beim DSG an der Ampel auf Parkstellung gehen ?

VW Golf

Hallo ! Habe bisher keine vernünftige Anleitung gefunden. Wie macht Ihr das bzw. wo steht sowas ? Wenn Ihr nun vorraussichtlich 1 Min. an der Ampel steht ... lasst Ihr dann den Hebel auf D oder schaltet Ihr auf P zurück ? Ggf., um das / die Ausrücklager zu schonen ? Oder hat der überhaupt noch sowas ? Wäre mal an einem "Meinungsquerschnitt" interessiert.
Schon mal Danke + Gruß ! - Volkie4

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


ich habe bei meinem 5er gti mit DSG immer auf N geschaltet.
habe den sinn nicht darin gesehen die kupplungen immer leicht schleifen zu lassen.
wenn man also aller voraussicht nach länger steht, auf N und gut.
bin damit immer gut gefahren.

Die Kupplungen schleifen nicht, wenn die Bremse voll durchgetreten ist (bei Trockenkupplungen ganz sicher, bei Nasskupplungen könnten sie theoretisch leicht anliegen, glaube ich aber auch fast nicht). In der Tat schädlich wäre es nur leicht auf der Bremse zu stehen, dann arbeitet der Motor gegen die Bremsen, leidtragend ist dann die Kupplung.

@TE: Ausrücklager werden damit übrigens auch nicht geschont, da beim DSG die Kupplungen anders funktionieren als beim Handschalter. Die Neutralstellung ist "offen", im betätigten Zustand schließen sie. Im Fahrbetrieb ist daher immer eine Kupplung betätigt, an der Ampel sind beide unbetätigt.

vg, Johannes

64 weitere Antworten
64 Antworten

Und wer mit Xenonbrennern im Gegenverkehr
klarkommt sollte 2 21W.-Funzeln schon ertragen
können,oder?

Das fuehrt jetzt ein wenig vom Thema weg: Mit 2x 21W Gluehlampen hinten am Vordermann habe ich kein Problem.

Ergaenzung: Ich meine die ueblichen Bremslichter mit Gluehfaden.

MfG.

Xenonbrenner sind doch garnicht schlimm. Vorausgesetzt, sie sind korrekt eingestellt.

Schlimmer sind Halogenlampen, die völlig verstellt sind. Oder die Möchtegern-Xenonfahrer, die sich irgendwelchen Xenon-Look-Schrott aus China in ihre Halogenreflektoren quetschen.

Sorry,hab nur meine Meinung zu blendenten
Bremslichtern geäußert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


Das fuehrt jetzt ein wenig vom Thema weg: Mit 2x 21W Gluehlampen hinten am Vordermann habe ich kein Problem.

MfG.

Naja...., wenn vor mir jemand mit 2 Nebelschlussleuchten herumfährt habe ICH sehr wohl ein Problem damit. Sind auch "nur" 2*21 Watt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


Ich als Hintermann moechte doch sehr darum bitten, dass mein Vordermann nicht an der Ampel auf der Bremse stehen bleibt. Golf als Vordermann habe ich jetzt nicht als besonders unangenehm in Erinnerung, aber gerade wenn man im Dunkeln steht sind gewisse Rueckleuchten in LED-Technik (manche Passat, Phaeton, C-Klasse, insbesondere E-Klasse) kaum auszuhalten. Das ist fuer sensible Menschen wie mich ein Schlag ins Gesicht.

MfG,
Warndreieck

Uebrigens nehm ich gern die Handbremse an der Ampel (in der Regel alles, was >10 Sekunden dauern wird), dann kann ich meine Beine lockern und weiss sicher, dass der Wagen nicht wegrollt.

Da dürftest du aber nicht hinter zB einem Golf 7 stehen, dass Autohold lässt die Bremsleuchten munter weiter an nachdem der Fahrer den Fuss von der Bremse genommen hat...

Beim Golf 3 nehme ich wenn ich länger als 10 Sekunden stehe (bzw. das erwarte) den Gang raus und gebe die Handbremse rein.

Aber das ist beim Golf 7 zB ja nicht mehr ganz so einfach, da man um die HB zu lösen erstmal aufs Bremspedal steigen müsste; Autohold nur wegen der Bremslichter auszuschalten ist mir zu blöd...

Der DSG sowie der Schalterfahrer wird bergann bei Stop
immer auf der Bremse stehen.Vondaher ist es m.A. nach
sinnfrei im Zusammenhang mit DSG darüber zu
diskutieren ob die Bremslichter den Hintermann als
störend auffallen und ihm deuten,vor dir fährt
ein Automatikgetriebedriver😁

Wenn offensichtlich einige schon im ruhenden Verkehr
(Ampelrot) Schwierigkeiten mit dem Blenden der BL
haben dann sollten sie das ebenfalls bei 130 auf der
BAB haben und dringenst ihren FS abgeben.

Bitte zum Thema zurück!

Im allgemeinen sollten wieder Lichtkontrollen stattfinden. Diese Plakette an der Scheibe ist heutzutage leider völlig überflüssig, da keine Kontrollen mehr stattfinden. Ich lasse die Plakette schon lange weg. Erstens weiss ich wann es blendet (hab ich mal gelernt) und zweitens machens die, die es nötig haben eh nicht.
Nach einen Lichttest stelle ich die Scheinwerfer immer ein wenig tiefer, weil sie allgemein zu hoch eingestellt werden....warum auch immer.
Ich stelle sie aus Rücksicht tiefer. Vielleicht kennt noch jemand dieses Wort... ;-)

Gehts hier um Scheinwerfer und Bremslichter?

Also bitte BTT!

Wahre Automatikfahrer ziehen nie die Handbremse (bzw. wissen nicht wofür der Hebel gut ist) und bleiben während der Fahrt immer auf D

ihr habt ja beide recht ;-)
sry

Na dann sag ich doch einfach mal das DSG ist keine richtige Automatik! sondern ein Automatsiertes Schaltgetriebe... also sind ein par Manuelle Eingriffe noch drin -> 😁
Soll jeder machen was er will... Fakt ist es gibt einige Situationen da ist es IMHO besser in der Manuellen Gasse zu fahren da das DSG sonst zu schnell wieder im 6 Gang ist oder vorm Überholen die Gedenksekunde beim Kickdown durch kurzes ziehen an den Wippen zu umgehen.

Also ich mache es immer folgendermaßen:

- kurzer Stop an der Ampel wo ich weiß dass es nicht sooo lange dauert bleibe ich in D.

- längerer Stop an der Ampel wo es länger dauert -> N und Handbremse anziehen damit ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Auto Hold wäre wünschenswert im GTD. 🙁

Und dass die Kupplung in D Stellung bei durchgetretener Bremse nicht arbeitet, ist Schwachsinn.. man merkt deutlich eine Entspannung wenn man von D auf N wechselt. (ich kann nur fürs 6 Gang DSG sprechen)

- P lege ich nur an einem Bahnübergang ein. Ich steh ja nicht vor der Ampel um zu parken. 😁

Übrigens mache ich P immer in Kombination mit der Handbremse rein. Erst Handbremse anziehen und dann P einlegen. Sonst rollt der Wagen immer noch ein Stückchen (also ohne Handbremse)... wer macht es noch so?

@Urquattro91:

Zitat:

Und dass die Kupplung in D Stellung bei durchgetretener Bremse nicht arbeitet, ist Schwachsinn.. man merkt deutlich eine Entspannung wenn man von D auf N wechselt. (ich kann nur fürs 6 Gang DSG sprechen)

Wenn du vorher die Bremse stärker betätigen würdest, dürfte eigentlich keine "deutliche Entspannung" fest zu stellen sein. Aber prinzipiell hast du recht:

Zitat SSP 386:

Zitat:

Eine Besonderheit der Creep-Regelung ist die
Reduzierung des Kupplungsmoments bei
stehendem Fahrzeug und betätigter Bremse,
wodurch dem Motor weniger Moment abverlangt
wird (die Kupplung ist dabei weiter geöffnet).
Das Kupplungsmoment wird je nach Größe des
Bremsdrucks bis ca. 1 Nm reduziert.

Das maximale Moment beim Kriechen soll 40Nm betragen.

Beim kleinen DSG wird die Kupplung ab einem bestimmten Bremsdruck komplett geöffnet und auch das ist natürlich eine Geschichte, die zum Spritsparen beiträgt.

Bei einer Steigung/Gefälle würde ich auch immer erst die Handbremse betätigen und dann P einlegen. Auf ebener Fläche ist es egal.

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Übrigens mache ich P immer in Kombination mit der Handbremse rein. Erst Handbremse anziehen und dann P einlegen. Sonst rollt der Wagen immer noch ein Stückchen (also ohne Handbremse)... wer macht es noch so?

An Steigungen mache ich das so, einfach um die Belastung der Parkkralle und dem Antriebsstrang zu verringern - der hält zwar sehr viel aus, aber es schadet auch nicht die Mechanik etwas zu schonen. In der Ebene ziehe ich keine Handbremse an.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen