Überlegen, was ich mache. Irgendwie denke ich immer mehr darüber nach den G30 erstmal einfach weiterzufahren und bei Gelegenheit gegen etwas komplett anderes zu tauschen (911 - entweder 992 oder einen guten alten 993).
Dann bräuchte aber meine Frau einen anderen Wagen aufgrund der Kinder.
Alternativ: Bye Bye 5er, hallo Macan S? Bin echt ein bisschen überfragt.
Irgendwie fehlt mir die richtige Motorisierung...520i und 520d sind sicherlich gute Autos, aber nix für mich. Hybrid schleppt jede Menge Gewicht mit sich herum. Und dann ist der Wagen auch noch über 5m geworden. Ich bekomme ihn noch in die Garage, aber ich bin regelmäßig bei Klienten, wo es in den Tiefgaragen dann schon erhebliche Probleme gibt. Ich glaube, ich war in der Vergangenheit selten so ratlos, wie heute, was mein nächster Wagen werden sollte...die Regulierung hat ja manchmal schon den Markt verändert, aber gerade ist es wirklich furchtbar. Daher auch der obige Gedanke, mir in Kürze einen guten 911er in die Garage zu stellen und den lange privat zu fahren und zu halten.
Wie seht ihr das mit der Größe und den Motorisierungen?
51 Antworten
Dass Alcantara (beim G3x, Sportsitze) speckig wird ist ein Mythos, der sich leider bei einigen hartnäckig hält. Würde gerne mal Bilder sehen und das zugehörige Nutzungsszenario 😛
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 5. März 2024 um 21:34:55 Uhr:
Hatte den G60 auch schon als Mietwagen.
Auf dem ersten Blick hui, auf dem 2. Blick fand ich meinen 2er hochwertiger (G42 mit iDrive7).Dazu dann die ganzen Plastiksitze in den neuen Autos. Pfuiteufel. Entweder Leder oder Stoff/Alcantara, aber bitte keinen veganen Plastikmüll.
😁😁😁🙄
Okay, vielleicht sollten wir nochmals klären was „Plastik“ bei BMW ist und was nicht. Dein 2er hat also Merino Leder in Sonderausführung? Vernasca, Dakota usw. ist nämlich auch zum größten Teil „Plastik“! Auch Alcantara ist Plastik pur und hat soviel mit echtem Leder zutun wie ein Kasslerbraten mit einem Rib-Eye-Steak…
Mir wäre kein Tier bekannt, welches Alcantara abgibt, also ist das unweigerlich künstlich, aber eben nicht so eklig wie solche Kunstledersitze auf denen man schwitzt.
Und Leder Vernasca ist Leder kein Kunstleder, zumindest größtenteils.
Hier sind wieder echt Experten unterwegs.
Liest du eigentlich auch Preislisten? Bei Vanesca und Dacota sind nur die Sitzinnenflächen und Kopfstützen aus Echtleder, die Türverkleidungen und Sitzwangen etc. aus Kunstleder. Das ist alles kein Geheimnis! Lediglich Merino hat einen „erweiterten(Echtleder) Umfang“. 🙄
Ähnliche Themen
Ja wow, klar wär es schöner, wenn alles aus Leder wäre, aber der Großteil ist Leder und das merkt man auch haptisch, man schwitzt weniger und auch am Ledergeruch. Die Türverkleidung ist kein Sitz.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 6. März 2024 um 12:28:54 Uhr:
Mir wäre kein Tier bekannt, welches Alcantara abgibt, also ist das unweigerlich künstlich, aber eben nicht so eklig wie solche Kunstledersitze auf denen man schwitzt.
Und Leder Vernasca ist Leder kein Kunstleder, zumindest größtenteils.Hier sind wieder echt Experten unterwegs.
Sag bloss du kennst die Alcantara Schafe nicht 🙂
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 6. März 2024 um 20:00:52 Uhr:
Ja wow, klar wär es schöner, wenn alles aus Leder wäre, aber der Großteil ist Leder und das merkt man auch haptisch, man schwitzt weniger und auch am Ledergeruch. Die Türverkleidung ist kein Sitz.
Da ich den direkten Vergleich hatte, kann ich das für Sensatec vs. Dakota nicht bestätigen. Durch die gelochte Struktur der Sitzflächen bei Sensatec ist die Belüftung deutlich angenehmer als bei Dakota.