Beim CIC kommt manchmal Bootlogo manchmal nicht
Oben genanntes Problem habe ich, ist es normal dass, das CIC ohne Bootlogo startet? Manchmal ist es sofort wenn ich die Zündung an mache an. Ohne Verzögerung. Begleitet wird dueses Phänomen dann von einer Meldung, dass der Batterieverbrauch im Stand zu hoch ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 4. März 2016 um 19:26:16 Uhr:
Ich glaube ein Messgerät und ne Ruhestrommessung wäre langsam angebracht, meinst net auch?
So eine Frage.🙄
Du weißt doch wie es läuft. Waren doch erst 6 Seiten mit Vorschlägen. Da geht noch was. 😛
Ich glaub bis zum Sommer behandeln wir noch theoretisch was es sein könnte, bis irgendwann die Ideen ausgeht und einer vorschlägt dass es an den Felgen liegen könnte, und irgendwann Richtung Juli/August kommt er dann bei einem von uns vorbei 😁
Ähnliche Themen
85 Antworten
Fehlerspeicher auslesen, Ruhestrom messen,...
Wie alt ist die Batterie?
Ich hab ja zu etwa demselben Zeitpunkt mein CIC nachgerüstet wie du.
Bei mir kommt nur das BMW Logo, wenn ich übers Türgriff-anfassen öffne, einsteige und sofort starte.
Meistens entriegel ich jedoch per Fernbedienung, öffne die hintere Tür, ziehe die Jacke aus, steige ein, schnalle mich an und drücke erst dann den Knopf. Dann ist es sofort da und steht mit allen Funktionen zur Verfügung.
Denke das es mit der Zeit zwischen entriegeln und losfahren zusammenhängt, ist für das CIC dazwischen genug Zeit um vollständig hochzufahren, kommt sofort das Hauptmenü, ist die Zeit zu kurz sieht man noch kurz das Bootlogo.
Ruhestromverletzung hab ich jedoch keine. Hast du eine Garage? Mach doch mal Fahrer und Beifahrertür auf und geh mal für eine Viertelstunde weg. Wenn du dann wiederkommst, muss das Auto totenstill sein. Das CIC bzw. die Festplatte darf akustisch keinen Mucks mehr machen und die Innenbeleuchtung muss komplett aus sein.
Ist zwar eine simple Idee, aber rumort es dann im CIC noch, stimmt mit dem Teil was nicht, evtl. falsch gepinnt.
Es ist wichtig das du die Tür offen hast, weil sobald du sie öffnest, erwacht er wieder.
Oder eben hochwissenschaftlich messen und Analyse mit ISTA.
Hochwissenschaftlich??? 😁
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 15. Februar 2016 um 20:22:42 Uhr:
Hochwissenschaftlich??? 😁
Mit Messgerät und intelligentem Blick 😎
Ist normal wie der Kollege schon sagte
Seitdem ich Kufstec Fiscube angeschlossen habe tritt das Problem mit der Entladung auf. Kann sich da jemand einen Reim
drauf machen?
Laut deren Homepage hat es einen Ruhestrom von 0,01mA
Entweder ist da etwas falsch angeschlossen, und/oder das Teil weckt den Bus.
Ruhestromproblem kommt nicht von der Batterie, aber eine schwache Batterie könnte ebenfalls zu einer Abschaltung führen.
Diagnose, Messen...
Mir ist jetzt aufgefallen dass nach 20 min im Auto sitzen mit gezogenem Schlüssel und mit Fernbedienung abgeschlossenen Auto das CIC immernoch arbeitet.
Ebenfalls normal.
Vielleicht solltest du dich mal mit Stromlaufplänen im wds auseinander setzen.
Wann hört das Ding denn auf?
Ich habe von Stromlaufplänen keine Ahnung, der Herr der es mir eingebaut hat, hat auch keine Ahnung warum die Batterie entladen wird.
Oh man... Richtiger Profi wieder am Werk..
Bei SG kann es schon mal dauern bis die einschlafen bis zu 45min. Ansonsten mal die Sicherung vom cic kontrollieren oder can filter hat ne Macke sofern verbaut.