Beim Deaktivieren von Start/Stopp , Motor ausgeschaltet

BMW X1 F48

Hi Leute,
Mir ist jetzt schon zum zweite mal passiert , wollte Start stopp deaktivieren und machen Motor aus.
Zum Glück niemals schnell gewesen, aber wie sieht es mit Automatik aus?
Die geht jedesmal auf P.
Defekt kann dabei entstehen oder bemerkt Auto dass es rollt?

So ein Schwachsinn dieses Schalter soweit hinten zu verstecken.

25 Antworten

Zitat:

@O.S. schrieb am 23. November 2022 um 08:03:34 Uhr:


Dafür wäre doch ein E-Antrieb ideal. Da geht vom Stand aus die Post ab und leise ist es vorher auch noch…

aus diesem Grund habe ich mir einen der letzten i3 besorgt und der F48 darf in der Garage überwintern

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 22. November 2022 um 21:47:39 Uhr:


Warum schaltet man ihn eigentlich aus?

Würde ich in einer Großstadt leben, ginge mir dieses ständige Ein- und Ausschalten des Motors gehörig auf den Geist. Bei uns mit ganz wenigen Ampeln habe ich daher das Start-Stopp-Erlebnis nur selten. Gottseidank.

Nachdem alles automatisch geht, finde ich es nicht störend u. vermehrter Batterieverschleiß ist auch nicht festzustellen.

Jedem seine Meinung….

An der Ampel stehen bleiben ist eine Alternative, wo es sicher sinnvoll ist.

Wenn ich aber nach Hause komme und dann nur kurz stehen bleibe, um den Rückwärtsgang einzulegen und er dann wegen diesen 1-2 Sekunden jedesmal ausgeht, dann empfinde ich das persönlich als nervig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@O.S. schrieb am 23. November 2022 um 08:03:34 Uhr:


Dafür wäre doch ein E-Antrieb ideal. Da geht vom Stand aus die Post ab und leise ist es vorher auch noch…

Das ist auch schon gesetzt für den nächsten Fahrzeugwechsel. Verbrenner gehen mir nur noch auf den Nerv. Nur mein "Oldtimer" darf bleiben.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 23. November 2022 um 09:17:45 Uhr:


An der Ampel stehen bleiben ist eine Alternative, wo es sicher sinnvoll ist.

Wenn ich aber nach Hause komme und dann nur kurz stehen bleibe, um den Rückwärtsgang einzulegen und er dann wegen diesen 1-2 Sekunden jedesmal ausgeht, dann empfinde ich das persönlich als nervig.

Nach 1-2 Sekunden geht bei mir kein Motor aus.

Bei mir schon. Sobald er steht und ich die Fahrstufe für den Rückwärstgang einlegen möchte. Meiner ist BJ 2016. Evtl. wurde da ja etwas angepasst. Wäre das bei mir nicht so extrem, würde ich StartStop auch nicht deaktivieren.

Meiner ist 12/20, scheint verbessert worden zu sein.

Ich habe Start/Stop deaktiviert ,weil ich schon einige abgenutzte Anlasser/Schwungscheiben erneuert habe und die Kraftstoffeinsparung in keiner Relation zu diesen Kosten steht und weil ich es einfach nicht möchte.

Start/Stop kann man doch beim Rangieren und an der Kreuzung mit dem Bremsfuß beeinflussen. Bremse sanft betätigen - Motor bleibt an, Bremse kräftig durchtreten - Motor geht aus.

Sobald meiner stehen bleibt, geht der Motor aus. Egal, ob ich vorher eine Vollbremsung hingelegt habe oder sanft abgebremst habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen