Beim Beschleunigen zerren in der Lenkung

BMW X1 F48

Hallo X1 Freunde,
Ich habe da Mal eine Frage und zwar habe ich X1 18d und wenn ich stark beschleunige habe ich in den 3oder 4 Gang ein zerren in der Lenkung.Ich muss das Lenkrad richtig festhalten weil das Auto dann nicht gerade fährt ich muss da nachkorriegen .Hattet ihr das auch schonmal oder ist das ein bekanntes Problem ?

83 Antworten

Konnte ich diesen geilen Winter ja ständig real überprüfen:

Sport, DTC oder DSC OFF bedeutet permanent Allrad.

Interessant war folgendes:

Bin ich im Comfortmodus auf Eis angefahren, haben die Vorderräder kurz gescharrt, er ist aber danach im permanten Allrad geblieben. Er hat sich den niedrigen Traktionswert also gemerkt. Sogar bei kurzem Motor-Aus blieb er im Allradmodus.

Nach Motor-Aus und Abwarten bis das Licht des Startknopfes ausgeht (dann sind die Steuergeräte „eingeschlafen“) und erneutem Comfort-Anfahren auf Eis war wieder das kurze Vorderradscharren da, bis der Allrad dann sofort griff.

Wer wissen will, wie gut der F48 xdrive ist, sollte mal im DTC oder DSC OFF auf Schnee eine Runde driften gehen. Herrlich schönes Allrad-Übersteuern, sehr feinfühlig zu dosieren. Ich bin Dutzende Donuts auf einem verschneiten Parkplatz um einen Schneehaufen gedriftet, von Hang-On-Allrad keine Spur...

Genau @ Bavaria
Da gibt es auch ein cooles Video dazu, stell den Link hier ein wenn ich denn finde :-)

Ich mag aber den Sport-Modus beim 25d nicht, etwas kommisch, passt nicht zu ihm, Sport geht irgendwie anders.
Und im Comfort-Modus halt dann doch Hang-On mit Verzögerung, spürt man vor allem, wenn man realy xdrive-Fahrzeuge fährt. Ich habe dieses Problem fast täglich und kann es sogar während der Fahrt reproduzieren, das Spektakel mit dem Verziehen und zerren an der Lenkung kommt immer etwa ab 80km/h bei starkem Beschleunigen,
und das geht bis fast auf 100 konstant ohne das die Haldex irgendwie eingreift.
Da ich von anderen Autos ganz andere Aktionen gewohnt bin, hat mich das noch nicht sonderlich gestört, außer, dass die Haldex viel zu spät reagiert, das nervt.

Das ist doch ziemlich normal. Das kommt, wenn ihr das meiste Drehmoment auf die Kurbelwelle stemmt. Dazu hat der X1 eine Achskonstruktion wie der E46 oder auch Audi TT 8J. Das Audi später dann auch obere Querlenker und Mehrlenker einsetzt, hilft ungemein die Achse ruhig zu halten, solange alle Gummis in Ordnung sind. BMW hat da einfach nicht das Know-how wie z.B. VW.

Ähnliche Themen

Harald, welche Aktionen bist du noch gewohnt ?
Dseverse, du meinst Bmw hat nicht so viel know how beim Front Antrieb?

Zitat:

@dseverse schrieb am 20. März 2019 um 05:50:21 Uhr:


Das ist doch ziemlich normal. Das kommt, wenn ihr das meiste Drehmoment auf die Kurbelwelle stemmt.

"Normal" ist sowas im Bereich, in dem das meiste Drehmoment auf die Antriebswelle gestemmt wird, nicht auf die Kurbelwelle. Es wird - wie bereits mehrfach festgestellt - aber im 3. und 4. Gang beobachtet, wo das Drehmoment auf der Antriebswelle schon deutlich verringert ist ggü. 1. und 2. Gang, in dem es nicht auftritt.

Läge es am Drehmoment an der Kurbelwelle, dann wäre es in allen Gängen gleich.

@Harald ich fahre mit Erlebnissschalter Sportmodus auch nicht so gerne, da ich aber immer Allradunterstützung will schalte ich DTC ein und nur das Getriebe auf
M/S wirk harmonischer
Gruß Frank

Zitat:

@Frank318td schrieb am 20. März 2019 um 16:54:34 Uhr:


@Harald ich fahre mit Erlebnissschalter Sportmodus auch nicht so gerne, da ich aber immer Allradunterstützung will schalte ich DTC ein und nur das Getriebe auf
M/S wirk harmonischer
Gruß Frank

Du hast immer Allradunterstützung. Nur, dass du nicht immer Allrad hast. Auch im Sportmodus ist der Allrad nicht permanent. Mit eingeschaltetem DTC hast du zwar maximale Traktion (womöglich also immer Allrad), aber weniger Fahrstabilität. Bringt dir am Ende des Tages nicht wirklich was. Oder fährst du permanent auf nicht geräumten verschneiten Fahrbahnen oder im Schneematsch oder gar mit Schneeketten? DTC sollte, so wie ich es lese, eher nur kurzzeitig eingeschaltet werden/sein. Dann, wenn es nötig ist. Guck mal in die Bedienungsanleitung unter DTC.

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. März 2019 um 01:03:59 Uhr:


Ich mag aber den Sport-Modus beim 25d nicht, etwas kommisch, passt nicht zu ihm, Sport geht irgendwie anders.
Und im Comfort-Modus halt dann doch Hang-On mit Verzögerung, spürt man vor allem, wenn man realy xdrive-Fahrzeuge fährt. Ich habe dieses Problem fast täglich und kann es sogar während der Fahrt reproduzieren, das Spektakel mit dem Verziehen und zerren an der Lenkung kommt immer etwa ab 80km/h bei starkem Beschleunigen,
und das geht bis fast auf 100 konstant ohne das die Haldex irgendwie eingreift.
Da ich von anderen Autos ganz andere Aktionen gewohnt bin, hat mich das noch nicht sonderlich gestört, außer, dass die Haldex viel zu spät reagiert, das nervt.

Was hast du denn bisher für Autos oder dergleichen gefahren? Ein Zerren in der Lenkung habe ich bei 80- 100 Km/h noch bei keinem Auto gehabt. Zumindest nicht, wenn es intakt war und die Straßenverhältnisse "normal". Beim Anfahren vielleicht, aber nicht bei 80 bis 100.
Du merkst bei deinem wann die Haldex reagiert? Mag daran liegen, dass das mein erster Allrad- PKW mit diesem System ist (sonst nur LKW bzw. Klein- LKW- Iltis mit jeweils anderen Systemen), aber ich merke da nichts. Allenfalls merke ich mal ganz kurz, dass ein Rad mal was durchdreht bzw. Schlupf hat, aber sonst merke ich während der Fahrt nie, wenn der Allradantrieb aktiv wird, schon gar nicht wie schnell oder langsam die Kupplung reagiert. Laut BMW soll der ja in nullkommanichts reagieren. Ob man das als Mensch noch merkt?
Sport- Modus merke ich bei meinem auf jeden Fall- Lenkung, Getriebe und Ansprechverhalten. Fahrwerk habe ich das normale, von daher passiert da nichts. Am Ende ist es ein SUV oder SAV und in deinem Fall noch n Diesel. Da ist ausser Sport in der Bezeichung S- UV oder AV doch generell nicht viel zu erwarten.
Dafür geht der aber schon recht sportlich zu Werke.
Was sind realy xdrive- Fahrezeuge?

Am Ende würde ich vermuten, dass bei euren Fahrzeugen etwas nicht in Ordnung ist, dass dieses Fahrverhalten auftritt. Oder die Reifen sind nicht gut. Straße wäre auch ne Möglichkeit, wenn es immer an den gleichen Stellen auftritt.

Zitat:

@Andreas_DO schrieb am 20. März 2019 um 20:55:08 Uhr:



Zitat:

@Frank318td schrieb am 20. März 2019 um 16:54:34 Uhr:


@Harald ich fahre mit Erlebnissschalter Sportmodus auch nicht so gerne, da ich aber immer Allradunterstützung will schalte ich DTC ein und nur das Getriebe auf
M/S wirk harmonischer
Gruß Frank

Du hast immer Allradunterstützung. Nur, dass du nicht immer Allrad hast. Auch im Sportmodus ist der Allrad nicht permanent. Mit eingeschaltetem DTC hast du zwar maximale Traktion (womöglich also immer Allrad), aber weniger Fahrstabilität. Bringt dir am Ende des Tages nicht wirklich was. Oder fährst du permanent auf nicht geräumten verschneiten Fahrbahnen oder im Schneematsch oder gar mit Schneeketten? DTC sollte, so wie ich es lese, eher nur kurzzeitig eingeschaltet werden/sein. Dann, wenn es nötig ist. Guck mal in die Bedienungsanleitung unter DTC.

Also BMW sieht das etwas anders....

Zitat:

Bei jedem Anfahren aus dem Stand ist der BMW 2er Active Tourer ein Allrad-Auto ohne die typischen Schwächen eines Fronttrieblers, auch im Anhänger-Betrieb werden stets alle vier Räder angetrieben. Eine weitere Möglichkeit zum permanenten Nutzen der Allrad-Traktion bietet der Fahrerlebnisschalter, denn auch im Sport-Modus wird die Kraft ständig auf alle vier Räder verteilt. Wer den DTC-Modus aktiviert oder DSC komplett deaktiviert, fährt ebenfalls keinen Fronttriebler mehr.

Zitat:

@Andreas_DO schrieb am 20. März 2019 um 21:09:18 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 20. März 2019 um 01:03:59 Uhr:


Ich mag aber den Sport-Modus beim 25d nicht, etwas kommisch, passt nicht zu ihm, Sport geht irgendwie anders.
Und im Comfort-Modus halt dann doch Hang-On mit Verzögerung, spürt man vor allem, wenn man realy xdrive-Fahrzeuge fährt. Ich habe dieses Problem fast täglich und kann es sogar während der Fahrt reproduzieren, das Spektakel mit dem Verziehen und zerren an der Lenkung kommt immer etwa ab 80km/h bei starkem Beschleunigen,
und das geht bis fast auf 100 konstant ohne das die Haldex irgendwie eingreift.
Da ich von anderen Autos ganz andere Aktionen gewohnt bin, hat mich das noch nicht sonderlich gestört, außer, dass die Haldex viel zu spät reagiert, das nervt.

Am Ende würde ich vermuten, dass bei euren Fahrzeugen etwas nicht in Ordnung ist, dass dieses Fahrverhalten auftritt. Oder die Reifen sind nicht gut. Straße wäre auch ne Möglichkeit, wenn es immer an den gleichen Stellen auftritt.

Wenn ich richtig gelesen habe hast du ein x1 20i oder?

Beim 20d oder 25d liegen 400 or mehr als 450 nm ab glaub 1750 Umdrehungen an.

Wenn du eine leichte Steigung fährst mit 80 bis 70 kmh liegt in der Regel glaub 1750 Umdrehungen und mehr an. Daher macht es Sinn was die User durch die Bandbreite schreiben und es kein Defekt ist sondern an der Technik liegt.

Ein Defekt oder ein dauer Problem wurde sicher jeder sofort merken. Daher kann man es ausschließen.

Ein x1 20d or 25d kauft man nicht um nur etwas weniger sprit zu verbrauchen sondern auf der Drehmoment/Welle zu reiten.

Kann mir daher nicht vorstellen, daß es ein 20d or 25d Fahrer gibt der es. Nicht gern knallen lässt... Spätestens dann würde man ein Defekt merken

Erwachsener hat es schon sehr schön erläutert, wie die größeren Diesel reagieren. Trotzdem, natürlich bemerkt man sehr schnell, wenn die Haldex einkuppelt, dies sollte man gerade mal auf schneeglatten Fahrbahnen ausprobieren, da sich das Fahrverhalten bei Allrad auch merklich ändert, beispielsweise in Kurven, aber auch das Süren einer kleinen Sperrigkeit ibeim Einlenken. Zum Scharren, dies kann man bis zu 200-300 mtr. lang ab 80km/h jederzeit provozieren, dabei noch mit der Neigung, nach links abzuwandern, und da müsste die ansich reaktionsschnelle Haldex, die ja unmittelbar bei Raddrehzahlunterschieden schließt, schon längst das Unterfangen
unterbunden und auf Allradbetrieb geschaltet haben. Tut sie aber nicht, er kratzt weiterhin hilflos vorne rum.
Da der erste X1 25d aus 2017 dies bei weitem nicht so ausgeprägt gezeigt hat, gehe ich davon aus, dass es erstens schon mit den Reifen zu tun hat, da mit den Sommerreifen es so gut wie nie auftritt, aber auch mit meiner Haldexkupplung, die wohl etwas schläfrig reagiert. Permanent mit Allrad fahren halte ich für nicht sehr richtungsweisend, da verliert der X1 ein bisschen von seiner Kurvenwilligkeit und wirkt sperriger, gibt ja auch keinen Sinn, dafür ist ja eine ansich geniale Haldexkupplung verbaut.

Noch nie zerren in der Lenkung, auch auf Schnee Souverän, leicht Hecklastig also ich finde diese Allradlösung sehr gut das beste am Markt

Zitat:

@Frank318td schrieb am 20. März 2019 um 23:17:02 Uhr:


Noch nie zerren in der Lenkung, auch auf Schnee Souverän, leicht Hecklastig also ich finde diese Allradlösung sehr gut das beste am Markt

Oh Frank, dann kennst du noch nicht die neusten Allradmodelle von BMW, wie den M850ix oder den neuen
X5 mit IAL, auch M5 F90. Da geht Allrad nochmal ganz anders und ist sogar ein Aktivteil der Fahrdynamik.
Der X1 besitzt ja im Grundsatz doch ein sehr einfaches Allradsystem, dass doch mehr auf Verbesserung der Traktion ausgelegt ist, als dailey drive find ich es nicht so prickelnd.

Denke auch, dass es sich eher um ein Einstiegsallradsystem im BMW Baukasten handelt und nicht die Technologiespitze in diesem Bereich darstellt. Dem sollte man sich schon bewusst sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen