Beim CIC kommt manchmal Bootlogo manchmal nicht
Oben genanntes Problem habe ich, ist es normal dass, das CIC ohne Bootlogo startet? Manchmal ist es sofort wenn ich die Zündung an mache an. Ohne Verzögerung. Begleitet wird dueses Phänomen dann von einer Meldung, dass der Batterieverbrauch im Stand zu hoch ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 4. März 2016 um 19:26:16 Uhr:
Ich glaube ein Messgerät und ne Ruhestrommessung wäre langsam angebracht, meinst net auch?
So eine Frage.🙄
Du weißt doch wie es läuft. Waren doch erst 6 Seiten mit Vorschlägen. Da geht noch was. 😛
Ich glaub bis zum Sommer behandeln wir noch theoretisch was es sein könnte, bis irgendwann die Ideen ausgeht und einer vorschlägt dass es an den Felgen liegen könnte, und irgendwann Richtung Juli/August kommt er dann bei einem von uns vorbei 😁
85 Antworten
Ich habe bis jetzt nur die Sicherung raus genommen weil ich dachte damit ist Fiscube und CIC sowieso aus und da der Fehler trotzdem kam habe ich beides ausgeschlossen da beides ja Stromlos war als es eine Ruhestromverletzung gab. Aber scheinbar bin liege ich da falsch?
Na ja, wer weiß, wie das nun verdrahtet worden ist!
Den Verdacht habe ich auch.
Kann jetzt mal irendjemand definitiv sagen, dass CIC komplett aus sein muss wenn die Sicherung 34 gezogen ist? Dann kann ich den Fehler ja schon sehr gut eingrenzen. Dann wird wohl das CIC falsch verdrahtet sein und permanent ab sein.
Mein ccc ist tot, ein anderer hier schrieb das gleiche. Ich finde im Schaltplan auch nichts anderes. Mehr kann ich leider auch nicht beitragen.
Ähnliche Themen
Aber bei der CIC Umrüstung pinnt man doch an wesentlichen Sachen am Quadlock nix um... Ich habe zwei Pins vertauscht wegen TV, einen Pin neu belegt wegen der Tastenbeleuchtung der Blende und 5 Pins neu belegt um Ethernet auf OBD zu legen.
Aber all das hat ja mit der reinen Funktion vom CIC nix zu tun, mancher muss da gar nix pinnen wer kein TV hat, wo der Pin für die Beleuchtung schon belegt ist, und das mit dem Ethernet ist ja auch sehr speziell und eigentlich nicht notwendig.
Es sei denn du hattest in dem Auto irgendwann mal gar kein Navi, dann hat einer Navi Business nachgerüstet, der nächste CCC und du jetzt CIC. Das da mal mit der Sicherung irgendwann irgendwas unter die Räder gekommen ist.
Aber wie schon öfters geschrieben, ich bin immer noch der Meinung CAN Filter oder Fiscube sind schuld.
Zitat:
@Ninja300 schrieb am 26. Februar 2016 um 16:22:31 Uhr:
Aber scheinbar bin liege ich da falsch?
Nicht unbedingt falsch, aber unvollständig. Du must das so sehen, wenn eine Ruhestromverletzung auftritt, dann liegt das in den meissten Fällen daran, das sich ein Steuergerät nicht abschaltet wie es eigentlich soll. Wenn man jetzt aber (grad im MOST Bus), ein Steuergerät abklemmt und damit noch das Master (das Gate im CiC), dann ist es möglich, das durch die Störung im Bus dieser gesamtheitlich nicht sauber herunter fährt, damit verlagert sich das Problem nur. Es kommt wieder die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" und man denke der Fehler ist immer noch da, aber in wirklichkeit hat sich nur die Ursache verlagert und es tritt ein identischer Fehler auf.
Bei der Vernetzung ist das nicht immer so leicht mit dem Fehler finden.
Die Sicherungsnummer kann ich überings bestätigen, ist unabhängig vom Baujahr und der verbauten Headunit. Wo jetzt natürlich der Fiscube angeschlossen ist weiss ich nicht. Mir kommt das was ich hier lese sowie seit ein paar Seiten sehr unplausibel und unstrukturiert vor, daher würde ich vorschlagen, erstmal eine sauber IST-Bestandsaufnahme zu machen, also was genau ist wo und wie angeschlossen, sonst bringt das alles nichts. Nützt ja nichts wenn ich Dir sage zieh mal Sicherung X, aber irgendeiner hat die schon wild zweckentfremdet, das kann nicht funktionieren, da werden mir hier alle beipflichten.
Ich konnte nun beobachten, dass eine Ruhestromverletzung nur vorkommt wenn ich den Wagen nicht im Navimenü aussschalte. Das heisst mit iDrive Menü drücken und dann stehen ja die ganzen Punkte da wie CD Radio Telefon usw. Wenn ich ihn dann ausmache gibt es keine Ruhestromverletzung.
Wenn ich ihn aber zum Beispiel ausmache, wenn ich im CIC auf Radio oder Telefon bin, dann kommt es zur Ruhestromverletzung.
Kann sich das einer erklären? Ich glaube das Auto will mich verarschen...
Ich glaube ein Messgerät und ne Ruhestrommessung wäre langsam angebracht, meinst net auch?
Warte noch auf den Termin der ist erst kommendes Wochenende. Kann nicht stillsitzen bis dahin desshalb hatte ich weitere vermutungen angestellt. Aber das lasse ich jetzt sein 😁
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 4. März 2016 um 19:26:16 Uhr:
Ich glaube ein Messgerät und ne Ruhestrommessung wäre langsam angebracht, meinst net auch?
So eine Frage.🙄
Du weißt doch wie es läuft. Waren doch erst 6 Seiten mit Vorschlägen. Da geht noch was. 😛
Ich glaub bis zum Sommer behandeln wir noch theoretisch was es sein könnte, bis irgendwann die Ideen ausgeht und einer vorschlägt dass es an den Felgen liegen könnte, und irgendwann Richtung Juli/August kommt er dann bei einem von uns vorbei 😁